Ich fange eh gerade erst an, mich mit Kastenwägen zu beschäftigen. ...
Das ist auf jeden Fall ein sehr interessantes Umfeld. Welche Marke/Händler (der hat auch noch andere Marken im Programm - wie z.B. Furgok) ihr dabei ausklammern solltet, wisst ihr ja nun.
Der Markt für Kastenwagen ist dabei auf jeden Fall sehr unübersichtlich - selbst auf der in Kürze stattfindenden Messe in D'dorf wird man nicht so einfach zu einem Ergebnis kommen, sondern unter Reizüberflutung leiden. Ein Besuch zur Orientierung kann aber nicht schaden.
Wir standen im Frühsommer 2021 auch zunächst ratlos vor dem Problem, was wir überhaupt haben wollen. Meine Frau wollte einen 6-m-Kasten - ich hatte eigentlich seit Verkauf unseres ersten Alkoven-Wohnmobils von einem Integrierten geträumt.
Nachdem FIAT den Abstandstempomaten einführen wollte, kam für uns auch der Ducato als Basisfahrzeug in Frage.
Die Messen sind leider alle abgesagt worden, so dass wir uns einfach auf den Weg nach Aulendorf zu Carthago/Malibu gemacht hatten. Dort standen alle Baureihen zum direkten Vergleich in der Ausstellung.
Der 6-m-Kasten war dann gleich vom Tisch - der Integrierte allerdings auch. Wir hatten uns spontan für einen 636er-Malibu-VAN mit Längsbetten entschieden. Die Bestellung hatten wir gleich vor Ort klar gemacht (Abwicklung über einen Händler in unserer Nähe). Nach 2 Monaten Freude erhielten wir die Mitteilung, dass der Abstandstempomat nicht lieferbar sei, was uns sofort dazu veranlasst hatte, die Bestellung zu stornieren.
Dann wurde die Auswahl an Basisfahrzeugen nur noch auf den Sprinter und den MAN TGE bzw. VW Crafter beschränkt. Abstandstempomat in beiden Modellen lieferbar und alle anderen Features, die wir aus dem Sicherheitsbereich von PKW's schätzen, auch. Der Sprinter war schnell raus, denn einen Allradantrieb wollten wir nicht, womit der Sprinter dann hinsichtlich der Innenbreite raus war - so passte auch kein Grundriss.
Übrig blieben MegaMobil und Knaus - beide auf MAN TGE. Beide mit Hubbett. Der Knaus zusätzlich mit Raumbad.
Bei MegaMobil standen wir kurz vor der Bestellung - die Wasserschadenquote war uns zu jedoch hoch und uns wurde durch einen Eigner direkt vom Kauf einer solchen Zeitbombe abgeraten. In den beiden FaceBook-Gruppen hatte ich zuvor nach signifikanten Mängeln mit gewisser Häufigkeit gesucht - die Ursachen hatte ich auch schnell herausgefunden - das Risiko in Verbindung mit einem weiter entfernt ansässigen Händler war mir zu groß.
Also blieb nur der Knaus BoxDrive 680 ME übrig. - Im Wettbewerbervergleich wäre er auch heute noch unsere Wahl. Es gibt keine Alternativen, die Hubbett und Raumbad anbieten und so viel Stauraum zur Verfügung stellen, wie ihn der BoxDrive hat. Der MAN TGE ist dabei "erste Sahne".
Wenn ihr einige Modelle in der engeren Auswahl habt, kann ich euch nur raten, den einschlägigen FaceBook-Gruppen für diese Modelle beizutreten (kostet nichts) und euch in die Beiträge mit Mängeln einzulesen. Damit wisst ihr schon halbwegs, worauf ihr euch einlasst oder wo ihr genauer hinschauen müsst.
Ich lese auch heute noch in den Gruppen weiter. Dabei ist das Pössl-Forum besonders interessant - mit über 50.000 Mitgliedern tauchen dort immer wieder Informationen zu Reisezielen, Stellplätzen, Zukaufteilen, Zubehör und grundsätzlichen Problemen auf, die auch für mich stets interessant sind.