Nightshade
macht Rennlizenz
- Registriert
- 4 Februar 2020
- Wagen
- BMW Z3 coupé 3.0i
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfĂŒgbar.
Wenn es Deinen Geschmack trifft - ich liebĂ€ugle schon eine Weile mit der Panerai PAM01499 (Link). Das wĂ€re dann auch eine weiĂe Uhr mit (kleinem) blauem Akzent.Tach zusammen.
Ich bin mir nicht sicher, ob das hier passt - aber ich dachte ich probier's einfach mal. Wenn nicht - ignorieren.
Ich dachte ich bohre hier mal die Geschmacksliga an, um evtl eine gute Inspiration zu bekommen.
Es gibt ja schon den Thread "passende Uhr zum Zetti".
Was wĂ€re denn eurer Meinung nach die passenden Uhr zum I8? (Ich wĂŒrde gerne wenns geht nicht mehr als 10K ausgeben wollen)
VG
Edit: Der I8 ist weiĂ, Akzente blau, und wie bei allen serienmĂ€Ăig recht viel sichtbares Carbon
Ich denke ich werde mir demnĂ€chst auch wieder eine neue Uhr zulegen. Momentan mag ich die Omega "Dark side of the moon". Neben der guten Verwandschaft auf technischer Seite bei der Moonwatch, gefĂ€llt mir einfach das Design und dass die Uhr aus Keramik ist. Aber eigentlich ist mir das momentan zu viel Geld fĂŒr eine Uhr.
Noch lieber wÀre mir ja etwas aus Titan, aber da gibt es ja nur wenige und dann oft mit zweifelhaften Design.
Wieso gibt es so viele zusĂ€tzlich in Gelbgold, RosĂ©gold oder WeiĂgold, aber nicht in Titan? Ist doch ein perfektes Material fĂŒr eine Uhr. Hochwertig, dezent anders ohne auffĂ€llig zu sein, widerstandsfĂ€hig, leicht. Aber teilweise gar nicht im Programm oder nur fĂŒr irgendwelche SonderfĂ€lle die meistens auch sehr speziell aussehen.
Einzig bei IWC habe ich bislang was gefunden was mir gut gefÀllt:
![]()
IW327006-Pilotâs Watch Mark XVIII Heritage
Diese Variante der Mark XVIII im Vintage-Design nimmt die unverwechselbaren Designcodes der historischen Grossen Fliegeruhr Kaliber 52 T.S.C. erneut auf.www.iwc.com
Oder aber ganz schlicht diese hier:
Ist zwar dann keine mechanische Uhr, aber dieses minimalistische Design gefĂ€llt mir sehr gut und der Preis lĂ€sst einen auch den Abstrich in Sachen Technik im Vergleich zu anderen Uhren hinnehmen. Zumal die Integration der Solarzelle optisch sehr gelungen ist. Schade dass das Glas "nur" aus Kunststoff ist und "richtiges" Saphirglas 170 Euro mehr kostet, ich denke das ist vielleicht auch der Form geschuldet mit dem etwas exponierten Glas, was etwas ungeschĂŒtzt wĂ€re?![]()
max bill MEGA Solar
max bill MEGA Solar - Ihr minimalistisches Design bleibt immer modern, ihre Energie schöpft sie aus der Sonne. Dank des Materials Titan erlebt manâŠwww.junghans.de
Alternativ habe ich auch diese hier gefunden:
Da gewinnt die Junghans aber wieder durch den konsequenten Minimalistischen Ansatz![]()
Söhnle GlashĂŒtte | Herrenuhr Frankfurt Chronograph II 17-13186-241
Kaufen Sie die Herrenuhr Frankfurt Chronograph II 17-13186-241 einfach und sicher im original Bruno Söhnle Online Shop. GlashĂŒtte - Beste deutsche Uhren.www.brunosoehnle-glashuette.com
Ich bin hier schon stark in Versuchung bei der Junghans (vielleicht auch weil meine Nomos seit Wochen bei der groĂen Revision ist). Schwierig das alles
Hat hier jemand Erfahrungswerte zu dem Hersteller? Ist ja eigentlich schon lang etabliert, aber 1.000 Euro fĂŒr "nur" eine Quarz-Funkuhr sind halt schon auch nicht ganz ohne.
Tach zusammen.
Ich bin mir nicht sicher, ob das hier passt - aber ich dachte ich probier's einfach mal. Wenn nicht - ignorieren.
Ich dachte ich bohre hier mal die Geschmacksliga an, um evtl eine gute Inspiration zu bekommen.
Es gibt ja schon den Thread "passende Uhr zum Zetti".
Was wĂ€re denn eurer Meinung nach die passenden Uhr zum I8? (Ich wĂŒrde gerne wenns geht nicht mehr als 10K ausgeben wollen)
VG
Edit: Der I8 ist weiĂ, Akzente blau, und wie bei allen serienmĂ€Ăig recht viel sichtbares Carbon
Hmmmm, ein IWC Portugieser IW371605-Portugieser ChronographTach zusammen.
Ich bin mir nicht sicher, ob das hier passt - aber ich dachte ich probier's einfach mal. Wenn nicht - ignorieren.
Ich dachte ich bohre hier mal die Geschmacksliga an, um evtl eine gute Inspiration zu bekommen.
Es gibt ja schon den Thread "passende Uhr zum Zetti".
Was wĂ€re denn eurer Meinung nach die passenden Uhr zum I8? (Ich wĂŒrde gerne wenns geht nicht mehr als 10K ausgeben wollen)
VG
Edit: Der I8 ist weiĂ, Akzente blau, und wie bei allen serienmĂ€Ăig recht viel sichtbares Carbon
Ich denke ich werde mir demnĂ€chst auch wieder eine neue Uhr zulegen. Momentan mag ich die Omega "Dark side of the moon". Neben der guten Verwandschaft auf technischer Seite bei der Moonwatch, gefĂ€llt mir einfach das Design und dass die Uhr aus Keramik ist. Aber eigentlich ist mir das momentan zu viel Geld fĂŒr eine Uhr.
Noch lieber wÀre mir ja etwas aus Titan, aber da gibt es ja nur wenige und dann oft mit zweifelhaften Design.
Wieso gibt es so viele zusĂ€tzlich in Gelbgold, RosĂ©gold oder WeiĂgold, aber nicht in Titan? Ist doch ein perfektes Material fĂŒr eine Uhr. Hochwertig, dezent anders ohne auffĂ€llig zu sein, widerstandsfĂ€hig, leicht. Aber teilweise gar nicht im Programm oder nur fĂŒr irgendwelche SonderfĂ€lle die meistens auch sehr speziell aussehen.
Einzig bei IWC habe ich bislang was gefunden was mir gut gefÀllt:
![]()
IW327006-Pilotâs Watch Mark XVIII Heritage
Diese Variante der Mark XVIII im Vintage-Design nimmt die unverwechselbaren Designcodes der historischen Grossen Fliegeruhr Kaliber 52 T.S.C. erneut auf.www.iwc.com
Oder aber ganz schlicht diese hier:
Ist zwar dann keine mechanische Uhr, aber dieses minimalistische Design gefĂ€llt mir sehr gut und der Preis lĂ€sst einen auch den Abstrich in Sachen Technik im Vergleich zu anderen Uhren hinnehmen. Zumal die Integration der Solarzelle optisch sehr gelungen ist. Schade dass das Glas "nur" aus Kunststoff ist und "richtiges" Saphirglas 170 Euro mehr kostet, ich denke das ist vielleicht auch der Form geschuldet mit dem etwas exponierten Glas, was etwas ungeschĂŒtzt wĂ€re?![]()
max bill MEGA Solar
max bill MEGA Solar - Ihr minimalistisches Design bleibt immer modern, ihre Energie schöpft sie aus der Sonne. Dank des Materials Titan erlebt manâŠwww.junghans.de
Alternativ habe ich auch diese hier gefunden:
Da gewinnt die Junghans aber wieder durch den konsequenten Minimalistischen Ansatz![]()
Söhnle GlashĂŒtte | Herrenuhr Frankfurt Chronograph II 17-13186-241
Kaufen Sie die Herrenuhr Frankfurt Chronograph II 17-13186-241 einfach und sicher im original Bruno Söhnle Online Shop. GlashĂŒtte - Beste deutsche Uhren.www.brunosoehnle-glashuette.com
Ich bin hier schon stark in Versuchung bei der Junghans (vielleicht auch weil meine Nomos seit Wochen bei der groĂen Revision ist). Schwierig das alles
Hat hier jemand Erfahrungswerte zu dem Hersteller? Ist ja eigentlich schon lang etabliert, aber 1.000 Euro fĂŒr "nur" eine Quarz-Funkuhr sind halt schon auch nicht ganz ohne.
Danke fĂŒr deine ausfĂŒhrliche RĂŒckmeldung.FĂŒr Titan entscheidet man sich ja meistens wegen des geringeren Gewichts. Vielleicht aber auch, weil man einfach etwas anderes, selteneres als Edelstahl möchte oder weil einem die etwas grauere OberflĂ€che besonders gefĂ€llt.
Falls deine Intention, eine Titanuhr zu erwerben, auch mit dem Gewicht zu tun hat, hier meine EinschÀtzung:
Die IWC hat ein Lederarmband, welches ohnehin leicht ist. Ihr GehĂ€use ist mittelmĂ€Ăig filigran, hat also nicht allzuviel Material. Das Werk ist das einzige in diesem Trio, das mechanisch ist und macht somit einen GroĂteil des Gesamtgewichts aus. Daher ist diese Uhr in Titan nur unwesentlich leichter als z.B. in Edelstahl.
Die Junghans hat extrem wenig Material am GehĂ€use und ein ultradĂŒnnes Milanaise-Armband. Beides wiegt auch in Edelstahl kaum etwas. Das Quarzwerk wiegt eh nur ein paar Gramm. Auch hier ist es gewichtstechnisch relativ egal, ob GehĂ€use und Armband aus Titan sind, da die Uhr selbst in Edelstahl ein Federgewicht ist.
Die Bruno Söhnle hat ebenfalls ein leichtes Lederarmband und ein sehr dĂŒnnes GehĂ€use sowie ein Quarzwerk. Alles extrem leicht und das Titan-GehĂ€use reduziert das Gesamtgewicht nur unwesentlich. So wiegt sie komplett ja auch nur 51 Gramm. Das ist nur etwa ein Viertel dessen, was kernige, mechanische Chronographen mit Metallband in Edelstahl wiegen.
Ich habe selber zwei klobige mechanische Taucherruhren aus Titan. Da merkt man schon einen Gewichtsunterschied am Arm zu vergleichbaren Modellen aus Edelstahl.
Vom Design und ĂŒberhaupt von der Uhr insgesamt, auch als langfristige Investition habe ich einen klaren Favoriten in deinem Trio.
Aber das ist natĂŒrlich Geschmachssache und da hat jeder andere PrĂ€ferenzen.
Mein Sohn hat eine Junghans Max Bill (ohne Solar). Ja, die kann man sich ans Handgelenk schnallen, wenn man auf dieses minimalistische Design steht. Die Verarbeitung ist Standard, also durchaus akzeptabel. Was mich stört ist, dass Junghans es nicht hinkriegt (oder nicht will), diese Uhr halbwegs ordentlich gegen Feuchtigkeit zu schĂŒtzen. Kein Problem, solange man penibel darauf achtet, sie nur zu tragen, wenn man gar nicht schwitzt und auch beim HĂ€ndewaschen vorsichtig ist.
Ebenfalls unangemessen finde ich, dass Junghans kein Safirglas verwendet, sondern wenig kratzresistentes Plexiglas. Die Reflexfreiheit ist zudem sichtbar schlechter, als bei entspiegeltem Safirglas, welches bei der IWC und der Bruno Söhnle selbstverstÀndlich verbaut ist.
Was mich noch stört ist, dass der Sekundenzeiger nicht exakt die Indexe trifft - nicht nur bei der Uhr meines Sohnes sondern bei allen Max Bill Quarz-Modellen. Er liegt in einem Minuten-Umlauf immer mal mehr mal weniger daneben.
Die Max Bill ist mit 38 mm Durchmesser seeeehr zierlich. Das wirkt am Handgelenk durch den extrem dĂŒnnen GehĂ€userand aber gar nicht soooo schlimm.
Meiner Frau habe ich vor 10 Jahren eine Bruno Söhnle Rondo geschenkt. Sie hat ein Ă€hnlich hochwertiges Quarzwerk von Ronda, wie dein Vorschlag, welches fĂŒr Bruno Söhnle sogar vergoldet ist, ganau, wie bei der von dir vorgeschlagenen. Es lĂ€uft extrem genau und der Sekundenzeiger trifft exakt die Indexe.
Preis-/LeistungsmĂ€Ăig ist in deinem Trio ganz klar die Bruno Söhnle die beste Uhr. Aber sie ist mit 41,5 mm auch die gröĂte. FĂŒr eine Uhr ohne funktionale LĂŒnette, mit sehr schmalem GehĂ€use wirkt das schon ziemlich groĂ. Man erkennt das ja auch schon daran, dass die Totalisatoren ziemlich im Zentrum sind und die Indexe bei 3, 6 und 9 nicht einmal gekĂŒrzt werden mussten, um Platz fĂŒr die Totalisatoren zu haben.
Tja, und die IWC hat mit ihren 40 mm Durchmesser das perfekte MaĂ fĂŒr einen nicht-Chronographen an einem anatomisch durchschnittlichen MĂ€nner-Handgelenk.
FĂŒr mich und meinen persönlichen Geschmack, der eher ins Technoide geht, ist sie insgesamt die stimmigste Uhr, alleine schon, weil sie ein mechanisches Werk hat. Aber natĂŒrlich hat ein Mechanikwerk auch handfeste "Nachteile" fĂŒr Alle, die in einer Uhr lediglich ein nĂŒchternes Instrument zum Anzeigen der Uhrzeit sehen. DafĂŒr entschĂ€digt aber der flieĂende Sekundenzeiger, der natĂŒrlich das Problem mit der nicht exakten Position zu den Indexen nicht kennt. Und dieses "ticketacke ticketacke ticketacke", wenn man sie seinem Enkelkind ans Ohr hĂ€lt... :-)
Gegen die IWC spricht ganz klar ihr Preis. 4400,- Euro (StraĂenpreis) sind nicht gerechtfertigt, fĂŒr das Gebotene. Da muss jeder fĂŒr sich selbst entscheiden, was er bereit ist, fĂŒr die drei magischen Buchstaben auszugeben...
GruĂ
mabel
Kann jemand was zum Kauf bei Brogle machen? Die haben mir ein gutes Angebot fĂŒr eine Tag Heuer Aquaracer unterbreitet.
Könnte ich online abwickeln.
Kenne den Juwelier aber nicht.
Bist mit der Tudor GMT noch zufrieden?
Keine Ahnung. Nur soâŠSEHR, warum sollte ich das nicht seinâŠ?
Wie lange hast Du auf die GMT warten mĂŒssen? Oder sind die sofort verfĂŒgbar?
Das Bild habe ich gerade gefunden, im Jahr 2009 sah mein "OMEGA Arm" noch so ausVon rechts nach links OMEGA Speedmaster Professional von 1976 (so wie ich), von 2020 und die aktuelle Version 2021.
Anhang anzeigen 511624
Gerade kam die Antwort vom Hersteller und der VollstĂ€ndigkeit halber will ich es auch hier mitteilen:So, die Junghans ist geordert, auch wenn ich bislang keine Info ĂŒber die Titanart habe, aber da ich sie wegen dem Design toll finde und nicht als alleinige Uhr tragen werde, ist mir das eh nicht sooo wichtig und die Abnutzung wird sich in Grenzen halten.
Auch wenn ich grundsÀtzlich nicht verstehe wieso Hersteller von Uhren in einer Preisklasse von 500 Euro aufwÀrts hier nicht einfach Grade 5 anbieten.
Heute auch beim UhrenhĂ€ndler angerufen, die Ăberholung der Nomos dauert insgesamt 9 Wochen, insofern kommt sie eh erst Mitte Oktober zurĂŒck :-/