Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hab mir jetzt die 38 mm Panerai angeschaut und ausprobiert, passt dann wohl doch eher zu den Damen. So wird es vielleicht ein 42 mm oder 44 mm Modell, so ganz bin ich mir noch nicht im Klaren. Mein Traummodell gibt es leider nicht. Entweder sind die Zifferblätter zu wenig aufgeräumt, will bewusst keine Komplikationen, oder die Leuchtmasse ist auf dem Zifferblatt statt eine Ebene tiefer oder es ist zu wenig braun vertreten. Ausverkauft sind leider auch schon Modelle.
So gern ich Dir oft zustimme, das sehe ich leicht anders. Viele Uhren sind doch nur eine Anleihe ans Tauchen und Fliegen. Bei den „normalen“ Panerai fehlt die starke Wasserdichte, bei Fliegeruhren oft der Magnetschutz. Da setze ich dann auf Tragbarkeit. Das soll Dich aber nicht abhalten, mir mit Deinen Panerai das Hirn weich und willig zu klopfen![]()
300m ist ja das Mindestmaß der Taucheruhr, wenn ich mich recht erinnere. Die aktuellen normalen Radiomir und Luminor haben das aber nicht, wie ich erstaunt festgestellt habe.
Sonst bist Du auch zufrieden, nehme ich an. Welche Werke hast Du dabei sein?
Wenn Du erzählen magst.
na wenn es hier mal wieder um Taucheruhren und um Druckgrenzen geht, bring ich mal wieder meinen X5 unter den Taucheruhren ins Spiel ...
eine Breitling Avenger Seawolf - druckfest bis 3.000 m
Anhang anzeigen 363569Anhang anzeigen 363570
und als Zweit-Taucheruhr die Oris Diver Aquis Date - druckfest bis 300 m - wenn es mal nicht so tief gehen sollte
Anhang anzeigen 363574Anhang anzeigen 363575Anhang anzeigen 363576
und für alle Tauch-Tage ...
meine Citizens
Anhang anzeigen 363577Anhang anzeigen 363578
Die Größe muss halt zum Handgelenk passen, mehr als 42mm würde ich mit meinem schlanken Arm nicht nehmen.
Den Kronenverschluss der Panerai und dann noch in Titan - super.
Ebenso die IWC Aquatimer in Titan - super.
Der Tragekomfort von Titan ist wirklich super.
Selbst die Certina Ds Action "erfüllt" die 300m :)300m ist ja das Mindestmaß der Taucheruhr, wenn ich mich recht erinnere. Die aktuellen normalen Radiomir und Luminor haben das aber nicht, wie ich erstaunt festgestellt habe.
Sonst bist Du auch zufrieden, nehme ich an. Welche Werke hast Du dabei sein?
Wenn Du erzählen magst.
Sooo geil, ich liebe sie. War schon ein paar Mal im Uhrforum.Aktuell gibt es im gebrauchten Zustand die erste Version der Carl Brashear
Wenn ich jetzt nicht gerade bei Panerai wäre, echt was für mich.
Oris Divers Carl Brashear Limited Edition 01 733 7720 3185-Set LS aus 2016
Die Größe muss halt zum Handgelenk passen, mehr als 42mm würde ich mit meinem schlanken Arm nicht nehmen.
Den Kronenverschluss der Panerai und dann noch in Titan - super.
Ebenso die IWC Aquatimer in Titan - super.
Genau, nur sollte man pauschal nicht eine Größe ausschließen.![]()
Lieber Rainer,
das Bild gibt doch schon die Antwort auf die Größe der Uhr.
Wenn man ein etwas kräftigeres Handgelenk hat, kann oder sollte man etwas größere Uhren tragen, dann passt das. Wenn man ein sehr schmales Handgelenk hat, sehen diese 44 mm (oder noch größer) Uhren nicht ganz so gut aus um nicht zu sagen etwas albern. Deswegen sehe ich es wie @ZZZZefix und gebe den Rat nach Uhren zu schauen, die auch zum Handgelenk passen.![]()