Hallo,
momentan steht mein Zetti wegen dem besagten Problem in der Niederlassung. Heute wurde die Mechanik der Umluftklappe gewechselt, dazu wurde die untere Abdeckung der Instrumententafel, das Handschuhfach und der Sicherungskasten demontiert. Zusätzlich wurde der Heizgebläßemotor ausgebaut um die Umluftklappe etwas besser zu sehen. Zur Planung des weiteren Vorgehens habe ich heute zusammen mit dem Meister und dem Mechaniker die Umluftklappe manuell betätigt, also ohne eingebauten Stellmotor. Dabei ist uns aufgefallen, dass die Klappe in Richtung zu (also Umluftbetrieb) kurz vorm Anschlag einen Punkt mit höherem Widerstand aufweist. Für die Überschreitung ist ein erhöhter Kraftaufwand erforderlich, anschließend "rastet" die Umluftklappe in der Endposition ein. Dieses "einrasten" fühlt sich weich und definiert an, also nicht wirklich so, als wäre da ein Fremdkörper im Weg der die Mechanik blockiert. Die Position der Umluftklappe entspricht übrigens genau der Position, an der das Zahnrad gebrochen ist.
Mich würde interessieren ob diese gerastete Position bei geschlossener Umluftklappe normal ist oder ob hier mehr als nur das Kleinteileset getauscht werden muss. Errinert sich hier vielleicht jemand an das Gefühl des Umluftklappenmechanismus, als er die Reparatur vorgenommen hat? Ggf. Könnte das auch jemand mit intakter Umluftklappe bei sich nachstellen und mir eine Rückmeldung geben?