Camaro 2016 - Outcoming Thread

... Mit den dunklen Rückleuchten gefällt er mir auch von hinten. ...
Leider sind die Rückleuchten hier noch nicht legal ... man hofft darauf, dass sie aber bald als Teil von Chevy Performance auch nach Europa kommen ...
Ich finde die dunklen Rückleuchten auch interessant. Wobei ich noch unsicher bin, ob ein schwarzer Camaro damit zu "böse" wirkt. Ich mag es nicht, wenn ein Auto vollständig dunkel ist.

So oder so kranken die dunklen Rückleuchten aber an einem Schönheitsfehler: Das rote dritte Bremslicht. :confused: Das müsste dann ebenfalls geändert werden. Gibt's aber, glaube ich, nicht mal von Chevrolet.
 
Denke immer dran die Amis haben keinen Pedpro (Fußgängerschutz). Die können da dran basteln was sie wollen. Die ECE Vorschriften sehen das anders. ...
Es geht ja darum, dass diese Teile ggf. bald mit hiesiger Zulassung kommen. Möglich ist das: Die Corvette ist hierzulande ja auch mit reichlich Frontsplitter, Spoilerschwert etc. erhältlich. :) :-)



Ach, und noch etwas, Frank: Irgendein Teil von dir ist offensichtlich doch ziemlich neugierig auf die US-Karren... stimmt's? :D
 
Du verlierst jetzt hier bald Dein Kommentarrecht, wenn Du nicht rasch mit eigenem Ami um's Eck kommst ... :b
Es gibt mindestens zwei verschiedene Frontsplitter und einer davon gefällt mir ganz gut. Allerdings nicht in Wagenfarbe, sondern bei mir dann schwarz und das Kennzeichen darf für mich da auch nicht dran (so wie oben im Bild). So gefällt es mir recht gut:

Anhang anzeigen 270472

Tim

Dieser gefällt mir sehr gut - die Spoilerlippe auf dem Bild meiner Kritik ist in meinen Augen aber echt grausam.

Das mit dem US-V8 ist aktuell wieder etwas weiter entfernt, beziehungsweise ist der Druck deutlich rausgenommen. Hier auf Korsika und Sardinien habe ich sehr deutlich die Vorzüge eines kleineren, höchst agilen Spaßmobils wieder live erleben dürfen. Ein größeres Fahrzeug hätte hier auf teilweise sehr engen Straßen weniger Spaß gemacht und wäre manchmal sogar eine echte Spaßbremse gewesen...[emoji6]

Bzw., der Wunsch nach einem schönen V8 ist definitiv noch unverändert, aber mir wurde erneut ziemlich deutlich klar, wie verdammt gut, agil und spaßfördernd mein "Alteisen" Z4M ist und welche Sahneschnitte dessen Hochdrehzahl-R6 Sauger ist.... Den gebe ich nicht mehr her! [emoji6]

Je klarer es feststeht, dass der Z4M als Roadster bei mir/mit mir zum Youngtimer und dann zum Oldtimer reift, desto mehr rückt zusätzlich doch der Camaro als Coupé gedanklich wieder in den Vordergrund.
 
Zuletzt bearbeitet:
... sauber, für den ersten Video-Dreh nachher. ...
Ich würde die dramatische Klangorgie eines voll gefahrenen Camaros ja auch gerne mal in gutem Bild und Ton festhalten. Der klingt so unglaublich, das muss für spätere Generationen doch irgendwie konserviert werden! %:

Dürfte leider schwer werden, jedenfalls für mich als Laien. Die Tonabnahme am Auspuff ist ja nicht trivial. Noch lieber wäre es mir, den Camaro aus einem hinterherfahrenden Auto zu filmen und dann den am Camaro angenommenen Auspuffklang mit dem Bild des Hinterherfahrers zu synchronisieren.

Auf was für Spinnereien man während schneller Fahrt doch kommt... :D Bin auf dein Video gespannt, Tim. :t
 
Es geht ja darum, dass diese Teile ggf. bald mit hiesiger Zulassung kommen. Möglich ist das: Die Corvette ist hierzulande ja auch mit reichlich Frontsplitter, Spoilerschwert etc. erhältlich. :) :-)



Ach und noch etwas, Frank: Irgendein Teil von dir ist offensichtlich doch ziemlich neugierig auf die US-Karren... stimmt's? :D

Ich hab ja nicht gesagt dass es nicht geht, sondern dass man darauf achten muss und dass es in Europa andere Vorschriften gibt. Kostet halt Geld die Homologation. Ich kenne andersrum Autos die ihren Weg nicht in die USA gefunden haben um die anspruchsvollen FMSSxxxU nicht erfüllen zu müssen.

Zu Deiner letzten These... Nein, ich kann den Autos nicht wirklich was abgewinnen. Aber ich mag Tim...[emoji4]

Das Mustang Shirt Bild aus dem anderen Thread habe ich von einem Freund der einen solchen fährt...

Und meine Tesla Bestellung steht, bevor jetzt jemand denkt ich hab was gegen amerikanische Autos [emoji2]
 
Zuletzt bearbeitet:
4 Stunden war wir unterwegs und haben gefilmt, fotografiert, Ton aufgenommen, etc ... Ich bin fertig ;)
Ich denke den Sound haben wir auch mal ganz gut eingefangen - über Kopfhörer klang es schon recht nett. Nun vergeht noch etwas Zeit, bis alles gesichtet und geschnitten ist - dann mehr hier.

Tim
 
Schöne Bilder :) :-)
Wie immer ist es schwer das korrekte Rot der Innenausstattung abzulichten. Ich nehme an, dass letzte Bild entspricht am ehesten der Realität?
 
Im Camaro-Forum läuft dazu aktuell eine Sammelbestellung ...
Ja, ist hier halt nur nicht erlaubt - ebenso wenig wie der Ersatz der Blinker durch LEDs. Ich fahre ungern mit einem beandstandbaren Auto herum, und schon gar nicht mit einem ohne Betriebserlaubnis. :confused:

Ich warte mal ab, was Chevrolet für die EU springen lässt, ;)
 
Ein paar weitere kleine Eindrücke zum Camaro... :) :-)

Dessen Langstreckentauglichkeit hatte Tim ja bereits gelobt, und ich kann mich dem nach zwei 500 km-Fahrten nur anschließen: Das Ding ist eine wunderbare Reiselimousine. :t Die Sitze sind (für mich) so ziemlich die Bequemsten die ich je hatte und zudem ein hervorragender Kompromiss zwischen Bequemlichkeit und Sportlichkeit.

Eine kleine Kritik gibt es für die Nachtfahrten: Weil der Innenspiegel und der linke Seitenspiegel je einen kleinen Randbereich haben, in dem das automatische Abblenden nicht vorhanden ist, blenden hinterherfahrende Fahrzeuge ab und an ein wenig. Ich finde es nicht sonderlich störend, aber es fällt halt auf. Wer da empfindlich ist, würde es wohl beanstanden.

Ganz anders hat sich der C. dann bei sportlicher Fahrt im Gebirge gezeigt: Ausreichend breite Straßen vorausgesetzt "geht" das "Ding" wie die sprichwörtliche Hölle! :b Kurvenfahrten - inklusive Haarnadeln - machen ebenso Spaß, wie die brachiale Beschleunigung auf der Geraden. %: Solange das Getriebeöl kalt ist, kann es (selten) passieren, dass ein Schaltvorgang der AT mal etwas "ruppig" durchgeführt wird. Ist das Öl auf Temperatur, laufen die Gangwechsel aber perfekt - und bei Bedarf brachial. :D

Apropos Temperatur: Motor- und Getriebeöl sind während (sehr) sportlicher Fahrt zwar ein Stück erhöht, waren aber zu keinem Zeitpunkt in einem erwähnenswerten Bereich. Auf der Rennstrecke mag das anders aussehen, aber im Gebirge ist der C. jedenfalls offensichtlich, falls überhaupt, nur schwer an seine (Temperatur-) Grenzen zu bringen. Auch die Bremsen haben locker mitgehalten (und sind objektiv sehr gut). :t

Etwas überrascht war ich über die gute Beschleunigung aus der Kurve heraus. Ich hatte erwartet, dass der C. da recht schnell "quer" kommt (und habe es auch ein paar Mal ein wenig provoziert). Aber erstaunlicher Weise bleibt der C. wunderbar in der Spur. Offenbar bauen die (gut erwärmten) Reifen auf trockener Straße ordentlich Grip auf (was nur fair ist, denn auf nasser Straße sind andere Reifen besser... ;)). Vermutlich müsste man mal hinter einem 911er fahren um wieder zu erleben, dass es noch deutlich schneller aus der Kurve gehen kann, aber jedenfalls bin ich mit dem Kurvenverhalten des C. vollständig zufrieden. :t

Naja, und bei Radfahrern o.ä. sollte man während des Überholvorgangs etwas zurückhaltender fahren... ich hatte mehrfach eine gewisse Sorge, dass die von den Trompeten hinweggepustet werden. :b
 
Ich finde die dunklen Rückleuchten auch interessant. Wobei ich noch unsicher bin, ob ein schwarzer Camaro damit zu "böse" wirkt. ...
Darauf komme ich mal kurz zurück und "leihe" mir aus dem US-Forum, hoffentlich erlaubter Weise, diese Fotos eines 1LE: :) :-)

IMG_0571.JPG

Abgesehen von den m. E. schicken 1LE-Felgen gefallen mir auf dem unteren Foto die Rückleuchten und der kleine Heckflügel ziemlich gut. :t Meine Bedenken, dass ein schwarzer Camaro damit zu böse wirken könnte, passen vielleicht doch nicht so recht.

Bleibt noch das dritte Bremslicht... ;)
 
Darauf komme ich mal kurz zurück und "leihe" mir aus dem US-Forum, hoffentlich erlaubter Weise, diese Fotos eines 1LE: :) :-)

Anhang anzeigen 270995

Abgesehen von den m. E. schicken 1LE-Felgen gefallen mir auf dem unteren Foto die Rückleuchten und der kleine Heckflügel ziemlich gut. :t Meine Bedenken, dass ein schwarzer Camaro damit zu böse wirken könnte, passen vielleicht doch nicht so recht.

Bleibt noch das dritte Bremslicht... ;)

Also ich finde das mit dem kompletten schwarz auch sehr stimmig. Sieht zwar wirklich ein wenig böse aus, aber hey, wenn ein Camaro nicht so aussehen darf, welches Auto dann bitte... ;)
Das einzige was mir an Diesem nicht so gut gefällt, und der Rainer wird mir sicherlich dafür jetzt nen Kasten Bier zahlen, ist tatsächlich der Frontsplitter! Ich weiß auch nicht warum, aber irgendwie würde er ohne diesen im Gesamtbild besser und stimmiger aussehen in meinen Augen.
Alternativ kann es natürlich auch sein, dass wir Niederbayer einfach nur eine schlimme Frontsplitterphobie haben :D
 
Also ich finde das mit dem kompletten schwarz auch sehr stimmig. Sieht zwar wirklich ein wenig böse aus, aber hey, wenn ein Camaro nicht so aussehen darf, welches Auto dann bitte... ;)
Das einzige was mir an Diesem nicht so gut gefällt, und der Rainer wird mir sicherlich dafür jetzt nen Kasten Bier zahlen, ist tatsächlich der Frontsplitter! Ich weiß auch nicht warum, aber irgendwie würde er ohne diesen im Gesamtbild besser und stimmiger aussehen in meinen Augen.
Alternativ kann es natürlich auch sein, dass wir Niederbayer einfach nur eine schlimme Frontsplitterphobie haben :D

...also ich muss zugeben, dass mir dieser 1LE in schwarz als Black Monster extrem gut gefällt - jetzt soll es ja im kommenden Modelljahr 2018 die von mir herbeigesehnten Recaros als Option geben, wenn dann Chevrolet auch das AT im 1LE noch als Option anbieten würde,
käme ich echt arg ins Grübeln. Den etwas zu mächtigen Frontsplitter könnte ich da sogar noch irgendwie akzeptieren und in dieser Farbe werden die Proportionen der Frontsplitters etwas gemildert. Dafür hat der 1LE mein Traum-Heck mit dem dezenteren Heckspoiler, welcher mir
schon immer sehr gut gefallen hat. :) :-):12thumbsu
 
Es ist natürlich Geschmacksache (deshalb rein subjektive Meinung),mir hat die Camarofront noch nie so richtig zugesagt und mit diesem riesen Splitter sieht es m.E. nur noch übertrieben aus.In Schwarz sieht das Ganze nach Darth Vader Schneeschieber aus, um es überspitzt zu formulieren.

Die ZL Front sieht erheblich stimmiger aus da am unteren Grill die Streben nach "Innen" orientiert sind,macht m.E. das Auto insgesamt schlanker und sportlicher.Auch die seitlichen LED(Tagfahrlicher in der EU?) lockern die wuchtige Optik ein wenig auf.Insgesamt macht der ZL1 eine gute Figur wie ich finde,insbesondere mit einer hellen oder knalligen Farbe.
 
Zum Splitter nochmals ...
Klar ist es eine Frage des eigenen Geschmacks, ob man so einen Splitter überhaupt gut findet. Es gibt hier aber inzwischen verschiedene Varianten und diese hier, finde ich durchaus okay:
Anhang anzeigen 271131

Tim

...ja, Tim - dieser (Serien-)Splitter sieht sehr gut aus. Gott sei Dank ist der individuelle Geschmack vielfältig, denn ansonsten führt dies nur zum "Einheitsbrei", á la Audi (sorry, sind ja technisch hervorragende Fahrzeuge, aber dieses Uni-Design von Audi ist für mich echt übel). ;)
 
Zurück
Oben Unten