Behalten oder verkaufen - Wertentwicklung E86?

Ich hab mich letztes Jahr vor einem Restaurant mit einem E 89-Fahrer unterhalten. Er hatte das Auto erst kurz zuvor gekauft und war offenbar noch nicht ansatzweise in der BMW- bzw. Z 4-Welt angekommen:"Was ist das denn für ein cooles Teil? Hab ich ja noch nie gesehen..." war seine Bemerkung zu meinem E 86.
Das kenne ich. Viele wissen garnicht, dass es den Z3/Z4 auch als Coupé gibt.

Dazu der Z4 e89 mit Stahldach der auch aussieht wie ein Coupé für die meisten, macht es dann nicht einfacher. :D
 
Genauso geht es mir auch oft. Autos, die ich Anfangs hässlich fand, finde ich nach 2-4 Jahren super schön. Dagegen Autos die zu Beginn super aussehen, nach nur wenigen Monaten total langweilig (beispiel damals Opel Insignia oder einige Audi Modelle).

Wo ich mir aber bei aller Vorstellungskraft "aktuell" nicht ausmalen kann, den mal schön zu finden ist das Heck des aktuellen 2er Coupe´s......HEILAND was haben die da gesoffen???
Ich liebe den M4 mit seiner Front, den ja schon viele Haten. Aber dieses Heck... halleluja
Ähnlich hässlich wie der E65... gehört für mich in die Fiat Multipla - Kategorie, was das optische betrifft.

(sorry für etwas offtopic)

Anhang anzeigen 527610
Die sollen den G42/43 ruhig optisch verhauen, gut für die F22/23 um beim Thema Werterhalt zu bleiben :D Wobei der neue M240i fahrdynamisch in Richtung alten M2 marschiert.
 
:) Unseren E86 scheinen viele nicht zu kennen.... Das lustigste was mir mal passiert ist war auf einem einem Baumarkt Parkplatz..
Ich hatte mich versehentlich auf einen Anhängerparkplatz gestellt ( ja ich weiß ist doof aber es war wirklich ein Versehen).
Während ich dann mein gekauftes Frostschutzmittel einfüllte brüllte mich einer an. "Mit nem Porsche darf man wohl überall parken".... :)
 
Mir auch sogar schon 3 mal in Summe passiert.

-Einer dachte, ob das Auto ganz neu auf dem Markt wäre (gut, war wohl nicht der erfahrenste Autokenner, aber er dachte halt, dass Auto wäre neu)
-2 junge Männer standen vor meinem Auto, als ich gerade vom Einkaufen wieder kam und sagten dann zu mir "welcher ist das... habe ich noch nie irgendwo gesehen"
-1 Mann fragte das selbe wie die zwei Jungs

Und dazu wurde ich glaube ich nun das 3te mal mit einem Daumen hoch an der Tanke oder Kreuzungen begrüßt.

Zudem wurde ich letztens sogar von einem Carspotter fotografiert, als ich Anfang Herbst meine Runde vor dem Einmotten an der Elbe entlang der Landungsbrücken gemacht habe. Das habe ich auch noch nie erlebt muss ich sagen :D
Da fühlte ich mich kurzzeitig wie ein Bugatti-Chiron Besitzer :D (wie auch immer der sich fühlen wird, aber ihr wisst was ich meine)
 
Ich war bei einem streitsüchtigen Nachbarn auch schon ein "Großkotz" wegen des 15 Jahre alten Roadsters, der warscheinlich ein Drittel von seinem "tollen" Seat SUV wert ist. :roflmao:
Bei "normalen Menschen" findet er aber auch viel Zustimmung. Wer sich nicht mit Autos beschäftigt kann auch überhaupt nicht einschätzen was das ist.

Aussehen erregt das Teil hier auf alle Fälle mehr als jeder Porsche oder Elektron...äh Tesla.:D


Beim E30 Cabrio (früher warst du damit der letzte Proll) war das mit Daumen hoch aber in den letzten Jahren noch ausgeprägter. Selbst ein Wiesmann User oder eine "Jungblondine" mit nagelneuem 6er Cabrio fühlten sich "genötigt" auf der BAB neben mir her zu fahren und Zustimmung zu zeigen. Ich hätte (gegen den Wiesmann) sofort getauscht. 8-)
 
Ich war bei einem streitsüchtigen Nachbarn auch schon ein "Großkotz" wegen des 15 Jahre alten Roadsters, der warscheinlich ein Drittel von seinem "tollen" Seat SUV wert ist. :roflmao:

Die Situation kenne ich gut, meine ehemalige Sekretärin (heute verrentet) meinte dortmals im breitesten schwäbisch...

"Du musch jo a Geld verdiena wemer sich so a Sportwägele leischda ko"

...selber hatte Sie sich eben einen Peugeot neu gekauft der vermutlich das doppelte gekostet hat vom Restwert des Z4 :11smashz:
 
Kann ich alles bestätigen - auch beim Roadster, die Daumen hoch, die "das ist ein recht neues Modell oder?, kenn ich gar nicht", und auch die "da haste aber mal kräftig investiert" letztere von anerkennend bis "der muss zu viel Wohlstand haben"
Aber Grundsätzlich sind die Reaktionen positiv. Und immer wenn man über Alter und Marktpreise redet dann ist das Erstaunen groß.

Ganz ehrlich, obwohl ich meinen Dachsachaden aus Spaß am Roadstern nie gegen ne Blechbüchse tauschen würde, das Design (Seite+Heck) des E86 ist nochmal irgendwie runder und vollkommener und polarisiert nachhaltig, und das wohl in den aller meisten Fällen positiv.
Da muss ich nochmal den classic Mustang Vergleich bringen, weil das denke ich zu unseren Autos auch mal gut passen könnte. Ein Fastback aus den 60ern ist hier die Krone der Begehrlichkeit, wenn man am oben ohne fahren nichts findet, dann erst recht, für viele ist das Offenfahren aber ein essentielles Kriterium am Sommer Spasauto, tut den höherenPreisen der raren geschlossenen Modelle aber absolut keinen Abbruch.
 
-bei der allerersten Fahrt mit meinem Z stand ich an einer Ampel und jemand winkte ganz aufgeregt und gab mir zu verstehen das Fenster zu öffnen. Er würde gerne Fotos von dem tollen Auto machen, ob das OK sei. Da er nett gefragt hat, habe ich gesagt ist OK, aber etwas peinlich war es mir schon. Hab nur gedacht „das kann ja heiter werden“. Ist bisher aber nicht wieder vorgekommen

-als ich an einem anderen Auto geschraubt habe, fragte die (rel. junge) Mitarbeiterin eines benachbarten Einzelhändlers an dessen Schaufenster ich immer vorbei fahre wenn ich aus der Garage komme „wo ist denn ihr BMW, der ist sooo schön“

-ein Nachbar, selbst BMW Fahrer, fragte was das für ein Modell sei und war sehr erstaunt über das Alter. Natürlich dann auch die üblichen Fragen nach Leistung usw.

-auf einem BMW Treffen im September gab es auch viel Zuspruch. Interessanterweise konnten selbst dort manche das Auto nicht richtig einordnen

-an einer Ampel gab es mal einen Daumen hoch von zwei jungen Typen in einem sehr coolen alten Opel, der viel auffälliger war. Entsprechend habe ich den Daumen natürlich auch zurück gegeben

Allgemein denken die meisten das Auto sei neuer, aber das liegt natürlich auch am guten Pflegezustand 😜

Reaktionen bisher also recht positiv, alles richtig gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Situation kenne ich gut, meine ehemalige Sekretärin (heute verrentet) meinte dortmals im breitesten schwäbisch...

"Du musch jo a Geld verdiena wemer sich so a Sportwägele leischda ko"

...selber hatte Sie sich eben einen Peugeot neu gekauft der vermutlich das doppelte gekostet hat vom Restwert des Z4 :11smashz:
Ich hab doch immer schon gesagt, du hast den Käufer des Phoenix übers Ohr gehauen :D :P
 
Die Situation kenne ich gut, meine ehemalige Sekretärin (heute verrentet) meinte dortmals im breitesten schwäbisch...

"Du musch jo a Geld verdiena wemer sich so a Sportwägele leischda ko"

...selber hatte Sie sich eben einen Peugeot neu gekauft der vermutlich das doppelte gekostet hat vom Restwert des Z4 :11smashz:
Tatsächlich denken viele so, verbrennen aber mehr Geld im Polo Jahreswagen und sind noch stolz ein Schnäppchen gemacht zu haben.
Finanzpolitisch nichts gelernt! Spass machts dazu auch keinen.
 
Ja das ist mir auch schon vermehrt aufgefallen. Für viele ist ein "Sportwagen" automatisch ein Synonym für sehr teuer. Das wird ja aber auch von den Medien teils so dargestellt. Letztens erst wieder eine Reportage gesehen, da wurde ein Porsche Cayenne 1. Generation, welche ab 5.000€ massenweise auf mobile zu finden sind, als ultra teurer Luxusschlitten dargestellt :roflmao: Mein Coupé wurde von der Nachbarin auch schon auf 50.000€ geschätzt :eek: :o Und selbst die jenigen, die wissen, das solche Autos "relativ günstig" zu haben sind, denken oft, dass der Unterhalt eines Sportwagens extrem teuer ist. Dabei ist ein normaler 0815 Golf fast teurer im Unterhalt und in der Anschaffung sowieso. Insgesamt aber sehr glücklich für mich, denn wenn alle das Z4 Coupé kennen würden, sowie dessen geringe Kosten, hätte ich mir wahrscheinlich keins leisten können ;)

Und nette Begegnungen hatte ich trotz der wenigen Kilometer auch schon:
- Einmal haben mich zwei junge Jungs angesprochen, dass mein Auto sehr schön sei und was für eins das denn ist.
- Und einmal kamen ein Rentner-Ehepaar zu einem Autohaus (wo ich mir mit meinem Vater einen Mustang angesehen habe), haben aber hauptsächlich sich nur meinen Zetti auf dem Kundenparkplatz angeschaut. Glaube die haben schon nach dem Preisschild gesucht :roflmao: Da sieht man mal wieder, dass das Design alle Leute anspricht, egal ob jung oder alt.
 
Chris Bangle war von 1992 bis 2009 Leiter des BMW Group Designs. In dieser Zeit entstand unter seiner Federführung auch der E85/86. Die Feder hat er aber nur für die Unterschrift auf den Design Auftrag und die spätere Freigabe genutzt. Natürlich hat er dem Z4 Design Team sicher auch mal den einen oder anderen Tipp gegeben. Aber der Desing Entwurf des Coupés (E86) ist klar Henrik Fisker und vor allem Andreas Warming zu zuschreiben. Sicher hatte und Thomas Sycha, der damals für das Facelift des E85/86 verantwortlich war, ebenso seinen Beitrag dazu geleistet. Natürlich durfte Chris Bangle, als oberster Designer bei BMW, das überaus gelungene Design medienwirksam der Außenwelt präsentieren.
Der E86, ist somit das Meisterstück der besten Designer seiner Zeit.
Der gute Andreas heißt Anders: :D
 
Jetzt heist der Andreas anders … weiß nicht welcher Teufel mich da geritten hat und wie mir der Fehler passieren konnte. Asche auf mein Haupt … natürlich heißt er Anders Warming und Danke für den Hinweis, hab’s vorne schon korrigiert.
 
Übriges, die aktuelle Z4 (G29) Baureihe bekommt Ende 2022 ein Facelift, vielleicht kommt ja auch wieder mal ein Coupé oder ein M Power Model vielleicht mit 510PS?
Was meint Ihr, wie wird sich das Facelift auf die Gebrauchtwagen-Preise der jungen und alten Z Modelle auswirken?
 
Übriges, die aktuelle Z4 (G29) Baureihe bekommt Ende 2022 ein Facelift, vielleicht kommt ja auch wieder mal ein Coupé oder ein M Power Model vielleicht mit 510PS?
Was meint Ihr, wie wird sich das Facelift auf die Gebrauchtwagen-Preise der jungen und alten Z Modelle auswirken?
Gar nicht, gehört aber auch eher in einen der zahlreichen G29 LCI FL Threads, Coupe kommt nicht, M auch nicht.

 
Übriges, die aktuelle Z4 (G29) Baureihe bekommt Ende 2022 ein Facelift, vielleicht kommt ja auch wieder mal ein Coupé oder ein M Power Model vielleicht mit 510PS?
Was meint Ihr, wie wird sich das Facelift auf die Gebrauchtwagen-Preise der jungen und alten Z Modelle auswirken?
Facelifts sind für Besitzer aktueller BMW-Modelle idR Teufelszeug. Braucht kein Mensch und die Top-Motorisierungen werden eh wegfallen, was sich super auf das eigene Modell auswirkt. Und zack, plötzlich steht da fast ohne Ankündigung ein M…

…naja zumindest wars noch beim E85 so und der E86 kam auch dazu. Die Nachfolger hatten bzw. haben da wohl Pech in jeder Hinsicht. Aber Zeiten ändern sich und der Wind wird rauer.
 
Meine Highlights:

Ein 60 jähriger Tankstellenpächter fragt mich was das für ein Auto ist.
Ein Sportkametad fragt mich vor 10 Jahren ob das der neue Z4 ist.
Eine BMW Angestellte sagt zu mir nach einem Ölwechsel , da haben Sie aber einen wirklich sehr schönes Auto.
Der Chef von einer J.P. Morgan Vertragswerkstatt sagt zu mir, dass ich da einen sehr tollen Wagen habe. Hab mir dort die Bremssättel schwarz lackieren lassen.
Ein langjähriger AMG-Fahrer aus meinem Sportverein sagt, 'brutal, da sitzt du ja fast auf der Hinterachse!"

Usw usw usw etc.pp.
 
Zurück
Oben Unten