Bremsleitung tauschen?

Und die Frage ist bestimmt schon 1000 Mal gestellt und beantwortet worden.... Muss zum BF Wechsel der ABS Block irgendwie in Servicestellung gebracht werden? đŸ€”

Und wie funktioniert das mit den Rootools EntlĂŒfter.... Pumpt der ĂŒber den Adapter im Deckel/Adapter die BF unter Druck stehend in den BehĂ€lter?
Was ist wenn man fertig ist... Ist dann der BehÀlter randvoll und gibt Sauerei beim Adapter Runterschrauben.... Oder wie muss man sich das vorstellen?
Der BremsflĂŒssigkeitsbehĂ€lter ist genauso voll wie vor dem Anschliessen des GerĂ€tes!

Ansteuern des Hydroaggregat mit bekannter Software!
 
Und die Frage ist bestimmt schon 1000 Mal gestellt und beantwortet worden.... Muss zum BF Wechsel der ABS Block irgendwie in Servicestellung gebracht werden? đŸ€”

Und wie funktioniert das mit den Rootools EntlĂŒfter.... Pumpt der ĂŒber den Adapter im Deckel/Adapter die BF unter Druck stehend in den BehĂ€lter?
Was ist wenn man fertig ist... Ist dann der BehÀlter randvoll und gibt Sauerei beim Adapter Runterschrauben.... Oder wie muss man sich das vorstellen?

Dritte Frage.... Auf der Rootools Seite gibt es das GerĂ€t einmal fĂŒr 45 und einmal fĂŒr 55 Euro.... Der Unterschied ist nur der Alu Adapter?
Eine Servicestellung ist eigentlich nicht nötig. DafĂŒr mĂŒsste man ja erstmal Luft in den ABS Block kriegen :huh:
Aufgrund der Schnellkupplung tropft da nichts raus wenn man den Schlauch vom Adapter trennt :) :-)
 
Und die Frage ist bestimmt schon 1000 Mal gestellt und beantwortet worden.... Muss zum BF Wechsel der ABS Block irgendwie in Servicestellung gebracht werden? đŸ€”

Und wie funktioniert das mit den Rootools EntlĂŒfter.... Pumpt der ĂŒber den Adapter im Deckel/Adapter die BF unter Druck stehend in den BehĂ€lter?
Was ist wenn man fertig ist... Ist dann der BehÀlter randvoll und gibt Sauerei beim Adapter Runterschrauben.... Oder wie muss man sich das vorstellen?

Dritte Frage.... Auf der Rootools Seite gibt es das GerĂ€t einmal fĂŒr 45 und einmal fĂŒr 55 Euro.... Der Unterschied ist nur der Alu Adapter?
Das Bremspedal durchdrĂŒcken und mittels Holzlatte festsetzen. Dadurch wird die Nachlauföffnung verschlossen.
Der Druck von ca 1,5 1,8 bar wird auf das EntlĂŒfterGerĂ€t gegeben. Dadurch wird der BremsflĂŒssigkeitsbehĂ€lter gefĂŒllt. Dann entlĂŒften.
 
Ich sitze vermutlich gerade auf der Leitung aber ich habe keine Ahnung wie das funktionieren soll....?
Kann mir das einer ErklÀren?
Du hast im AGB zwei Medien. Die Luft ist leichter als das DOT und ist deshalb oben. Solange du also nur FlĂŒssigkeit reindrĂŒckst wird sich an der Luftkammer im AGB nichts Ă€ndern.
 
Nach dem EntlĂŒften kann man dann am "EntlĂŒftergerĂ€t" ĂŒber ein Ventil den Druck abbauen. Dabei wird auch ein Teil der BremsflĂŒssigkeit aus dem AusgleichsbehĂ€lter zurĂŒck in den BehĂ€lter des "EntlĂŒftergerĂ€tes" gezogen. Bei meinem GerĂ€t bleibt der FĂŒllstand im AusgleichsbehĂ€lter dann aber immer knapp ĂŒber "MAX".
Bei ÜberfĂŒllung des AusgleichsbehĂ€lters dann halt noch mit einer Pipette auf einen Dir genehmen Stand reduzieren oder aber, wenn zu weit unter der "MAX" Markierung, einfach ein bisschen auffĂŒllen. Je nachdem, was sich bei dir ergeben sollte.
 
Du hast im AGB zwei Medien. Die Luft ist leichter als das DOT und ist deshalb oben. Solange du also nur FlĂŒssigkeit reindrĂŒckst wird sich an der Luftkammer im AGB nichts Ă€ndern.
Aaaah... Jetzt hab ich es auch verstanden....so einfach....đŸ€Ș
Bleibt die Frage zum ABS Block.... Selbst hier zwei Antworten... Zwei Meinungen.... Und wenn man das googeln wird es nicht besser....🙄
Viele schreiben - wenn das System vorher ohne Luft war und nur gewechselt wird ist eine Servicestellung nicht erforderlich.... Nur wenn Luft im System ist zb nach einem Leitungswechsel....
Kann das jemand bestÀtigen?
 
Aaaah... Jetzt hab ich es auch verstanden....so einfach....đŸ€Ș
Bleibt die Frage zum ABS Block.... Selbst hier zwei Antworten... Zwei Meinungen.... Und wenn man das googeln wird es nicht besser....🙄
Viele schreiben - wenn das System vorher ohne Luft war und mir gewechselt wird ist eine Servicestellung nicht erforderlich.... Nur wenn Luft im System ist zb nach einem Leitungswechsel....
Kann das jemand bestÀtigen?
Du wirst ja wohl merken ob du Luft im System hast? Wenn es dir nur darum geht die BremsflĂŒssigkeit zu wechseln musst du dir keine Gedanken darĂŒber machen.
 
Du wirst ja wohl merken ob du Luft im System hast? Wenn es dir nur darum geht die BremsflĂŒssigkeit zu wechseln musst du dir keine Gedanken darĂŒber machen.
Ich will einfach nur die BremsflĂŒssigkeit im Rahmen der fĂ€lligen Wartung selber wechseln - alle zwei Jahre
Bisher habe ich das zumindest am Motorrad und KĂ€fer immer mit der Vakuumpumpe gemacht.... Funktioniert auch... Aber man wird Ă€lter und bequemer....🙄

Und bei den zwei Rootools GerĂ€ten - fĂŒr Hobbyschrauber reicht die gĂŒnstigere Version mit Kunststoffadapter oder sind die 10 Euro zusĂ€tzlich fĂŒr den Alu Deckel eine empfehlenswerte Investition?
 
Ich sitze vermutlich gerade auf der Leitung aber ich habe keine Ahnung wie das funktionieren soll....?
Kann mir das einer ErklÀren?
Die Menge die du an den EntlĂŒfterschrauben ablĂ€sst wird durch das GerĂ€t nachgefĂŒllt, beginnst du mit Maximalstand im BehĂ€lter, hast du nach dem EntlĂŒften auch in etwa Maximalstand!
 
Und bei den zwei Rootools GerĂ€ten - fĂŒr Hobbyschrauber reicht die gĂŒnstigere Version mit Kunststoffadapter oder sind die 10 Euro zusĂ€tzlich fĂŒr den Alu Deckel eine empfehlenswerte Investition?

Ich habe ein anderes GerĂ€t und das hat auch einen Adapter aus Kunststoff. Das hĂ€lt jetzt schon eine ganze Weile und ich wĂŒsste nicht, warum man an der Stelle Aluminium verwenden sollte... ;)
 
Als ich meine BremsschlĂ€uche gegen Stahlflex ersetzt habe,bin ich in der Mietwerkstatt folgendermaßen vorgegangen:

- Bremspedal in getretenem Zustand blockiert
- BremsschlÀuche ausgebaut und gegen Stahlflex ersetzt
- BremsflĂŒssigkeit ĂŒber den entsprechenden Apparat entlĂŒftet,Maximaldruck lag hier bei 1bar,mehr braucht man nicht,meinte der Werkstattbetreiber,der mir dabei sehr hilfreich zur Seite stand
- nach entlĂŒften des Systems beginnend beim weitest entferntesten Punkt zum Hydroaggregat und abschließend am Kupplungszylinder am Getriebe die Bremspedalblockade entfernt

Ich habe zu keiner Zeit irgendein elektronisches GerĂ€t verwendet,lief alles rein mechanisch,keinerlei Luft im System oder teigiges PedalgefĂŒhl hinterher.


Greetz

Cap
 
- nach entlĂŒften des Systems beginnend beim weitest entferntesten Punkt zum Hydroaggregat und abschließend am Kupplungszylinder am Getriebe die Bremspedalblockade entfernt
D.h. auch wĂ€hrend des EntlĂŒften bleibt das Bremspedal gedrĂŒckt/blockiert?
Das habe ich bisher mit meiner Vakuumpumpe noch nie gemacht...?
Hat das einen bestimmten technischen Grund/Vorteil?
 
D.h. auch wĂ€hrend des EntlĂŒften bleibt das Bremspedal gedrĂŒckt/blockiert?
Das habe ich bisher mit meiner Vakuumpumpe noch nie gemacht...?
Hat das einen bestimmten technischen Grund/Vorteil?
Ja, bleibt blockiert, so kommt keine Luft in den ABS Block und der BehÀlter kann nicht leer laufen.
Prinzip ist egal, ob Unterdruck oder Überdruck. Durch das DruckgefĂ€lle (egal ob Unter- oder Überdruck) wird FlĂŒssigkeit neu ins Sytem gedrĂŒckt gezogen.
Ist technisch gesehen ein FĂŒll/Wechselvorgang durch Druckdifferenz. Durch öffnen der EntlĂŒfternippel wird ein Druckusgleich versucht, der aber durch nachströmen der neuen FlĂŒssigkeit in fluss gerĂ€t. Oben wird neue FlĂŒssigkeit mit Druck beaufschlagt, unten am Nippel lĂ€uft es dann raus. Solange bis neue, saubere FlĂŒssigkeit ankommt. Oder eben mit Unterdruck abgesaugt.
Man beginnt an der weitest entfernten Stelle des Systems bis zu am nÀchst gelegenen.


 
Zuletzt bearbeitet:
Du wirst die nicht komplett durchziehen können ohne sehr viel abzubauen.
Deshalb machen andere das mit mehreren StĂŒcken und Verbindern.
Kauf die Meterware und ein BördelgerÀt. In einem Volvo mit Doppel-Zweifach-Bremskreisen habe ich mal stattliche 14 Meter verbaut. ;)
 
Habe auch das Rotools-GerĂ€t, solange man nicht wie bescheuert Druck drauf gibt ist alles super! Knapp ĂŒber 1 bar reicht aber auch.
 
D.h. auch wĂ€hrend des EntlĂŒften bleibt das Bremspedal gedrĂŒckt/blockiert?

Nein, nach Wechsel von SchlĂ€uchen oder Leitungen muss die Blockierung des Bremspedal entfernt werden, sonst lĂ€uft logischerweise nichts nach zum EntlĂŒften!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, nach wechsel von SchlĂ€uchen oder Leitungen muss die Blockierung des Bremspedal entfernt werden, sonst lĂ€uft logischerweise nichts nach zum EntlĂŒften!
Genau das hatte ich nÀmlich die ganze Zeit im Kopf.... So lange das Pedal blockiert ist kann man doch gar nichts Durchpumpen.... Deshalb meine Verunsicherung.
Auch in den Videos oben war nie die Rede von Blockieren.
Aber jetzt ist das was ich gedacht habe bestĂ€tigt und alles klar - GerĂ€t wird bestellt und getestet. 😎
Nur bei meinem KĂ€fer bin ich mit unsicher.... Der hat glaube einen kleineren Deckel auf den AusgleichsbehĂ€lter.... Denke ich bestelle Mal vorsichtshalber einen zweiten Deckel mit, dann habe ich einen Nippel ĂŒbrig und kann vielleicht mit einem alten Originaldeckel selber was basteln...
 
Ansteuern des Hydroaggregat ĂŒber Software ist nicht nötig!

Das ist nur nötig wenn das Hydroaggregat draußen war und Luft gezogen hat.
FĂŒr einen reinen Wechsel der BremsflĂŒssigkeit macht das niemand.
 
ZurĂŒck
Oben Unten