AW: Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder
Das ist ja dann mal ganz toller Fahrzeugbau von BMW:
Wir machen das Auto oben schwer(Stahldach), dafür untenrum leicht(Plastikkotflügel).
Das Dach wird mit absoluter Sicherheit kein Stahldach sein, sondern ein Plastikdach.
Bei den Kotflügeln bin ich mir nicht sicher, der Trend geht jedoch in diese Richtung.
ich hoffe immer noch, dass bmw zwei varianten anbietet, lala mazda mx5..
nach dem griff ins klo, den bmw mit dem 3er cabrio gemacht hat, sollten die herrn in muc es sich doch noch mal überlegen. jeder hat nach einem klappdach geschriehen und keiner hat es gekauft.
Der MX5 spielt in einer anderen Liga, deutlich unterhalb des Z4 positioniert spricht er durch den Preis deutlich mehr Kunden an, da kann man als Hersteller auch zwei Konzepte bringen.
Wenn ich mir das Dach ansehe, dann könnte das eingeklappt so groß werden wie das Stoffdach
Das Dach des aktuellen Dreiercabrios nimmt weit mehr Platz ein als das Dach des E46-Cabrios.
Man hat sich beholfen indem man beim Dreier einen Gepäcktasche für die hintere Sitzbank anbietet und eine geräumige Lade"box" unter den Dachteilen eingerichtet hat.
Der Kofferraum des neuen Z4 wird definitiv größer sein als der des aktuellen SLKs, denn BMW tritt ja nun direkt gegen den SLK an und somit muss BMW da besser sein - zwangsläufig ...
Aber eines ist sicher ... da drin werkelt ein 3Liter-Turbo mit über 300 PS ... (siehe Ladeluftkühler)
Und seitliche Lufteinlässe wie der Z3bekommt der Neue ebenfalls ... stand ja oben schon
Und von wegen Seitenlinie - aber na sicher steigt die an! beim aktuellen Z4 ergibt sie eine waagerechte Linie von Außenspiegel bis Antennenfuß
Der Nachfolger hat einen ganz deutlichen Buckel ...
... und der Grund ist auch klar: mehr Buckel = weniger Dach = mehr Platz für Dach unter dem Heckdeckel.
Die Kontur des Heckdeckels hat die gleiche "Flächen"-Kontur wie das hintere Dachelement. ... daher wird das hintere Element wohl direkt unter dem Blech liegen und darunter erst das vordere Dachelement.
So ist auch der Kofferraumverlust nicht so arg ...
Je mehr ich die Bilder anschaue, desto mehr habe ich das Gefühl, dass BMW ein Geniestreich mit dem Klappdach gelungen ist ...

Auch das heutige Faltdach nimmt nur minimalst Platz ein - wirklich erstaunlich.
Aber so wie heute der "Entenarsch" dafür herhalten muss, wird's beim Nachfolger der "Hexenbuckel" werden ...
