Alles rund ums Camping....

Bei uns hängt viel davon ab, wie die Sache mit dem La Marca Jumper ausgeht. Da geht es inkl. Aufwandsersatz, Anbauten etc. um einen Streitwert >70TEUR. Bliebe der Van, benötigen wir keinen zweiten Kastenwagen in der Familie. Da meine Schwiegereltern das Bimo nicht ausleihen möchten, brauchen wir aber etwas Passendes für sie, wenn uns der Van planmäßig wieder verlässt. Daher auch die Überlegung mit einem neuen Kastenwagen als Bimo-Ersatz. Ob man da gleich ins oberste Regal greifen muss, ist noch völlig offen. Budgetmäßig ist letztlich vieles drin, mir persönlich würde aber auch ein 640er Pössl mit Längsbetten reichen. Oder eben alternativ ein (US-)Wohnwagen. Ziel ist ein Fahrzeug, das alle mitnutzen können.
 
Heute habe auch ich meinen Glauben an den „guten“ Wohnmobilhändler verloren. Heute war unser Anfang April ausgemachter Termin zur Mängelbeseitigung.

Der Werkstattmeister hatte das Unternehmen schon vor 3 Monaten verlassen. Sein Nachfolger war völlig unvorbereitet. Alle bereits mit dem alten Meister besprochenen, aber noch nicht beseitigten Mängel musste ich nochmals vorstellen. Ob der alte Meister noch die Garantieanträge bei Knaus gestellt hat, wusste er nicht. Ob die bestellten Teile da waren, wusste er nicht.

Der Hammer war jedoch, als ich ihm sagte, dass er den Wagen maximal 2 Wochen zur Mängelbeseitigung haben kann, dann seine Antwort: „Nein, ihren BoxDrive können Sie gleich wieder mitnehmen. Ich muss erst auf die Freigaben von Knaus warten.“

Wenn ich das gewusst hätte, hätte meine Frau nicht mit dem Tiguan nachkommen müssen, um mich beim Händler abzuholen.

Da frage ich mich, warum ich mir während unserer Reise die Mühe gemacht habe, die neuen Mängel mit Fotos dokumentiert, per e-Mail anzuzeigen. Die Anträge hätten schon vor 6 Wochen gestellt werden können.

Zur Ehrenrettung hatte er mit einem Mitarbeiter 4 kleinere Mängel behoben.

- Heki-Rahmen über dem Hubbett neu befestigt
- Halter für die Duschbrause so montiert, dass die Arretierung auf der Stange funktioniert
- Verschraubung des Ausdrehtisches mit einer Mutter mit Schraubsicherung ersetzt
- Kurbel des großem Hekis um ca. 160 bis 170 Grad verdreht montiert, so dass die Endposition der Verriegelungen beim Schließen auch tatsächlich erreicht werden kann (Heki hatte sich auf unserer Reise 3x beim Fahren geöffnet).

Dass die Fristen für die Beweislastumkehr bei der Gewährleistung für Verträge, die nach dem 01.01.2022 abgeschlossen worden sind, nun 12 Monate betragen und nicht mehr 6, war ihm auch nicht bekannt. Jetzt weiß er es auch.

Wir hatten für diesen lang im Voraus geplanten Termin alles aus dem VAN geräumt, damit alles zugänglich ist. Nun räumen wir fast alles wieder ein, denn im Wohnzimmer kann das nicht so lange bleiben und wir wollen noch ein paar Kurzreisen machen. Mit „fast alles“ meine ich, dass alle Sachen, die wir während der letzten Reise nicht gebraucht hatten, auch nicht mehr in die Schränke kommen.
 
Ich hoffe, beim nächsten Besuch läuft dann alles planmäßig. Daumen sind gedrückt.

Ich kann gar nicht sagen, wie oft mein Schwiegervater nach LL fuhr und Termine oder Vereinbarungen nicht eingehalten wurden. Der Hersteller hat sich jetzt auch ggü. dem Anwalt taub gestellt. Ich kann mir vorstellen, dass selbst ein Gerichtsurteil einfach ignoriert wird, bis ein Vollzieher auf dem Hof steht.
 
Wie fast jedes Jahr fahren wir im Sommer ins Vinschgau. Dieses Jahr ist der Arlbertunnel gesperrt. Da ich schon die Scheizer Vignetten vom Pfingsturlaub hatte, bin ich dieses mal durch die Schweiz gefahren.
-Schaffhausen-Davos-Flüelapass-Ofenpass.
Geht, aber mit Gespann nicht unbedingt empfehlenswert.
Flüelapass bergab leiden die Bremsen vom Anhänger enorm. Wir haben dann eine Abkühlpause eingelegt.
Ansonsten war es wiedermal eine schöne Fahrt. Mit dem Zetti waren wir da auch schon unterwegs.
rps20230815_105252.jpg
 
Falls jemand noch mit einem Produkt von "qeedo" liebäugelt - es läuft gerade eine Rabattaktion, die in 4 Tagen 13 Stunden ausläuft. Rabatte bis über 40% sind produktabhängig möglich.

Ich hatte schon seit der Erstellung meiner Ausrüstungsliste das Tarp von qeedo im Auge - war aber noch unschlüssig, ob ich es mit Kederschiene (die müsste ich erst noch auf die Dachkante des BoxDrive kleben) oder mit Saugnäpfen nehme. Die Rabattaktion nahm mir die Endscheidung ab. Gekauft habe ich die Version mit Saugnäpfen für 99,90 EUR.


Das Tarp wiegt mit Tragetasche nur 3 kg - die Markise hätte 33 kg gewogen und den Schwerpunkt des VANs dauerhaft weiter nach oben gelegt, sowie den Luftwiderstand erhöht. Ein weiterer Vorteil des Tarps: Man kann es auch auf der anderen Fahrzeugseite anbringen oder auch frei aufspannen oder als Sonnensegel daheim verwenden.

Möglicherweise werden wir das Tarp auf unserer Atlantiktour im Herbst benötigen, denn wir haben unseren BoxDrive aus Gewichtsgründen ohne Markise geordert. Für 99,90 EUR kann man wohl nicht viel falsch machen.

Nun überlege ich noch, ob wir uns auch noch ein Strandzelt zulegen. Eigentlich legen wir uns nicht an den Strand, sondern laufen immer nur an der Wasserlinie entlang - aber für den Hund könnte das Zelt auch am Stellplatz ganz nützlich sein. Es ist sehr schnell auf- und auch wieder abgebaut. Es ist von 89,90 EUR auf 59,90 EUR reduziert.



Edit 1: Strandzelt gerade bestellt - ich hatte kurz darüber nachgedacht, wie umständlich unsere alte Strandmuschel in der Handhabung ist (die ist bestimmt schon über 30 Jahre alt).

Edit 2: Soeben kam die Mitteilung von GLS, dass das Paket schon morgen zugestellt wird. Beim Tarp war es auch so - morgens bestellt und am nächsten Tag war das Paket nachmittags da. Wahnsinn.👌
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier laufen gerade die Vorbereitungen auf Hochtouren. ...

Würde trotzdem gerne mit Dir tauschen - ich sitze gerade an der Einkommensteuererklärung und habe so gar keine Lust dazu (sonst würde ich hier nicht schreiben). Unseren VAN könnte ich aber trotzdem schon einmal mit der Dauerausrüstung packen (er ist wegen des gescheiterten Mängelbeseitigungstermins gerade komplett leergeräumt).

Bei uns dauert es noch ca. 6 Wochen, bis es für 2 Monate auf die Atlantikroute geht ... einen Kurztrip ins Allgäu werden wir noch dazwischen schieben. Meine Schwester ist die nächsten beiden Wochen dort im Urlaub und wir würden dann gerne eine Wanderung mit ihr und ihrem Mann unternehmen.

Ich wünsche euch einen schönen Urlaub.
 
Falls jemand noch mit einem Produkt von "qeedo" liebäugelt - es läuft gerade eine Rabattaktion, die in 4 Tagen 13 Stunden ausläuft. Rabatte bis über 40% sind produktabhängig möglich.

Ich hatte schon seit der Erstellung meiner Ausrüstungsliste das Tarp von qeedo im Auge - war aber noch unschlüssig, ob ich es mit Kederschiene (die müsste ich erst noch auf die Dachkante des BoxDrive kleben) oder mit Saugnäpfen nehme. Die Rabattaktion nahm mir die Endscheidung ab. Gekauft habe ich die Version mit Saugnäpfen für 99,90 EUR.


Das Tarp wiegt mit Tragetasche nur 3 kg - die Markise hätte 33 kg gewogen und den Schwerpunkt des VANs dauerhaft weiter nach oben gelegt, sowie den Luftwiderstand erhöht. Ein weiterer Vorteil des Tarps: Man kann es auch auf der anderen Fahrzeugseite anbringen oder auch frei aufspannen oder als Sonnensegel daheim verwenden.

Möglicherweise werden wir das Tarp auf unserer Atlantiktour im Herbst benötigen, denn wir haben unseren BoxDrive aus Gewichtsgründen ohne Markise geordert. Für 99 EUR kann man wohl nicht viel falsch machen.

Nun überlege ich noch, ob wir uns auch noch ein Strandzelt zulegen. Eigentlich legen wir uns nicht an den Strand, sondern laufen immer nur an der Wasserlinie entlang - aber für den Hund könnte das Zelt auch am Stellplatz ganz nützlich sein. Es ist sehr schnell auf- und auch wieder abgebaut. Es ist von 89,90 EUR auf 59,90 EUR reduziert.



Edit 1: Strandzelt gerade bestellt - ich hatte kurz darüber nachgedacht, wie umständlich unsere alte Strandmuschel in der Handhabung ist (die ist bestimmt schon über 30 Jahre alt).

Edit 2: Soeben kam die Mitteilung von GLS, dass das Paket schon morgen zugestellt wird. Beim Tarp war es auch so - morgens bestellt und am nächsten Tag war das Paket nachmittags da. Wahnsinn.👌
Nach einigen Jahren Sonnensegel am VW Bus und Wohnkabine möchte ich eine echte Markise am Wohnmobil nicht mehr missen. Dafür würde ich inzwischen fast alle Nachteile in Kauf nehmen. Wobei eine feste Markise gerade beim VW Bus im Alltag schon äußerst unpraktisch gewesen wäre.

Wir sind im September wieder eine Woche mit dem Bulli unterwegs, da darf ich mich auch wieder mit dem Berger Segel für den Keder rumschlagen :rolleyes:

Zum Thema Markise: Hatte ja das Befestigungsset von Peggy Peg besorgt. Kann ich bis dato uneingeschränkt empfehlen und werde ich auch im Bus mitnehmen. Auch wenn da die genialen Bodenplatten nicht zum Einsatz kommen dürfen.

IMG_0808.jpeg
 
Heute Termin beim Anwalt wegen Wandlung bzw. Rücktritt vom La Marka Kiel Jumper. Gerichtstermin in MUC frühestens in zwei Jahren :eek: :o plus 1-2 Jahre die dann noch ins Land ziehen können, bis die Sache über die Bühne ist.

Jetzt ist geplant, den Camper bis dahin zu nutzen gegen Nutzungsentschädigung. Macht ja keinen Sinn, den so viele Jahre nur rumstehen zu lassen. Bei moderatem Gebrauch sollte die Wertminderung ungefähr den geltend zu machenden Zinsen entsprechen. Somit wäre die Nutzung mit keinen größeren Abstrichen verbunden. Gibt der Anwalt grünes Licht, werden wir das wohl so machen und bereits im September eine “Testfahrt“ durch D machen, statt mit dem California unterwegs zu sein. Das Bimobil darf uns dann erst anschließend an den Gardasee begleiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute Termin beim Anwalt wegen Wandlung bzw. Rücktritt vom La Marka Kiel Jumper. Gerichtstermin in MUC frühestens in zwei Jahren :eek: :o plus 1-2 Jahre die dann noch ins Land ziehen können, bis die Sache über die Bühne ist.
Ein Schelm wer denkt, dass dies dem Händler nicht auch bewusst und er davon überzeugt ist, dass die meisten Kunden die Faust in die Tasche machen und alles akzeptieren (müssen).
 
Ist das eine Hoffnung oder Befürchtung 🤔.

Vermutlich bist Du Querulant nur einer gegenüber 99 zufriedenen Kunden 🤣

Anhang anzeigen 606540

Das darf doch wohl nicht wahr sein !!!

Da muss man sich ernsthaft fragen, wie denn die Wahl durchgeführt wurde, wer gewählt hatte (Kunden dieses Händlers - oder durch unkritische YouTube-Videos verblendete Mitmenschen, die nicht Kunden sind) - oder "gekaufte" Stimmen.

Aufschlussreich ist auch das hier:

oder gar das:

Damit kann man den Laden und die Geschäftsführung wohl schon einmal ganz gut einschätzen.
 
Meine Schwiegereltern haben sich damals auch ein Stück weit blenden lassen von den begeisterten YouTube Channels und positiven Berichten in Promobil und Co.
Normalerweise informieren die sich auch gründlicher bzw. beziehen uns frühzeitig mit ein.

Jetzt schauen wir eben mal, wie wir das Beste daraus machen. Die lebensgefährlichen Mängel wie der Airbagfehler wurden ja zumindest beseitigt 😅
 
Die YouTube-Videos waren mir zur ersten Orientierung auch eine große Hilfe, um überhaupt einen Überblick zu bekommen, was es alles so gibt

Dann habe ich bemerkt, dass viele YouTuber im Wohnmobilbereich wenig bis gar keine Vorinformationen zu den vorgestellten Produkten haben und locker flockig daherschwätzen und nur kommentieren, was sie gerade sehen. Keine Vergleiche, so gut wie keine negative Kritik ... Hauptsache die halbe Stunde wird vollgelabert, damit 3 bis 4 mal Werbeblöcke eingeschoben werden können.


Anfangs hatte ich viele abonniert. Dann habe ich jedes Abo gekündigt, wenn der YouTuber

a) zu viele Produkte selbst bewirbt, die er über einen Code mit ein paar Prozent Rabatt verbilligt

b) mehr als 3 x gleichartige Produkte verschiedener Hersteller innerhalb weniger Wochen als das Produkt seiner Wahl anpreist

c) wenn krampfhaft versucht wird mit reißerischen Titeln oder Vorschaubildern mehr Klicks zu erreichen (Klickbates)

d) gar keine Sachinfos gebracht werden

e) Kommentare nicht beantwortet werden oder unangemessen reagiert wird

f) zu viele Fehler in den Angaben zur Sache macht

h) mir auf Dauer auf den Sack geht.

Kurz und gut - von rund 50 Abos bin ich nun auf 19 runter. Mehr werden es wohl nicht werden ... eher noch weniger.
 
Meine Schwiegereltern haben sich damals auch ein Stück weit blenden lassen von den begeisterten YouTube Channels und positiven Berichten in Promobil und Co.
Normalerweise informieren die sich auch gründlicher bzw. beziehen uns frühzeitig mit ein.

Jetzt schauen wir eben mal, wie wir das Beste daraus machen. Die lebensgefährlichen Mängel wie der Airbagfehler wurden ja zumindest beseitigt 😅
Sagen wir mal so… es muß genügend zufriedene Kunden geben, sonst wäre die Firma doch nicht mehr existent.
Das gleiche sehe ich bei der Firma, in der ich arbeite. Ich arbeite im Kundendienst und sehe nur die Dinge, die schlecht gelaufen sind. Mein Eindruck: ein Wunder, das es uns noch gibt. Und trotzdem kaufen die Leute… auch trotz schlechter Bewertungen. Es gibt halt auch die guten…
 
Sagen wir mal so… es muß genügend zufriedene Kunden geben, sonst wäre die Firma doch nicht mehr existent.
Wenn man ein wenig schaut was Karl und Tassilo Schlößl schon so alles gemacht haben, könnte man meinen das die Kundenzufriedenheit nicht immer im Vordergrund stand.
Seit Corona reicht es als Händler erstmal Lieferbarkeit zu versprechen (unabhängig davon ob man es auch einhalten kann) und attraktive Preise auf insgesamt hohem Niveau anzubieten, um eine hohe Kundennachfrage zu generieren.

Wie das laufen kann wenn die (eigenen) Kassen gefüllt sind, kann man derzeit in Rosenheim sehen.

 
Da war der Kauf unseres Knaus wesentlich entspannter. Wir mussten nur wenige Tage in Vorleistung gehen und hatten dann auch schon den Fahrzeugbrief in Händen.

Zwischen der Bestellung am 18.01.2022 und der Kaufbestätigung vergingen jedoch mehr als 8 Monate. Knaus erhöhte in der Zeit gleich 2x die Preise. Meine Frau hatte schon Sorge, dass wir gar keinen BoxDrive bekommen oder der Händler falsche Angaben zum Lieferdatum gemacht hatte.

Als dann die Rechnung kam, waren wir sehr positiv überrascht - die Preiserhöhungen hatte der Händler nicht an uns weiter gegeben. Wir zahlten den im Januar ausgemachten Betrag. Im Wettbewerbervergleich ein ganz dickes Plus von Knaus und dem Händler.

Bei der Abholung ging es dann allerdings schon los mit den Mängeln - zur nicht im Rapport des Schiffsbodens verlaufenden Duschtassenabdeckung hatte ich seinerzeit hier etwas gepostet.

Ich hatte den Eindruck, dass unser Händler außer einer Außenwäsche und dem Test der technischen Funktionen nichts an dem Wagen gemacht hatte. Eine Innenreinigung fand definitiv nicht statt.
 
Zurück
Oben Unten