Camaro 2016 - Outcoming Thread

Kurz zu den Fahrleisungen:

http://m.autozeitung.de/auto-vergleichstest/chevrolet-camaro-ford-mustang-gt

0 auf 100 4,4 Sekunden
0 auf 200 14,7 Sekunden

Sportauto hatte auch ähnliche Werte gemessen. Finde ich bezogen auf die Leistung von knapp 450 Ps auf ca. 1700kg absolut angemessen und im Bereich vergleichbarer Mitbewerber.
Wie jedoch schon mal geschrieben, der Maro lebt ganz klar von seinem famosen Motor inkl Klang...
Da können dann so manche aufgeladene 6 Zylinder gern die eine oder andere Sekunde schneller sein... ;)
 
Kurz zu den Fahrleisungen:

http://m.autozeitung.de/auto-vergleichstest/chevrolet-camaro-ford-mustang-gt

0 auf 100 4,4 Sekunden
0 auf 200 14,7 Sekunden

Sportauto hatte auch ähnliche Werte gemessen. Finde ich bezogen auf die Leistung von knapp 450 Ps auf ca. 1700kg absolut angemessen und im Bereich vergleichbarer Mitbewerber.
Wie jedoch schon mal geschrieben, der Maro lebt ganz klar von seinem famosen Motor inkl Klang...
Da können dann so manche aufgeladene 6 Zylinder gern die eine oder andere Sekunde schneller sein... ;)

14,7 auf 200 ist ja auch eine Ansage [emoji106]
So oder so ähnlich hatte ich das auch eigentlich erwartet [emoji41]
 
Bäh, Turbo! :eek: :o

Wenn schon, dann Kompressor. Da gibt es auch für den aktuellen Camaro (mindestens) eine ordentliche Lösung. :) :-)
 
So, heute mal in München gewesen und dabei den Camaro endlich selbst in Augenschein genommen.

Machen wir es kurz, er wirkt in echt größer, der Innenraum hat mehr als in Ordnung und gefällt. Störend ist diese kleine Luke zum Kofferraum (als Bayer fragte ich mich direkt ob man da problemlos eine Kiste Bier durch bekommt, von größeren Gepäck ganz zu schweigen), der lächerliche Platz im Fond und die mäßige Übersicht.
Das bei Geiger Cars in den zwanzig Minuten die wir das Auto angeschaut haben sich niemand für uns zuständig gefühlt hat war auch nicht hilfreich (und der wohl überragende Motor konnte es somit auch nicht raus reißen). Dafür stehen viele sehr interessante Fahrzeuge im Showroom (zwei Mustang 350R, einige Hellcats, ein erschwingliches Camaro Gen 5 Cabrio, und und und).

Durch den miesen Nutzwert ist der Camaro aus meiner Auswahl raus, so kompromissbereit bin ich nicht.
 
So, heute mal in München gewesen und dabei den Camaro endlich selbst in Augenschein genommen.

Machen wir es kurz, er wirkt in echt größer, der Innenraum hat mehr als in Ordnung und gefällt. Störend ist diese kleine Luke zum Kofferraum (als Bayer fragte ich mich direkt ob man da problemlos eine Kiste Bier durch bekommt, von größeren Gepäck ganz zu schweigen), der lächerliche Platz im Fond und die mäßige Übersicht.
Das bei Geiger Cars in den zwanzig Minuten die wir das Auto angeschaut haben sich niemand für uns zuständig gefühlt hat war auch nicht hilfreich (und der wohl überragende Motor konnte es somit auch nicht raus reißen). Dafür stehen viele sehr interessante Fahrzeuge im Showroom (zwei Mustang 350R, einige Hellcats, ein erschwingliches Camaro Gen 5 Cabrio, und und und).

Durch den miesen Nutzwert ist der Camaro aus meiner Auswahl raus, so kompromissbereit bin ich nicht.
Bessere Aufmerksamkeit bekommst Du bei Interesse am Camaro beim Steppe.
Ja, der Nutzwert ist sicher diskutabel - da der Camaro den Z4 bei mir ersetzt, bietet er aber etwas mehr Platz, kann ich doch die Rückbank auch für Gepäck nutzen. Zur Not bekomme ich auch mal kurz die Kinder dort unter.
Aber da muss jeder sehen, wie die Anforderungen sind.

Tim
 
So, heute mal in München gewesen und dabei den Camaro endlich selbst in Augenschein genommen.

Machen wir es kurz, er wirkt in echt größer, der Innenraum hat mehr als in Ordnung und gefällt. Störend ist diese kleine Luke zum Kofferraum (als Bayer fragte ich mich direkt ob man da problemlos eine Kiste Bier durch bekommt, von größeren Gepäck ganz zu schweigen), der lächerliche Platz im Fond und die mäßige Übersicht.
Das bei Geiger Cars in den zwanzig Minuten die wir das Auto angeschaut haben sich niemand für uns zuständig gefühlt hat war auch nicht hilfreich (und der wohl überragende Motor konnte es somit auch nicht raus reißen). Dafür stehen viele sehr interessante Fahrzeuge im Showroom (zwei Mustang 350R, einige Hellcats, ein erschwingliches Camaro Gen 5 Cabrio, und und und).

Durch den miesen Nutzwert ist der Camaro aus meiner Auswahl raus, so kompromissbereit bin ich nicht.

Ne Kiste Bier bekommst problemlos rein! Aber sobald es ein wenig sperriger wird, ist die Luke schlicht zu eng, keine Frage.
Und ja, der Geiger wäre auch nicht meine erste Wahl bzgl. US Cars gewesen. Ich wurde zwar damals beachtet, aber der Verkäufer war nicht wirklich ein "Kenner der Materie", bzw. hatte einige schlicht falsche Informationen gegeben. Der Verkaufsraum bzw. die ausgestellten Fahrzeuge sind, wie du schon richtig geschrieben hast, mal absolut nen Besuch wert.
 
... Dafür stehen viele sehr interessante Fahrzeuge im Showroom (zwei Mustang 350R, einige Hellcats, ... und und und).

Durch den miesen Nutzwert ist der Camaro aus meiner Auswahl raus, so kompromissbereit bin ich nicht.
Passt doch: Nimm eine der Hellcats. :D

Den 5th Gen würde ich nicht ernstlich in Betracht ziehen, dessen Rückstand hinter dem aktuellen Camaro ist eklatant.
 
Der Geiger ist für mich eine Apotheke, würde auch den Steppe bevorzugen.

Habe die Preise die so im Internet kursieren (Corvette Forum, GM Händler) mit denen vom Geiger verglichen. Den Promi Preisaufschlag werde ich mit Sicherheit nicht zahlen, bsp. C7 Bremsenupdate auf Z06 VA:

file.php


Selbstimport aus den USA für alle Teile (inkl. Bremssattel gelb, Bremsscheiben, Bremsbeläge sowie alle weiteren Anbauteile) kommen auf 2.450,- € (inkl. Zoll).

Für das Selbe will der Geiger 4.841,- € :eek: :o

http://geigercars.de/detail.html?tx_geigertuningshop_geigershop[part]=13770&tx_geigertuningshop_geigershop[action]=show&tx_geigertuningshop_geigershop[controller]=TuningPartsList&cHash=4a89ecabb6f1e77d7a865f94e11992ce

Damit ist dieser Händler für mich nicht empfehlenswert.
 
Auf Geiger Cars fiel die Wahl weil sie sich in der Nähe meines Hotels befinden und ich mir endlich einfach den Camaro in Echt mal ansehen wollte. Das hat ja so funktioniert.

Nachdem der Golf ersetzt werden soll und nicht der Z ist Nutzwert einfach ein großes Thema, den Aspekt des Emotionsautos mit Einschränkungen erfüllt bei mir ja der Z. Die Kiste Bier war das was mir direkt einfiel als ich diese Luke sah, auch wenn es mich nicht überrascht das eine Kiste durch passt, spätestens bei einer richtigen Reisetasche oder einen Koffer hat man ein Problem (ich bin mir auch sicher das die Laderaumöffnung beim E85 deutlich größer und besser zugänglich ist). Bei 20.000km im Jahr und vielen Dingen dich ich mal von A nach B karre ist das nicht irrelevant.
Kinder wären nicht vorhanden, also braucht es wenn dann Fußraum für Mitfahrer. Ich bin 1,78m groß und bei normaler Sitzposition kann hinten nichts sitzen was in irgendeiner Form Fußraum braucht, sprich man kann das Fond nur für Gepäck oder Kindersitze nutzen.

Passt doch: Nimm eine der Hellcats. :D

Den 5th Gen würde ich nicht ernstlich in Betracht ziehen, dessen Rückstand hinter dem aktuellen Camaro ist eklatant.
Die Hellcat ist nicht so wirklich ein Alltagsauto ;)

Als 2. Auto mit den 20.000 Euro Ersparnis kann man den 5er in Betracht ziehen. Sieht auch gut aus, der Motor kann einiges und cruisen kann man damit sicherlich auch leidlich (wenn man sich nicht zu sehr mit der Technik befässt wird man das veraltete verkraften können). In Betracht ziehe ich das Fahrzeug sowieso nicht, ich wollte es nur hier anmerken.



Bleibt abschließend festzuhalten: Wenn ich den Z nicht schon hätte würde er definitiv in die engere Auswahl kommen. Aber im Alltag würden mich diese Punkte zu sehr stören.
 
Passt doch: Nimm eine der Hellcats. :D
Den 5th Gen würde ich nicht ernstlich in Betracht ziehen, dessen Rückstand hinter dem aktuellen Camaro ist eklatant.

Wenn du ihm aber den Dodge als Alternative vorschlägst, dann wäre der 5th Gen auch wieder "im Rennen".
Der grösste Unterschied von 5th-Gen zu 6th-Gen ist ja das Fahrwerk - da hat sich wirklich was getan.
Und dass der 5th Gen nicht nur cruisen kann sieht man in unzähligen Videos/Beiträgen im Netz.
Vom hinteren Innenraum und der Kofferraumöffnung ist er besser als der 6th Gen. ;)
 
... Und dass der 5th Gen nicht nur cruisen kann sieht man in unzähligen Videos/Beiträgen im Netz.
Vom hinteren Innenraum und der Kofferraumöffnung ist er besser als der 6th Gen. ;)
Man kann diese Meinung ruhig vertreten, besonders wenn man den alten Camaro fährt. Für mich ist der 5th dennoch völlig inakzeptabel, während der 6th für mich ein weithin sehr gutes Auto ist. :) :-)

Wenn du ihm aber den Dodge als Alternative vorschlägst, dann wäre der 5th Gen auch wieder "im Rennen". ...
"Im Rennen" vielleicht durchaus, wobei der aktuelle Dodge offenbar doch ziemlich gut geworden ist. Mein Vorschlag war aber so oder so natürlich nicht ernst gemeint. ;)
 

Merci, sind beide extrem g..l und würden gut in meine Garage passen. Aber dieser "Test" verwundert mich etwas - denn wer ernsthaft die Corvette C7 Z06 mit dem Camaro ZL1 in reiner Längsperformance vergleicht, hat irgendetwas am Z06 Konzept nicht verstanden.

Die Leistung ist bei beiden Fahrzeugen quasi identisch, da beide den identischen LT4 Motor verwenden. Die Motorsteuerung ist geringfügig unterschiedlich ausgelegt.

Die Corvette ist deutlich leichter, jedoch auf maximalen Downforce & Grip und nicht auf Vmax ausgelegt - der ZL1 baut mit deutlich mehr Gewicht ebenfalls einen phantastischen Grip auf und ist in der Vmax nicht limitiert.

Der ZL1 brennt eine Traumzeit auf dem Nürburgring, aber die Z06 legt da nochmals eine Schippe drauf, denn gerade für den Rundkurs ist die Z06 designed...

Mir wäre es egal, welches der beiden Fahrzeuge ich mein Eigentum nennen dürfte - jedoch gefällt mir die Z06 immer noch einen Tick besser im Design und im Innenraum. [emoji6][emoji6]
 
Zurück
Oben Unten