Camaro 2016 - Outcoming Thread

Viele Gänge machen bei einem Diesel Sinn, der sein Drehmoment und seine Leistung nur in einem sehr engen Drehzahlbereich bereitstellt.

Ein Sportmotor, zumal mit einem solchen hubraumgenerierten Drehmoment über einen weiten Drehzahlbereich, braucht ein Automatikgetriebe mit so vielen Gängen nur zum Spritsparen.
Ansonsten sehe ich nur Nachteile.
 
Ob 8 oder 10 Gänge, macht das Kraut auch nicht mehr fett. Die 10 Gang soll deutlich schneller schalten als die 8 Gang Version.

Mir persönlich reichen die 7 Gänge meines DKG vollkommen ;)
 
Automatik, nicht manuell, m.W. soll das 7 Gang manuell Getriebe so bleiben wie es ist ;)
Ich meinte genau die Automatik - die man ja auch immer in einem manuellen Modus betreiben kann. Für mich ist das ein unverzichtbarer Bestandteil jeder solchen Technologie. :) :-)

In meinem (anderen) V8 habe ich eine 7-Gang-Automatik, deren Spreizung so beschaffen ist, dass man kaum sinnvoll manuell schalten kann, weil man andauernd einen oder gar 2 Gänge überspringen muss. Dagegen lässt sich z. B. im Porsche 911 bzw. Boxster, im E85 SMG und (meiner Erinnerung nach) auch mit dem E89-DKG sehr gut manuell schalten, weil man lediglich ab und an, wenn überhaupt, einen Gang überspringt.
 
Viele Gänge machen bei einem Diesel Sinn, der sein Drehmoment und seine Leistung nur in einem sehr engen Drehzahlbereich bereitstellt.
Ein Sportmotor, zumal mit einem solchen hubraumgenerierten Drehmoment über einen weiten Drehzahlbereich, braucht ein Automatikgetriebe mit so vielen Gängen nur zum Spritsparen.
Ansonsten sehe ich nur Nachteile.
Sehe ich genau so. :t
Ob 8 oder 10 Gänge, macht das Kraut auch nicht mehr fett. ...
Für mich sind mehr als 7 Gänge im Gegenteil inakzeptabel - aus dem oben erläuterten Grund. :) :-)
 
Ach so, ja das stimmt natürlich, der Automat im manuellen Modus macht bei 10 Gängen wohl nicht mehr viel Sinn.
 
In meinem (anderen) V8 habe ich eine 7-Gang-Automatik, deren Spreizung so beschaffen ist, dass man kaum sinnvoll manuell schalten kann...

Wusste ja gar nicht, dass Du schon mehrere V8 Dein eigen nennst...

Wenn darunter offenbar schon einen Daimler-V8 ist (sonst fällt mir kein V8 ein, der mit einer 7-Gang-Automatik kombiniert ist), der ja doch sehr schön und klanggewaltig sein soll, macht die Suche nach einem Mustang oder Camaro ja nur mehr eingeschränkt Sinn.
Um sachlich und themenbezogen zu bleiben: Worin siehst Du denn gegenüber Deinen bisherigen V8-Fahrzeugen die Vorteile oder Differenzierungsmerkmale eines Mustangs oder Camaros? Die gegenüber Deinem Mercedes schlechtere Verarbeitungsqualität der Amis kann es ja nicht sein...:unsure:

Die Daimler-Automatik hat eine Getriebespreizung von ca. 6. Das ist eigentlich nicht so viel Unterschied zum PDK im 911er, das ca. 5% mehr Spreizung hat. Daher wundert es mich, dass man Gänge beim Daimler überspringen kann.
Hast Du die Automatik-Version ohne oder mit Wandler (keine Ahnung, wie die Getriebe im Daimlerjargon heißen)?
 
Ach so, ja das stimmt natürlich, der Automat im manuellen Modus macht bei 10 Gängen wohl nicht mehr viel Sinn.

Ich weiß nicht, wie ein/das GM-10-Ganggetriebe aufgebaut ist. Das Ford 10-Gang-Getriebe ist sehr ähnlich zum ZF 8HP und ist daher auch in der realisierbaren Spreizung beschränkt (ZF 8HP, 2. Generation: Spreizung 7,8). Das Ford-Getriebe hat bei 10 Gängen nur eine Spreizung von 7,4. Da werden die Gangsprünge dann schon sehr klein wenn manuell geschaltet werden soll (man muss aber theoretisch im manuellen Modus nicht alle 10 Gänge darstellen).
Im Vergleich: Das neu entwickelte ZF-PDK2-Getriebe für den Panamera hat 8 Gänge und eine Spreizung von über 11.
 
...Die Daimler-Automatik hat eine Getriebespreizung von ca. 6. Das ist eigentlich nicht so viel Unterschied zum PDK im 911er, das ca. 5% mehr Spreizung hat. Daher wundert es mich, dass man Gänge beim Daimler überspringen kann.
Hast Du die Automatik-Version ohne oder mit Wandler (keine Ahnung, wie die Getriebe im Daimlerjargon heißen)?

Daimler dürfte mit 7 Stufen/Gängen drei verschiedene Getriebe haben:
  • DCT: Doppelkupplungsgetriebe (Überspingen von Gängen theoretisch möglich)
  • MCT: Automatik mit Nasskupplung anstelle des Wandlers; wurde überwiegend in sportlicheren Fahrzeugen von AMG und Sondereditionen eingesetzt (Überspringen von Gängen theoretisch möglich)
  • 7-G-Tronic: Wandlerautomatik (Überspringen von Gängen in 2er-Schritten möglich; bspw. von 6 auf 4 auf 2 oder 1 auf 3 auf 5 auf 7)
Über den Sinn und Zweck im Einzelnen lässt sich dann sicherlich wieder trefflich streiten.

Wenn Automatik allein als Oberbegriff genutzt wird, kämen vielleicht auch div. Doppelkupplungs- oder anderweitig automatiksierte Getriebe in Betracht (bspw. BMW M3 oder M5 inkl. entsprechender Antriebsderivate, Ferrari, etc.).
Ssangyyong griff beim Chairmann auch auf einen Damiler-V8 und 7-G-Tronic zurück. :d
 
  • MCT: Automatik mit Nasskupplung anstelle des Wandlers; wurde überwiegend in sportlicheren Fahrzeugen von AMG und Sondereditionen eingesetzt (Überspringen von Gängen theoretisch möglich)
  • 7-G-Tronic: Wandlerautomatik (Überspringen von Gängen in 2er-Schritten möglich; bspw. von 6 auf 4 auf 2 oder 1 auf 3 auf 5 auf 7)

Genau, die beiden meinte ich. :thumbsup:
Wobei das MCT ja eine 7-G-Tronic ohne Wandler und WÜK, stattdessen mit nasser Anfahrkupplung ist.
 
Bei jedem Test den ich bis jetzt gesehen habe wurde hakelig ab dem 3. Gang bemängelt, also man will in den 5. und landet im 7.
.
Beim Hochschalten von 4->5 bin ich noch nie im 7ten gelandet. Man darf halt nicht von einem 6Gänger ausgehen und den Hebel ganz nach rechts und hoch drücken :D
240 leicht rechts und hoch und schon flutscht es :) :-) dann kurz warten bis der Drehzahlkeller wieder überwunden ist ;) und weiter geht es.

Was mich am manuellen Getriebe der C7 eher stört ist das einlegen des 1.Ganges im Stand :confused: da gibt es 2 Druckpunkte, die man überwinden muß.
Hört man nach dem ersten Punkt auf, landet man wieder im Leerlauf wenn man an der Ampel losfahren will, :eek: :o
d.h. auf dem letzten Meter vor der Ampel schon mal den ersten Gang einlegen :whistle:


-Roland
 
Beim Hochschalten von 4->5 bin ich noch nie im 7ten gelandet. Man darf halt nicht von einem 6Gänger ausgehen und den Hebel ganz nach rechts und hoch drücken :D
240 leicht rechts und hoch und schon flutscht es :) :-) dann kurz warten bis der Drehzahlkeller wieder überwunden ist ;) und weiter geht es.

Was mich am manuellen Getriebe der C7 eher stört ist das einlegen des 1.Ganges im Stand :confused: da gibt es 2 Druckpunkte, die man überwinden muß.
Hört man nach dem ersten Punkt auf, landet man wieder im Leerlauf wenn man an der Ampel losfahren will, :eek: :o
d.h. auf dem letzten Meter vor der Ampel schon mal den ersten Gang einlegen :whistle:


-Roland

Interessant - aber - das manuelle Getriebe ist für mich eh keine Option, egal ob super duber knackig oder hakelig ;)
 
Andy, ist bei deinem Camaro eigentlich (schon) das im Camaro-Forum geschilderte Problem der mangelhaften Gasannahme im dritten Gang aufgetreten?
... Ja, aber das "Phänomen" ist zumindest bei mir nur bei exakt 2000 Umdrehungen und nur im 3. Gang. ...
Ich hoffe, dass ich diese Behauptung nicht verfrüht transportiere: Im Camaro-Forum berichtet ein Camaro-Fahrer, dass das Problem nach einem jüngst auf seinem Fahrzeug erfolgten Softwareupdate behoben sei.

Hoffen wir mal, dass sich das bestätigt. :) :-)
 
Hab mich gestern extra im Camaro Forum angemeldet, danke für den Tipp Jan! :)
Habs selber eben gelesen. Werde Ende des Monats mal den Steppe anschreiben, ob er diesbezüglich schon was weiß...
 
Das heißt aber das man die ganze Zeit auf der Kupplung steht, was die Technik (Ausrücklager wenn ich da richtig informiert bin) unnötig belastet und zudem unangenehm ist.

Stimmt. Daher besser im Stillstand kurz den zweiten Gang einlegen und dann gleich den ersten. Dadurch verschieben sich die Zähne der Klauenkupplungen zueinander und der 1. Gang kann einfädeln (was er wahrscheinlich nicht gemacht hat, da die Zähne "Kopf gegen Kopf" standen). Alternativ Kupplung marginal (!!!) kommen lassen und gleichzeitig Druck auf den Ganghebel. Auch dadurch werden die Kupplungszähne verschoben und der 1. Gang lässt sich einlegen.
 
Nur kurz zur Info am Rande. In der nächsten Sport Auto kommt der Vergleichstest des Camaro V8. Der Sparringpartner ist noch nicht benannt. Heisst nur, sein "ärgster Rivale". Wird dann wohl auf den Mustang rauslaufen. Werden wohl die gleichen Fahrzeuge wie bei der Auto Zeitung sein, also Automatik.
Wobei natürlich Vergleich gegen M4 oder C63 auch seinen Reiz hätte...
 
Stimmt. Daher besser im Stillstand kurz den zweiten Gang einlegen und dann gleich den ersten. Dadurch verschieben sich die Zähne der Klauenkupplungen zueinander und der 1. Gang kann einfädeln (was er wahrscheinlich nicht gemacht hat, da die Zähne "Kopf gegen Kopf" standen). Alternativ Kupplung marginal (!!!) kommen lassen und gleichzeitig Druck auf den Ganghebel. Auch dadurch werden die Kupplungszähne verschoben und der 1. Gang lässt sich einlegen.
funzt :) :-) vielen danke für den Tip :kniefall
 
funzt :) :-) vielen danke für den Tip :kniefall
Sehr gerne, freut mich, wenn's geholften hat.
Es ist bei solch groß dimensionierten Handschaltern halt nie richtig auszuschließen, dass Kopf auf Kopf steht. Vor allem, wenn sie noch recht neu sind, dann sind die Oberlflächen der angeschrägten Klauen noch nicht eingelaufen und recht rauh. Ist halt ein sportliches Tribut, das man zahlen muss... Wenn man weiß, wie man den Gang dann doch noch hineinbekommt, ist's ja nicht weiter schlimm...;)
 
Das Problem mit dem 1. Gang gibt es beim Camaro nicht. Insgesamt finde ich die Schaltbarkeit und auch die Kupplung wirklich super. Einzig der Rückwärtsgang geht manchmal auf Anhieb nicht rein, da dieser in der gleichen Gasse wie der 5. Gang liegt und das Getriebe dies nur bei kompletten Stillstand des Fahrzeugs richtig erkennt. Ist dies bei der C7 auch so, oder liegt da der Rückwärtsgang links vorne wie bei BMW?
Bin alles in allem aber wirklich froh, dass Chevrolet sich beim Camaro im Gegensatz zur Corvette für einen klassischen 6 Gang Schalter entschieden hat. Bin gespannt, ob dieser beim Corvette Facelift auch wieder Einzug findet. Aber das wird wohl die tolle Abgas Debatte konzernintern nicht zulassen...
 
Sehr schön, da ist auch ein schwarzes V8-Cabrio mit dem Kalahari kurz zu sehen. :) :-)
 
Zurück
Oben Unten