Camaro 2016 - Outcoming Thread

Zuletzt bearbeitet:
Die GRIP-Folge Nr. 385 mit einem Vergleoch zwischen Camaro und M4 ist online:

http://www.rtl2.de/sendung/grip-das...eiche/38906-chevy-camaro-vs-bmw-m4-folge-385/

Das Ergebnis ist das Übliche: Der Camaro ist nahezu gleichauf mit dem bald doppelt so teuren M4. :) :-) Damit es nicht noch schlechter für den BMW aussieht, musste der Camaro mit einer Handschaltung vorlieb nehmen. :X

...ja, das ist schon in vielen Tests auffällig - da wird immer der handgeschaltete Camaro mit DSG, DKG & Co. verglichen. Ein Schelm, wer böses dabei denkt. :X:whistle:;)
 
Ich finde das in Ordnung: Angesichts Downsizing-Wahn und überhöhter Verkaufspreise haben es Fans deutscher Hersteller ohnehin schon schwer genug. Da kann man die Vergleiche ruhig ein wenig so konstruieren, dass wenigstens ein Hauch Potenzial für das Schönreden der hiesigen Premium-Marken übrig bleibt. :) :-)
 
Bei der Hälfte des Preises braucht man wirklich nicht mehr groß Überlegen. Der Camaro ist echt ein hammer Auto! 45.000€ mehr für den M4, das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen. Die halbe Sekunde mehr kann aber auch locker ein Stoppfehler sein! Im Grunde haben die beiden bei der Runde gleich gut abgeliefert!
 
Vor allem lässt sich so ein geringer Unterschied auch locker mit kleinen Fahrfehlern erklären - allerdings in beide Richtungen: Ebenso gut könnte es auch sein, dass mit dem M4 weniger optimal gefahren wurde. ;)

Letztlich spielt bei solch kleinen Unterschieden (z. B. auch bei dem Bremstest) immer der Faktor Mensch mit hinein. Ist aber auch egal, solange die Autos so oder so flott sind. :) :-)
 
Faktor Mensch, egal ob das nun Show war oder nicht, Grand Tour, Porsche 918 gegen McLaren P1 und LaFerrari - Drag Race bei jedem Durchgang ein anderes Ergebnis.

Oder Sabine Schmitz im T5 auf der Nordschleife wo sie einen M3 überholt. Der Fahrer macht den Unterschied, gerade wenn die Fahrzeuge ähnlich schnell sind.

Ich mag den M4 ziemlich gut leiden, den Preis den BMW aufruft is er m.M. nicht wert - trotzdem ein tolles Auto ;)
 
...ja, das ist schon in vielen Tests auffällig - da wird immer der handgeschaltete Camaro mit DSG, DKG & Co. verglichen. Ein Schelm, wer böses dabei denkt. :X:whistle:;)
In dem Fall ist es recht einfach zu erklären: Grip bedient sich, wo es geht, beim Geiger. Der darf dafür seine Aufkleber drauf machen/lassen. Die Grip-Redaktion hat es nicht immer einfach, Testwagen zu bekommen - denn bei den Herstellern weiß man inzwischen recht gut, wie die dort mit den Wagen umgehen und worum es bei deren "Tests" geht.
Der Camaro im Test war auch der Wagen, der beim Geiger für Probefahrten herumstand.

Tim
 
Den M2 gibt es auch noch.M.E. der passendere Vergleich/Konkurrent zu Mustang&Cammy sowohl preislich als auch haptisch bei sehr ähnlichen Fahrleistungen.
Es ist grundsätzlich schwierig die Amis irgendwo einzureihen. Will man potente 8-Zylinder vergleichen, fallen Camaro und Mustang preislich aus dem Rahmen. Sollen es sportliche Coupes sein, passt die Leistung oft nicht zusammen. Geht man vom Preis aus, passen die Amis ebenfalls mit der Leistung nicht in den Vergleich - schwierig.
Ich sehe den Camaro und den Mustang eher als Alternative zu einem 4er, A5, etc. Was aber nichts an der Problematik der Einordnung ändert, denn ein 4er auf ähnlichem Preisniveau kann bei der Leistung nicht mithalten, ein M4 beim Preis nicht, etc.

Am Ende des Tages ist es doch wieder eine Frage der Gewichtung der persönlichen Vorlieben: Definiere ich ein solches Auto für mich über den Motor und den Exotenstatus, sind die Amis beide ein tolles Angebot. Lege ich hingegen mehr Wert auf Performance mit einhergehendem "Luxus", nahezu perfekter Verarbeitung, etc. ... muss ich tiefer in die Tasche greifen und einen RS5, M4 o.ä. nehmen. Möchte ich unbedingt V8 fahren und dies bitte gewandet in feine Materialien und mehr ... muss ich wohl noch tiefer in die Tasche greifen und einen F-Type oder dergleichen bemühen.

Alle Tests kommen doch am Ende nur zu einem Ergebnis: die Möglichkeiten, die dem Käufer aktuell geboten werden, befinden sich alle auf hohem Niveau und bieten zudem fast jedem etwas nach dessen Geschmack. Wirklich schlecht ist keines der Autos und die Unterschiede bei den Fahrleistungen bewegen sich allesamt in einem Bereich, der für normale und auch ambitionierte Fahrer nahezu zu vernachlässigen ist.

Tim
 
Die GRIP-Folge Nr. 385 mit einem Vergleich zwischen Camaro und M4 ist online:

http://www.rtl2.de/sendung/grip-das...eiche/38906-chevy-camaro-vs-bmw-m4-folge-385/

Das Ergebnis ist das Übliche: Der Camaro ist nahezu gleichauf mit dem bald doppelt so teuren M4. :) :-) Damit es nicht noch schlechter für den BMW aussieht, musste der Camaro mit einer Handschaltung vorlieb nehmen. :X
Was jetzt noch interessant gewesen wäre, wenn ein Mustang im Test mitgefahren wäre. Mich hätten vor allem die persönlichen Fahreindrücke im Vergleich zum Camaro interessiert. Ich habe mir ja bereits selbst einen Eindruck verschafft8-):D Es wäre aber schon interessant, wie andere den Vergleich empfinden bzw. erfahren:whistle:
 
Was jetzt noch interessant gewesen wäre, wenn ein Mustang im Test mitgefahren wäre. Mich hätten vor allem die persönlichen Fahreindrücke im Vergleich zum Camaro interessiert. Ich habe mir ja bereits selbst einen Eindruck verschafft8-):D Es wäre aber schon interessant, wie andere den Vergleich empfinden bzw. erfahren:whistle:
Das gab es ja schon mehrfach in Tests und auch schon hier im Forum. Kurz gesagt, ist das Urteil immer gleich: Der Mustang ist mehr GT, der Camaro mehr Sportwagen.

Tim
 
Es ist grundsätzlich schwierig die Amis irgendwo einzureihen. Will man potente 8-Zylinder vergleichen, fallen Camaro und Mustang preislich aus dem Rahmen. Sollen es sportliche Coupes sein, passt die Leistung oft nicht zusammen. Geht man vom Preis aus, passen die Amis ebenfalls mit der Leistung nicht in den Vergleich - schwierig.
Ich sehe den Camaro und den Mustang eher als Alternative zu einem 4er, A5, etc. Was aber nichts an der Problematik der Einordnung ändert, denn ein 4er auf ähnlichem Preisniveau kann bei der Leistung nicht mithalten, ein M4 beim Preis nicht, etc......



Tim

Tim, sowohl in einem 4er als auch in einem A5 kann man auf der Rückbank als Erwachsener sitzen,das klappt sogar beim 2er. Es ist nicht komfortabel aber allemal besser und überhaupt möglich was bei den Amis leider nicht der Fall ist. Das war früher anders.Wieso sollte man sich denn sonst ein so ein grosses Auto zulegen,ausser der Gesamtoptik?Ich finde das eine ganz entscheidende Rolle bei solchen Vergleichen und geht m.E. bei den Test zu sehr unter.
 
Tim, sowohl in einem 4er als auch in einem A5 kann man auf der Rückbank als Erwachsener sitzen,das klappt sogar beim 2er. Es ist nicht komfortabel aber allemal besser und überhaupt möglich was bei den Amis leider nicht der Fall ist. Das war früher anders.Wieso sollte man sich denn sonst ein so ein grosses Auto zulegen,ausser der Gesamtoptik?Ich finde das eine ganz entscheidende Rolle bei solchen Vergleichen und geht m.E. bei den Test zu sehr unter.
Siehste ... jeder legt da seinen höchst individuellen Schwerpunkt ;)
Du hast natürlich recht, was den Platz hinten angeht. Mir persönlich ist das egal, weil meine Kinder mit 7 und 9 Jahren da noch "gut" reinpassen - im Gegensatz zum Z. Ansonsten ist es für mich zusätzlicher Stauraum, weil der Kofferraum des Camaro Cabrios wirklich klein geraten ist.
Aber mal ehrlich, das Testkriterium "Hintere Sitzreihe" wird nicht oft herangezogen. In der AutoZeitung hätten sonst wohl Cayman, TT RS und 370Z heftig Punktabzug bekommen im Vergleich zu Camaro und M2.

Tim
 
Tim, sowohl in einem 4er als auch in einem A5 kann man auf der Rückbank als Erwachsener sitzen ... Ich finde das eine ganz entscheidende Rolle bei solchen Vergleichen und geht m.E. bei den Test zu sehr unter.
Ich denke, dass das für die Mehrzahl der Sportwagen-Käufer nur eine untergeordnete Rolle spielt. Vergleichbar ist das mit der Situation beim 911er: Da ist die kleine Rückbank nur selten ein relevanter Aspekt. Wer vier vollwertige Sitze benötigt, wird sich im Zweifel weder einen 911er zulegen, noch einen M4 oder M2. Immerhin gibt es von BMW den "echten" Dreier ja auch als M.

Mithin passt es m. E., wenn ...
... das Testkriterium "Hintere Sitzreihe" ... nicht oft herangezogen ...
... wird. Wer das gleichwohl tun möchte, der kann das ja ruhig so machen. :) :-)
 
Kleine Ergänzung: Für mich war das Vorhandensein der kleinen Rücksitze immerhin ein maßgeblicher Grund, den Camaro der (im Übrigen für mich deutlich attraktiveren) Corvette vorzuziehen. Auch kleine Rücksitze können als durchaus im positiven Sinne kaufentscheidend sein. :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gab es ja schon mehrfach in Tests und auch schon hier im Forum. Kurz gesagt, ist das Urteil immer gleich: Der Mustang ist mehr GT, der Camaro mehr Sportwagen.

Tim
Das stimmt schon, ich meinte nur genau in diesem Test mit Malmedie hätte RTI II den Mustang noch mit rein nehmen können. Denn die Argumente des M 4 Fahrers bezüglich der Frage nach dem design des Fahrzeugs und seiner Antwort mit "dicke typischer Amibacken" usw. hätten beim Mustang nicht so sehr gegriffen und mich hätte interessiert, wie der Mustang bei ihm angekommen wäre. Gelesen habe ich ja auch schon einige Tests aber visuell habe ich jetzt noch nicht so viele Tests in dieser Zusammenstellung gesehen. War auch nur ein Wunschgedanke8-):rolleyes::) :-)
 
Das stimmt schon, ich meinte nur genau in diesem Test mit Malmedie hätte RTI II den Mustang noch mit rein nehmen können. Denn die Argumente des M 4 Fahrers bezüglich der Frage nach dem design des Fahrzeugs und seiner Antwort mit "dicke typischer Amibacken" usw. hätten beim Mustang nicht so sehr gegriffen und mich hätte interessiert, wie der Mustang bei ihm angekommen wäre. Gelesen habe ich ja auch schon einige Tests aber visuell habe ich jetzt noch nicht so viele Tests in dieser Zusammenstellung gesehen. War auch nur ein Wunschgedanke8-):rolleyes::) :-)
Hatte Grip schon:

Oder:
http://www.auto-motor-und-sport.de/...ford-mustang-5-0-ti-vct-v8-test-11405084.html

Und nun wieder zurück zum Camaro, bitte.

Tim
 
Wobei bei diesem Test dir zwei nicht wirkich sinnvoll verglichen wurden! Einmal driften, die Optik und das wars... keine Rennstrecke und Performance vergleiche! Kenne diesbezüglich keinen guten Test! Ihr?
 
Hat der ZL1 eigentlich die gleichen Temperaturprobleme wie die Z06 oder ist das ein spezifisches Corvette Problem?

Ansonsten ist der Auftritt - wow! Da könnte ich schwach werden ...
 
Zurück
Oben Unten