Ein paar weitere kleine Eindrücke zum Camaro...
Dessen
Langstreckentauglichkeit hatte Tim ja bereits gelobt, und ich kann mich dem nach zwei 500 km-Fahrten nur anschließen: Das Ding ist eine
wunderbare Reiselimousine.

Die
Sitze sind (für mich) so ziemlich die Bequemsten die ich je hatte und zudem ein hervorragender Kompromiss zwischen Bequemlichkeit und Sportlichkeit.
Eine kleine
Kritik gibt es für die
Nachtfahrten: Weil der Innenspiegel und der linke Seitenspiegel je einen kleinen Randbereich haben, in dem das automatische Abblenden nicht vorhanden ist, blenden hinterherfahrende Fahrzeuge ab und an ein wenig. Ich finde es nicht sonderlich störend, aber es fällt halt auf. Wer da empfindlich ist, würde es wohl beanstanden.
Ganz anders hat sich der C. dann bei
sportlicher Fahrt im Gebirge gezeigt: Ausreichend breite Straßen vorausgesetzt "geht" das "Ding" wie die sprichwörtliche Hölle!

Kurvenfahrten - inklusive Haarnadeln - machen ebenso Spaß, wie die brachiale Beschleunigung auf der Geraden.

Solange das Getriebeöl kalt ist, kann es (selten) passieren, dass ein Schaltvorgang der AT mal etwas "ruppig" durchgeführt wird. Ist das Öl auf Temperatur, laufen die Gangwechsel aber perfekt - und bei Bedarf brachial.
Apropos
Temperatur: Motor- und Getriebeöl sind während (sehr) sportlicher Fahrt zwar ein Stück erhöht, waren aber zu keinem Zeitpunkt in einem erwähnenswerten Bereich. Auf der Rennstrecke mag das anders aussehen, aber im Gebirge ist der C. jedenfalls offensichtlich, falls überhaupt, nur schwer an seine (Temperatur-) Grenzen zu bringen. Auch die
Bremsen haben locker mitgehalten (und sind objektiv sehr gut).
Etwas überrascht war ich über die
gute Beschleunigung aus der Kurve heraus. Ich hatte erwartet, dass der C. da recht schnell "quer" kommt (und habe es auch ein paar Mal ein wenig provoziert). Aber erstaunlicher Weise bleibt der C. wunderbar in der Spur. Offenbar bauen die (gut erwärmten) Reifen auf trockener Straße ordentlich Grip auf (was nur fair ist, denn auf nasser Straße sind andere Reifen besser...

). Vermutlich müsste man mal hinter einem 911er fahren um wieder zu erleben, dass es noch deutlich schneller aus der Kurve gehen kann, aber jedenfalls bin ich mit dem Kurvenverhalten des C. vollständig zufrieden.
Naja, und bei Radfahrern o.ä. sollte man während des Überholvorgangs etwas zurückhaltender fahren... ich hatte mehrfach eine gewisse Sorge, dass die von den Trompeten hinweggepustet werden.
