Angesagte Uhren

Hab mir jetzt die 38 mm Panerai angeschaut und ausprobiert, passt dann wohl doch eher zu den Damen. So wird es vielleicht ein 42 mm oder 44 mm Modell, so ganz bin ich mir noch nicht im Klaren. Mein Traummodell gibt es leider nicht. Entweder sind die Zifferblätter zu wenig aufgeräumt, will bewusst keine Komplikationen, oder die Leuchtmasse ist auf dem Zifferblatt statt eine Ebene tiefer oder es ist zu wenig braun vertreten. Ausverkauft sind leider auch schon Modelle.
 
Hab mir jetzt die 38 mm Panerai angeschaut und ausprobiert, passt dann wohl doch eher zu den Damen. So wird es vielleicht ein 42 mm oder 44 mm Modell, so ganz bin ich mir noch nicht im Klaren. Mein Traummodell gibt es leider nicht. Entweder sind die Zifferblätter zu wenig aufgeräumt, will bewusst keine Komplikationen, oder die Leuchtmasse ist auf dem Zifferblatt statt eine Ebene tiefer oder es ist zu wenig braun vertreten. Ausverkauft sind leider auch schon Modelle.

...also eine Panerai für Herren unter 44mm geht irgendwie gar nicht - gilt für mich für JEDE Flieger- oder Taucheruhr, egal welcher Hersteller (und auch egal, ob das Handgelenk des Herren biologisch etwas "zierlicher" ausgefallen ist). Das sind instrumentelle Uhren, bei denen es um Lesbarkeit geht und die sind halt etwas größer... :whistle:
 
So gern ich Dir oft zustimme, das sehe ich leicht anders. Viele Uhren sind doch nur eine Anleihe ans Tauchen und Fliegen. Bei den „normalen“ Panerai fehlt die starke Wasserdichte, bei Fliegeruhren oft der Magnetschutz. Da setze ich dann auf Tragbarkeit. Das soll Dich aber nicht abhalten, mir mit Deinen Panerai das Hirn weich und willig zu klopfen ;)
 
So gern ich Dir oft zustimme, das sehe ich leicht anders. Viele Uhren sind doch nur eine Anleihe ans Tauchen und Fliegen. Bei den „normalen“ Panerai fehlt die starke Wasserdichte, bei Fliegeruhren oft der Magnetschutz. Da setze ich dann auf Tragbarkeit. Das soll Dich aber nicht abhalten, mir mit Deinen Panerai das Hirn weich und willig zu klopfen ;)

...also MEINE Panerai Luminor Marina Titan hat die selbe Wasserdichtigkeit, wie mein Omega Seamaster Choreograph - 300 m

Beide Uhren waren schon bei mir problemlos bei Tauchgängen dabei... ;) Das können die schon ab, sonst hätten Sie keine Taschenuhren werden dürfen.
Gleiches gilt für MICH auch bei Fliegeruhren - ohne Magnetzschutz ist es eigentlich auch keine (moderne) Fliegeruhr...
 
300m ist ja das Mindestmaß der Taucheruhr, wenn ich mich recht erinnere. Die aktuellen normalen Radiomir und Luminor haben das aber nicht, wie ich erstaunt festgestellt habe.
Sonst bist Du auch zufrieden, nehme ich an. Welche Werke hast Du dabei sein?
Wenn Du erzählen magst.
 
300m ist ja das Mindestmaß der Taucheruhr, wenn ich mich recht erinnere. Die aktuellen normalen Radiomir und Luminor haben das aber nicht, wie ich erstaunt festgestellt habe.
Sonst bist Du auch zufrieden, nehme ich an. Welche Werke hast Du dabei sein?
Wenn Du erzählen magst.

...ja, stimmt - ich habe diese Panerai (Luminor Marina Titan, der Typ müsste 177 sein).

Hier im Vergleich mit meiner Rolex Explorer II:

28757812yl.jpg


Ich bin sehr zufrieden damit und verwende regelmäßig verschiedene Armbänder an der PAM - das hier abgebildete Silikonband,
ein originales Krokolederband (war beim Kauf mit dem Silikonband und dem Wechelwerkzeug dabei) und auch ein OEM-Antiklederband...

Ich könnte jetzt nicht sagen, welche der beiden Uhren von mir lieber getragen wird. Als Alltagsuhr nutze ich im Business meist
eine Apple Watch 3 Cellular oder die Omega Seamaster Professional 300M Chronometer Chronograph.

Für mich ist es wichtig, dass die Uhren auch wirklich im realen Leben getragen werden - es sind Uhren, sie wurden als robuste
Uhren konzipiert, sie halten etwas aus und sind FÜR MICH keine Sammlerobjekte. Das trifft auch für alle anderen Uhren zu, welche noch
bei mir gelegentlich anzutreffen sind... ;)
 
na wenn es hier mal wieder um Taucheruhren und um Druckgrenzen geht, bring ich mal wieder meinen X5 unter den Taucheruhren ins Spiel ...

eine Breitling Avenger Seawolf - druckfest bis 3.000 m

Breitling_0019.jpgUhr_0004.jpg



und als Zweit-Taucheruhr die Oris Diver Aquis Date - druckfest bis 300 m - wenn es mal nicht so tief gehen sollte ;)


Oris Aquis Date 0057.jpgOris Aquis Date 0035.jpgOris Aquis Date 0022.jpg



und für alle Tauch-Tage ...

meine Citizens

Uhr_0030.jpgTaucheruhren 0006.jpg
 
na wenn es hier mal wieder um Taucheruhren und um Druckgrenzen geht, bring ich mal wieder meinen X5 unter den Taucheruhren ins Spiel ...

eine Breitling Avenger Seawolf - druckfest bis 3.000 m

Anhang anzeigen 363569Anhang anzeigen 363570



und als Zweit-Taucheruhr die Oris Diver Aquis Date - druckfest bis 300 m - wenn es mal nicht so tief gehen sollte ;)


Anhang anzeigen 363574Anhang anzeigen 363575Anhang anzeigen 363576



und für alle Tauch-Tage ...

meine Citizens

Anhang anzeigen 363577Anhang anzeigen 363578

Die Oris gefällt mir brutal gut... :t:t
 
Die Größe muss halt zum Handgelenk passen, mehr als 42mm würde ich mit meinem schlanken Arm nicht nehmen.
Den Kronenverschluss der Panerai und dann noch in Titan - super.
Ebenso die IWC Aquatimer in Titan - super.
Der Tragekomfort von Titan ist wirklich super.

Ich habe die Certina DS1 Automatik in der Titanium Version, wirklich auch sehr angenehm zu tragen.

 
300m ist ja das Mindestmaß der Taucheruhr, wenn ich mich recht erinnere. Die aktuellen normalen Radiomir und Luminor haben das aber nicht, wie ich erstaunt festgestellt habe.
Sonst bist Du auch zufrieden, nehme ich an. Welche Werke hast Du dabei sein?
Wenn Du erzählen magst.
Selbst die Certina Ds Action "erfüllt" die 300m :)
 
technische Leistung ist nicht immer eine Frage des Preises.
Bei der Panerai geht es mir anfangs allein um das Design, jetzt auch um das Werk (gern Habdaufzug) sonst hätte ich nach der geringen Tauchtauglichkeit schon die Segel gestrichen. Für solche Zwecke bin ich mit den Seamasters gut aufgestellt.
 
Hab noch mal nach Grünspanproblemen mit der Bronze gesucht. Da gibt es ja ein paar unangenehme Fotos, aber wenn die Patina gut entsteht, einfach der Hammer. Interessiert mich schon, wie die Uhr bei Hemdenträgen mit eher zu warmen Händen funktioniert.
 
Wenn ohne Grünspan, dann Hentschel aus Hamburg, der nimmt Schiffsschraubenbronze, die ist sogar seewasserbeständig :) :-).
Da dort auch nach Wunsch gefertigt wird, ist vllt. auch Dein 30 Bar Wunsch erfüllbar.
 
Hentschel - Guter Hinweis. Da läuft die Bronze angeblich noch nicht einmal, das macht für mich allerdings den Reiz aus. Der dunkle Ton gefällt mir besser als das rotgoldartige Aussehen.
 
Die Größe muss halt zum Handgelenk passen, mehr als 42mm würde ich mit meinem schlanken Arm nicht nehmen.
Den Kronenverschluss der Panerai und dann noch in Titan - super.
Ebenso die IWC Aquatimer in Titan - super.


28757812yl.jpg


Lieber Rainer,
das Bild gibt doch schon die Antwort auf die Größe der Uhr.
Wenn man ein etwas kräftigeres Handgelenk hat, kann oder sollte man etwas größere Uhren tragen, dann passt das. Wenn man ein sehr schmales Handgelenk hat, sehen diese 44 mm (oder noch größer) Uhren nicht ganz so gut aus um nicht zu sagen etwas albern. Deswegen sehe ich es wie @ZZZZefix und gebe den Rat nach Uhren zu schauen, die auch zum Handgelenk passen.:thumbsup:
 
28757812yl.jpg


Lieber Rainer,
das Bild gibt doch schon die Antwort auf die Größe der Uhr.
Wenn man ein etwas kräftigeres Handgelenk hat, kann oder sollte man etwas größere Uhren tragen, dann passt das. Wenn man ein sehr schmales Handgelenk hat, sehen diese 44 mm (oder noch größer) Uhren nicht ganz so gut aus um nicht zu sagen etwas albern. Deswegen sehe ich es wie @ZZZZefix und gebe den Rat nach Uhren zu schauen, die auch zum Handgelenk passen.:thumbsup:
Genau, nur sollte man pauschal nicht eine Größe ausschließen.
Die meisten meiner Uhren sind zwischen 38mm und 40mm Gehäuseumfang.
Meine Zodiac ZO6905 hat allerdings 45mm und passt gut, auch wenn es sicherlich das Limit ist.

s-l1000.jpg
 
So, es wird jetzt eine Radiomir.
Habe auch Marinas mit 42 und 44 mm am Arm gehabt, diese reflektieren mir aber mit dem vielen Edelstahl das Licht zu viel.
Die Radiomir ist auch flacher, die 45 mm sind Grenzwertig, aber m. E. noch machbar.
Es wir jedenfalls ein braunes Armband dazu geben. Ob ich die Version unten nehme oder ein Modell mit dezentraler Sekunde wie die verlinkte Uhr, bin ich noch am überlegen.

Panerai Radiomir Black Seal für 3.900 € kaufen von einem Trusted Seller auf Chrono24
EFA34FFA-CA63-4B17-972E-17DA835A1F7D.jpeg
 
Ja, hattest Du :) :-).
Sie trägt halt nicht so stark auf, wie die höheren 44mm Modell mit Bügel.
 
Hier mal ein paar Ergebnisse der "Goldenen Unruh" 2019:
 

Anhänge

  • Screenshot_20190222-121829_Chrome.jpg
    Screenshot_20190222-121829_Chrome.jpg
    94,5 KB · Aufrufe: 29
  • Screenshot_20190222-122447_Chrome.jpg
    Screenshot_20190222-122447_Chrome.jpg
    80,5 KB · Aufrufe: 31
  • Screenshot_20190222-122442_Chrome.jpg
    Screenshot_20190222-122442_Chrome.jpg
    64,1 KB · Aufrufe: 33
  • Screenshot_20190222-122342_Chrome.jpg
    Screenshot_20190222-122342_Chrome.jpg
    85,8 KB · Aufrufe: 34
  • Screenshot_20190222-121929_Chrome.jpg
    Screenshot_20190222-121929_Chrome.jpg
    88,1 KB · Aufrufe: 32
  • Screenshot_20190222-122533_Chrome.jpg
    Screenshot_20190222-122533_Chrome.jpg
    73,3 KB · Aufrufe: 28
  • Screenshot_20190222-122515_Chrome.jpg
    Screenshot_20190222-122515_Chrome.jpg
    87,4 KB · Aufrufe: 24
Zurück
Oben Unten