Der graue
macht Rennlizenz
So ist es mir mit den schwellern ergangen und den vorderen schweller auch,nix dazu gesagt,wunderschönes Fahrzeug,sagte er
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Habe gestern Abend die "kühle" und frei Autobahn genutzt um dem Z4 mal freien Auslauf zu gewähren (größer 250km/h). Leider ist das Schwert, so wie es vom Hersteller angebaut ist ,nicht Hochgeschwindigkeitstauglich (Luft staut sich). Es ist einfach aus der mittigen Verschraubung abgerissen und hat sich so weit verbogen, dass sogar die Kunstoffdistanzhüllsen das weite gesucht haben. Ich weiß nicht, ob dass hier schon mal angesprochen wurde, wollte aber darauf hinweisen. Wer also einen "offenen" Z4 (nicht das Dach :)) besitzt sollte dringend eine andere Befestigung vornehmen.
du hast in einen frontsplitter löcher gemacht?Ich hab jetzt Ausklinkungen eingebracht, damit die Luft wieder ausströmen kann.
Wenn das Auto steht, sieht man von oben keinen Unterschied.
Geniale Idee, das werde ich auch so umsetzen, vor allem die Sache mit der Bremsbelüftung ist sehr interessant, zumal man hier die Luft komprimiert zu den Bremsen führen könnte
Jürgen, das wären doch was für dich ?![]()
Ja genau ich habe "Löcher" in das Schwert eingebracht.du hast in einen frontsplitter löcher gemacht?
demnächst machen welche löcher in ihre heckflügel...![]()
Nee Hans, meine Luft für die Bremse wird unter dem Auto mit Trichtern abgefangen.
Mein Schwert ist auch so montiert das die Luft recht´s und link´s zwischen Schwert
und Schürze durchfließen kann.
Wenn ich es richtig gesehen habe, kommt man da nicht ohne Weiteres ran. Alle anderen Schrauben sind gekontert - und halten auch.