Snow-White
Orange - nicht Rot!
Da kann man ja hier unterschiedlicher Meinung sein ...Der schaut aber ganz schön hässlich aus!![]()
Tim
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da kann man ja hier unterschiedlicher Meinung sein ...Der schaut aber ganz schön hässlich aus!![]()
Da kann man ja hier unterschiedlicher Meinung sein ...
Tim
Die GRIP-Folge Nr. 385 mit einem Vergleoch zwischen Camaro und M4 ist online:
http://www.rtl2.de/sendung/grip-das...eiche/38906-chevy-camaro-vs-bmw-m4-folge-385/
Das Ergebnis ist das Übliche: Der Camaro ist nahezu gleichauf mit dem bald doppelt so teuren M4.Damit es nicht noch schlechter für den BMW aussieht, musste der Camaro mit einer Handschaltung vorlieb nehmen.
![]()
In dem Fall ist es recht einfach zu erklären: Grip bedient sich, wo es geht, beim Geiger. Der darf dafür seine Aufkleber drauf machen/lassen. Die Grip-Redaktion hat es nicht immer einfach, Testwagen zu bekommen - denn bei den Herstellern weiß man inzwischen recht gut, wie die dort mit den Wagen umgehen und worum es bei deren "Tests" geht....ja, das ist schon in vielen Tests auffällig - da wird immer der handgeschaltete Camaro mit DSG, DKG & Co. verglichen. Ein Schelm, wer böses dabei denkt.![]()
Es ist grundsätzlich schwierig die Amis irgendwo einzureihen. Will man potente 8-Zylinder vergleichen, fallen Camaro und Mustang preislich aus dem Rahmen. Sollen es sportliche Coupes sein, passt die Leistung oft nicht zusammen. Geht man vom Preis aus, passen die Amis ebenfalls mit der Leistung nicht in den Vergleich - schwierig.Den M2 gibt es auch noch.M.E. der passendere Vergleich/Konkurrent zu Mustang&Cammy sowohl preislich als auch haptisch bei sehr ähnlichen Fahrleistungen.
Was jetzt noch interessant gewesen wäre, wenn ein Mustang im Test mitgefahren wäre. Mich hätten vor allem die persönlichen Fahreindrücke im Vergleich zum Camaro interessiert. Ich habe mir ja bereits selbst einen Eindruck verschafftDie GRIP-Folge Nr. 385 mit einem Vergleich zwischen Camaro und M4 ist online:
http://www.rtl2.de/sendung/grip-das...eiche/38906-chevy-camaro-vs-bmw-m4-folge-385/
Das Ergebnis ist das Übliche: Der Camaro ist nahezu gleichauf mit dem bald doppelt so teuren M4.Damit es nicht noch schlechter für den BMW aussieht, musste der Camaro mit einer Handschaltung vorlieb nehmen.
![]()
Das gab es ja schon mehrfach in Tests und auch schon hier im Forum. Kurz gesagt, ist das Urteil immer gleich: Der Mustang ist mehr GT, der Camaro mehr Sportwagen.Was jetzt noch interessant gewesen wäre, wenn ein Mustang im Test mitgefahren wäre. Mich hätten vor allem die persönlichen Fahreindrücke im Vergleich zum Camaro interessiert. Ich habe mir ja bereits selbst einen Eindruck verschafftEs wäre aber schon interessant, wie andere den Vergleich empfinden bzw. erfahren
![]()
Es ist grundsätzlich schwierig die Amis irgendwo einzureihen. Will man potente 8-Zylinder vergleichen, fallen Camaro und Mustang preislich aus dem Rahmen. Sollen es sportliche Coupes sein, passt die Leistung oft nicht zusammen. Geht man vom Preis aus, passen die Amis ebenfalls mit der Leistung nicht in den Vergleich - schwierig.
Ich sehe den Camaro und den Mustang eher als Alternative zu einem 4er, A5, etc. Was aber nichts an der Problematik der Einordnung ändert, denn ein 4er auf ähnlichem Preisniveau kann bei der Leistung nicht mithalten, ein M4 beim Preis nicht, etc......
Tim
Siehste ... jeder legt da seinen höchst individuellen SchwerpunktTim, sowohl in einem 4er als auch in einem A5 kann man auf der Rückbank als Erwachsener sitzen,das klappt sogar beim 2er. Es ist nicht komfortabel aber allemal besser und überhaupt möglich was bei den Amis leider nicht der Fall ist. Das war früher anders.Wieso sollte man sich denn sonst ein so ein grosses Auto zulegen,ausser der Gesamtoptik?Ich finde das eine ganz entscheidende Rolle bei solchen Vergleichen und geht m.E. bei den Test zu sehr unter.
Ich denke, dass das für die Mehrzahl der Sportwagen-Käufer nur eine untergeordnete Rolle spielt. Vergleichbar ist das mit der Situation beim 911er: Da ist die kleine Rückbank nur selten ein relevanter Aspekt. Wer vier vollwertige Sitze benötigt, wird sich im Zweifel weder einen 911er zulegen, noch einen M4 oder M2. Immerhin gibt es von BMW den "echten" Dreier ja auch als M.Tim, sowohl in einem 4er als auch in einem A5 kann man auf der Rückbank als Erwachsener sitzen ... Ich finde das eine ganz entscheidende Rolle bei solchen Vergleichen und geht m.E. bei den Test zu sehr unter.
... wird. Wer das gleichwohl tun möchte, der kann das ja ruhig so machen.... das Testkriterium "Hintere Sitzreihe" ... nicht oft herangezogen ...
Das stimmt schon, ich meinte nur genau in diesem Test mit Malmedie hätte RTI II den Mustang noch mit rein nehmen können. Denn die Argumente des M 4 Fahrers bezüglich der Frage nach dem design des Fahrzeugs und seiner Antwort mit "dicke typischer Amibacken" usw. hätten beim Mustang nicht so sehr gegriffen und mich hätte interessiert, wie der Mustang bei ihm angekommen wäre. Gelesen habe ich ja auch schon einige Tests aber visuell habe ich jetzt noch nicht so viele Tests in dieser Zusammenstellung gesehen. War auch nur ein WunschgedankeDas gab es ja schon mehrfach in Tests und auch schon hier im Forum. Kurz gesagt, ist das Urteil immer gleich: Der Mustang ist mehr GT, der Camaro mehr Sportwagen.
Tim
Hatte Grip schon:Das stimmt schon, ich meinte nur genau in diesem Test mit Malmedie hätte RTI II den Mustang noch mit rein nehmen können. Denn die Argumente des M 4 Fahrers bezüglich der Frage nach dem design des Fahrzeugs und seiner Antwort mit "dicke typischer Amibacken" usw. hätten beim Mustang nicht so sehr gegriffen und mich hätte interessiert, wie der Mustang bei ihm angekommen wäre. Gelesen habe ich ja auch schon einige Tests aber visuell habe ich jetzt noch nicht so viele Tests in dieser Zusammenstellung gesehen. War auch nur ein Wunschgedanke![]()
Nur M4 und Camaro bei Motortrend.Wobei bei diesem Test dir zwei nicht wirkich sinnvoll verglichen wurden! Einmal driften, die Optik und das wars... keine Rennstrecke und Performance vergleiche! Kenne diesbezüglich keinen guten Test! Ihr?
Die ersten ZL1 sind in den USA erst gerade ausgeliefert worden - daher weiß man über Probleme noch nicht so viel.Hat der ZL1 eigentlich die gleichen Temperaturprobleme wie die Z06 oder ist das ein spezifisches Corvette Problem?