Ui, ein Camaro-Fred!
Bin im September (Weltreise) so eine feuerrote Cabrio-Kiste in den Staaten gefahren, von SF nach LA über die wunderschöne 101. Über 450km Sonne satt und oben ohne. Geiles Teil, der V6 hatte mich richtig positiv überrascht. Kraft ohne Ende, ein röhrender Sound der dem großen Bruder kaum nachsteht, und das bei einem überraschend moderaten Verbauch (irgendwas um die 8-9L wenn ich den BC richtig in Erinnerung habe). Nungut, bei den Speed Limits hält man sich mit den Gasfuß auch eher zurück ;-)
Das Ding verfügt, anders als der Mustang-Pendant, über eine Zylinderabschaltung, welche sich sehr positiv im Stadtverbrauch ausgewirkt hat. Optisch fand/finde ich beide Schlitten schick. Sie sind beide aber auch sehr bullig und schwer. Die Leichtigkeit meines E85 und der Verzicht auf die für mich unnötige Rückbank haben etwas gefehlt. Andererseits hat man in den USA zwei entscheidene Vorteile: Mehr Platz und billigeren Sprit.
Das Cockpit war modern, edel und von ordentlicher Materialanmutung. Viel Leder und Chrom, keine Ahnung ob das Serie ist. Die runden zentralen Lüfter sind ungewöhnlich weit unten angebracht und arbeiteten sehr effektiv. Das GUI des Infotainmentsystems hat mir nur mäßig zugesagt, das leisten deutsche UX-Designer bessere Arbeit. Aber sonst top, wirklich.
Ich als treuer Z4-Liebhaber war über diese Abwechslung positiv überrascht. Die Amis können durchaus gute Autos bauen, Hut ab.
Interessant wie viele und welche Forenuser ebenfalls diesen Amischlitten fahren. Das war mir gar nicht bewusst. In den Staaten lebend hätte ich ihn mir wohl auch angeschafft!
Und ja, 'der geht auch' ohne dicken V8. Leider wird der mittlere 6er mWn nicht in Deutschland angeboten (Importfahrzeuge abgesehen). Wäre mir eine bessere Alternative als der doch recht nüchterne 4-Zylinder. Wer fährt hier alles den V6?