@Back-to-Z
Das Thema Wohnmobil- und Wohnwagenversicherung ist recht komplex.
Grundsätzlich würde ich die VK immer abschließen, denn wie schnell kann es passieren, dass man beim Rangieren aneckt. Eine Reparatur des Teilbereiches ist meist an den Wänden nicht möglich - da wird dann das komplette Teil gewechselt, wenn es fachmännisch sein soll. Der Wechsel einer so großen Seitenwand, wie an deinem Wohnwagen, liegt sicher im 5-stelligen Bereich.
Der Deckungsumfang ist neben dem Versicherungsbeitrag von hoher Wichtigkeit - da sind die Deckungskonzepte von Spezialmaklern sicher besser, als die direkt bei einem Versicherer abgeschlossenen Standardverträge.
Exemplarisch nenne ich ESV Schwenger - es gibt aber noch weitere (z.B. RMV, …):
► Wohnmobilversicherung berechnen ???? in nur 2 Minuten den günstigsten Beitrag für Ihre Wohnmobilversicherung finden!
wohnwagenversicherungen.de
Ich habe unseren VAN dort versichert (Premiumpaket mit 4 Jahren Neuwertentschädigung).
In 2024 hatte ich - getrieben von drastischen Preiserhöhungen des HDI in 2023 und 2024) - etwas dazu geschrieben, nachdem es eine sehr lange Diskussion im Pössl-Forum zu diesem Thema gab. Eine für alle Bedürfnisse passende Versicherungslösung gab es nicht, aber ich hatte die wesentlichen Fakten einmal zusammengefasst (Stand 2024 - aktuell kann es da in den Konzepten natürlich Änderungen geben).
Leider ist die Datei zum Hochladen zu groß für das Forum. Ich habe hier - in Bochum - auch nicht die Möglichkeite, die Datei zu teilen.
Spannend finde ich den Umgang mit dem Betriebsschaden des Gespanns, Grobe Fahrlässigkeit, Bremsschäden, …