DerLupo
...
Ich denke, drei Probleme bremsen den Erfolg der E-Mobilität:
1. Laden muss überall möglich sein. Nicht nur an Schnellladestationen oder speziellen Ladeparks, sondern direkt an jeder zweiten Laterne an der Straße. Eine Leistung von 5 kW würde völlig ausreichen.
2. Der Strompreis dieser Lademöglichkeit darf nicht nennenswert höher sein als ein normaler Haushaltstarif. Nur so bleibt das Laden fair und alltagstauglich.
3. Batterien müssen reparierbar sein. Jeder Hersteller täte gut daran, defekte Zellen leicht erkennbar und kostengünstig in passenden Modulen austauschbar zu machen. Diese Reparaturen sollten idealerweise als eine Art Service- oder Subventionsgeschäft ohne große Gewinnmargen laufen. Mit den günstigen Preisen müssten die Hersteller dann aggressiv werben.
Das würde vielen Gebrauchtwagenkäufern die Sorge nehmen, eine tickende Zeitbombe zu kaufen. Und ganz nebenbei würde es auch den massiven Wertverlust vieler Leasingfahrzeuge deutlich abmildern.
1. Laden muss überall möglich sein. Nicht nur an Schnellladestationen oder speziellen Ladeparks, sondern direkt an jeder zweiten Laterne an der Straße. Eine Leistung von 5 kW würde völlig ausreichen.
2. Der Strompreis dieser Lademöglichkeit darf nicht nennenswert höher sein als ein normaler Haushaltstarif. Nur so bleibt das Laden fair und alltagstauglich.
3. Batterien müssen reparierbar sein. Jeder Hersteller täte gut daran, defekte Zellen leicht erkennbar und kostengünstig in passenden Modulen austauschbar zu machen. Diese Reparaturen sollten idealerweise als eine Art Service- oder Subventionsgeschäft ohne große Gewinnmargen laufen. Mit den günstigen Preisen müssten die Hersteller dann aggressiv werben.
Das würde vielen Gebrauchtwagenkäufern die Sorge nehmen, eine tickende Zeitbombe zu kaufen. Und ganz nebenbei würde es auch den massiven Wertverlust vieler Leasingfahrzeuge deutlich abmildern.


