Anfrage Spoilerschwert E89

Guten Morgen,

also ich bin sehr zufrieden. Es wirkt vom Material selbst auf den Fotos KOMPLETT anders als es in echt ist. Zudem hab ich von meinem Mechaniker, der sowas zum ersten mal gemacht hat keine größeren Probleme gehört, nur 2 Schrauben wären wohl etwas Scheisse gewesen - aber das ist eigentlich nicht erwähnenswert. Da er sonst nichts zur Passgenauigkeit gesagt hat (was er normalerweise macht :P) gehe ich mal davon aus, dass alles in Ordnung war.

Zum Gutachten kann man nur sagen, dass es vom TÜV soweit abgenommen und alle unterlagen eingereicht wurden, ab da kann es zwischen 4 Wochen und 3 Monaten dauern.
 
Das Schwert wurde von Schubert BMW zur Anpassung verschraubt, Passgenauigkeit war OK, allerdings Bedarfen die Rundungen etwas Feinarbeit.
Es wurde also noch einmal Komplett überarbeitet und anschließend in Saphier Schwarz Lackiert.

In der von Lightweight vorgesehenen Verschraubung folgt das Schwert der Neigung der Schürze. Das erscheint Optisch und Funktionell Kontraproduktiv.
Da Phil @@nuebbes bei seinem Schwert schon eine Variante mit Hülsen verbaut hatte, habe ich die Idee gerne Aufgenommen :) :-) Es wurden von Schubert
diverse Hülsen und Abstandhalter angefertigt. Das auch andere Schrauben verwendet wurden versteht sich von selbst :rolleyes:
Angaben zu den geänderten Teilen werde ich nicht (auch nicht per PN) veröffentlichen. Erstens ist jedes Auto anders und zweitens möchte ich nicht für
etwas verantwortlich gemacht werden, was bei einem anderen evtl. nicht Funktioniert.

IMG_1633.JPG IMG_1634.JPG IMG_1635.JPG IMG_1636.JPG
 
Hey Jürgen,

sieht wirklich klasse aus. Ich glaube eine hochwertigere Lösung bekommt man nicht hin.
Ich denke mit Minimalaufwand sieht das Schwert schon gut aus, aber wenn man sich die Mühe schon macht, dann sollte man es richtig machen, so wie du. Du hattest gesagt, du würdest nichts verraten. Trotzdem würde es mich sehr interssieren, wie du das mit den zwei Abstandshaltern in der Mitte gemacht hast. Sind sie verschraubt oder verklebt? Sind es "Röhrchen" vom Baumarkt, oder was anderes? Leider kann ich es nicht ganz erkennen. Mein Schwert ist auch schon unterwegs und würde es auch gerne persönlich in diese Richtung verfeinern.
Wer auch immer dich dafür verantwortlich machen sollte, wenn etwas bei einem selber nicht klappt, der gehört nicht in dieses Forum.
Würde mich also über kleinere Details freuen! Auch von dir Phil @nuebbes!

HG in die Runde,
Philipp
 
Ich denke auch über diese Lösung nach !!! Jürgen hat wohl die mittleren Hülsen einfach paar Millimeter (ca 5mm) länger gemacht und direkt links und rechts vom Steg die gleichen Hülsen benutzt ohne den 45° Winkel (länge ca 5mm) . Somit drückt man das ganze Schwert nach unten ,einzig was mich interessieren würde wäre wie es an den hinteren Schrauben gelöst wurde. Eine Nahaufnahme von Vorne wäre gut :thumbsup:
 
ich habe es absichtlich nicht gerade montiert, einfach aus praktischen gründen wie Reinigung der Zwischenräume, sich evtl. verkantete Steine/Steinchen im ZR oder aufsitzen/hängen bleiben.
Bei Jürgens variante KANN - nochmals ein ganz großes KANN :) - das Schwert nach unten gerissen werden. Bei der Art und weise wie Lightweight es montiert ist die Chance wesentlich geringer und wird eher angedrückt.

Ansonsten sieht der gerade anbau etwas besser aus :)
 
Abreißen kann da gar nix, es gibt jetzt sogar einen Spalt wo die Luft durch kann und unter das Auto geleitet wird.
Es sind nicht nur Zwei längere Hülsen in der Mitte gesetzt worden, sondern der Aufbau erfolgt an allen Befestigungspunkten,
dementsprechend sind natürlich auch neue Schrauben fällig und die Neigung der Hülsen wurde entsprechend der Schürze angepasst.
 
Das Schwert wurde von Schubert BMW zur Anpassung verschraubt, Passgenauigkeit war OK, allerdings Bedarfen die Rundungen etwas Feinarbeit.
Es wurde also noch einmal Komplett überarbeitet und anschließend in Saphier Schwarz Lackiert.

In der von Lightweight vorgesehenen Verschraubung folgt das Schwert der Neigung der Schürze. Das erscheint Optisch und Funktionell Kontraproduktiv.
Da Phil @@nuebbes bei seinem Schwert schon eine Variante mit Hülsen verbaut hatte, habe ich die Idee gerne Aufgenommen :) :-) Es wurden von Schubert
diverse Hülsen und Abstandhalter angefertigt. Das auch andere Schrauben verwendet wurden versteht sich von selbst :rolleyes:
Angaben zu den geänderten Teilen werde ich nicht (auch nicht per PN) veröffentlichen. Erstens ist jedes Auto anders und zweitens möchte ich nicht für
etwas verantwortlich gemacht werden, was bei einem anderen evtl. nicht Funktioniert.

Anhang anzeigen 172821 Anhang anzeigen 172822 Anhang anzeigen 172823 Anhang anzeigen 172824

Sieht gut aus Du alter Kopierer! :thumbsup:
Schicke mir mal mehr Infos zu dem Hinterteil... ;)

Hey Jürgen,

sieht wirklich klasse aus. Ich glaube eine hochwertigere Lösung bekommt man nicht hin.
Ich denke mit Minimalaufwand sieht das Schwert schon gut aus, aber wenn man sich die Mühe schon macht, dann sollte man es richtig machen, so wie du. Du hattest gesagt, du würdest nichts verraten. Trotzdem würde es mich sehr interssieren, wie du das mit den zwei Abstandshaltern in der Mitte gemacht hast. Sind sie verschraubt oder verklebt? Sind es "Röhrchen" vom Baumarkt, oder was anderes? Leider kann ich es nicht ganz erkennen. Mein Schwert ist auch schon unterwegs und würde es auch gerne persönlich in diese Richtung verfeinern.
Wer auch immer dich dafür verantwortlich machen sollte, wenn etwas bei einem selber nicht klappt, der gehört nicht in dieses Forum.
Würde mich also über kleinere Details freuen! Auch von dir Phil @nuebbes!

HG in die Runde,
Philipp

Auch ich werde keine PNs zu diesem Thema beantworten. Es handelt sich auch nicht nur verlängerte mittlere Abstandshalter. Davon würde ich abraten, denn dies würde zu Spannungen im Material führen.
Liebe Leute, die es bereits per PN bei mir angefragt haben: Bitte nicht böse sein, dass auch ich Euch keine Infos, Einbauanleitungen oder gar Zeichnungen geben werde.
Hier handelt es sich um ein Bauteil, welches bei inkorrekter Montage zu schweren Sach- und/ oder Personenschäden führen kann.

ich habe es absichtlich nicht gerade montiert, einfach aus praktischen gründen wie Reinigung der Zwischenräume, sich evtl. verkantete Steine/Steinchen im ZR oder aufsitzen/hängen bleiben.
Bei Jürgens variante KANN - nochmals ein ganz großes KANN :) - das Schwert nach unten gerissen werden. Bei der Art und weise wie Lightweight es montiert ist die Chance wesentlich geringer und wird eher angedrückt.

Ansonsten sieht der gerade anbau etwas besser aus :)

Bei Jürgens und meiner Montage wird der originale Luftstrom wesentlich weniger verändert als bei der normalen Befestigungslösung, bei der mehr Verwirbelungen entstehen und zusätzlich noch die Luft unter den Wagen geleitet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tatsächlich ist mir diese leichte "Fehlstellung" des Spoilerschwertes in einigen Fotos auch irgendwie aufgefallen und ich frage mich, ob ein Spoilerschwert, einfach nur so ans Auto gepappt- entsprechende Fahrweise vorausgesetzt;)- nicht eher kontraproduktiv für die VA ist. &:
 
Soweit ich das anhand der Bilder die ich gesehen hab beurteilen kann ist das lediglich eine optische Täuschung durch die nach vorne,oben geneigte Front des Fahrzeugs.

Schief oder nach oben geneigt ist da meiner Meinung nach gar nix.
 
Soweit ich das anhand der Bilder die ich gesehen hab beurteilen kann ist das lediglich eine optische Täuschung durch die nach vorne,oben geneigte Front des Fahrzeugs.

Schief oder nach oben geneigt ist da meiner Meinung nach gar nix.

Achtung Ironie: Es freut mich, dass Du durch deine rein visuelle Foto-Analyse die von mir gemessene Neigung widerlegen kannst. Ich hatte bei der Messung und der Montage auch ehrlich gesagt ein wirklich komisches Gefühl...
Durch die neu gewonnenen Erkenntnisse werde ich nun aber die vorgenommenen Veränderungen zur fälschlich angenommen Schrägstellungskorrektur umgehend zurück bauen. :whistle: :rolleyes: :p :P

Dass bei geneigter Montage mehr Luft unter den Wagen geleitet wird, ist aus theoretischer Sicht wohl klar.
Es freut mich daher zu lesen, dass bei Geschwindigkeiten > 250 km/h wohl keine Auffälligkeiten auftreten @Snow-White und diese Neigung in der Praxis zu vernachlässigen ist.

Ist ja aber auch egal ob nach oben geneigt montiert oder horizontal - das Schwert sieht gut aus.

Jetzt fehlt nur noch das Gutachten. :confused:
 
So, nachdem letzte Woche auch der LLK kam habe ich am Freitag Nachmittag in meiner befreundeten Werkstatt den LLK und das Schwert montiert. Da ich das Schwert schon vorletzte Woche hatte und noch nicht schlüssig war ob Montage in Natura, folieren in Carbooptik oder lackieren in Wagenfarbe, habe ich mich kurzfristig für lackieren in silbermatt in Nierenfarbe entschlossen :rolleyes: Mal ne neue Variante, bin mal auch Eure Kommentare gespannt :D:t:12thumbsd Bin mir selber noch nicht schlüssig.

Der Folierer meinte, folieren hält nicht wg. der Weichmacher im PE :(

Das Schwert steht der Tat leicht nach oben, fällt dann in Silber noch mehr auf :(

@Isoklinker, Jürgen hat mal wieder perfekte Arbeit geleistet :t hätte ich mir ja denken können. War aber am Freitag leider schon zu spät. Ich denke, ich muss da auch wieder bzgl. einer anderen Justage ran. Schaue mir mal an, was man hier mit anderen Distanzhülsen korrigieren kann. Denke auch das Silber ist zu hell, lasse das dann evtl. mal dunkler lackieren.

Anbei ein paar Bilder, leider """" es bei uns seit gestern aus Eimern. Hab deshalb heute Mittag nur ein paar Schnapschüsse mit dem Handy gemacht.
image.jpg image.jpg image.jpg image.jpg image.jpg image.jpg
 
Ne,, einen e85 3,0i hab ich noch. Habe mir aber im März noch ein e89 35i zugelegt. Den Avatar wollte ich bereits ergänzen bzw. ändern, .... bin aber scheinbar zu blöd :g dafür, sorry vielleicht kann mir mal jemand man einen Tipp geben :) :-)

mmh, hab ja gesagt muss da noch mal wg. Der Ausrichtung ran. Glaube ich werde es dann wieder umlackieren. Mal schauen :idea2:
 
Stimmt da war doch was, als nicht spendendes Mitglied kann man zur Zeit die Fahrzeugauswahl nicht ändern, mach das Schwert aber unbedingt schwarz sieht so echt :poop: aus:) :-)
 
Stimmt da war doch was, als nicht spendendes Mitglied kann man zur Zeit die Fahrzeugauswahl nicht ändern, mach das Schwert aber unbedingt schwarz sieht so echt :poop: aus:) :-)
Danke, hatte an mir schon gezweifelt :thumbsdown: daran soll es wirklich nicht liegen. Werde ich sofort korrigieren :) :-)
Wie gesagt, bin ich an der Farbe noch am überlegen. War ne Empfehlung von meiner Werkstatt &: wobei denen meiner :K und Freunde die es gesehen Haues gut gefällt. Mir ist es auch zu auffällig:x3:
klar :D kenn mich in den Erkennungsdetails bei den ZLKs ned so aus ;):b trotzdem stimmt sein Avatareintrag nicht es sei denn er hätte lieber einen e85 :w:d
Ohne jetzt die Diskussion e85 vs e89 wieder loszubrechen ..... War von dem e85 mit dem 3l Motor so begeistert, hab ihn jetzt seit drei Jahren, dass ich mir dachte, der e89 in so schön und dann noch mit Twin-Turbo und DKG ... ja, das wärs ..... als ich ihn dann ohne größere Probefahrt gekauft hatte und den alten aus seinem Winterschlaf geholt hatte, war die Enttäuschung recht groß. Querdynamisch kein Vergleich längsdynamisch nur minimal besser, entkoppelt, DKG harmoniert nicht richtig (im Vergleich zu meinem Touareg), deutlich wenigerer Emotionen (Sound u. Ansauggeräusch), unpraktisch (Kofferraum) usw.

Nun, da ich mich weiterhin von der Schönheit blenden lasse und die hochwertigere Innenausstattung, welche kein Mensch beim nen Roadster braucht, genieße, hab ich mich dazu entschlossen aufzurüsten und nochmals 3 - 4 T€ in die Hand zu nehmen (Schmickler, Fahrwerk, V2++.) um ihn auf das nächste Level zu hieven. Hoffe er kann sich dann vom e85 weiter absetzen.:) :-)
 
  • Like
Reaktionen: UPZ
mal ne frage: ich weiß zwar, dass es bei unsern zettis um die spaltmaße eh nicht allzu toll steht... aber ich hab irgendwie das gefühl, das es mit dem schwert noch bissi schlimmer wurde! kann das sein, oder bild ich mir das nur ein? mir kommt's so vor als ob es die schürze etwas nach unten gezogen hätte!?
ich wunder mich insbesondere, weil hier ja auch zu lesen war, das bei dem leicht nach oben zeigenden schwert eher das gegenteil der fall seien sollte, weil es nicht mehr anpressdruck sondern eher auftrieb an der vorderachse gibt!?
hier noch zwei bilder, leider hatte ich vorher keine gemacht, also hab ich keinen direkten vergleich!!!:(
ImageUploadedByzroadster.com1428151370.315050.jpg
ImageUploadedByzroadster.com1428151392.742813.jpg
 
Hallo,

einige haben ja das Spoilerschwert bereits verbaut.
Es steht ja einige Zentimeter über die Schürze hinaus.

Mich würde mal interessieren, ob es hier Probleme bei der Einfahrt
z. Beisp. ins Parkhaus gibt. Setzt das Schwert auf ?
Vorallem bei Fahrzeugen mit kurzen Federn ( H&R)

Gruß Dieter
 
Zurück
Oben Unten