Camaro 2016 - Outcoming Thread

Sieht echt top aus!

index.php
 
Ja, der große Design-Wurf ist das Facelift wohl wirklich nicht - egal wie lange man sich auch damit befasst. :unsure:

Nach wie vor unsicher bin ich mir, ob die Motorhaube nun deutlich konturierter ist. Ich meine, dass es so ist, das mag aber täuschen:

f144t21779p578486n5_DWiHvMSn_Front.jpeg

2016-Chevrolet-Camaro-SS-front-end-05.jpg
 
Es bleibt euch nicht erspart: :X

f144t21267p578625n2_vrcbAuKJ.jpg

Das o.a. Bild ist zwar mies, man sieht aber das Tagfahrlicht gut. Aus meiner Sicht kommt es zwar modern daher, aber "gesichtslos". Der (noch) aktuelle Camaro hat durch das Tagfahrlicht m. E. durchaus einen gewissen "Ausdruck":

2016_chevrolet_camaro_eu_12_1600x1200.jpg

Ob man diesen Ausdruck mag, ist Geschmackssache - aber wenigstens hat er einen. Beim Facelift-TFL frag' ich mich demgegenüber andauernd, ob es schielt, oder blinzelt, oder vielleicht aus Japan kommt, oder ob der 2019er-Camaro einfach nur mit dem falschen Fuß aufgestanden ist... :unsure:
 
Vielleicht ist es auch ein Renault...
Der Megane hat ja auch so ein (für mich schrecklich) außergewöhnliches Tagfahrlicht

Gruß
Markus
 
Könnt ihr mal aufhören mit solchen Missständen wie Katzenberger und Megane? Die Sache wird doch nicht besser durch die Erwähnung von noch größeren Schlimmigkeiten. :eek: :o
 
Mal wieder etwas zum eigenen Wagen:
Vor einiger Zeit hatte ich ja die erste Inspektion beim Camaro. Durch einen eher "blöden Umstand" hatte ich Öl und Filter selber besorgt, womit mein Händler aber keinerlei Probleme hatte. Also wurde der Ölwechsel samt Filter vorgenommen, ein Check des Wagens und ich hatte noch um ein paar Kleinigkeiten gebeten, wie eine neue Dichtung um einen PDC-Sensor (die kam mir nach der Autowäsche entgegen) und ein paar Geräusche sollte man bitte versuchen zu eliminieren (eines davon kam angeblich von einem ABS-Sensor, der getauscht wurde).
Die positive Überraschung: Am Ende habe ich 141 Euro bezahlt. Rechne ich noch Öl (9,5 Liter braucht der Camaro) und Filter dazu, hat mich die 1. Inspektion etwa 240 Euro gekostet. Ich denke, da kann man nicht meckern.

Alle störenden Geräusche konnte man leider nicht weg bekommen. So habe ich noch ein "Quietschen", das leicht links hinter mir entsteht. Ich glaube aber es nun so weit lokalisiert zu haben, dass ich mich da selber drum kümmern kann.

Also, nüchternes Fazit nach nun recht genau 15.000Km:
- Inspektionskosten sehr vertretbar
- Durchschnittsverbrauch liegt bei 12,2 Litern/100Km
- Keine wirklichen Defekte oder überraschender Verschleiß bisher

Emotional packt mich der Wagen weiterhin immer wieder :rolleyes:

Tim
 
Hallo Tim,
wie oft muss der Wagen denn zum Service? Alle 12.000km oder weniger oft?

Danke und Gruss
Matthias
 
So ist der Service beim Mustang auch. Sehr günstig aber er muss jedes Jahr zum Service. Sonst greift die 7 Jahres Garantie nicht.
 
Apropos Service, ich hab in 2 Wochen schon den 2. Service, also sprich den "Großen". Hab mal vorab angeklingelt, was der ca. kosten wird. Range zwischen 450-480 €, ist ok, wie ich finde!
 
wenn wir schon bei Service und Werkstatt sind,
wie ist den dass so bei den Chevy-Werkstätten.....fühlt ihr euch da gut aufgehoben?
haben die ein entsprechendes "know-how" ??? bzw. kennen die sich im Detail mit den Camaros und deren Macken aus?
Bei Ford ist dass meiner Meinung nach ein absoluter FAIL :confused:
Und ich geh schon nur zu den größeren Ford-Stores, die kleineren Ford-Händler bekommen schon Panikattaken und Schweißausbrüchem, wenn man das Wort "Mustang" nur erwähnt :eek: :o
Mal eine Service-Inspektion, oder ein Verschleißteil wechslen, dass bekommen die Ford-Werkstätten auch hin, da gibt es ja Vorgaben der Hersteller, die einfach strickt nach Plan befolgt werden.
Aber wenn man sich bei Ford mal mit den Serviceberatern, Werkstattmeistern, und Arbeitern unterhält, und dann irgendwelche Probleme anspricht, und mal um Erfahrungsberichte zu dies und dem bittet....
meine Fresse :O dicke Augen und Achselzucken.....
Da muss man sich als Kunde selbst im Internet schlau machen, und die gewonnenen Informationen dann an die Werkstatt weiter geben :g
Sind da die Chevy-Werkstätten auch so unbeholfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann nur für den Steppe sprechen und der ist in Beziehung auf Know How absolut top. Man merkt auch, dass die Leute in der Werkstatt wirklich Ahnung haben und für den Beruf leben.
Ich hab aber auch einen großen Opel Händler hier um die Ecke. Die sind leider das komplette Gegenteil. Ich hatte damals nur ein Update aufspielen lassen und das war schon eine Hürde für die.
Die dürfen zwar offiziell auch den Service für Camaros machen, aber da wird man teil bei Fragen nicht mal zurück gerufen...
Also auch wenn es weiter ist, ich fahre da lieber zum Steppe...
 
Die bundesweit 11 offiziellen Chevy-Händler sind schon Spezialisten, wenn auch sicher nicht alle auf gleichem Niveau. Von einigen hört man viel gutes, von wenigen eher durchmischte Reaktionen.
Ich bin ja auch bei Steppe und fühle mich dort sehr wohl. Geiger hat auch viel Ahnung, ist nur teuer und mir persönlich nur nicht sympathisch.

Tim
 
gibt es da echt nur 11 offiz. Händler / Werkstätten???
da musste du ja 8 Monate vorher nen Termin machen :eek: :o oder?
zu Opel (egal wie groß der Händler ist) kannst du ja eigentlich offiziell nicht mehr gehen oder?
 
zu Opel (egal wie groß der Händler ist) kannst du ja eigentlich offiziell nicht mehr gehen oder?

Könntest Du schon. Zumindest wenn er Service für Camaro oder Corvette auch anbietet. Der Wickenhäuser in München macht das und z.B auch Kramm in Berlin wo ich meinen gekauft hab. Allerdings wäre das für mich nicht wirklich interessant zum Service nach Berlin zu fahren, wenngleich man sehr gutes von Kramm so hört ( ich war auch sehr zufrieden beim Kauf ) Allerdings werd ich auch meine Inspektionen bei Steppe machen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, mit den Chevy-Werkstätten ist es wie mit allen anderen Markenwerkstätten: Es gibt gute, es gibt lausige, und der Rest liegt irgendwo dazwischen.

Nur gibt es eben, wie Tim schrieb, sehr wenige. Wenn da eine nix taugt, ist die nächste meist sehr weit entfernt. Nach meinem Dafürhalten könnte Steppe ruhig hierher umziehen. :wm
 
Zurück
Oben Unten