Weiß nicht wie es euch ging, aber mir ist in den letzten 20 Jahren kein einziges Gerät durch Blitzschlag kaputt gegangen (Router ausgenommen, da dort die Überspannung über die Telefonleitung eingeschleppt wurde) obwohl ich in der Zeit nie Hausinstallationen mit Überspannungsschutz hatte. Die meiste Zeit gab es noch nicht mal einen RCD/FI. Daher sehe ich das ganze recht gelassen, aber das darf am Ende jeder selbst entscheiden.
Anderes Thema, ich bin tatsächlich überrascht, wie schnell es bei VW jetzt plötzlich öffentlich ans Eingemachte geht, auch wenn ich das schon befürchtet hatte. Ich schätze der point of no return ist damit endgültig erreicht, sodass die Belegschaft zumindest zum Teil abgebaut wird. Sicherlich wird man seitens des Managements dem Betriebsrat noch Zugeständnisse machen, aber ich denke nicht, dass man ernsthaft vom Vorhaben absieht.
Bleibt zu hoffen, dass genug Leuten mit guter Perspektive aufm dem Markt der goldene Handschlag in Form von Abfindungen angeboten werden kann und diese ihn auch annehmen, sodass möglichst wenige Leute ungewollt gehen müssen.
BMW hat derweil übrigens Tesla im Juli überholt, was die Zahl der neu zugelassenen E-Autos betrifft. Und das wo man ihnen vielfach vorgeworfen hat seit dem BWM i3 in den Tiefschlaf verfallen zu sein, was das Thema E-Autos angeht. BMW stößt Tesla von Europas E-Auto-Thron: Verkäufe um 35 Prozent gestiegen
Mit den neue Klasse Fahrzeugen dürfte das Thema dann auch im High Performance Bereich noch weiter fahrt aufnehmen.
Anderes Thema, ich bin tatsächlich überrascht, wie schnell es bei VW jetzt plötzlich öffentlich ans Eingemachte geht, auch wenn ich das schon befürchtet hatte. Ich schätze der point of no return ist damit endgültig erreicht, sodass die Belegschaft zumindest zum Teil abgebaut wird. Sicherlich wird man seitens des Managements dem Betriebsrat noch Zugeständnisse machen, aber ich denke nicht, dass man ernsthaft vom Vorhaben absieht.
Bleibt zu hoffen, dass genug Leuten mit guter Perspektive aufm dem Markt der goldene Handschlag in Form von Abfindungen angeboten werden kann und diese ihn auch annehmen, sodass möglichst wenige Leute ungewollt gehen müssen.
BMW hat derweil übrigens Tesla im Juli überholt, was die Zahl der neu zugelassenen E-Autos betrifft. Und das wo man ihnen vielfach vorgeworfen hat seit dem BWM i3 in den Tiefschlaf verfallen zu sein, was das Thema E-Autos angeht. BMW stößt Tesla von Europas E-Auto-Thron: Verkäufe um 35 Prozent gestiegen
Mit den neue Klasse Fahrzeugen dürfte das Thema dann auch im High Performance Bereich noch weiter fahrt aufnehmen.