Camaro 2016 - Outcoming Thread

Warum denn übel nehmen? Einzelmeinungen sind bekanntlich immer nur für den Einzelnen relevant. :) :-)

Ich empfinde umgekehrt den M4 als Lachnummer und würde keinen Euro dafür ausgeben. So unterschiedlich sind sie halt, die Meinungen... :w

Na ja der M4 war langweiliger hoch zehn darum landete das Angebot nach der Probe Fahrt auch im Müll und die Amis waren eigentlich nie ein Thema Ich freue mich aber trotzdem für alle die Feuer und Flamme für die Dinger sind ich weiß ja wie es ist wenn man sich für etwas begeistern kann ich fand den Preis Beitrag nur etwas übertrieben
 
Ich glaube, diesen kleinen Bericht aus März 2016 (einschließlich ein paar netter Abbildungen) hatten wir noch nicht verlinkt:

http://www.automobilemag.com/news/2016-chevrolet-camaro-convertible-first-drive-review/

Es ist auffällig, wie erheblich positiv neue Camaro in allen Testberichten bewertet wird. :) :-) Zwar kann man auf solche Berichte bekanntlich nicht allzu viel geben, aber die Tendenz ist jedenfalls eine Gute. :t

Ich bin (auch beim Mustang und bei der Corvette) gespannt auf die Automatik. Beispielsweise vom F-Type und vom Vantage weiß man ja, dass ein V8 mit Automatik mehr Spaß machen kann, oder auch weniger. :whistle:
 
Zwar kann man auf solche Berichte bekanntlich nicht allzu viel geben, aber die Tendenz ist jedenfalls eine Gute. :t
Vielleicht hilft Dir dann mein persönlicher Eindruck: kommende Woche Freitag bewege ich das "Ding" endlich mal.
Natürlich folgt hier ein Bericht, wie schon über den Mustang.

Tim
 
Optik/Geschmäcker/Vorliebe für bestimmte Motoren aussen vor ist unbestritten,dass Mustang/Camaro&co. das bessere Preis-Leistungsverhältnis haben als z.B. ein M4.Der M4 ist nicht doppelt besser.Unbestritten allerdings auch ist,dass z.B. das M4 Cabrio das performanteste viersitzige Cabrio momentan auf dem Markt ist und zudem die Rücksitze im M4 ,ja gar im M2, wesentlich mehr Platz bieten als im Mustang und somit auch nutzbar sind im Gegensatz zum Mustang.Wie es im Camaro ist weiss ich nicht.

Zur Verarbeitungsqualität und deren Langzeitprognose kann ich ebenfalls Nichts sagen,jedoch sieht und fühlt sich z.B. das Vollederpacket in einem M4 schon Welten besser an als bei den Amis und zudem kann man den Wagen mit Features ausstatten,die es eben bei den Amis auch nicht als Aufpreis gibt.Dies nur mal kurz angerissen.Wer die Unterschiede nicht sieht hat sorry Tomaten auf den Augen.Natürlich hat das Alles auch seinen Preis bei BMW.Ob diese Unterschiede einen Mehrpreis wert sind muss jeder individuell entscheiden.

Ich bleibe mal beim Mustang,da ich alle Versionen gefahren bin.
Fahrtechnisch finde ich kann man den den M4 eher mit einem GT350 vergleichen und den M2 mit dem "normalen premium Mustang" mit den Brembos. Dann relativieren sich auch die Preise wieder.
 
zudem kann man den Wagen mit Features ausstatten,die es eben bei den Amis auch nicht als Aufpreis gibt.
Das gilt auch andersherum: Du kannst in den Amis Dinge haben, die es eben im M4 nicht, oder nur gegen viel Aufpreis gibt.

Letztendlich hilft es nicht, die Sache nur rein faktisch zu betrachten. Preis/Leistung ist bei den Amis sicher besser, aber wenn mir der Preis egal ist, hilft das nicht. Ebenso, wenn ich mir die "Leistung" rein individuell definiere ...

Tim
 
Fakten sind schon wichtig Tim.Wenn ich mir so ein grosses und somit schweres Auto kaufe dann möchte man i.d.R. auch vier Personen transportieren.Allein deshalb schied der Mustang bei mir aus obwohl er mir sehr gut gefällt.
 
Fakten sind schon wichtig Tim.Wenn ich mir so ein grosses und somit schweres Auto kaufe dann möchte man i.d.R. auch vier Personen transportieren.Allein deshalb schied der Mustang bei mir aus obwohl er mir sehr gut gefällt.
Klar, aber auch Fakten sind dann eben relativ: Für mich wären die beiden zusätzlichen Sitze nett zu haben (meine Kinder sind ja noch klein), aber nicht kaufentscheidend.

Tim
 
Meine Kinder sind auch klein (<10) und die passen nicht beim Mustang auf die Rückbank wohingegen selbst Erwachsene (wenn es denn nicht grad 1.85 Meter Personen sind) sowohl im M2 als auch M4 Platz nehmen können.Irgendwie macht die Rückbank im Mustang so gar keinen Sinn.Einzig die coole Optik,der V8 und der faire Preis sprechen für sich,alles Punkte welche wirklich relativ sind;).Ein gemachter 35i/is geht mindestens gleich gut,vermittelt ein wertigeres Gefühl bei vergleichbarem Preis und v.A. man kann das Dach öffnen.Mustang Cabrio kann man absolut nicht vergleichen mit genannten Fzgn.,ist ein reiner Cruiser,V8 starten,Dach auf,geniessen&gleiten.

Dürfte im Camaro nach Bildern nach zu urteilen ähnlich sein und zudem sehr bedrückend,kann da jemand etwas zu sagen?
 
Meine beiden Jungs (6 und 9) fanden es im Mustang hinten drin gar nicht schlecht - und der Platz war für eine kleine Strecke sicher ausreichend.
Wenn Du Dir die oben genannten Tests angesehen hast, kommen die Fahrer zu dem Urteil, dass der Camaro als Cabrio dem Coupe kaum hinterherhinkt.

Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
... Nehmt es mir nicht übel aber das einzige was mich an den Amis reizen würde ist derer V8

Das ist mit Sicherheit der Kern. Mit einem 4-Zylinder Turbo würde es für die meisten schon anders ausschauen. Dann zählt (zumindest für mich) noch die äußere Optik, die ich nicht so gnadenlos langweilig wie bei BMW finde. Aber das ist ganz klar Geschmacksache.

Für mich macht der Motor irgendwo im Beriech von 50% der Faszination eines Auto aus, die reine Motorleistung und deren Darstellung spielen dabei auch eine wesentliche Rolle. Wenn der Motor gewöhnlich ist, darf es das Auto nicht mehr sein. Beispiel: Lotus Elise.
An den Ami-Autos reizt mich das Hemdsärmliche und die robuste Technik. Die Autos sind "grundehrlich".

Die Faszination eines downgesizeten Motors mit 4 Turboladern und 100.000 kleinen Klappen für irgendwelche Zyklusoptimierungen und "Synthesizer-Sound" ist für mich leider nahe null! Fahre ich höchstens im Alltag aber nicht zum Spaß...
Zudem will ich beim Autofahren keine Kompromisse eingehen. Ein Spaßfahrzeug muss Spaß machen, ein Alltagsfahrzeug entsprechend nutzbringend sein. Ich bringe die beiden Welten nicht zusammen und versuche es auch nicht mehr! Muss ich glücklicherweise auch nicht...
 
Vielleicht hilft Dir dann mein persönlicher Eindruck: kommende Woche Freitag bewege ich das "Ding" endlich mal. ...
Oh, bei euch gibt es den neuen Camaro demnächst? Hier dauert es noch mindestens bis Monatsende, bis der endlich beim Händler eintrifft. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auf einen Vergleich gespannt. Der Challenger ist wegen des Crashtests bei mir raus, aber der Camaro könnte dem Mustang noch gefährlich werden.
 
...kann da jemand etwas zu sagen?
Also im 5th Gen hat meine Tochter (9J - ca. 1,38m) locker Platz. Sogar hinter mir könnte sie sitzen (und ich hab' den Sitz relativ weit hinten). Eine Urlaubstour zu dritt im Mai (siehe meinen Beitrag unter "T-Cars") war kein Problem - weder vom Innenraum noch vom Kofferraum (2 Koffer, Schuhbeutel, Korb f. Lebensmittel, Spielsachen). :thumbsup:
 
...Der Challenger ist wegen des Crashtests bei mir raus, aber der Camaro könnte dem Mustang noch gefährlich werden.
Den Challenger habe auch ich nicht im Blick, aber der Vergleich zwischen Mustang, Camaro und Corvette wird sehr interessant werden. :) :-)
 
Beim DEM Vergleich dürfte die Corvette das Rennen machen.
Weitgehend wohl ja, aber für mich persönlich liegt sie nicht überall vorne. Beispielsweise dürfte der Camaro deutlich alltagstauglicher sein, und auch das Preis-Leistungsverhältnis finde ich nicht völlig belanglos.

Schauen wir mal. ;)
 
Weitgehend wohl ja, aber für mich persönlich liegt sie nicht überall vorne. Beispielsweise dürfte der Camaro deutlich alltagstauglicher sein, und auch das Preis-Leistungsverhältnis finde ich nicht völlig belanglos.

Schauen wir mal. ;)

Seh das auch so. Die Corvette wird den Vergleich zwar gewinnen, für den Alltag aber die schlechtere Wahl sein.
 
Mustang&Camaro sind gleiche Klasse-Corvette mindestens. 1 Klasse drüber also ein Äpfel&Birnen Vergleich und Sportcoupe vs. Sportwagen.Was will man da vergleichen was sowieso ohne Probefahrt schon offensichtlich ist?Mustang&Camaro sind Brot&Butter Autos in den USA (so wie hier ein besserer Golf)bis auf ganz spezielle Versionen wie ZL1,Boss,Gt350 etc..Die Corvette ist der 911er der USA.
 
Mustang&Camaro sind gleiche Klasse-Corvette mindestens. 1 Klasse drüber also ein Äpfel&Birnen Vergleich und Sportcoupe vs. Sportwagen.Was will man da vergleichen was sowieso ohne Probefahrt schon offensichtlich ist?Mustang&Camaro sind Brot&Butter Autos in den USA (so wie hier ein besserer Golf)bis auf ganz spezielle Versionen wie ZL1,Boss,Gt350 etc..Die Corvette ist der 911er der USA.


...na ja, ich verstehe schon, was man hier vergleichen will - erstens unterscheiden sich der Mustang und der Camaro optisch von außen und von innen und haben live dadurch völlig unterschiedlichere Charaktere, des Weiteren ist das jeweilige technische Konzept unterschiedlich und das wiederum macht einen großen Unterschied in der "emotionellen" Bewertung beider Fahrzeuge aus, auch wenn sich diese auf den ersten Blick ähnlich sind. Beim BMW 3er und der Mercedes C-Klasse würde man auch nicht sagen, dass es sich nicht rentiert, die Beiden zur Probe zu fahren, weil sie ja vermeintlich die selbe Liga sind, oder? ;)

Die Vette ist sicherlich nicht nur eine Klasse darüber, aber auch dieses Fahrzeug muss einem emotional ansprechen - das ist aus meiner Sicht nur möglich, wenn man drinsitzt, auf Tuchfühlung geht und fährt. Erst dann kann man wirklich bewerten, ob man damit "warm" werden könnte, oder nicht...

Ich finde es gut, wenn man nicht nur logisch abwägend, sondern emotional und selbsterfahrend eine mögliche Kandidatenschau begeht, bzw. erfährt. :t
 
Mustang&Camaro sind gleiche Klasse-Corvette mindestens. 1 Klasse drüber also ein Äpfel&Birnen Vergleich und Sportcoupe vs. Sportwagen. ...
Mit Verlaub: Ich vergleiche genau das, was ich vergleichen möchte - insbesondere dann, wenn ein Kauf ansteht. Wer den Vergleich dann nicht mag, der muss ihn ja nicht wahrnehmen. :whistle:

Abgesehen von dieser grundlegenden Freiheit lassen sich die drei Autos durchaus gut vergleichen, weil sie mindestens motorisch eng beieinander liegen. Noch enger beisammen sind der Camaro und die Corvette, die sich nicht nur den Motor teilen, sondern auch einige Details der Ausstattung. Der Camaro hat seinerseits wieder einige Parallelen zum Mustang, womit die Vergleichskette homogen ist. :) :-)
 
Zurück
Oben Unten