Alles rund ums Camping....

13 Monate nach dem Unwetterschaden sind wir beim Bimobil langsam auf der Zielgeraden. Nächste Woche wird der Sprinter abgeholt. Nach Karosserie- und Lackarbeiten war er noch bei Mercedes zum Kundendienst. Dabei wurde auch die Vmax auf vom Hersteller freigegebene 135 km/h erhöht. Das ganze ging jetzt sogar ohne vorherige Umschreibung auf Wohnmobil. Wird natürlich umgehend nachgeholt, sobald die Kabine wieder drauf ist.

Diese ist inzwischen fertig aufgebaut und schaut sehr gut aus :) :-) Zwei Fenster kamen jetzt zusätzlich neu, da sie leichte Hagelschäden aufwiesen. Dabei hatten wir Glück, dass wir die letzte einbruchhemmende Türe mit Fenster von Hartal bekommen haben. Es wäre sonst nur eine Standardtür eingebaut worden, da der Hersteller nur bei größeren Bestellungen nachfertigt. Leider hat sich die zentrale Steuereinheit für die Bordelektrik gehimmelt und musste ich gestern zur Reparatur schicken. So verzögert sich die Auslieferung noch um 2-3 Wochen.

Den Sunlight V66 werde ich in Kürze ins Netz stellen und wieder verkaufen, sollte sich ein passender Käufer finden. Wird wohl künftig zu wenig genutzt und ist zum Rumstehen zu schade. Die Schwiegereltern können sich für ihn nicht erwärmen, im Gegensatz zu meiner Frau und mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Momentan haben wir wieder die Chance, jedes Teil, das wir mitnehmen, neu zu bewerten. Den BoxDrive hatten wir zur 5. Mängelbeseitigung komplett ausgeräumt. Das wird spannend werden. 🧐

Es wird noch einen 6. Mängelbeseitigungstermin geben, denn folgende Dinge sind nicht erledigt.

- 8 Dekorfolien außen müssen immer noch ersetzt werden. Wir müssen nun auf der Fahrerseite ohne das Schwalbennest fahren, denn es wurde das für die andere Seite geliefert. Die Mängel wurden im Dezember 2022 angezeigt.

- Die Dichtung für die linke Heckflügeltür ist immer noch eingerissen (es wurde die Dichtung für den Türausschnitt bestellt und eingebaut - die war aber gar nicht beschädigt). Die Beschädigung erfolgt durch die Schraubkopfabdeckung der Innenverkleidungen der rechten Flügeltür. Diese Schrauben samt Kappen sollte man rechtzeitig entfernen und durch Senkkopfschrauben aus Edelstahl ersetzen. Dann bleibt die Dichtung heile. Diesen Mangel haben konstruktionsbedingt alle BoxDrive.

- Die Wärmedämmung über dem Fahrerhaus fehlt immer noch (dürfte bei allen BoxDrive so sein). Vermutlich wird es darauf hinauslaufen, dass ich diesen Bereich selbst dämmen werde, denn eine Verbringung ins Werk - so der Vorschlag von Knaus - halten der Händler und auch ich für bedenklich. Der BoxDrive wäre dann auch für mindestens 5 Wochen nicht verfügbar. In welchem Zustand er wiederkommt, ist fraglich.

- Die leichten Dellen im Außenblech des MAN TGE, die auf den Möbelbau von Knaus zurückzuführen sind, werden wir so belassen - meine Frau möchte nicht, dass ich hier eine Klage einreichen lasse, denn damit könnten wir uns die Reisen in 2025 empfindlich stören.

Das sind nun tatsächlich die Restmängel von insgesamt 42 Positionen der Mängelliste.

Anfang der Woche hatten wir unsere PV-Anlage inkl. Wallbox für den MB EQB in Auftrag gegeben. Die Anlage soll Ende Oktober / Anfang November am Netz sein. Wir müssen dafür noch einiges am Haus vorbereiten, damit für die Installationen auch alle notwendigen Bereiche frei zugänglich sind. Die Bohrungen und Kabelkanäle für die Leitung (5x 6 qmm) zur WallBox führe ich in Eigenleistung aus.

Unsere Langreise im Herbst fällt damit leider aus. Wir werden in 2024 nur noch einige Kurzausflüge unternehmen. Wohin ist noch unklar. Nur ein Knaus/MAN-Treffen am 19./20.10. in Ulm steht schon fest.

Überwintern in Spanien ? - Nee, lieber nicht - da kriegt man keine guten Stellplätze - es ist alles mit Langzeitcampern belegt. Im letzten November waren wir froh, da halbwegs unbelästigt weg zu kommen. Wir hatten an den letzten Tagen in Spanien die Erfahrung machen müssen, dass Wohnmobilstellplätze schon mittags voll belegt waren. Das brauchen wir nicht wirklich, denn Freiheit stellen wir uns da schon anders vor.

Zig Wohnmobile, manchmal im Konvoi, teilweise mit Anhänger (PKW, Motorräder, Quads) sind uns auf der Rückfahrt begegnet.
 
Überwintern in Spanien ? - Nee, lieber nicht - da kriegt man keine guten Stellplätze - es ist alles mit Langzeitcampern belegt. Im letzten November waren wir froh, da halbwegs unbelästigt weg zu kommen. Wir hatten an den letzten Tagen in Spanien die Erfahrung machen müssen, dass Wohnmobilstellplätze schon mittags voll belegt waren. Das brauchen wir nicht wirklich, denn Freiheit stellen wir uns da schon anders vor.

Zig Wohnmobile, manchmal im Konvoi, teilweise mit Anhänger (PKW, Motorräder, Quads) sind uns auf der Rückfahrt begegnet.
Das wird künftig wohl nicht weniger werden. Rentenbeginn der Boomer-Jahrgänge in Verbindung mit dem ungebrochenen Campingtrend… Der diesjährige Caravan Salon war nicht überraschend der mit Abstand erfolgreichste.

Sollte uns der ganze Trubel mal zuviel werden, werden wir unsere Freizeit wohl künftig öfter in Nordamerika verbringen. Für 2026 schon wieder fest eingeplant. Vielleicht findet ja irgendwann auch das Bimobil den Weg dorthin. In den Foren gibt es viele Tipps für die Überführung nach Halifax 😄

Fürs späte Frühjahr 2025 steht erst mal Griechenland zusammen mit Freunden auf dem Zettel. Muss dann als erstes checken, welche Adriafähre uns da den Fünftonner zu welchem Kurs mitnimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird knapp für einen geplanten Kurzurlaub nach Allerheiligen zum Testen des Bimobils. Die Calira Elektroversorgung kam jetzt nach weniger als zwei Wochen von der Reparatur zurück. Beim Tausch von Teilen der Goldschmitt-Hinterachse des Sprinter ist aber eine Klammer nicht mehr lieferbar und muss von unserer MB-Werkstatt extra angefertigt werden. Zusammen mit der Hochzeit der Wohnkabine bei Bimobil wird das jetzt spannend. Zudem sollte vor der nächsten Reise auch der Unterboden noch konserviert werden. Mal schauen, ob wir es heuer überhaupt noch nutzen. Der Sunlight ist eigentlich schon endgereinigt für den Verkauf :whistle:
 
Sodale,
heute mal ab zur Camping-Messe hier im Ösiland.

Ein "Eriba" schwirrt noch immer in meinem Kopf herum um zum Abschluss unseres Lebens noch mal auf Tour zu gehen ;)
 
Sodale,
heute mal ab zur Camping-Messe hier im Ösiland.

Ein "Eriba" schwirrt noch immer in meinem Kopf herum um zum Abschluss unseres Lebens noch mal auf Tour zu gehen ;)

Meinst du den kompakten Wohnwagen in Retrooptik? Bin gespannt auf deine Eindrücke. Wir haben uns den in Düsseldorf wegen meiner Frau angeschaut. War überrascht, was da für freche 50+x TEUR geboten wird. Für Hymer untypische Materialqualität und Plastikgriffe im Innenraum. Aber für Leute über 180cm trotz Stoffdach eh schwierig 😄
 
Sodale,
heute mal ab zur Camping-Messe hier im Ösiland.

Ein "Eriba" schwirrt noch immer in meinem Kopf herum um zum Abschluss unseres Lebens noch mal auf Tour zu gehen ;)
Hier wurde mal gezeigt wie der Eriba gebaut wird, ob dass den Preis rechtfertigt muss wohl jeder für sich selber entscheiden.


 
Tja, die Wohnmobile und Wohnwagen sind anscheinend nur für Wohlhabende erschwinglich.

IMG_6389.jpg

Der kleine Eriba 320 kostet Neu 37.000 €
Der Normale Eriba Touring 430 kostet mit kleinen Zusatzausstattungen Neu 45.000 €

Wohnmobile ab 80.000 €

Die Spinnen die Römer :7madz:

Die gebrauchten Dinger liegen auch jenseits von Gut und Böse!

Fazit, mit dieser Kohle kann ich lange mit dem Zett Cabrio-Urlaube mit meiner :5kiss2z: machen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Verkaufsanzeige für den Sunlight V66 ist wieder gelöscht. Er darf noch eine Weile bei uns bleiben und wird die nächsten Monate nochmal ausgiebig genutzt. Jetzt ist eh nicht die optimale Zeit, um ein WoMo zu verkaufen.

Hintergrund:
Am Freitag Nachmittag den Sprinter von MB abgeholt und mal gleich ein langes Gesicht gemacht :cautious: Ein Steuergeräte-Update zur V-Max wurde wohl durchgeführt. Jetzt fährt er viel weicher in den Begrenzer... bei Tacho 94. :eek: :o:mad::rolleyes:
Ich habe keine Ahnung, was genau die da von der Zentrale bekommen und aufgespielt haben und warum sich keiner für eine Probefahrt bemüßigt fühlte. Jetzt steht er jedenfalls wieder in der Werkstatt.
Aber Hauptsache ein Aufkleber mit max. 130 klebt im Cockpit :whistle:

Damit ist auch der Montagetermin bei Bimobil hinfällig und das ganze wird sicher noch länger dauern. Damit geht es anschließend direkt ins Winterdepot und erst im März zum Konservieren.
 
@darkwood mir ist eben aufgefallen, dass die Kabine auf dem Pick up unseres Stellplatz Nachbarn ganz schön hoch aufbaut 😳.

Ob das Fahrdynamisch Spaß macht 🤔

Anhang anzeigen 658883Anhang anzeigen 658884Anhang anzeigen 658885
Ich kenne jetzt das Fahrverhalten von kleinen Pickups mit Wohnkabine nicht, da müsste ich meinen Schwager mit seinem Ranger und 900kg Tischer-Kabine fragen.

Wir hatten extra HD-Federn an der HA verbaut und unsere US-Alukabine hatte nur 450kg. Hat sich wunderbar gefahren :thumbsup: der RAM wiegt ja leer schon 2,5t.

Zum Thema Aufbauhöhe hab ich mal ein Foto rausgekramt 😄

IMG_4670.jpeg
 
Zurück
Oben Unten