Gemeint sind die Kontakte im Inneren des Relais, also innerhalb der Lachsfarbenen Kappe, nicht die Kontakte, min denen das Relais in der Fassung steckt.Aber es soll doch einen Abbrand an den Kontakten nach der allerersten Nutzung geben.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gemeint sind die Kontakte im Inneren des Relais, also innerhalb der Lachsfarbenen Kappe, nicht die Kontakte, min denen das Relais in der Fassung steckt.Aber es soll doch einen Abbrand an den Kontakten nach der allerersten Nutzung geben.
Geht einfacher:Hallo Robbi, Danke für Deine hilfreichen Informationen .
Wäre denn im falle eines falles bei Überhitzung der Pumpe durch das entfernen der Relais erstmal die Gefahr gebannt das die Pumpe nicht ganz den Geist aufgibt
Das kannst Du den Kontakten so nicht ansehen. Da wird auch vorher nichts schwarz im Gehäuse, siehe Relais von @L-X im 1. Analysebeitrag... und sahen sehr gut aus.
Unbedingt die Blechzungen der blauen Klemmen mit einer Zange ein wenig aufbiegen, damit der dicke Pumpendraht nicht durchtrennt wird!...soooo jetzt auch den Summer bestelltDanke Robbi
Sollte die Pumpe wirklich den Dauerbetrieb starten, kann ich mir gut vorstellen, daß sie innerhalb von 1 Stunde heiß gelaufen ist und die "Kernschmelze" beginnt.[...]Wäre denn im Falle eines Falles bei Überhitzung der Pumpe durch das entfernen der Relais erstmal die Gefahr gebannt das die Pumpe nicht ganz den Geist aufgibt
Der E85 hat den Vorteil, dass die Pumpe direkt links hinterm Fahrer eingebaut ist.@pixelrichter & Co:
Auch für die alten Z4 würde ich einen regelmäßigen Relaiswechsel empfehlen.
Der E85 hat den Vorteil, dass die Pumpe direkt links hinterm Fahrer eingebaut ist.
Würde der Motor, also auch die Hydraulikeinheit hier unkontrolliert weiterlaufen, würde man das mit Sicherheit hören.
Hier ist somit der Warnton schon eingebaut.![]()
War bisher noch nie nötig.Versand über Leebmann wird sich also kaum rechnen, es sei denn man hat eine ganze Flotte zu versorgen, so wie Harald @pixelrichter![]()
Scheint aber doch anders gelagert gewesen zu sein: Relais spinnt, verursacht aber Kontaktprobleme. Das kann natürlich auch passieren.Nachtrag:
Es gibt nur einen dokumentierten Fall beim E85
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/faq-lösung-haken-reagieren-beim-schließen-nicht-loses-defektes-relais.104190/page-2#post-2070449
Robbi, hast du dir mal Gedanken dazu gemacht, den entstehenden Kontaktabbrand durch eine Schutzschaltung zu eliminieren (verringern)?Der Verschleiß der Relais ist aus meiner Sicht linear zur Anzahl der Dachzyklen.
Robbi, hast du dir mal Gedanken dazu gemacht, den entstehenden Kontaktabbrand durch eine Schutzschaltung zu eliminieren (verringern)?
Wahrscheinlich lohnt sich der Aufwand aber bei dem relativ geringen Preis für die Relais nicht.
Wenn man etwas sucht findet man sicher auf dem freien Elektronik-Markt auch noch günstigere baugleiche, oder sogar vom (Kontakt-)Material her qualitativ bessere Relais.
Kaum sind die Relais bestellt, bleibt mein Dach stehen und verriegelt hinten nicht mehr.![]()
Es bewegt sich nichts mehr. Auf geht's auch nicht mehr.
Die Fenster gehen nicht zu und der Kofferraum bleibt verschlossen. Gut, dass ich eine Garage habe.... Klingt aber eher nicht nach den Relais, oder?
Yep, aber in den Fahrzeugen werden keine Hydraulikpumpen bzw. keine hohen Ströme geschaltet. Kritisch bei den Cabrios ist die Art der Verschaltung, nicht das Relais als solches.Das Relais wird auch noch für andere Funktionen verwendet.
Wenn ich die Teilenummer
12631742690
Setzt dich mal mit @RobbiZ4 in Verbindung. Ihr kommt ja fast aus der gleichen EckeKaum sind die Relais bestellt, bleibt mein Dach stehen und verriegelt hinten nicht mehr.![]()
Es bewegt sich nichts mehr. Auf geht's auch nicht mehr.
Die Fenster gehen nicht zu und der Kofferraum bleibt verschlossen. Gut, dass ich eine Garage habe.... Klingt aber eher nicht nach den Relais, oder?
Meinst Du, mein größter KritikerSetzt dich mal mit @RobbiZ4 in Verbindung. Ihr kommt ja fast aus der gleichen Ecke
Wenn sich gar nichts mehr bewegt bin ich natürlich auch erst mal aufgeschmissen.
Hört sich nach Kabelbruch an. Im seitlichen Teil Gestänge Heckscheibe