Alles rund ums Camping....

Alle Formen des Urlaubens bedingen Kompromisse !

Daher ist es gut, vor einem eventuellen Kauf zu mieten.

Unser Kastenwagen ist da von den äußeren Abmessungen her noch deutlich enger … und doch fühlen wir uns darin unterwegs sehr wohl. Man muss sich jedoch gut organisieren, damit man sich nicht gegenseitig im Wege ist. Wir hatten das nach den ersten beiden chaotischen Tagen dann im Griff. Wir haben später auch unsere Schränke in der Nutzung optimiert.

Die Enge des Bades haben wir durch das Raumbad gelöst - das schränkt bei der Nutzung die Küchennutzung ein, doch wenn man die Abläufe morgens sinnvoll gestaltet, ist das kein Problem.

Warum Knaus in den Teilintegrierten immer noch Absorberkühlschränke verbaut, erschließt sich mir nicht. Die anderen Hersteller machen das allerdings auch. In unserem VAN ist ein Kompressor-Kühlschrank und der kühlt ausgezeichnet. Der Absorberkühlschrank erfordert, dass er möglichst in Waage betrieben wird. Schon kleine Schräglagen bedingen Fehlfunktionen im Gasbetrieb.

Die Mautstellen der französischen Autobahnen stellen für uns kein Problem dar - wir stellen das Navi auf Mautstrecken vermeiden und reisen so sehr entspannt und kostengünstig. Dabei haben wir keinen Stress, denn wir müssen ja nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt irgendwo ankommen. - Wenn man mit dem Tross der Tour de France fährt, bedingt das sicher viel Stress - beim Fahren und bei der Stellplatzsuche. Urlaub im Erholungssinne wäre das für uns nicht.

Camper im klassischen Sinne sind wir auch nicht. Campingplätze sind nicht unsere Welt. Länger als 3 Tage waren wir noch an keinem Ort. Wir verstehen uns eher als Reisende und meiden die Hauptsaison - außerhalb derer die Freiheiten viel größer sind. So freuen wir uns schon auf Mitte September, wenn es wieder in die Bretagne geht und anschließend noch die Küste von Nordspanien entlang. Mehr als 2 Monate möchten wir unterwegs sein.

Hotelurlaub ? - Haben wir nur bei Kurzreisen in Städte gemacht. Nicht oft, denn die Packerei ist schon nervig, wenn zwei oder mehr Orte auf der Agenda stehen.

Flugreisen ? - Meine Frau hat Flugangst …. !

Aber jeder Jeck ist anders.
 
Viele hatten sich vom Boom anstecken lassen und blind gekauft/bestellt. Daher kommen jetzt immer mehr sehr junge Gebrauchte auf den Markt :whistle: Das lässt sich durch einen ausgiebigen Test schon vermeiden.
 
Viele hatten sich vom Boom anstecken lassen und blind gekauft/bestellt. Daher kommen jetzt immer mehr sehr junge Gebrauchte auf den Markt :whistle:

Es gibt noch weitere Effekte.

Die Händler "schieben" nun ihre Mietflotten verstärkt in den Gebrauchtmarkt. Vorher hatten Sie mangels Nachschub an Neufahrzeugen, die vorhandenen einfach länger in der Vermietung gelassen.

Dazu kommt noch, dass immer mehr Neufahrzeuge bei den Händlern stehen, die teilweise am tatsächlichen Bedarf vorbei bestellt hatten.

Die Standzeiten bei den Händlern werden länger und länger ....

... mit der Folge, dass die Preisnachlässe größer werden.

Wer jetzt ein Fahrzeug sucht und nicht unbedingt ein individuell konfiguriertes haben möchte, der kann durchaus ein "Schnäppchen" machen - nur ist das heutige Schnäppchenpreisniveau immer noch höher, als vor der Coroanazeit. Ein Zurück wird es wohl nicht mehr geben.

Manchem Händler steht inzwischen das Wasser durch Fehleinkauf bis zu Hals - die Zahl der Insolvenzen bei den Wohnmobilhändlern wird sicher bald steigen.
 
Der kleine Lotus Kohlegrill wird mir inzwischen etwas zu aufwändig im Handling und ich möchte auch mehr Einsatzmöglichkeiten.
Steige daher auf einen Enders Gasgrill in der 30mbar Variante um, den es bei Berger momentan im Angebot gibt. Kann dann direkt mittels Truma Schnellkupplung am Bimobil angeschlossen werden.
Wenn ich ihn am Sunlight betreibe, nutze ich einfach einen separaten 30mbar Druckregler an der Gasflasche. Einen extra Außenanschluss rüste ich dort momentan nicht nach.

Enders.JPG
 
Unser Fünftonner wird im Herbst zur Rennmaschine 😄 Wahrscheinlich wird sich die Reisegeschwindigkeit eh nur um gut 10 kmh erhöhen, aber man muss sich nicht mehr mit den aufgemachten LKWs rumschlagen :thumbsup:

db232622-6b70-4f9f-ba0d-f1632ea7ad3c.jpeg
 
Mit der künftigen Umschreibung von LKW m. Wechselbrücke auf Sonderfahrzeug Wohnmobil >3,5t entfällt die Geschwindigkeitsbegrenzung im Fahrzeug und ich darf auf Autobahnen 100 kmh fahren. Er geht dann bei Bedarf noch ein ganzes Stück schneller und ich komme gut an den Brummis vorbei ohne lästiges Elefantenrennen. Die sind ja teilweise mit knapp 100 Sachen unterwegs.
 
Nachdem wir jetzt bei einer TÜV-Stelle "mit Erfahrung" sind, bleiben auch von den ganzen damals geforderten Umbauten nur noch selbstsichernde Kontermuttern an der Wohnkabine übrig, als Voraussetzung für Eintragung als Wohnmobil :rolleyes:
Dazu die Freigabe des Fahrzeugherstellers, die wir zusammen mit dem Nachrüst-Angebot erhalten haben.
 
Antesten als Tischgrill auf Balkonien. Der Edelstahlrost überzeugt mich nicht so. Werde noch in eine Guss-Wendeplatte investieren.
IMG_5923.jpeg
 
Alle Formen des Urlaubens bedingen Kompromisse !
Ein schöner und passender Satz.
Passt vielleicht nicht so sehr zum Thema Camping, aber zum Reisen allgemein.
Wir sind zurück von unserer fünften Frachtschiffreise und nach viel Arbeit ist auch ein neuer, abendfüllender Film dazu fertig:
Wer Fragen zu dieser besonderen Art des Reisens hat kann mir gern schreiben. Für uns ist es genau das richtige.
Tallin wollen wir noch einmal mit dem Womo besuchen. Es hat eine wunderschöne Altstadt.
EpS42INGRniYGq0i.jpg
 
Der kleine Lotus Kohlegrill wird mir inzwischen etwas zu aufwändig im Handling und ich möchte auch mehr Einsatzmöglichkeiten.
Steige daher auf einen Enders Gasgrill in der 30mbar Variante um, den es bei Berger momentan im Angebot gibt. Kann dann direkt mittels Truma Schnellkupplung am Bimobil angeschlossen werden.
Wenn ich ihn am Sunlight betreibe, nutze ich einfach einen separaten 30mbar Druckregler an der Gasflasche. Einen extra Außenanschluss rüste ich dort momentan nicht nach.

Anhang anzeigen 646904
Unser Cramer-Campinggrill, den wir vor knapp 30 Jahren zu unserer Hochzeit geschenkt bekamen, wurde damals bretagnetauglich (unser Platz, den wir im Sommer nun schon mehr als dreißig Jahre aufsuchen, ist nicht parzelliert, oft etwas Schräge auszugleichen) optimiert: alle vier Beine sind nachträglich höhenverstellbar 💪😂
 
Unser Cramer-Campinggrill, den wir vor knapp 30 Jahren zu unserer Hochzeit geschenkt bekamen, wurde damals bretagnetauglich (unser Platz ist nicht parzelliert, oft etwas Schräge auszugleichen) optimiert: alle vier Beine sind nachträglich höhenverstellbar 💪😂
Ich denke auch, dass wir den Grill eher in der Konfig als Tischgrill nutzen werden. Der kleine Campingtisch hat verstellbare Beine und der Grill ist ohne eigene Füße auch schneller in der Tasche und im Camper verstaut.
 
Ein schöner und passender Satz.
Passt vielleicht nicht so sehr zum Thema Camping, aber zum Reisen allgemein.
Wir sind zurück von unserer fünften Frachtschiffreise und nach viel Arbeit ist auch ein neuer, abendfüllender Film dazu fertig:
Wer Fragen zu dieser besonderen Art des Reisens hat kann mir gern schreiben. Für uns ist es genau das richtige.
Tallin wollen wir noch einmal mit dem Womo besuchen. Es hat eine wunderschöne Altstadt.
Anhang anzeigen 648794
Ein Mitarbeiter (leider vor Jahren überraschend verstorben) hatte immer wieder von dieser Art zu reisen geschwärmt. Als ehemaliger U-Bootfahrer durfte er manchmal auch etwas mitmachen auf der Kommandobrücke.
 
Ich denke auch, dass wir den Grill eher in der Konfig als Tischgrill nutzen werden. Der kleine Campingtisch hat verstellbare Beine und der Grill ist ohne eigene Füße auch schneller in der Tasche und im Camper verstaut.
Beim Cramer werden die Beine einfach abgeschraubt und in den Grill gelegt, die nachträglichen Verlängerungen werden wie bei einem Tisch einfach eingeschoben.
Aber klar, den bauen wir nicht auf und ab, da wir an einem Ort bleiben.
Zum Reisen ist ein Tischgrill sicher schneller zu verräumen 👍
 
Ein Mitarbeiter (leider vor Jahren überraschend verstorben) hatte immer wieder von dieser Art zu reisen geschwärmt.äAls ehemaliger U-Bootfahrer durfte er manchmal auch etwas mitmachen auf der Kommandobrücke.
Ich durfte das Schiff auch einmal steuern. Wird natürlich im Film nicht erwähnt. :) :-)
Auf der Bianca Rambow durfte ich die Maschine starten. 10 000 PS zum Leben zu erwecken ist schon irre.
;)
 
Inzwischen sind auch unsere zwei Wochen Rundreise im September "durchgebucht". Davon eine Woche in den Niederlanden, meist auf Minicampings. Für die Strandtage haben wir uns jetzt für Renesse entschieden, da konnte man seinen Wunschstellplatz direkt buchen (da stehe ich besonders drauf, wenn ich den Platz vorher in g.maps durchstöbern kann 😄). Dabei ist mir wieder aufgefallen, wie stark gebucht die Plätze auch Mitte-Ende September immer noch sind. Besonders freue ich mich auch auf den Caravan Salon in Düsseldorf.
 
Nachdem wir jetzt bei einer TÜV-Stelle "mit Erfahrung" sind, bleiben auch von den ganzen damals geforderten Umbauten nur noch selbstsichernde Kontermuttern an der Wohnkabine übrig, als Voraussetzung für Eintragung als Wohnmobil :rolleyes:
Dazu die Freigabe des Fahrzeugherstellers, die wir zusammen mit dem Nachrüst-Angebot erhalten haben.
Der TechnischeÜberraschungsVerein hat wieder zugeschlagen. Heute 150km umsonst gefahren, da auf dem Nachrüst-Angebot von MB "z. B. Sonderfahrzeuge wie Rettungswagen, Krankenwagen" angegeben ist.
Und da das Fahrzeug keiner der beiden (beispielhaft!) genannten Kategorien entspricht, wurde die Abnahme verweigert :cautious: :mad: Jaaa, auch ein Wohnmobil ist ein Sonderfahrzeug...
Jetzt versuchen wir es noch über unseren Dealer vor Ort, der Wohnmobil- und Daimler LKW-Vertragshändler ist. Langsam nervt es gewaltig.
 
Warum müssen eigentlich bei den tollen neuen Wohnmobilen eigentlich immer die Kühler Zusatzlüfter beim rangieren ein und Ausschalten.... Das nervt....🙄
Eben wieder an Platz neben mir - man bleibt ja eh nur noch eine Nacht an einem Platz... Also wird wieder zusammengepackt...Kaltstart... Und sofort geht wieder der hochtourige Zusatzlüfter an.... Läuft für 10 Sekunden... Geht dann für die 5-10 Sekunden aus um dann wieder aufzuheulen.....🙄
Nicht genug das der Motor läuft.... Lässt sich ja nicht vermeiden - aber dieses ständige Aufheulen des Zusatzlüfter ist einfach nur nervig....
Haben diese Kisten keinen Temperaturfühler mehr das der Zusatzlüfter nur bei Bedarf zuschaltet??
 
Du meinst den Kühlerlüfter für die Klimaanlage an Ducato und Konsorten ? - Das nervt tatsächlich, vor allem dann, wenn spätabends oder gar nachts noch Wohnmobile auf einem Stellplatz ankommen.
Unser MAN TGE macht das nicht - es geht also auch anders,
 
Unser Sunlight Jumper lüftet nur nach längerer Autobahnfahrt und bei eingeschalteter Fahrzeugklima. Dieses AN/AUS hat der gar nicht. Ich schau aber eh immer, dass die Klima aus ist, wenn wir ankommen oder losfahren. Das laute Lüftergeräusch nervt tatsächlich, wenn zB spätabends noch jemand anreist. Beim 519er Sprinter fällt dagegen der Lüfter zumindest nicht groß auf, da sich der 6-Ender Diesel eh wie ein LKW anhört 😄

Was heuer deutlich mehr nervt, sind die vielen Wespen. Wir stehen übers lange Wochenende auf mehreren Plätzen und man kann essen und trinken eigentlich nur drinnen. Außer Mineralwasser, das geht auch draußen 😄
Nach wenigen Minuten fallen sonst die Viecher ein. Trotz Aufpassen hatte ich gestern schon eine fast mitgetrunken und diverse Stiche im Mund :rifle: Als Allergiker hätte man da wohl die helle Freude :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ziemlich genau ein Jahr nach dem Hagelunwetter war es heute soweit. Die Wohnkabine wurde bei Bimobil abgesetzt zur Reparatur. Da sich inzwischen Folgeschäden ergeben haben und wohl mehr getauscht werden muss, als in der Produktion ursprünglich eingeplant, kann sich die Reparatur auch bis nächstes Frühjahr ziehen. Aber es eilt eh nicht, da wir mit dem Sunlight V66 ein hervorragendes Ausweichfahrzeug haben.

Beim Trennen kommt das eingelassene Heckteil für die Fahrerkabine zum Vorschein
IMG_5947.jpeg

Kabine und Sprinter nach der „Scheidung“
IMG_5950.jpeg
IMG_5948.jpeg
 
Kommt das nur mir so vor, oder gibt es gar nicht so viele Befestigungspunkte zwischen Aufbau und Fahrzeug wie man meinen sollte?
Aber auf jeden Fall schon ein cooler Einblick.
 
Zurück
Oben Unten