Camaro 2016 - Outcoming Thread

Das ist offenbar das von Tim mit Chevrolet großzügig ausgehandelte Forumskontingent. :t Pro User bitte nur einen Camaro. Und nur solange Vorrat reicht. :D

...wo bitte kann man sich dann sein Fahrzeug aus dem Kontingent abholen? &:

Setze mich SOFORT ins Auto, um den Camaro abzuholen, auch wenn es "nur" das Cabriolet ist und mir da Coupé eigentlich deutlich besser gefällt. :whistle: ;)
 
...wo bitte kann man sich dann sein Fahrzeug aus dem Kontingent abholen? &:

Setze mich SOFORT ins Auto, um den Camaro abzuholen, auch wenn es "nur" das Cabriolet ist und mir da Coupé eigentlich deutlich besser gefällt. :whistle: ;)
Nenene ... das habe ich doch nicht für Leute ausgehandelt, die seit Monaten nicht zu Potte kommen und ständig schwanken :b

Tim
 
Die Farbe steht im schon ziemlich gut, auch wenn sie recht extrovertiert ist - der 1LE:

f170t16620p526456n2_tFIHMhxk.jpg

f170t16620p526456n3_fwzKZhOH.jpg

f170t16620p526456n5_vgMUethF.jpg

f170t16620p526456n6_JlBEreSC.jpg
 
Diese Leistungsmonster machen auf dem Papier natürlich Eindruck. Abgesehen von den mitunter recht kritischen Forenmeinungen zu der Standfestigkeit von Hennessy-Umbauten finde ich allerdings, dass ein ganz normaler Camaro ZL1 mit seinen bescheidenen 650 PS für die Mehrzahl der Einsatzfälle im öffentlichen Straßenverkehr gut ausreichen dürfte. :D

Etwas ernster: Mit 1.000 PS wäre der Wagen ja kaum mehr fahrbar. ;)
 
Ich hoffe wirklich sehr, dass die Rückleuchten und der Heckspoiler als offizielle Zubehörteile in die EU kommen. :t

Fragen würde ich mich dann lediglich, ob ein schwarzer Camaro mit diesem Heckspoiler von hinten womöglich zu hoch wirkt. Bereits jetzt finde ich die Ansicht von hinten in dieser Hinsicht grenzwertig. Natürlich stört das eher die Hinterherfahrer... ;)

Bei einem Verbau der Rückleuchten bliebe als kleiner Makel allerdings das dritte Bremslicht in Rot.
 
Diese Leistungsmonster machen auf dem Papier natürlich Eindruck. Abgesehen von den mitunter recht kritischen Forenmeinungen zu der Standfestigkeit von Hennessy-Umbauten finde ich allerdings, dass ein ganz normaler Camaro ZL1 mit seinen bescheidenen 650 PS für die Mehrzahl der Einsatzfälle im öffentlichen Straßenverkehr gut ausreichen dürfte. :D

Etwas ernster: Mit 1.000 PS wäre der Wagen ja kaum mehr fahrbar. ;)
Alles richtig - und für mich sicher auch kein erstrebenswertes Auto.
Ich amüsiere mich eher über den Markenkampf in den USA (Camaro vs. Mustang vs. Challenger). Und hier einen "Exorcist" zu bringen, bevor der "Demon" den Markt betritt, finde ich unterhaltsam.


Tim
 
Alles richtig - und für mich sicher auch kein erstrebenswertes Auto.
Ich amüsiere mich eher über den Markenkampf in den USA (Camaro vs. Mustang vs. Challenger). Und hier einen "Exorcist" zu bringen, bevor der "Demon" den Markt betritt, finde ich unterhaltsam.


Tim

Vernünftig?

Sicherlich nicht - aber extrem geil!!!
 
(Zufälliges) Deutsch-Amerikanisches Gipfeltreffen ;)

Anhang anzeigen 264959

Tim

...da sieht aber der BMW Klappdeckel ziemlich "plump" gegen den Camaro aus :t:t - nur der verflixte Heckflügel des Camaro stört für mich subjektiv unglaublich und macht die schöne Linienführung wieder kaputt. Da müsste dringend der 1LE Flügel dran... ;):whistle::X
 
Moin,

ich beschäftige mich gerade mit den Abmessungen meiner kleinen Garage und damit, welche Wagen dort noch so hinein passen, dass ich auch bei geschlossenem Verdeck noch aussteigen kann.

Beim aktuellen Mustang (Breite inkl. Spiegel: 2080 mm) wird es schon recht knapp; zum Vergleich: 1951 mm sind es beim E89. Ist die Breitenangabe beim Camaro (1880 mm) wirklich inkl. Spiegel zu verstehen? Ich kann mir kaum vorstellen, dass er fast 7 cm schmaler sein soll als der Zettie.

Gruß

Kai
 
Moin,

ich beschäftige mich gerade mit den Abmessungen meiner kleinen Garage und damit, welche Wagen dort noch so hinein passen, dass ich auch bei geschlossenem Verdeck noch aussteigen kann.

Beim aktuellen Mustang (Breite inkl. Spiegel: 2080 mm) wird es schon recht knapp; zum Vergleich: 1951 mm sind es beim E89. Ist die Breitenangabe beim Camaro (1880 mm) wirklich inkl. Spiegel zu verstehen? Ich kann mir kaum vorstellen, dass er fast 7 cm schmaler sein soll als der Zettie.

Gruß

Kai

Frisch von der Chevrolet Camaro Webseite:

Leergewicht: Coupé V8: 1.659 kg / Cabriolet V8: 1.769 kg
Zulässiges Gesamtgewicht: Coupé: 2.120 kg / Cabriolet: 2.200 kg
Anzahl der Sitzplätze: 4 Sitze
Tankvolumen: 72 l
Wendekreis: 11.7 m
Gesamtlänge: 4.784 mm
Breite ohne Außenspiegel: 1.897 mm ;)
Höhe ohne Dachleisten: 1.340 mm
Radstand: 2.812 mm
Spurbreite vorne: 1.610 mm
Spurbreite hinten: 1.604 mm
Gewichtsverteilung zwischen den Achsen – vorne/hinten: 54/46 %
Reifendimension - vorne: 245/40ZR20
Reifendimension - hinten: 275/35ZR20

Achtung, die EU-Außenspiegel sind deutlich größer, wie die originalen US... :confused:
 
Moin,

ich beschäftige mich gerade mit den Abmessungen meiner kleinen Garage und damit, welche Wagen dort noch so hinein passen, dass ich auch bei geschlossenem Verdeck noch aussteigen kann.

Beim aktuellen Mustang (Breite inkl. Spiegel: 2080 mm) wird es schon recht knapp; zum Vergleich: 1951 mm sind es beim E89. Ist die Breitenangabe beim Camaro (1880 mm) wirklich inkl. Spiegel zu verstehen? Ich kann mir kaum vorstellen, dass er fast 7 cm schmaler sein soll als der Zettie.

Gruß

Kai
Ich denke da musst du auch noch darauf achten, wie die Türen öffnen.
Habe hier eine Garage, da passt der VW Bus gerade so rein, trotzdem lässt sich die
Tür besser öffnen, als bei den beiden Z´s, welche wesentlich einfacher hinein zu fahren sind.
Tipp: Such dir ne neue Garage ;)
 
Zurück
Oben Unten