Camaro 2016 - Outcoming Thread

Es ist alt und hier bekannt, aber mir macht dieses Camaro-Werbevideo von Chevrolet so richtig Spaß und Laune. :b %:

 
In der aktuellen Autozeitung wird der Camaro mit TT RS, M2, 370 Z Nismo und Cayman S verglichen. Recht interessant ...

Kurz zusammen gefasst: Der Camaro wird am Ende 4., verliert im Kosten-Kapitel wegen des Unterhalts einiges an Punkten.
Sonst hält er sehr gut mit, belegt Platz 2 im Kapitel Karosserie und auch beim Fahrkomfort, wird 4. bei Motor/Getriebe und kann bei der Fahrdynamik auch 4. werden - knapp hinter dem M2. Bei Kosten und Umwelt reicht es für den 2. Platz.

Tim
 
... Der Camaro wird am Ende 4., verliert im Kosten-Kapitel wegen des Unterhalts einiges an Punkten.
Sonst hält er sehr gut mit, belegt Platz 2 im Kapitel Karosserie und auch beim Fahrkomfort, wird 4. bei Motor/Getriebe und kann bei der Fahrdynamik auch 4. werden - knapp hinter dem M2. Bei Kosten und Umwelt reicht es für den 2. Platz. ...
Also wird der Camaro sozusagen Vorletzter... und das sogar in der Kategorie Motor/Getriebe. Da hatten die "Tester" ja einen wahrlich glanzvollen Tag. :D

Nicht dass ich falsch verstanden werde: Mir sind Testberichte wirklich egal und ich brauche es auch nicht, dass die von mir favorisierten Autos dort irgendwo vorne mit dabei sind. Aber wenn Testberichte zu deutlich nach "die Deutschen sind die Besten" aussehen, dann mutet das doch recht schnell lächerlich an.

Insofern möchte ich nicht wissen, wie der arme Nissan abgeschnitten hat. :5jesterz:
 
Noch eine Ergänzung: Mit alldem möchte ich nicht etwa sagen, dass der Camaro anders hätte platziert werden müssen. Die "getesteten" Autos liegen ja relativ eng beieinander, mithin es schlicht darauf ankommt, wie man die Kriterien gestaltet. Lässt man das Verhältnis zwischen Preis und Leistung außer acht oder, wie offenbar hier, verlagert das in eine einzelne Kategorie, dann ist ein wesentlicher Vorsprung des Camaro schnell dahin und er muss sich messen mit teilweise drastisch teureren Autos wie z. B. dem Cayman S. Da landet der Camaro dann wohl zu Recht im hinteren Feld.

Allerdings darf man bezweifeln, wie leider so oft, dass die Tester die fahrerischen Unterschiede zwischen den Fahrzeugen wirklich identifiziert haben (für ein gutes Gegenbeispiel schaue man sich das im Corvette-Fred verlinkte Video an). Ist wohl auch irgendwie nachvollziehbar bei Autos, die von vielen mehr oder minder nur für den Ampelstart nahe der Eisdiele verwendet werden. Für solche "Späße" mutet eine röhrende Turbo-Kutsche natürlich geradezu ideal an. :+
 
Der Test ist tatsächlich etwas differenzierter und der Camaro wird auch als "richtig guter Sportwagen" bezeichnet.
In einzelnen Kategorien schneidet er sogar richtig gut ab, kann beim Handling sogar den M2 in Schach halten ... Beim Preis und der Ausstattung liegt er auch gut.

Dennoch richtig ist, es ist ein Test, der am Ende seine eigenen Bewertungsregeln hat und deren Gewichtung. Ich nehme für mich mit, was mich daran interessiert - und das ist nicht das Endergebnis.

Tim
 
Wenn man bedenkt, wieviel größer das Auto gegenüber den 3 deutschen Kompaktsportlern ist, dann sind die fahrdynamischen Messwerte (Slalom und Handlingskurs, dort schneller als der M2) in der Tat aller Ehren wert. Die meisten Punkte verliert er ja beim Verbrauch, wobei er hier - inklusive der Heizerei beim Testen - exakt auf den Normverbrauch kommt :12thumbsu
 
Kurz zur Info für alle Interessenten. Ich hab heute eine E Mail von GM bzgl. der "Problematik 3. Gang" bekommen. Das Problem scheint behoben und es gibt endlich das ersehnte Update.
Denke, ich werde das dieses Jahr noch aufspielen lassen... Bin gespannt, wie es GM letztendlich gelöst hat. Hauptsache keine Leistungseinbuße und keine Defizit im Sound...
 
...waren das im Video nicht irgendetwas um 589 Nm anstatt der offiziellen 881 Nm? &: Oder habe ich da etwas falsch interpretiert?

Das sind wahrscheinlich Foot Pound (ft lb), oder? Das ist scheinbar (weil so auch in der technischen Spezifikation unseres Mustangs) die US-Einheit für Drehmoment (entspricht ca. 1,36 Nm).
 
Das sind wahrscheinlich Foot Pound (ft lb), oder? Das ist scheinbar (weil so auch in der technischen Spezifikation unseres Mustangs) die US-Einheit für Drehmoment (entspricht ca. 1,36 Nm).

...ja, da könntest Du tatsächlich recht haben. Dann würde dies wieder passen. Das hatte ich tatsächlich falsch interpretiert. ;)
 
Herrje, mir geht Challenger seit geraumer Zeit nicht so recht aus dem Kopf, und nun kommst du daher ... :eek: :o. :D

Mit V6 natürlich nicht interessant, die große Tugend des Challenger ist die absolut geniale Klangkulisse des HEMI-V8. %:

Ob ein Allradantrieb dem Challenger gut tun würde? Ich habe nicht die leiseste Idee... wäre vielleicht interessant, das mal zu erfahren...
 
Och, so eine Hellcat mit Allrad ... :rolleyes:
Hast Du die dritte Folge von "The GrandTour" gesehen? Wer die Hellcat mag, kommt da auf seine Kosten ...

Tim
 
Nee (bislang) nicht gesehen. Die Hellcat ist (sehr) interessant, wobei ich eine gewisse Sorge habe, dass das Kompressorgeräusch bei Last zu aufdringlich ist und den schönen V8-Klang beeinträchtigt. :cautious: Ich will das schon seit einiger Zeit mal ausprobieren (und auch die Frage klären, auf welche Weise der Leistung bei Einsatz des schwarten Schlüssels begrenzt wird), bin aber noch nicht dazu gekommen (und man muss es ja auch vielleicht nicht übertreiben...).
 
Die Hellcat ist (sehr) interessant, wobei ich eine gewisse Sorge habe, dass das Kompressorgeräusch bei Last zu aufdringlich ist und den schönen V8-Klang beeinträchtigt. :cautious:
Dann solltest Du die Folge mal schleunigst ansehen, da kommt einiges vom Kompressorheulen rüber ... Und ein Aston Martin ist auch dabei, falls Du noch Flausen im Kopf brauchst :D

Tim
 
Das Heulen des Kompressors hört man ja in einigen Videos... daher meine Bedenken. ;)

(Die Aston Martins sind mir mittlerweile zu alt geworden - zu wenig Auto für's Geld. Den Neuen gibt's nicht offen, und der ist auch sauteuer...)

Ich hab' aber jetzt gerade beschlossen, dass ich mir den Challenger noch vor Weihnachten mal anschaue. :) :-) Vielleicht erledigt sich das Thema dann ja. Andernfalls muss wohl ein weiterer US-Car-Fred her. :D
 
... lustig fand ich ganz persönlich bei der Folge die Diskussion um die Farbe des Aston Martin :D
Ich kenne das ja von hier und von Treffen, dass mein Z als "rot" bezeichnet wurde ... aber dass man "Orange" als "Braun" sehen kann, fällt sogar mir mit meiner Rot-Grün-Schwäche schwer :whistle:

Jaaaaha ... wir sind OT.

Tim
 
Zurück
Oben Unten