Camaro 2016 - Outcoming Thread

Mir gefällt der Camaro optisch auch nicht sonderlich. Ist aber egal, solange man drin sitzt. :) :-)
 
...das hier ist ein Bild aus dem Camaro-Forum, wie das Heck ohne dem "häßlichen" Heckflügel aussieht:

f115t17151p515407n4_QDlztFAm.jpg


Gemäß der Aussage eines absoluten Camaro-Spezialisten von www.camaro-tuning.com (der hält den Rekord des stärksten Camaro der 5. Gen. im Tuner GrandPrix 2015) hat der serienmäßige Heckflügel in der Simulation am PC keinerlei Auswirkung auf das Fahrverhalten und kann
daher bedenkenlos weggelassen werden. Es konnte angeblich keinerlei veränderter Abtrieb mit dem serienmäßigen Heckflügel zum Weglassen festgestellt / ermittelt werden.

Ganz schwer glaubhaft...
Erstens verändert sich der Abrisspunkt der Strömung und zweitens entfällt der Einfluss des Staudrucks, der auf das Heck drückt.
Vielleicht ändert sich nicht so viel, aber kein Antriebsverlust ist sehr unwahrscheinlich. Die cfd-Rechnung dazu würde mich interessieren...
 
... aber kein Antriebsverlust ist sehr unwahrscheinlich....
So ein Flüchtigkeitsfehler steigert nicht gerade die Souveränität, wenn man gerne mal kurz mit einer pauschalen "erstens-zweitens-Aufzählung" daherkommen und Zweifel sähen möchte. :rolleyes:

Im Camaro-Forum wurden die Auswirkungen des fehlenden Heckspoilers gut und anschaulich erläutert - und zwar von jemandem, der etwas von der Sache versteht. Dem entspricht es, dass die 1LE-Variante ebenfalls u.a. einen kleineren Heckspoiler hat, und die beiden kleineren Motorvarianten haben gleich gar keinen. Inwieweit gleichwohl, insbesondere für hohe Geschwindigkeiten, ein Restrisiko bestehen mag, muss freilich jeder für sich und seinen Camaro selbst bewerten.
 
... Was extrem toll ist, ist die Alcantara Innenraumausstattung des 6er Camaro ...
Das ist klasse, wenn man einfach das vorhandene Kunstleder durch hochwertigeres Material ersetzen möchte. :t

Mich würde allerdings viel mehr die Belederung zusätzlicher Teile interessieren - und da wird es dann wohl aufgrund des Innenraum-Designs richtig anspruchsvoll. Besonders herausfordernd dürfte es werden, wenn man eine farbige anstelle der schwarzen Innenausstattung hat. :confused:

Das wird noch ein Projekt werden ... :cautious:
 
Hatten wir dieses Video schon - Unterschied SS zu 1LE?


...nicht vergessen, die folierte Motorhaube hat darunter die originale Lackfarbe, welche gewählt wurde.;)
 
15 Posting-Seiten im Thread zurück konnte ich diesen Vergleich nicht finden - ist zwar leider wieder mal ein Vergleich eines handgeschalteten Camaro gegen
einen BMW M4 mit DKG, aber ich finde den Test durchaus interessant:


...sollte er dennoch schon vorgestellt worden sein, bitte ich dies zu entschuldigen - bei 53 Seiten behält man nicht mehr einfach den Überblick. ;)
 
Interessantes erstes Fazit. :t

Schön ist das Lob bzgl. der Scheinwerfer (ich konnnte das damals nicht testen). :) :-)

Nicht nachvollziehen kann ich die Wahrnehmung eines während der ersten Kilometer bockigen Motors. Damals bei meinen Testfahrten lief der Camaro nach jedem Anlassen direkt einwandfrei. Kann aber sein, dass er damals nie ganz kalt war, und auch die Jahreszeit ist jetzt natürlich eine andere. Vielleicht steht der Camaro der NewCarz-Redaktion draußen.
 
Nicht nachvollziehen kann ich die Wahrnehmung eines während der ersten Kilometer bockigen Motors. Damals bei meinen Testfahrten lief der Camaro nach jedem Anlassen direkt einwandfrei. Kann aber sein, dass er damals nie ganz kalt war, und auch die Jahreszeit ist jetzt natürlich eine andere. Vielleicht steht der Camaro der NewCarz-Redaktion draußen.
Das nehme ich auch an - ich schaue mal, ob ich das bei Roberto nachfragen kann.

Tim
 
Nebenbei: Diese konsequente Schwarz-Weiß-Gestaltung finde ich immer wieder klasse. :t

IMG_0347.JPG

Weiß ist ja wirklich nicht pflegeleicht. Aber für ein reines Schönwetterfahrzeug macht das durchaus etwas her. :) :-)
 
Nebenbei: Diese konsequente Schwarz-Weiß-Gestaltung finde ich immer wieder klasse. :t

Anhang anzeigen 254448

Weiß ist ja wirklich nicht pflegeleicht. Aber für ein reines Schönwetterfahrzeug macht das durchaus etwas her. :) :-)

...also ich hatte ja schon einige weiße Fahrzeuge und war damit hinsichtlich des Pflegeaufwandes immer recht zufrieden. Klar ist Silber, oder helle Anthrazit / Grau-Töne noch etwas pflegeleichter, aber gegenüber richtig dunklen Farben, wie z.B. ein sehr dunkles Blau oder mein jetziges Schwarz ist Weiß als Außenfarbe geradezu pflegeleicht. ;)
 
Tatsächlich? Der allgemeine Tenor schien mir bislang derjenige zu sein, dass Weiß noch deutlicher verdreckt als Schwarz. Bei den aktuellen Straßenverhältnissen lässt sich das auch recht deutlich sehen. :confused:

Wie auch immer: Dem Camaro steht ohnehin so ziemlich jede der werkseitig erhältlichen Lackierungen. :t
 
Ich selbst fahre einen weißen 3er BMW und kann auch nur berichten, dass der Lack im Vergleich zum silbergrau des Z4s wesentlich pflegeleichter ist. Ich bin wahrlich kein Putzfetischist und hierbei kommt mir das weiß sehr entgegen.. :D

LG
Didi
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, ihr beide seid schuld, falls ich jetzt doch noch ein weißes Fahrzeug anschaffen muss. :D
 
Wenn nur das Putzen dich bisher davon abgehalten hat - dann go for it! :D

Gibt hier ja bereits einen User mit der weiß/schwarz Kombination! :iloveyou:

LG
 
Tatsächlich? Der allgemeine Tenor schien mir bislang derjenige zu sein, dass Weiß noch deutlicher verdreckt als Schwarz. Bei den aktuellen Straßenverhältnissen lässt sich das auch recht deutlich sehen. :confused:

Wie auch immer: Dem Camaro steht ohnehin so ziemlich jede der werkseitig erhältlichen Lackierungen. :t

...nasser Schmutz sieht auf weiß nicht gut aus und fällt durch den entstehenden Kontrast mehr auf - wenn es aber abgetrocknet ist, wird der Schmutz heller und tritt auf Weiß optisch zurück. Bei Schwarz verhält es sich exakt 180 Grad anders herum. Alltagsschmutz sieht grundsätzlich nicht gut aus und ich bin wahrlich kein Putzfanatiker, aber ich war immer mit meinen weißen Fahrzeugen optisch zufrieden (wenn man berücksichtigt, dass man nicht jeden Tag und nach jeder Fahrt mit der Reinigung ums Fahrzeug laufen will, denn dein Auto ist zu fahren und nicht zum putzen da) - ganz im Gegensatz zu meinem schwarzen Z4M. Hätte ich mir vorher auch nur ansatzweise Gedanken über diese Farbe gemacht, hätte ich vermutlich eine andere Farbe gewählt. Schwarz (oder andere, sehr dunkle Farbtöne) sind EXTREM pflegeintensiv und man sieht wirklich jeden noch so kleinen Schmutzfleck, vor allem wenn dieser trocken ist. Das hat selbst mich, als leidenschaftlicher Nicht-Autopflege-Fetischist schon manches mal so in den "Wahnsinn" getrieben, dass ich deutlich häufiger wie ursprünglich geplant (im Sommer, bei herrlichstem Wetter) nicht gefahren bin, sondern lieber das Fahrzeug geputzt habe. Dieses Problem hatte ich mit weißen Fahrzeugen nie.

Allerdings gibt es bei Weiß beim Alltagsfahrzeug auch etwas zu beachten - im Winter (also wenn es längere Zeit feucht ist) ist Weiß optisch pflegeintensiver...

Wie gesagt, als Alltagstrekker nutze ich ja einen weißen X1 25d xDrive und als Spaßfahrzeug meine saphirschwarze Diva Z4M. Nur meine silber/silbergrauen Fahrzeuge (meist Dienstwagen) waren da noch deutlich entspannter hinsichtlich des Pflegeaufwandes.

Mir gefällt ein konsequenter schwarz - weiß Kontrast eines Fahrzeugs nach wie vor extrem gut. Weiß als Grundfarbe mit schwarzen Elementen (am besten aus schwarzem Sicht-Carbon) mit schwarzen Felgen sieht für mich einfach nur top aus!
 
Zurück
Oben Unten