Alles zur E-Mobiltät

Ich copy-paste den Link der Seite einfach in eine separate (d.h. neue) Zeile meines Texts. Es darf, wie ich meine, in dieser Zeile nur der Link stehen, sonst nichts. Dann wird die Vorschau (wahrscheinlich falls von der Seite verfügbar) automatisch erzeugt.
Das war ja einfach😅 so ganz automatisch.
Danke Dir:thumbsup::thumbsup:
 
Habe ich was übersehen oder nicht verstanden? Meiner Meinung nach wäre der richtige Titel "Der Preis den man zahlen KANN, wenn man keinen Tesla fährt". Heißt es nicht irgendwo im Video er will noch was zu IONITY sagen, irgendein Trick und bla? Habe ich die Szene übersehen? Und dann wird die Idee des Superchargers so gefeiert von wegen ein Preis, immer an der Autobahn, funktioniert immer usw. Gleichzeitig hat er eine Etron Karte dabei, mit der eh für ich glaube 30 ct/kWh bei IONITY (hallo einheitlicher Preis) laden kann, Supercharger kostet mittlerweile soweit ich weiß 37ct/kWh. Genauso kann ich dort quasi ÜBERALL (Wolfsburg ausgenommen) direkt an oder neben der Autobahn laden. Ok ich würde nicht behaupten, dass die Verfügbarkeit genauso hoch ist, wie bei Tesla, aber akzeptabel hoch. Ich lade NUR dort unterwegs und hatte genau einmal den Fall, dass ein Standort aus war nach einer Unwetter Nacht. Ja, ist nicht geil, sowas gibts an der Tankstelle nicht, ich weiß. Wenn ein Standort ausfällt oder einzelne Ladepunkte ausfallen/besetzt sind, wird das aber im Backend gemeldet und Navis könnten daraufhin automatisch umplanen. Das ist der einzige Punkt, den ich wirklich ohne wenn und aber so bestätigen kann, die Navis sind einfach nur zum weglaufen. Bei beinahe ALLEN Fahrzeugen, egal ob Hyundai/Kia oder Audi. Mercedes scheint mir bisher noch am brauchbarsten mit dem MBUX, da habe ich mich Griffel aber noch nicht selber dran gehabt.
Unterm Strich finde ich ist das das enttäuschendste Video auf dem Kanal, weil es die Realität, wie sie in Deutschland problemlos mit deutlich mehr Modellen als nur denen von Tesla möglich ist (eben alle Fahrzeuge von IONITY Stakeholdern die dort einen entsprechenden Vorzugspreis bekommen können), eben einfach unterschlägt. Ich hätte es ja verstanden, wenn er das Video mit einem Auto gemacht hätte, mit dem man nicht den Vorzugspreis bekommen kann. Aber das ist doch genau der Punkt, bei Tesla kannst du als nicht Tesla nicht laden, egal was zu bezahlst. Bei IONITY können deutlich mehr Modelle GÜNSTIGER laden als bei Tesla und zusätzlich können alle anderen auch laden, wenn auch zu einem sportlichen Preis. Dass das nicht so ein Wucherpreis ist, wie viele behaupten, sieht man ja an den EnBW Preiserhöhungen jetzt. So wie der Markt und die Bedingungen in Deutschland gerade sind, lässt sich Fahrstrom einfach nicht sonderlich günstig anbieten.
Ist das ein Eindruck vom Video den ich exklusiv habe? Und ja mir ist klar, dass EnBW sein Kanalpartner ist. Trotzdem höre ich doch zwischen den Zeilen, dass er IONITY schon ganz geil findet, oder träume ich? :d Ich behaupte mal er und viele andere lassen sich durch die 0,79 EUR/kWh so stark blenden bzw. sind dadurch gekränkt, dass sie dem Konzept grundsätzlich ablehnend gegenüber stehen. Klar, da stecken Steuergelder mit drin, aber es ist ja immerhin ein offenes System und wie gesagt, die Erfahrung jetzt zeigt doch, dass die 79 ct nicht so utopisch sind. Auch wenn sie früh damit kamen.
 
Ich war noch nie Tesla Fan, aber dass die Dinger sooo schlecht sind hätte ich nicht gedacht.
 
Naja, Spiegel-typisch für dieses Thema etwas tendenziös. Sei's drum. Aber wenigstens steht auch deutlich darin, dass die Mobilität eingeschränkt werden muss/soll. Mas sehen, wie damit umgegangen wird, wenn die 16Ct Spritpreiserhöhung schon zu solchen Resonanzen führen (ich persönlich würde die Steigerung noch deutlich höher wählen, aber dann konsequent auch für Kerosin, Schweröl, etc.)...
 
Ich fände es in vielen Bereichen sozial verträglich und sinnvoll, gegenwärtige Subventionen die einen direkten oder indirekten klimaschädlichen Effekt haben fallen zu lassen oder sinnvoll anzupassen. Statt Wege zu suchen neue Steuern auf Fossile Brennstoffe oder neue Förderungen für deren Alternativen aufzuerlegen.

Möglichkeiten gäbe es einige: Bspw. eine einkommensabhängige Entfernungspauschale, Energiesteuerbefreiung Kerosin abschaffen, EEG-Befreiungen genauer beleuchten, Energiesteuerbefreiung von Kohle, Öl und Gas bei der Stromerzeugung hinterfragen, Mehrwertsteuerbefreiung Internationale Flüge abschaffen, Steuervergünstigung Diesel schrittweise neutralisieren. Selbst die hohen Steuervorteile von Dienstwagen und deren Auswirkung kann man diskutieren. Oder ob ein reduzierter MwSt. Satz auf Fleisch wirklich notwendig für unsere Gesellschaft ist.

Ich sag dazu nicht das ich das mit soziologischem Anspruch beleuchtet habe. Aber statt mit div. Verboten oder Aufschläge, Reichensteuer usw. zu kommen könnte man doch erstmal die Ursachen in Frage stellen warum wir heute überhaupt über div. Verbote und zusätzliche Steuern reden. Ein Verantwortlicher, Bewusster auch fairer Umgang mit Energie und Ressourcen würde mMn. am meisten helfen

Und wenn ich "bock" habe unverantwortlich zu sein dann muss das erlaubt sein, aber man sollte es nicht zusätzlich fördern.
 
Bemerkenswert, was die Schweizer am WE abgestimmt haben:

Schweizer stimmen gegen Klimaschutzgesetz​

In der Schweiz wird es keinen verstärkten Klimaschutz zur Senkung des CO2-Ausstoßes geben. Bei einer Volksabstimmung lehnte die Mehrheit der Bürger einen Entwurf ab.


 
Naja, wenn man europaweit oder sogar weltweit abstimmen lassen würde käme auch nicht anderes bei der Sache rum. Ob das dann sinnvoll ist steht auf einem anderen Blatt.
 
Fahre seit zwei Wochen einen X3 30e.

Fazit: Nicht Fisch, nicht Fleisch. Warum dieser Wagen gefördert wird... Keine Ahnung?

Habe es aber gerne mitgenommen. Sonst hätte ich den Wagen sicher nicht geleast.

Das ständige Nachladen nervt mich mittlerweile. Ohne Boost macht die Kiste keinen Spaß. Und ohne Strom nix los...
Reichweite 37 km...

Bin froh nicht gekauft zu haben.
 
Fahre seit zwei Wochen einen X3 30e.

Fazit: Nicht Fisch, nicht Fleisch. Warum dieser Wagen gefördert wird... Keine Ahnung?

Habe es aber gerne mitgenommen. Sonst hätte ich den Wagen sicher nicht geleast.

Das ständige Nachladen nervt mich mittlerweile. Ohne Boost macht die Kiste keinen Spaß. Und ohne Strom nix los...
Reichweite 37 km...

Bin froh nicht gekauft zu haben.

Arizonakid ?
 
Im Porsche Forum gibt es einen ähnlichen Fred, allerdings wesentlich interessanter als hier :) :-)

 
Immer wieder interessant, man will es nicht sehen oder hören, aber irgendwie scheint es doch zu bewegen. 😀 Zu Porsche, alles elektrisch, der 911 mit E-fuels? Das warte ich ab…
 
giphy.gif
 
Fahre seit zwei Wochen einen X3 30e.

Fazit: Nicht Fisch, nicht Fleisch. Warum dieser Wagen gefördert wird... Keine Ahnung?

Habe es aber gerne mitgenommen. Sonst hätte ich den Wagen sicher nicht geleast.

Das ständige Nachladen nervt mich mittlerweile. Ohne Boost macht die Kiste keinen Spaß. Und ohne Strom nix los...
Reichweite 37 km...

Bin froh nicht gekauft zu haben.
Also für mich wäre ein PlugInHybrid schon sinnvoll gewesen und ich hatte einen Toyota RAV4 durchaus ins Auge gefasst. Beim täglichen Bewegungsprofil meiner Frau wäre sie ständig im Elektrobereich gefahren und Langstrecken wären trotzdem kein Problem.
Der Anspruch „die Kiste muß Spaß machen“ ist in der Elektromobilität sowieso fehl am Platze.
 
Das "Bestenfalls" gefällt mir... :) :-)

Mir würde, denke ich, so ein E-Flitzer auch Spaß machen. Halt auf eine ganz andere Weise. Und vielleicht auch nicht bei Überlandfahrten.
Bin noch nicht viele E-Fahrzeuge gefahren. Mitgefahren in mehreren Teslas (S, X), aber selbst gefahren bin ich nur vor längerer Zeit mal in einem VW E-up!-Prototyp auf dem Testgelände von VW in Wolfsburg. Fand ich aber durchaus lustig. Zog (natürlich) von niedrigen Geschwindigkeiten gut weg und war auch sonst witzig zu fahren (wendig, absolut leise...was ich von Kleinfahrzeugen so nicht kannte). Also mich hat die Fahrt damals erheitert...
 
@Chris_1977

Das leise, elektrische Fahren ist am Anfang schon cool. Das nutzt sich aber SEHR schnell ab. Permanent Kabel anhängen, weil sonst der Wagen nicht die verbauten Gimmicks bedienen kann, nervt nach kurzer Zeit.

Bin vielleicht ein Einzelfall.
 
Zurück
Oben Unten