Ja, genau.Der hat das verschiebbare Waschbecken, sprich über der Toilette bzw. in der Dusche?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, genau.Der hat das verschiebbare Waschbecken, sprich über der Toilette bzw. in der Dusche?
Im Innenraum darf kein Gasgeruch wahrnehmbar sein. Wahrscheinlich ist die Abdichtung des Kühlschrankfaches gegen den Kühlschrank nicht vollständig....
Kühlschrank riecht etwas nach Gas und das „Bad“ verdient den Namen nicht. Null Bewegungsfreiheit.
...
Genießt den Urlaub - die Toilette wird mit 2 Personen ja nur 30 bis 40 Minuten am Tag genutzt. Auf Campingplätzen stehend, könnt ihr ja die Sanitärgebäude nutzen.
So ist es - und wir nutzen / nutzten die Toiletten im T3 und T4- Camper (Porta Potti) und später die im Wohnwagen immer nur für die Pipis, seit 35 Jahren.Das zeigt wie unterschiedlich die Prioritäten sind und warum es so schwierig ist jemand etwas zu empfehlen bzw. Zu raten....
Wir sind seit fast 20 Jahren eingefleischte Vollblutcamper.... Aber nie nie nie würden wir die Toiletten auf einem CP benutzen - genau dafür habe ich MEINE Toilette an Board und nutze die zu 100 Prozent - also für uns sehr wohl ein wichtiges Entscheidungskriterium beim Kauf unseres Wohnwagens - und da würden wir keine Kompromisse machen...
Aber das muss eben jeder für sich selbst entscheiden.![]()
In Portugal sind wir ab morgen auch, aber mal wieder klassisch mit dem Flieger nach Faro und dann in eine FeWo :)
Stimme Dir absolut zu, magst Du aus Interesse mal teilen für welchen Grundriss bzw Modell Du Dich entschieden hast?jetzt haben wir uns das gekauft was für unsere Nutzung zu zweit perfekt ist...
...
Und deshalb sollte sich jeder vor dem Kauf eines Wowa oder Womo genau überlegen was für IHN wichtig ist und sich nicht auf Kompromisse einlassen nur weil andere sagen das geht schon so auch...
...
Eigentlich kommt ein Heckbad dem ideal ja dann recht nahe…Stimme Dir absolut zu, magst Du aus Interesse mal teilen für welchen Grundriss bzw Modell Du Dich entschieden hast?
In Norwegen haben wir solche Toiletten auch gesehen. Da merkt man den Wohlstand selbst an so etwas :)Zum Thema "öffentliche Toiletten" in Skandinavien habe ich einmal die Fotos durchforstet. In Norwegen gibt es viele Designer-Toiletten an Aussichtspunkten. Ich habe nicht alle fotografiert, aber sauber waren sie alle und wir haben mehrmals auch Reinigungskräfte beobachten können, die sich um die Sauberkeit gekümmert hatten.
Anhang anzeigen 612590
Anhang anzeigen 612591
Anhang anzeigen 612592
Anhang anzeigen 612593
Anhang anzeigen 612594
Die drei Toiletten auf dem letzten Foto haben verspiegelte Panoramascheiben, die sich auch per Knopfdruck undurchsichtig machen lassen. Das ist schon ein Erlebnis - oder einfach "Schöner Ka..en".
Wenn's dich interessiert.. Gerne..Stimme Dir absolut zu, magst Du aus Interesse mal teilen für welchen Grundriss bzw Modell Du Dich entschieden hast?
Wir hatten uns einen Weinsberg Pepper mit dem Grundriss angeschaut. Das abgeschrägte Bett hat uns persönlich auch nicht zugesagt.Ähnliche Grundrisse gibt es auch bei Wohnmobilen und es gibt das Gefühl eines guten Raumangebots. Beim Wohnmobil ist diese Bettform aber meist recht schmal mit 140cm am Kopfteil und oft nur noch 110cm am Fussende, was uns definitiv zu schmal war. Aber wie Du schon sagst, jeder hat seine eigenen Prioritäten.
3,5t Alkoven haben ja oft ein vorne nach oben geschwungenes Dach. Diese Bauform gefällt mir optisch gar nicht. Schöner gelöst ist es dann bei den schwereren Modellen mit entsprechenden Bauhöhen, z. B. von PhoeniX, Concorde, Bimobil, etc. Diese Aufteilung kommt für mich dem Ideal auch ziemlich nahe, zusätzlich mit der Kombi Hecksitzgruppe+Heckgarage.Persönlich würde ich mich bei einem erneuten Fahrzeugkauf vermutlich intensiv mit einem Reisemobil mit Hecksitzgruppe und Längsbetten im Alkoven bzw als Hubbett im Fahrerhaus bei einem Vollintegrierten befassen, da dort aus meiner Sicht die Grundfläche ideal genutzt wird. Natürlich ist auch dieser Grundriss nicht frei von Nachteilen.
Leider bewegen sich solche Fahrzeuge mittlerweile eher im Preissegment € 150.000,- plus![]()
Glückwunsch und viel Spaß.Wir haben uns heute gegen einen normalen Kastenwagen und für den Sunlight V66 Adventure Edition entschieden. Geplante Auslieferung ist nächsten Freitag den 13.![]()
Wirklich ein tolles Fahrzeug, fährt sich noch handlicher als der klassische 6,40m Kasten und bietet gleichzeitig deutlich mehr Wohnkomfort.
Mir ist klar, dass ein Wohnmobil nach unseren Vorstellungen mit 3.5to nicht realisierbar ist, da lege ich aber auch keinen Wert drauf diese Grenze einzuhalten. Ich würde mir dann eher etwas in der “Mittelklasse”3,5t Alkoven haben ja oft ein vorne nach oben geschwungenes Dach. Diese Bauform gefällt mir optisch gar nicht. Schöner gelöst ist es dann bei den schwereren Modellen mit entsprechenden Bauhöhen, z. B. von PhoeniX, Concorde, Bimobil, etc.
DankeGlückwunsch und viel Spaß.
Hab ich mir gerade angeschaut. Die Preis-Leistung finde ich für das Gebotene eher so lala. Aber für alles gibt es eine ZielgruppeAuf unserer Rückfahrt am Samstag sind wir längere Zeit hinter einem La Strada hergefahren, da dachte ich mir dies wäre auch noch ein Fahrzeug für Euch, als Verbindung aus Kasten und Teilintegriertem, nur müßte man dann vermutlich noch € 100.000,- drauflegen.
LA STRADA NOVA EB
Die Fahrzeuge mit GFK Monocoque sind preislich ja grundsätzlich höher angesiedelt, ob gerechtfertigt kann ich nicht beurteilen.Hab ich mir gerade angeschaut. Die Preis-Leistung finde ich für das Gebotene eher so lala. Aber für alles gibt es eine Zielgruppe![]()
1,40 Bettbreite kannten wir schon vom alten Wohnwagen - daher wussten wir das und das reicht.@AIC-Peter danke für Deine Erläuterungen, klingt für mich sehr nachvollziehbar und schlüssig.
Ähnliche Grundrisse gibt es auch bei Wohnmobilen und es gibt das Gefühl eines guten Raumangebots. Beim Wohnmobil ist diese Bettform aber meist recht schmal mit 140cm am Kopfteil und oft nur noch 110cm am Fussende, was uns definitiv zu schmal war. Aber wie Du schon sagst, jeder hat seine eigenen Prioritäten.
Naja, wir schicken das Geld lieber nach China weil die es da dringender brauchen als z.b. die Flutopfer im eigenen Land. Grundsätzlich hätten wir also auch Geld für Designerklos, wir bauen sie nur woandersDa merkt man den Wohlstand selbst an so etwas :)
... Wir haben uns heute gegen einen normalen Kastenwagen und für den Sunlight V66 Adventure Edition entschieden. Geplante Auslieferung ist nächsten Freitag den 13....
...
Bekannte von uns fressen mit dem Womo Kilometer.... Möglichst weit und spektakulär.... Dann ohne Voranmeldung in Reihe 15 auf einem Campingplatz zwei bis drei Tage übernachten und nichts abseits der Straße sehen.... Das entspricht überhaupt nicht unseren Vorstellungen... Aber wenn alle gleich wären, dann wären die CP noch mehr überfüllt...
Von daher - alles gut - es soll sich bei der Entscheidung nur keiner von anderen zu sehr beeinflussen lassen - sonst ist man hinterher nicht glücklich.![]()