Camaro 2016 - Outcoming Thread

Ja, leider. Ein paar Teile gibt es ...

IMG_5872.jpg

IMG_5884.jpg

... aber anbauen möchte ich eigentlich nicht, sondern austauschen. Außerdem sollten dann m. E., wenn schon, einige Teile getauscht werden, und nicht nur eines oder zwei.
 
Wie empfindest du bisher eigentlich die Automatik, Tim, insbesondere im Vergleich zum E89?

Oder ist es für die Frage zu früh? ;)
 
Kaum habe ich ihn, schon wird es hier ruhig :rolleyes:
Dabei bin ich gestern gar nicht gefahren.

Für einen ausführlicheren Bericht reichen meine Erfahrungen noch nicht - ich war erst 460Km unterwegs. Vorweg kann ich aber sagen, dass es schon eine größere Umstellung vom Z4 auf den Camaro ist - in vielerlei Hinsicht. Daher ein paar kleine Punkte nur ...
Positiv:
- Motor, Motor, Motor
- Sound
- Fahrwerk

Negativ:
- Bedienlogik
- Übersichtlichkeit
- fehlende, weil nicht zu bestellende, Extras (z.B. PDC vorne)

Alles in allem bin ich aber sehr happy mit dem Wagen bis hierhin!

Bei Auslieferung hatte ich ihn ja schon tieferlegen lassen. Da Eibach noch keine Federn liefern konnte - das ändert sich gerade - habe ich zu H&R gegriffen. Damit kommt der Wagen schon gute 2-3cm tiefer. Schadet ihm aber optisch nicht, im Gegenteil (siehe Bild Seitenansicht). Was nun noch folgt, sind Distanzscheiben, die ich eben bestellt habe: vorne und hinten 30mm/Achse. Da die Amis immer noch mit Stehbolzen arbeiten, ist es mit einfachem "Draufstecken" der Scheiben leider nicht getan. Da muss an den original Bolzen etwas Hand angelegt werden (kürzen), ist aber keine große Sache.
Danach sollte der Wagen schön satt da stehen. Ich berichte dann mit Bildern.

Weiter habe ich vorerst nur noch vor, mich mit einem Folierer zu treffen um ein paar kleine Akzente zu besprechen. Nichts weltbewegendes, ich möchte nur - ähnlich wie bei meinem Z - hier und da mit schwarzer Folie noch ein paar dezente Kontraste setzen.
Das sollte dann vorläufig genügen. Weitere Ideen wie Frontsplitter (vom 1LE) und andere Felgen habe ich zwar im Kopf, aber das kann warten.

Das erwähnte Bild der Seitenansicht, mal mit geöffnetem Verdeck:
Anhang anzeigen 257396

Tim

...für's PDC vorne gibt es ja im Camaro-Forum eine Abhilfe - aber das hast Du ja sicherlich schon selbst gelesen.

Ich persönlich halte ja absolut nichts von Distanzscheiben, aber optisch würde das selbstredend top aussehen, das ist richtig. Ich würde dabei aber eher den Weg über HRE-Felgen gehen. Die Serienfelgen zur Winternutzung
verwenden (sofren das Fahrzeug kein Saisonkennzeichen nutzt) und die HRE's in exakt der gewünschten ET anfertigen lassen. Nachteil: die Top-Felgen liegen halt bei mindestens € 700 pro Stück - sind dafür aber absolut auf BBS Niveau
(technisch & qualitativ) und passen mit TÜV auch für den Camaro...

Das allererste, was ich beim Camaro machen würde, wäre dieser (sorry, für mich subjektiv) grottenhässliche, frühpubertäre Heckflügel gegen die Heckspoilerlippe des 1LE zu ersetzen - dann sieht der Camaro final top aus. ;)

Übrigens, sehr schöne Farbe dieses Silber - wirkt echt sehr gut... :t:t
 
Ja, leider. Ein paar Teile gibt es ...

Anhang anzeigen 257412

Anhang anzeigen 257413

... aber anbauen möchte ich eigentlich nicht, sondern austauschen. Außerdem sollten dann m. E., wenn schon, einige Teile getauscht werden, und nicht nur eines oder zwei.

Die Motorlufthutzen und die Außenspiegel kann man völlig problemlos für überschaubares Geld bei z-B. Austermann mit Echtcarbon laminieren lassen - sieht top wie in der Serie aus und hält qualitativ 1a. So habe ich das
bei meinem Z4M auch vor ein paar Jahren gemacht.

Wenn ich mich nicht täusche, hat im Camaor-Forum aber schon jemand hier in D den 1LE Heckspoiler geordert und verbaut - bin mir fast sicher, da zufällig mal einen Fred gelesen und die Bilder angesehen zu haben. Habe da irgend
was um 800-900 € zzgl. Zoll und Versand im Gedächtnis...
 
...für's PDC vorne gibt es ja im Camaro-Forum eine Abhilfe - aber das hast Du ja sicherlich schon selbst gelesen. ...
Die bisher angebotenen Lösungen sind m. E. aber nicht das Gelbe vom Ei bzw. in der Umsetzung ziemlich umständlich, weil Teile verschickt werden müssen. :cautious:
...Das allererste, was ich beim Camaro machen würde, wäre dieser (sorry, für mich subjektiv) grottenhässliche, frühpubertäre Heckflügel gegen die Heckspoilerlippe des 1LE zu ersetzen - dann sieht der Camaro final top aus. ;) ...
Sehe ich genau so - ist allerdings in der Umsetzung wohl relativ aufwändig (ich würde dafür wohl auch eine Ersatz-Heckklappe nehmen) und es ist bisher auch unklar, ob der Chevrolet-Händler einen solchen Umbau zur Versagung von etwaigen Gewährleistungsansprüchen verwenden würde. Zumal noch nicht mit letzter Sicherheit geklärt ist, ob der Tausch wirklich keine nachteiligen aerodynamischen Auswirkungen hat (der 1LE hat ja insgesamt eine veränderte Luftführung).
Die Motorlufthutzen und die Außenspiegel kann man völlig problemlos für überschaubares Geld bei z-B. Austermann mit Echtcarbon laminieren lassen - sieht top wie in der Serie aus und hält qualitativ 1a. ...
Bislang tue ich mich mit dieser Idee (noch) etwas schwer weil ich finde, dass Carbon auch funktional sein sollte, und nicht nur optisch attraktiv. Falls aber keine echten Carbonteile kommen, wäre das in der Tat in Erwägung zu ziehen. :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie empfindest du bisher eigentlich die Automatik, Tim, insbesondere im Vergleich zum E89? Oder ist es für die Frage zu früh? ;)

Noch ist es vielleicht ein wenig zu früh. Die Automatik soll ja auch noch mit mir lernen können.
Aber ... im unteren Drehzahlbereich schaltet sie ab und an noch etwas unharmonisch. Die Schaltvorgänge an sich gehen flott - aber nicht ganz so schnell wie mit dem DKG des e89. Die Schaltpaddel sind auch nicht ganz so hochwertig und machen beim Schalten ein leises "Klack", das hochwertiger klingen könnte. Dennoch würde ich nicht gegen einen Handschalter tauschen wollen, denn die Automatik passt zumindest beim Cruisen gut zum dicken V8.

Ich persönlich halte ja absolut nichts von Distanzscheiben, aber optisch würde das selbstredend top aussehen, das ist richtig. Ich würde dabei aber eher den Weg über HRE-Felgen gehen. Die Serienfelgen zur Winternutzung
verwenden (sofren das Fahrzeug kein Saisonkennzeichen nutzt) und die HRE's in exakt der gewünschten ET anfertigen lassen. Nachteil: die Top-Felgen liegen halt bei mindestens € 700 pro Stück - sind dafür aber absolut auf BBS Niveau
(technisch & qualitativ) und passen mit TÜV auch für den Camaro...

Übrigens, sehr schöne Farbe dieses Silber - wirkt echt sehr gut... :t:t

Ich hatte auf all meinen vergangenen Autos Distanzscheiben und wenn man es mit deren Stärke nicht übertreibt, lassen sich kaum Unterschiede im Fahrverhalten feststellen.
Ich liebäugle schon damit, mir noch andere Felgen für den Sommer zu holen. Wahrscheinlich von Schmidt. Solange fahre ich aber noch die originalen - die dann auch als Winterfelgen Distanzscheiben gut vertragen könnten.

Zur Farbe: Ich mag es ja auch mal gern kräftiger mit der Außenfarbe ... aber diesmal ist es ganz bewusst Silber geworden und ich bin in mehrfacher Hinsicht zufrieden damit. Die Kontraste, gerade an der Front, kommen gut zur Geltung. Die ganzen Kanten bleiben optisch erhalten. Und er sieht länger sauber aus ;) Zudem fällt der Camaro im Straßenbild nun wirklich kaum auf - ist mir ganz recht.

Tim
 
Die bisher angebotenen Lösungen sind m. E. aber nicht das Gelbe vom Ei bzw. in der Umsetzung ziemlich umständlich, weil Teile verschickt werden müssen. :cautious:

Sehe ich genau so - ist allerdings in der Umsetzung wohl relativ aufwändig (ich würde dafür wohl auch eine Ersatz-Heckklappe nehmen) und es ist bisher auch unklar, ob der Chevrolet-Händler einen solchen Umbau zur Versagung von etwaigen Gewährleistungsansprüchen verwenden würde. Zumal noch nicht mit letzter Sicherheit geklärt ist, ob der Tausch wirklich keine nachteiligen aerodynamischen Auswirkungen hat (der 1LE hat ja insgesamt eine veränderte Luftführung).

Bislang tue ich mich mit dieser Idee (noch) etwas schwer weil ich finde, dass Carbon auch funktional sein sollte, und nicht nur optisch attraktiv. Falls aber keine echten Carbonteile kommen, werde ich das in der Tat in Erwägung ziehen. :) :-)

...also die Steuergeräte-Modifikation für's PDC vorne würde ich definitiv auf maich nehemen, weil dann sichergestellt ist, dass dies eine wirklich gute Integration ist - auf die paar Tage "Stillstand" könnte ich mich als Camaro Eigner einlassen.

Beim 1LE Heckspoiler hätte ich NULL KOMMA NULL Bedenken und kann mir ebenfalls definiv nicht vorstellen, dass da ein Camaro-Händler Probleme macht (auch nicht mit der Gewährleistung - vor allem, wenn dies offiziell bei ihm verbaut wurde).

Carbon sollte funktionell sein, das ist richtig - ABER bei einem an sich schon recht schweren Fahrzeug wie dem Camaro, spielen die 200 Gramm auch keine Rolle. Hier würde es mir eher um eine stimmige Gesamtoptik in 1a Top-Qualität gehen.
Anders würde das für mich aussehen, wenn ich hier mit einer Optimierung an einem X-Bow, einem Ariel Atom, oder einer Lotus Elise gedanklich spielen würde...

Also beim Gen.5 Camaro und der Corvette C6 habe ich vor 3 Jahren auf einem US-Cars Sportwagentreffen in Oberaudorf mal diverse Sattler-Arbeiten im Innenraum gesehen - ich sage Dir, da bin ich quasi "sabbernd" davor gestanden, so derartig
wertig und gut haben diese Fahrzeug mit einer moderaten Aufwertung im Innenraum ausgesehen. Und der Gen 6 Cammy bringt ja von Hause aus schon eine deutlich verbesserte Haptik mit.
 
Noch ist es vielleicht ein wenig zu früh. Die Automatik soll ja auch noch mit mir lernen können.
Aber ... im unteren Drehzahlbereich schaltet sie ab und an noch etwas unharmonisch. Die Schaltvorgänge an sich gehen flott - aber nicht ganz so schnell wie mit dem DKG des e89. Die Schaltpaddel sind auch nicht ganz so hochwertig und machen beim Schalten ein leises "Klack", das hochwertiger klingen könnte. Dennoch würde ich nicht gegen einen Handschalter tauschen wollen, denn die Automatik passt zumindest beim Cruisen gut zum dicken V8.



Ich hatte auf all meinen vergangenen Autos Distanzscheiben und wenn man es mit deren Stärke nicht übertreibt, lassen sich kaum Unterschiede im Fahrverhalten feststellen.
Ich liebäugle schon damit, mir noch andere Felgen für den Sommer zu holen. Wahrscheinlich von Schmidt. Solange fahre ich aber noch die originalen - die dann auch als Winterfelgen Distanzscheiben gut vertragen könnten.

Zur Farbe: Ich mag es ja auch mal gern kräftiger mit der Außenfarbe ... aber diesmal ist es ganz bewusst Silber geworden und ich bin in mehrfacher Hinsicht zufrieden damit. Die Kontraste, gerade an der Front, kommen gut zur Geltung. Die ganzen Kanten bleiben optisch erhalten. Und er sieht länger sauber aus ;) Zudem fällt der Camaro im Straßenbild nun wirklich kaum auf - ist mir ganz recht.

Tim

...im Track-Modus müsste auch die Schaltzeit via Paddels bei der Automatik erheblich kürzer ausfallen - aber richtig ist natürlich, dass die Automatik erst einmal etwas das Fahrprofil lernen und adaptieren muss.
 
Ich kann dir da nirgendwo fundiert widersprechen, Rainer. :t

Mal schauen, ich denke es wird sich mit der Zeit alles finden. Die größten Nöte werden ja in der Regel zuerst beseitigt. :+ Der Innenraum ist für mich, neben dem Heckspoiler, übrigens das Wichtigste. :) :-)
 
Ich beschrieb die Schaltzeiten im direkten vergleich zum DKG des e89. Die Automatik im Camaro ist nicht schlecht und nicht lahm - subjektiv aber nicht ganz so flott wie das DKG.

Tim

...ich vermute trotzdem, dass die noch "flotter" wird, wenn das eigentliche Fahrprofil nach ein paar 100km mal richtig adaptiert wurde (selbstverständlich NACH der Einfahrphase). ;)
Viel Spaß übrigens mit Deinem tollen Cammy. :t:t

Bei Deinem E89 Vergleich der Schaltzeit des DKG darfst Du nicht vergessen, dass Du ja den letzten adaptierten Stand im Gedächtnis hattest - das DKG hat beim E89 aber anfangs auch zahmer und moderater reagiert, als nach einigen 100 Kilometern adaptiertem Fahrprofil ...
 
Glückwunsch Tim zu deinem Maro. Die Farbe gefällt mir ausgesprochen gut, macht einen edlen Eindruck am Cabrio. Am Coupe hatte ich es live gesehen, da gefiel es mir ehrlich gesagt weniger, da passt m.E. eine "sportlichere" Farbe besser.

Wegen der Automatik würde ich der Elektronik auch erst mal Zeit geben. Ich empfand meine 8 Gang ZF in meinem M135I damals auch anfangs ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber das ist auch immer ein sehr subjektives Empfinden. Der Mensch ist bekanntermaßen ein Gewohnheitstier.

An die Übersicht hast du dich schneller gewöhnt als du denkst. Ich parke mittlerweile mit meinem Maro fast blind in enge Parklücken ein.

Weiterhin viel Spass mit dem Wägelchen und ich bin gespannt auf deinen ersten ausführlicheren Fahrbericht!
 
... An die Übersicht hast du dich schneller gewöhnt als du denkst. Ich parke mittlerweile mit meinem Maro fast blind in enge Parklücken ein. ...
Das lässt hoffen. :t Insbesondere, weil im Camaro-Forum gerade wieder einmal recht herzlich über die schlechte Übersicht gejammert wird - insbesondere wegen der Seitenspiegel und der A-Säule. :whistle:
 
Das lässt hoffen. :t Insbesondere, weil im Camaro-Forum gerade wieder einmal recht herzlich über die schlechte Übersicht gejammert wird - insbesondere wegen der Seitenspiegel und der A-Säule. :whistle:
Ganz unbegründet ist das Gejammer nicht - wenngleich ich auch meine, dass man sich daran gewöhnen kann.
Gestern Abend hatte ich aber auch eine Situation, wo ich beim Abbiegen ein Fahrzeug nicht gesehen habe, weil es komplett hinter dem rechten Außenspiegel verborgen war.

Man darf es aber auch nicht übertreiben: Im normalen Straßenverkehr fällt der Camaro nicht durch übertriebene Größe auf. Die Proportionen sind eben ungewohnt, weil der Wagen für seine Breite und Länge doch recht flach ist.
Zum Vergleich: Ein M4 ist 11cm kürzer, 1cm schmaler, aber über 4cm höher.
Also alles völlig im Rahmen und somit gut fahrbar.

Tim
 
... Gestern Abend hatte ich aber auch eine Situation, wo ich beim Abbiegen ein Fahrzeug nicht gesehen habe, weil es komplett hinter dem rechten Außenspiegel verborgen war. ...
Hoppla - interessant! :confused:

Mir ist dieses Problem bei der Testfahrt gar nicht aufgefallen. Vielleicht deshalb, weil ich solche Situationen zufälliger Weise nicht hatte. Ggf. liegt es auch ein wenig daran, dass ich in meinen Autos recht hoch sitze - gerade der Übersichtlichkeit wegen. Mal schauen wie das im Camaro wird. Jedenfalls denke ich auch, dass man sich daran gewöhnen wird. Bei meiner Schrankwand ist das gleiche Thema mit dem stattlich großen Innenspiegel. Da muss ich mich manchmal doch etwas bewegen, um nicht etwa einen Fußgänger zu übersehen.
 
Der lenkt aber hektisch. :X

Macht aber Laune, das zu sehen und zu hören. :t
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten