Bmw Z4 E85 2.5i Umbau auf 300mm Scheibe Vorderachse

Ach, die Motorisierung, die als besonders zickig verschrien ist? :D

Wunderschöner Wagen!
 
Ich habe viel Erfahrung mit den Bremsen am e46 und Z4 sammeln können.
Mit sehr vielen Varianten: Serien Z4 3.0i Bremse mit 300mm, 3.0Si/e46 330i mit Compound, Brembo, ATE Scheiben, Stahlflex etc.
Angefangen vom Alltag über Pässe und Rennstrecken ala HHR usw.

Frische Bremsflüssigkeit (z.B. Motul RBF 600/660/700), gute Beläge(Ferodo DS2500, Pagid RSL29, Endless ME22 usw.) und Belüftung bringen mehr wie eine größere Bremse mit Serienbelägen ohne Belüftung.
Die Scheibe ist zweitrangig. Eine billige Scheibe bremst mit guten Belägen viel besser wie eine teure Scheibe und schlechten Belägen. Gute Beläge sorgen auch dafür, dass die Scheibe nicht schlägt, weil die Beläge an der Scheibe nicht anbacken, wenn man in den Regelbereich vom ABS reinbremst.

Habe mit Compound Scheiben sehr gute Erfahrungen gemacht: kein Schlagen und Vibrieren trotz max. Beanspruchung auf dem HHR.
Einfach gelochte Scheiben bringen gar nichts, sie sorgen eher dafür dass es schneller Risse gibt zwischen den Bohrungen.

Von der Preis/Leistung ist die 4-Kolben Brembo Anlage aus dem M140/240i mit der 345mm CSL Bremsscheibe die beste Lösung was "Ausdauer" angeht, leider nicht ohne weiteres Eintragbar.
Passt dafür Plug & Play ohne Adapter etc.

Bei der 6 Kolben PB muss man weitere 500€ in die Silikondichtungen und Edelstahlkolben investieren, damit diese auf den GP Strecken nicht jedes mal wegschmoren.

Die 3.0Si Bremse hält bei mir mit Compound Scheiben und Ferodo DS1.11 Belägen 15min Stints auf dem HHR durch, ohne dass die Bremswege länger werden.
Serienbeläge pulverisieren sich nach 15min von neu auf Metall zu Metall und ab der 3en Runde wird das Pedal sehr weich. Mir hat es auch mal den Belag von der Trägerplatte weggerissen.
Da war das Pedal kurz mal ganz weg :eek: :o

Wenn das Pedal weich wird, würde ich als erstes mal die Bremsflüssigkeit wechseln und die Bremse ordentlich entlüften 8-)
Dann sowas wie Ferodo DS2500 rein und schon bremst es sich viel besser.
 

Anhänge

  • 8DA37EFE-375B-40F5-BB64-1845E5A4DC30.jpeg
    8DA37EFE-375B-40F5-BB64-1845E5A4DC30.jpeg
    94,3 KB · Aufrufe: 90
  • AC4CC6ED-0490-41CA-84DE-0A1D11370786.jpeg
    AC4CC6ED-0490-41CA-84DE-0A1D11370786.jpeg
    162,9 KB · Aufrufe: 79
  • 15C3B5F6-E46F-4834-9FC4-FC12CF5AD456.jpeg
    15C3B5F6-E46F-4834-9FC4-FC12CF5AD456.jpeg
    188,6 KB · Aufrufe: 76
  • D19800D8-0AB2-4456-99A1-4E924286F46D.jpeg
    D19800D8-0AB2-4456-99A1-4E924286F46D.jpeg
    191,5 KB · Aufrufe: 77
  • 8E964638-9449-42E0-BEC7-A9A31EF2E144.jpeg
    8E964638-9449-42E0-BEC7-A9A31EF2E144.jpeg
    246,7 KB · Aufrufe: 78
  • EB4688C2-41DE-4ACD-BD60-7763501ED165.jpeg
    EB4688C2-41DE-4ACD-BD60-7763501ED165.jpeg
    159,8 KB · Aufrufe: 77
  • 697D2950-7E1C-4314-85CF-ADD3336CF4A5.jpeg
    697D2950-7E1C-4314-85CF-ADD3336CF4A5.jpeg
    483,6 KB · Aufrufe: 79
  • C3EE48D9-B69A-4C5C-88A3-1786BCD698CB.jpeg
    C3EE48D9-B69A-4C5C-88A3-1786BCD698CB.jpeg
    82,5 KB · Aufrufe: 131
Zuletzt bearbeitet:
Genau, das passt an den e85/86/46-AG mit der M3 325mm und der 345mm CSL Scheibe, beim Z4M bin ich mir nicht sicher.
Theoretisch kann man sogar die Compound Scheibe fahren, aber sie ist nur 25mm dick und der Sattel ist ursprünglich auf 30mm Scheibe ausgelegt. Das kann gefährlich werden wegen Verkanten der Kolben, wenn sie zu weit rausgehen. Evtl. 2mm Titan Bleche unter die Beläge, dann passt es wieder. Dann kriegen die Kolben noch weniger Hitze ab. Die Beläge sind ja über die Stifte geführt.

Der Sattel ist übrigens vom Aufbau exakt gleich zu 4-Kolben M2/M3/M4(Fxx) Bremssattel, nur sind die Anschraubpunkte bei den M-Modellen weiter Weg weil sie größere Scheibe fahren: 370/380mm.
Auf den Z4M müsste der Sattel der M-(Fxx)-Modelle von den Abständen eigentlich besser passen. Ich kenne einige e46 M3 Umbauten auf die M Fxx Bremse mit 380mm vorne.

Hier gibt es eine Übersicht:
4-Kolben Fxx Brembo Bremssättel
 

Anhänge

  • Z4 mit 4 Kolben Brembo.jpeg
    Z4 mit 4 Kolben Brembo.jpeg
    175 KB · Aufrufe: 129
Das funktioniert demnach auch mit der "Standardbremse" 340x30, die Sättel sind ja identisch, nur nicht lackiert......ich sag mal so, wenn es primär um die Funktion und nicht um die Optik geht ist das ja keine schlechte Alternative. Vor allem wenn die Sättel lackiert werden sollen.....
 
Ja, das ist der gleiche, bloß unlackiert.
Unten noch der Vergleich Bremsbelag vom 4-Kolben Sattel zum Belag von der HA.
An der HA fahre ich eine billige, ungelochte Scheibe von Brembo mit DS1.11. Alles top 👌
 

Anhänge

  • 343F38CD-BFED-4C50-8E2D-C67D21FF3BA9.jpeg
    343F38CD-BFED-4C50-8E2D-C67D21FF3BA9.jpeg
    79,7 KB · Aufrufe: 112
  • D5A23211-0733-4E6D-BF9A-D5C0217769DA.jpeg
    D5A23211-0733-4E6D-BF9A-D5C0217769DA.jpeg
    268 KB · Aufrufe: 249
  • B9FF8065-EE13-4AA0-92E5-5AEFA68EAFD9.jpeg
    B9FF8065-EE13-4AA0-92E5-5AEFA68EAFD9.jpeg
    362,8 KB · Aufrufe: 94
Grundsätzlich ist die Serienbremse auch bei sportlicher Fahrweise, nicht Rennstrecke, völlig ok.
Wenn es da Probleme gibt ist das mehr eine Frage der Bremstechnik des Fahrers.
Ich hatte da mit der 286mm Bremse in den Dolos nie Probleme.

Dann habe ich auf 3.0si rundum umgerüstet, vorne mit 325mm.
Hauptgründe waren technisches Interesse und die Optik.

Ein sehr freundliches Forenmitglied hat mir das umgebaut.
Danach wollte mir der TÜV das Auto stilllegen weil ich keine Nachweise der Steuerung des Bremssystems vorlegen konnte.
Das viele Bauteile gleich sind wurde nicht bezweifelt.

Dann habe ich mit dem allseits bekannten Tuner in der Eifel gesprochen und dort wurde die Bremse dann problemlos eingetragen.

Ein Ergebnis ist jedenfalls klar: Er bremst immer noch.

Ist der Umbau nötig - nein
Machts Spaß - ja
Hier kann ich nur beitragen, dass kein TÜV im Umkreis von Aachen es eintragen wollte. Eben wie genannt, der Tuner in der Eifel konnte die Eintragung ohne Probleme erledigen. Sehe ich jetzt auch so , der Umbau ist nicht nötig ,aber es sieht einfach besser aus mit 325er gelochten Scheiben vorne.
 
Da sich meine Bremse der Verschleißgrenze nähert, wollt ich auch auf die 300mm Bremse wechseln. Aktuell ist die Serienbremse (2.5i vFL) verbaut.

Woher beziehe ich am besten die größeren Bremssattelträger?
Welche Bremsscheibe?
Bremsbeläge - halte ich mich an die Empfehlung von @BOBAH
 
Da sich meine Bremse der Verschleißgrenze nähert, wollt ich auch auf die 300mm Bremse wechseln. Aktuell ist die Serienbremse (2.5i vFL) verbaut.

Woher beziehe ich am besten die größeren Bremssattelträger?
Welche Bremsscheibe?
Bremsbeläge - halte ich mich an die Empfehlung von @BOBAH
Warum 300er?
 
Günstig und effektiv wären vernünftige Beläge und Bremsflüssigkeit, schon probiert?

Wenn das nicht reicht oder man es optisch größer möchte, sollte man Eintragung und Aufwand mit bedenken, dann unterscheiden sich 3.0i und 3.0si Bremse nicht mehr so doll im Preis.
 
Die Scheiben sind fertig und in dem Zug wollte ich gleich alles zusammen erledigen.
Bremsflüssigkeit ist neu.

Die Optik ist eher zweitrangig.

Macht der Tüv bei so einem Umbau Probleme?
 
Wenn's bemerkt wird und ohne Eintragung: Ja klar, ist schließlich eine Änderung am Bremssystem ohne ABE!

Was spricht denn gegen nur neue Scheiben und vernünftige Beläge?
 
Wenn's bemerkt wird und ohne Eintragung: Ja klar, ist schließlich eine Änderung am Bremssystem ohne ABE!

Was spricht denn gegen nur neue Scheiben und vernünftige Beläge?
Eigentlich nichts, ich dachte eine etwas größere Bremsscheibe mit minimalen Mehraufwand wäre nicht schlecht 😄
Beim Mountainbike macht sich eine größere Scheibe immer sehr positiv memerkbar.

Gibts Empfehlungen zu guten Scheiben?
 
Scheiben sind zweitrangig, kannst die Originalen, die billigen Brembo oder ATE Scheiben nehmen. Gute Beläge, die nicht anbacken und keine Hotspots bilden sind da wichtiger.
Meistens schlägt die Scheibe, wenn man auf der BAB vor einem Stau eine Vollbremsung macht und dann im Stau auf der Bremse bleibt. Hier immer entweder Bremse abkühlen wenn es geht oder wenn man stehen MUSS, dann Handbremse verwenden.
Größere Scheibe schadet sicherlich nicht, da diese mehr Wärme aufnehmen kann und der Hebel zur Radmitte größer wird.
Wegen TÜV muss jeder für sich entscheiden.

Sehr gute Scheibe ist die 325mm Compound Scheibe :t
 
Zuletzt bearbeitet:
Passen eigentlich die Bremssattelträger vom e46 ab Baujahr 2001 mit 150ps auch? Habe gelesen die haben auch 300mm Bremsscheiben.
 
Passen eigentlich die Bremssattelträger vom e46 ab Baujahr 2001 mit 150ps auch? Habe gelesen die haben auch 300mm Bremsscheiben.
Ich hätte welche, Orginale für die 300 Bremse. Träger, Sattel mit Brembo Belägen.
 

Anhänge

  • 20220507_154046_compress54.jpg
    20220507_154046_compress54.jpg
    126,4 KB · Aufrufe: 58
Zurück
Oben Unten