BMW Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder

AW: BMW Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder


In der Tat... - ein wahrer Augenschmaus.

Der Kollege, sollte sich mal auf die Couch begeben .. - :b - .

Bei dir gibt es ja nix zu lesen :d

Wer sollte sich schon mit dir unterhalten :X

Naja, für deinen Quark interessiert sich nur deinesgleichen :#
 
AW: BMW Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder

Nun, Gottseidank sieht der Neue einem Z4 wesentlich ähnlicher als einem Z1 oder Z3 - das ist doch wenigstens etwas Positives...
das ist definitiv so.... zum glueck ;)
ich denke das sehen wahrscheinlich alle so.... bis auf DEN einen, welcher den "neuenZ4" fuer die reinkarnation des Z3 hält :d:d:d
 
AW: BMW Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder

Nun, Gottseidank sieht der Neue einem Z4 wesentlich ähnlicher als einem Z1 oder Z3 - das ist doch wenigstens etwas Positives...

Wäre auch verwunderlich wenn es nicht so wäre.

Ansonsten muß man wirklich abwarten wie der Wagen in natura (eventuell mit M-Fahrwerk und größeren Felgen) rüberkommt. Da er gegenüber dem aktuellen Modell keine neuen Akzente setzt und eher eine weichgespülte, massenkompatiblere Version darstellt, kann man als Z4-Besitzer den Modellwechsel eigentlich in Ruhe angehen lassen und ohne Hektik auf gute Preise und Okkasionen warten...

Alle Zeichen stehen auf Sturm was die Autoindustrie und den Absatz angeht, und ich bin mir sicher daß es Mitte/Ende nächsten Jahres bereits interessante Absatzförderungsprogramme geben wird - auch und gerade für neue hochpreisige Modellreihen.

Ich glaube nicht, dass die Preise zukünftig fallen. Irgendwie hab ich die Vermutung auf stagnierende oder steigende Fahrzeugpreise. Die Hersteller sind meiner Meinung nach seit Jahren am Limit mit ihren Kalkulationen. Mit Limit meine ich, dass sie ihr geld vielmals mit Börsenkram und Kursgewinnen erzielen als mit Autos. Nachdem der Finanzmarkt in die Binsen gegangen ist, müssen sie wieder Geld mit Autos verdienen. Demzufolge müssen wieder passable Margen drin sein. Die stillstehenden Bänder sind da nur der Vorbote zur Kosteneinsparung. Vertriebsseitig (Rabatte) ist nicht viel zu gewinnen. Klar ist, kein Hersteller wird sich in den kommenden Jahren "Märkte kaufen" können (so wie das oft bisher geschehen ist. Den Z4 M wird es nicht mehr für 299€/Monat geben, so sehe ich das.

Interessant wird dann die Entwicklung der Gebrauchtwagenpreise sein.

So, nun bin ich gespannt auf eure Meinungen.

PS: Habe auch meinen ersten roten Dödel bekommen, aber die Kommentare von euch sprechen für sich :t
 
AW: BMW Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder

Nun, Gottseidank sieht der Neue einem Z4 wesentlich ähnlicher als einem Z1 oder Z3 - das ist doch wenigstens etwas Positives...

...noch positiver wäre, wenn er 20.000 €uros teurer wird als der Alte,
dann trennt sich die Spreu vom Weizen.

Und das ist gut so :b
 
AW: BMW Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder

und bitte den
s12.gif
-Zet3 nicht mehr zitieren, :w

ich hab jetzt die letzten 3 Beiträge von ihm nicht lesen müssen ... :t
 
AW: BMW Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder

Manmanman. Lasst euch den Thread doch nicht von dieser Wurst kaputt labern :M
 
AW: BMW Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder

Genau! Wenn's Karosseriedesign in die Hose ging, müssen's halt die Felgen "rausreissen" :+


e89.jpg

Auf diesem Foto sieht er besonders geil aus.

Machen wir uns doch nichts vor! Designlinien wurden schon immer
geboren um irgendwann abgelöst zu werden. Ich finde es toll, wenn
es viele Z4-Fahrer gibt, die ihrem aktuellen Gefährt treu bleiben.

Wer gleich immer nach der neuesten Mode rennt, ist ja irgendwie nicht souverän.

Trotzdem, der Neue wird der Hammer, aussen wie innen, stilistisch wie technisch,
no doubt! :t
 
AW: BMW Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder

Ich glaube nicht, dass die Preise zukünftig fallen. Irgendwie hab ich die Vermutung auf stagnierende oder steigende Fahrzeugpreise. Die Hersteller sind meiner Meinung nach seit Jahren am Limit mit ihren Kalkulationen. Mit Limit meine ich, dass sie ihr geld vielmals mit Börsenkram und Kursgewinnen erzielen als mit Autos. Nachdem der Finanzmarkt in die Binsen gegangen ist, müssen sie wieder Geld mit Autos verdienen. Demzufolge müssen wieder passable Margen drin sein.
Dein Optimismus in allen Ehren - aber ich sehe in den nächsten Jahren keine großen Chancen für steigende Neuwagenpreise. Die Finanzkrise ist noch lange nicht überstanden und macht sich jetzt erst so langsam in der Realwirtschaft bemerkbar, und wird in den nächsten Monaten noch heftiger zuschlagen. Es ist nicht nur die Autobranche, frag doch mal in der verarbeitenden Industrie und im Maschinenbau nach den aktuellen Auftragseingängen...

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,587653,00.html
http://www.mmnews.de/index.php/200810311426/MM-News/-Reeder-funken-SOS.html

Die Zahl der Autohersteller die in letzter Zeit mehr Geld mit "Börsenkram und Kursgewinnen" als mit der Produktion erzielt haben hält sich doch stark in Grenzen - das ist meines Wissens nach nämlich nur Porsche (aka Bank mit angeschlossener Automanufaktur). Alle anderen Hersteller haben mit ihren Fusionen und zusätzlichen Bankgeschäften (sie GM und Ford) eher Geld verbrannt als gewonnen.


Die stillstehenden Bänder sind da nur der Vorbote zur Kosteneinsparung. Vertriebsseitig (Rabatte) ist nicht viel zu gewinnen. Klar ist, kein Hersteller wird sich in den kommenden Jahren "Märkte kaufen" können (so wie das oft bisher geschehen ist).
Es ist völlig egal welche Preise sich die Marketingabteilungen von BMW und Co. für ihre neuen Modelle so ausdenken - entscheiden wird einzig und allein der Markt, und da sehe ich zappenduster. Wenn die Listenpreise zu weit über dem liegen was der Markt akzeptiert, dann wird es sehr schnell wieder Verkaufsförderungsmaßnahmen wie z. B. Sonderleasing-Angebote geben. Denn die Alternative - gar nichts zu verkaufen - ist in der angespannten Lage eben keine akzeptable Alternative.
 
AW: BMW Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder

Hab meinen zweiten roten Dödel von unserem Freund bekommen - für meine Zustimmung zu Gerrys Beitrag:j Und auch der nächste kommt bestimmt.

Los doch, alter Freund, alles Gute sind 3!:t

BTT

Wenn die Nachfrage einbricht, und die ersten Anzeichen dafür sind da, führt das zu ruinösen Rabattschlachten. Wer sich das live und in Farbe ansehen möchte muß nur über den großen Teich schauen, wo alle 3 großen Automobilhersteller nicht mehr weit vom Konkurs entfernt sind (ja, ich weiß, daß die Situation dort so (noch) nicht mit der hier vergleichbar ist). Ich persönlich würde mir aber gerne zusätzliche Rabattpunkte auf Kosten einer allgemeine Rezession schenken.

Nicht jede neue Designreihe ist aber auch ein Fortschritt. Auf diese Weise bin vom 5er E39 Fahrer zum Mercedesfahrer geworden. So sehr mir das Bangle Design am Z4 gefällt, beim 5er kann ich damit gar nichts anfangen.

Beim Nachfolger wage ich derzeit kein Urteil. Als ich die ersten Bilder mit vollständiger Folientarnung gesehen habe war ich der festen Überzeugung, daß er ein wirklich schönes Auto wird. Nach dem ich jetzt die neueren Fotos gesehen habe, hat meine Begeisterung dramatisch nachgelassen. Ein Urteil werde ich aber erst wieder abgeben wenn ich ihn offen und in natura gesehen habe. Es wäre nicht das erste mal, daß mir ein Auto in natura deutlich besser oder auch schlechter gefallen würde als auf Photos. Let's wait and see.

Bin mal gespannt wann und wo er vorgestellt wir. Weiß jemand hier etwas? Ich könnte mir vorstellen, daß er nächstes Jahr im April auf der AMI schon zu sehen sein wird.

Grüße Jörg
 
AW: BMW Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder

Es wäre nicht das erste mal, daß mir ein Auto in natura deutlich besser oder auch schlechter gefallen würde als auf Photos. Let's wait and see.

Das war beim aktuellen Z4 auch so. Auf den Bildern gings ja noch, aber auf dem Pariser Automobilsalon im Okt. 2002 war ich hin und weg und hab ihn einen Tag später bestellt (ohne Prospekte und nur mit Infos aus dem Forum).
Sollte es beim neuen auch so sein, dann schau´n mer ma ... aber nicht mehr als Versuchskaninchen, dann wird etwas gewartet bis die ersten auf der Straße sind und die Macken zum Vorschein kommen. :sq:
 
AW: BMW Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder

Das war beim aktuellen Z4 auch so. Auf den Bildern gings ja noch, aber auf dem Pariser Automobilsalon im Okt. 2002 war ich hin und weg und hab ihn einen Tag später bestellt

bei mir war es ähnlich. die ersten bilder haber ich als wenig erquickend wahrgenommen. insbesondere der "lidstrich", der die motorhabe von der niere getrennt hat, war mir ein dorn im auge :a

ich habe den Z4 dann erst etwas später als du bei der deutschland-premiere in essen (november 2002) gesehen. und kurz darauf habe ich auch bestellt :b

und was lernt man daraus ?

bilder sind bilder und bleiben bilder. sie geben anhaltspunkte, aber letztendlich kann man sich ein abschließendes urteil erst erlauben, wenn man die karre auch live gesehen hat.

zum neuen blechdeckel-Z4 habe ich noch irgendwie keine richtige meinung. die seitenlinie sieht eigentlich recht lecker aus und auch die motorhaube ist wieder schön lang geworden - und das trotz blechdeckel. :t

als nicht so prall wirken auf mich die scheinwerfer. hier ist zu befürchten, dass diese zu weit in die seite reinreichen (so ähnlich wie beim 5er) - eigentlich schade, dass man sich hier nicht porsche oder von mir aus auch aus dem eigenen hause den Z8 zum vorbild genommen hat. das design der lampen sollte klar sein und frei von neumodischem schnickschnack. nicht dass er so blöd grinst, wie das z.b. bei peugeot in allen modellreihen der fall ist.

ich bin jedenfalls sehr neugierig auf den neuen Z4 :)

gruß
rolf
 
AW: BMW Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder

Man flüstert, dass es ein Jahr nach der Markteinführung in Deutschland nun doch ein Coupé geben soll sowie einen 4-Zylinder mit > 200 PS?
... dafür soll jedoch kein Diesel kommen.

Hat jemand da nähere Infos?
 
AW: BMW Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder

ich verwette meinen Arsch darauf, daß in spätestens 2 Jahren eine Dieselversion verfügbar ist (die Rentnerfirma gibt dem neuen SLK ab 2010 auch eine Dieselversion mit)
 
AW: BMW Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder

Wieso? Rechnet sich doch gar nicht mehr, jedenfalls nicht bei einem Fun-Auto!

Mittlerweile ist Diesel teilweise teurer als Superbenzin! Wird sich auch nicht ändern, da Diesel durch die ganze Dieselmania immer knapper wird in den Raffinerien.

Dazu dann die deutlich höhere Steuer und Anschaffungspreis, plus viel zu viel Gewicht auf der Vorderachse (naja und Sound gibts auch keinen ordentlichen).

Summasumarum lohnt sich ein Diesel für ein Nicht-Vertreterauto nicht wirklich.

Ein 1.8 4 Zyl. Biturbo allerdings schon.
 
AW: BMW Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder

Wieso? Rechnet sich doch gar nicht mehr, jedenfalls nicht bei einem Fun-Auto!
Nur komisch, dass sich das beim TT so sehr rechnet, dass auch der SLK nachzieht &:

Mittlerweile ist Diesel teilweise teurer als Superbenzin!
Na und? Ist doch egal - 7 Liter Benzinverbrauch bleiben auch ei gleichem Preis teurer als 5 Liter Dieselverbrauch. Dazu noch Start-Stop in den Roadster geworfen und einen längeren 5. und 6. Gang.
Oben drauf rollwiderstandoptimierte Leichtlaufreifen (max. 215er :d) und eine gescheite Ganganzeige im Cockpit :X

Dazu dann die deutlich höhere Steuer und Anschaffungspreis,
Dank CO2-Steuer wird der Diesel billiger als der Benziner

plus viel zu viel Gewicht auf der Vorderachse (naja und Sound gibts auch keinen ordentlichen).
Der 4-Zylinder-Diesel ist leichter als der 6-Zylinder-Benziner.
Aber Sound macht der nicht ... ist richtig - vielen Käufern aber auch egal.


Ein 1.8 4 Zyl. Biturbo allerdings schon.
Naja, ein aufgepumptes Hausfrauenmotörchen ist auch nicht sooo dat Dollste :M
 
AW: BMW Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder

Nur komisch, dass sich das beim TT so sehr rechnet, dass auch der SLK nachzieht &:

Na und? Ist doch egal - 7 Liter Benzinverbrauch bleiben auch ei gleichem Preis teurer als 5 Liter Dieselverbrauch. Dazu noch Start-Stop in den Roadster geworfen und einen längeren 5. und 6. Gang.
Oben drauf rollwiderstandoptimierte Leichtlaufreifen (max. 215er :d) und eine gescheite Ganganzeige im Cockpit :X

Dank CO2-Steuer wird der Diesel billiger als der Benziner

Der 4-Zylinder-Diesel ist leichter als der 6-Zylinder-Benziner.
Aber Sound macht der nicht ... ist richtig - vielen Käufern aber auch egal.


Naja, ein aufgepumptes Hausfrauenmotörchen ist auch nicht sooo dat Dollste :M


Der 4 zylinder Benziner von BMW soll Dank Aufladung 225PS haben und wohl ein Jahr nach Markteinführung kommen. Quelle Autobild:d:d
 
AW: BMW Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder

Der 4 zylinder Benziner von BMW soll Dank Aufladung 225PS haben und wohl ein Jahr nach Markteinführung kommen. Quelle Autobild:d:d
Ah, fein ... da ist ja eine Presse-Quelle. Die 225 PS stehen in meiner Quelle auch, die kann ich aber schlecht zitieren :X

Sagt die Autobild auch was zum "geflüsterten" Coupé?
 
AW: BMW Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder

Ah, fein ... da ist ja eine Presse-Quelle. Die 225 PS stehen in meiner Quelle auch, die kann ich aber schlecht zitieren :X

Sagt die Autobild auch was zum "geflüsterten" Coupé?


Geht man von den beiden 3.0liter Versionen als Sauger und Biturbo aus bleibt tatsächlich Luft nach „unten“ für eine 225PS Turboversion.

Ob dann noch was unter 200PS bleibt fraglich wenn denn ein Z2 kommt oder aber auch um den 1er nicht zu torpedieren.

QP wurde bisher verneint.
Ist der Z4 eigentlich ein 2+2 Sitzer?:X:d
 
AW: BMW Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder


Ist der Z4 eigentlich ein 2+2 Sitzer?:X:d

Wenn man mal davon ausgeht, dass er dieselbe Dachkinematik hat wie der Ferrari California, dann könnte zumindest die Vermutung nach einer Ablagefläche hinter den Sitzen bestehen...:13wink3z:
 
Zurück
Oben Unten