Aussentemeraturanzeige spinnt

Update: Habe es jetzt eine Weile Beobachtet. Statt 7-10 Grad zuviel sind es jetzt 2-3 Grad und bei ruhiger Fahrt unter 1ookm/h geht es auch runter auf 1 Grad

Ist das normal? Frage die 2019er Fahrer.
 
Update: Habe es jetzt eine Weile Beobachtet. Statt 7-10 Grad zuviel sind es jetzt 2-3 Grad und bei ruhiger Fahrt unter 1ookm/h geht es auch runter auf 1 Grad

Ist das normal? Frage die 2019er Fahrer.
Ernsthaft, wegen einem Grad Temperaturdifferenz machst du dir Gedanken und mit welchem geeichten Thermometer hast du die Referenz Temperatur gemessen?

Das bisher geschilderte Problem würde mich persönlich zwar nicht stören, aber ich verstehe, wenn es andere stört, aber dein Beitrag ist einfach nur noch lächerlich, sorry.
 
Noch mal, wie bitte hast du die Referenztemperatur erfasst?

Nichts für ungut, aber kleine Anekdote aus meinem Beruf; früher war auf dem Heizkörper Thermostatkopf die Skala in Grad angegeben, jetzt stehen nur noch Zahlen von 1-5, wobei 3 für ca. 20 Grad steht, was man aber nur in der Beschreibung nachlesen kann und (ca), nur wegen Menschen wie dir, die gegen den Heizungsbauern geklagt hatten, wenn es dann nur 19 Grad waren, anstatt den Regler dann auf 3,1 zu stellen.:D

Erfreu dich doch einfach an deinem geilen Auto und ärgere dich nicht über solch Banalitäten.
 
Weil keiner von euch weiß welche Temperatur als Referenz genau ist , einige reden hier davon das immer noch ein Grad zuviel angezeigt wird.:) :-). Wo her weiß er das den?
Dafür müsste man die Isttemperatur mal mit einem kalibrierten Messmittel erfassen.
1 Grad mehr oder weniger bei einem Thermometer was bei einem Auto die Außentemperatur misst


:O_oo:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die Temperatur knapp über dem aufgeheizten Asphalt kann durchaus mal ein paar Grad von der Kopfhöhe abweichen.
wichtig ist die Temperatur vor allem im Winter, aber auch da ist es nur ein Indikator, denn das Thermometer misst schließlich nicht die Bodentemperatur, sondern die Lufttemperatur (Glatteisgefahr)

Welche Temperatur soll denn nun angezeigt werden - mit was soll sie verglichen werden? Versteht mich nicht falsch, große Abweichungen sind natürlich Mist und das muss repariert werden, aber Abweichungen von 1-2 Grad lassen sich wohl kaum vermeiden.
 
Weil keiner von euch weiß welche Temperatur als Referenz genau ist , einige reden hier davon das immer noch ein Grad zuviel angezeigt wird.:) :-). Wo her weiß er das den?
Dafür müsste man die Isttemperatur mal mit einem kalibrierten Messmittel erfassen.
1 Grad mehr oder weniger bei einem Thermometer was bei einem Auto die Außentemperatur misst


:O_oo:
Das ist schon klar, aber bei mir werden zB 32 Grad bei "echten" 23 Grad angezeigt, was dazu führt, dass die Klima ständig auf Hochtouren läuft. Das ist doch das eigentliche Thema hier und nicht, dass es Abweichungen von albernen 1 oder 2 Grad gibt...
 
Hallo nochma
Update: Habe den Wagen jetzt wieder:

[...]

Angeblich wurde kein Teil getauscht, sondern "gebastelt" aber mit Freigabe von BMW (TSARA Fall).

@Makka: Wie genau war das bei Dir?

Bei der Heimfahrt (25km) schien es schon mal besser zu sein, doch die Temparatur war immer noch leicht (1-2 Grad) zu hoch.
Da man den Sensor jetzt ja anfassen kann, konnte ich bei Fahrtende feststellen, dass der Sensor sich tatsächlich ein wenig warm anfühlt.
Jetzt beobachte ich mal, wie es sich mit den Temperaturen in verschiedenen Fahrsituationen verhält. Werde berichten.

Gruß,
aspe

Hallo nochmal zur Klarstellung:

ich ärgere mich nicht, sondern habe ziemlich viel Energie da reingesteckt, bis sich mein Händler bewegt hat und wüsste einfach gerne, ob meiner sich jetzt verhält wie die 2019er Modelle.
Bezüglich der Einlassungen zum "Messverfahren": Es ist ganz einfach: Die Referenz ist das Thermometer im Auto selbst. Das geht so:

Losfahren: Die im Auto angezeigte Temperatur stimmt mit den Temparaturen sowohl des Wetterberichts, wie auch meines eigenen Außenthermometers am Haus überein (bewölkter Himmel ca. 18°)

Während zweier Fahrten von jeweils ca. 1h konnte ich sehr gut beobachten, dass sich die Anzeige im Auto prinzipiell wie vor der Operation verändert:

A) Ruhige Fahrt, Rentnermodus, Landstraße max. 120km/h -> Temperatur bleibt beinahe gleich, steigt gering an.

B) Den Motor fordern, so das mehr Wärme entsteht. Dazu reicht es auf Tempo 150 zu beschleunigen: -> Temperatur steigt an (sogar nach Rückkehr zur ruhigen Fahrt noch kurz weiter).

C) Dann wieder Ruhige Fahrt: nach einiger Zeit wird wieder der Zustand von A)

ABC mehrmals durchlaufen.

Die Temperaturen für die Ruhige Fahrt schwanken auf der Fahrt natürlich aus diversen Gründen. Aber der Anstieg und Abfall bei B) ist signifikant. Es gilt als sicher, dass hier der Zusatzkühler des M40 eine Rolle spielt. Dazu passt, dass bei Außentemparaturen die höher sind (25 - 30 Grad) der Effekt der stärkeren Abweichungen bereits bei ruhiger Fahrt auftreten kann (Beobachtungen von früher).

Unterschied zu vor der Operation:

Phase A/C: Vorher 2 -3 Grad - jetzt ca. 1 Grad
Phase B: Vorher 7-10 Grad jetzt 2-3 Grad

Und ja, ich denke wenn es so von Anfang an gewesen wäre, wäre es mir nicht aufgefallen.

Gruß,
aspe
 
Das ist schon klar, aber bei mir werden zB 32 Grad bei "echten" 23 Grad angezeigt, was dazu führt, dass die Klima ständig auf Hochtouren läuft. Das ist doch das eigentliche Thema hier und nicht, dass es Abweichungen von albernen 1 oder 2 Grad gibt...
Wie gesagt, meine Händler har für die Operation eine Freigabe von BMW. Schick mir ne PN dann könnte ich den Kontakt vermitteln, wenn sich dein Händler sperrt.
 
Dazu passt, dass bei Außentemparaturen die höher sind (25 - 30 Grad) der Effekt der stärkeren Abweichungen bereits bei ruhiger Fahrt auftreten kann (Beobachtungen von früher).
Hmm, das ist bei mir genau umgekehrt. Im Frühjahr, bei Außentemperaturen um die 10-15° war die Temperaturabweichung wesentlich deutlicher (so um die 10°) als letztens bei 30° (nur noch 5-6° Abweichung). Macht m.E. auch Sinn, weil die Differenz zwischen Außen- und Motortemperatur bei niedriger Außentemperatur größer ist und wir nach unserer Theorie ja mehr Motor- (Zusatzkühler-) Temperatur messen als tatsächliche Außenluft.
Meine Werkstatt hatte zwischenzeitlich auch Kontakt zu BMW und die Freigabe den Sensor zu versetzen. Allerdings ohne spezifische Angabe von wo nach wo und wie versetzt werden soll.
 
Hmm, das ist bei mir genau umgekehrt. Im Frühjahr, bei Außentemperaturen um die 10-15° war die Temperaturabweichung wesentlich deutlicher (so um die 10°) als letztens bei 30° (nur noch 5-6° Abweichung). Macht m.E. auch Sinn, weil die Differenz zwischen Außen- und Motortemperatur bei niedriger Außentemperatur größer ist und wir nach unserer Theorie ja mehr Motor- (Zusatzkühler-) Temperatur messen als tatsächliche Außenluft.
Meine Werkstatt hatte zwischenzeitlich auch Kontakt zu BMW und die Freigabe den Sensor zu versetzen. Allerdings ohne spezifische Angabe von wo nach wo und wie versetzt werden soll.
Ich meinte nucht das die abweichungen höher sind, sondern das sie früher auftreten, weil der Zusatzkühler eher anspringt.

Aber: Glückwunsch für die Freigabe. Bei mir hat BMW übrigens behauptet, sie wüssten von keinen anderen derartigen Fällen &:

Im Detail hängt es wohl an vielen Parametern ...
 
Zurück
Oben Unten