China MG e-Roadster

Tagtägliche Rennfahrer am "beitragen"...... ihr müßt ja wirklich alle jeden Morgen und nachmittag euer Rennteam mobilisieren,damit ihr überhaupt zur Arbeit und nach Hause kommt,wie hier geschrieben wird..... alltäglichen Berufsverkehr gibts für die Rennfahrer Bieberle hier ned,was? :p :P
Über Wertverlust sollte sich da von euch keiner echauffieren,wenn ihr die Knete fürn eigenes Rennteam habt,das eure Rennwägen wartet..... :whistle:


Greetz

Cap
 
Tagtägliche Rennfahrer am "beitragen"...... ihr müßt ja wirklich alle jeden Morgen und nachmittag euer Rennteam mobilisieren,damit ihr überhaupt zur Arbeit und nach Hause kommt,wie hier geschrieben wird..... alltäglichen Berufsverkehr gibts für die Rennfahrer Bieberle hier ned,was? :p :P
Über Wertverlust sollte sich da von euch keiner echauffieren,wenn ihr die Knete fürn eigenes Rennteam habt,das eure Rennwägen wartet..... :whistle:


Greetz

Cap
Vielleicht täte es dem ein oder andere gut mal über die Rennstrecke zu düsen damit er weiß wie sein Auto funktioniert. Wandelnde Verkehrshindernisse gibt es genug. Und wenns ums Geld geht sollte man in seinen eigenen Geldbeutel schauen aber einen Wertverlust beim z. B. Taycan von >4000€/Monat wollte ich mir jetzt bestimmt nicht leisten wollen wobei das Ding außer gerade aus nicht viel kann. Ist doch schön wenn es noch ein paar Leute gibt die gerne hinter den LKW her surren und den Mist kaufen 😅😅🙈👍
 
.... wobei das Ding außer gerade aus nicht viel kann.
Das ist ja beim Taycan definitiv nicht der Fall. Erst recht nicht beim Turbo GT. Das mit den absurden Preisen inklusive astronomischem Wertverlust ist natürlich unbestritten.
 
Puh… Immer das ewig Gleiche…
Wie viele Eigner wollen mit einem Taycan auf die Nordschleife? Vermutlich genauso wenige wie mit einem Cayenne oder Panamera. Oder jedem anderen Luxusauto. In der Gesamtanzahl an Autofahrern so um die 0,01%? Wahrscheinlich weniger..

Wie viele Eigner haben mit einem neuen Panamera, Cayenne, S-Klasse oder 7er BMW massiv Geld verloren durch Wertverlust in den ersten beiden Jahren?

Man muss Elektro wirklich nicht toll finden - ich verstehe absolut, dass das nicht zu jedem Fahrkonzept passt. Z.B. Nordschleifenfahrten.. 😁

Aber kann man Elektro noch immer nicht „erwachsen“ diskutieren?

Ich finde z.B. ein GT3 is ein kompletter fail, weil beim Baumarkt würde ich nicht einmal ein Kinderbett und Kommode damit vernünftig heim transportieren können! 😁🤦

LG
Didi
 
Das ist ja beim Taycan definitiv nicht der Fall. Erst recht nicht beim Turbo GT. Das mit den absurden Preisen inklusive astronomischem Wertverlust ist natürlich unbestritten.
Ooch ich bin den Turbo S gefahren allerdings ist das auch schon wieder paar Jahre her. Der war im Schwarzwald für meine Begriffe völlig überfordert, Reifen, Bremsen, Akkutemperatur und dann noch das immense Gewicht von 2,2 Tonnen das man in jeder Kurve deutlich spürt. Wenn ich mit dem Spyder den Schauinsland hoch fahre rauch ich ne Zigarette bis der Taycan kommt. Aber ich bin sicher nicht representativ mit meinem Fahrstiel auch mag ich generell elektromobilität nicht. Wenn die Dinger mal alles genauso gut machen wie ein vergleichbarer Verbrenner beschäftige ich mich evtl. damit. Nimm mal um beim Taycan zu bleiben von mir aus einen
Taycan TurboS und einen 992 TurboS und dann kannst vergleichen das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Zudem kann ich jedes meiner Autos den ganzen Tag problemlos prügeln wenn ich will versuche das mal mit einem E Auto....
 
Puh… Immer das ewig Gleiche…

LG
Didi
Richtig immer wieder das ewig gleiche weil die Dinger für mich nach wie vor nix taugen außer komfortabel von A nach B zu kommen und natürlich beim Ampelspint dem Verbrenner zeigen wo der Hammer hängt...🤣🤣
 
Ich stelle die Gegenthese auf und sage, dass ein kundiger Fahrer in einem Taycan Turbo S oben am Pass schon wieder den Akku halb aufgeladen hat, bis du mit deiner (wie du es formulieren würdest) „alten, schwachbrüstigen Möhre, die nach Drehzahl fleht“ oben schweißgebadet ankommst.


Der Taycan zieht mit seinem niedrigen Schwerpunkt, dem Allrad und der brachialen Leistung so dermaßen aus den Kurven raus, da bemüht sich der Spyder noch immer endlich ein wenig Leistung durch Drehzahl zu finden..

Ist nicht böse gemeint (ich finde den Spyder dermaßen gut, dass ich gerade selbst konkret an einem 2020er dran bin) aber ich denke du bist ein wenig zu verliebt in dein Fahrzeug und ein bisschen weniger Scheuklappen würden Diskussionen mit dir ernstzunehmender machen.

LG
Didi
 
Ooch ich bin den Turbo S gefahren allerdings ist das auch schon wieder paar Jahre her. Der war im Schwarzwald für meine Begriffe völlig überfordert, Reifen, Bremsen, Akkutemperatur und dann noch das immense Gewicht von 2,2 Tonnen das man in jeder Kurve deutlich spürt. Wenn ich mit dem Spyder den Schauinsland hoch fahre rauch ich ne Zigarette bis der Taycan kommt. Aber ich bin sicher nicht representativ mit meinem Fahrstiel auch mag ich generell elektromobilität nicht. Wenn die Dinger mal alles genauso gut machen wie ein vergleichbarer Verbrenner beschäftige ich mich evtl. damit. Nimm mal um beim Taycan zu bleiben von mir aus einen
Taycan TurboS und einen 992 TurboS und dann kannst vergleichen das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Zudem kann ich jedes meiner Autos den ganzen Tag problemlos prügeln wenn ich will versuche das mal mit einem E Auto....
Okay, aber den Taycan als viersitzige E-Limousine mit nem Spyder oder 992 zu vergleichen ist jetzt auch net ganz fair 😉
 
Richtig immer wieder das ewig gleiche weil die Dinger für mich nach wie vor nix taugen außer komfortabel von A nach B zu kommen und natürlich beim Ampelspint dem Verbrenner zeigen wo der Hammer hängt...🤣🤣
Clemens, du hast ja im Prinzip recht, aber die wenigsten nutzen ihre „sportlichen“ Autos wirklich artgerecht, in Foren ist die Anzahl derer wohl etwas höher, aber im täglichen Straßenverkehr sind das imho weniger als 1 %, also ist es egal ob die mit E-Motor oder mit Benzin Motor ihr Auto um die Kurven tragen.
 
Okay, aber den Taycan als viersitzige E-Limousine mit nem Spyder oder 992 zu vergleichen ist jetzt auch net ganz fair 😉
Natürlich ist es Blödsinn, zeigt aber das Potential des Fahrzeuges, dass diese Kaliber aufgerufen werden müssen um das Familienauto zu biegen.. 😉
 
Okay, aber den Taycan als viersitzige E-Limousine mit nem Spyder oder 992 zu vergleichen ist jetzt auch net ganz fair 😉
Beim M2C siehts auch nicht anders aus....
Versteh mich nicht falsch für viele Fahrer die wenig Wert auf ein sportliches Fahrverhalten legen kann ein BEV passen da sind dann wieder andere Handicaps wichtig. Aber wir kamen ja über den Cyberster zum Taycan und der Cyberster will ja ein Sportwagen sein und da rollt mir bei dem Begriff Sport die Fußnägel hoch.
 
Jungs mal am Rande vielleicht liegt meine Abneigung bei mir auch daran das ich mir nicht vorschreiben lassen will was ich zukünftig zu fahren habe ohne adäquate alternative zu bieten. Zudem endet der Kauf eines BEV finanziell doch in einem Fiasko. Die kann man doch eigentlich nur teuer leasen oder gebraucht kaufen
 
@clemens
Vielleicht wiederhole ich mich hier..... aber bitte zeig mal wo MG den Cyberster als Sportwagen einordnet?Sollte ja einfach zu verlinken sein,wo du das gelesenhast.
Immer wieder kommt dieses Argument aber keiner,der dieses Auto bisher getestet hat im journalistischen Bereich kommt auf diese Schlußfolgerung.....die sehen den allesamt als GT mit dem man schnell aber komfortabel von A nach B reisen kann,ein Fahrzeug eher für lange Strecken als für enge,kurvige Paßstraßen.

Wer zwingt dir etwas auf?Aktuell gibt es für dich als Hobbyrennfahrer doch wirklich mehr als genug Verbrennerauswahl und auch bei Porsche wird es da in den nächsten 10 Jahren doch immer noch genug Auswahl geben..... ich sehe wirklich nicht, warum du das hier so persönlich nimmst (ist zumindest mein Eindruck,sollte der falsch sein,mea culpa im Voraus). &:

Und zum teuer leasen..... ja,164€ im Monat sind schon eine extreme Belastung für meinen Geldbeutel,ich weiß garnicht,ob ich mir die Miete für nächsten Monat leisten oder besser in meinem Auto ab dann an der nächsten Ladesäule übernachten sollte bis ich Ärger mit den Blauen bekomme.
Warnhinweis: Kann Spuren von Sarkasmus enthalten.

Gebraucht kaufen geht aber auch erst,wenn neu geleast oder gekauft wurde......und zumindest beim MG4 laufen die gebrauchten Kisten um die 20k nicht schlecht.Es ist also durchaus Bedarf vorhanden für den Nicht-Clemens. :whistle:


Greetz

Cap ;)

P.S.: Warum müßte ich über ne Rennstreckedüsen um zu wissen wiemein Auto funktioniert?Beim Z4 hat ein Drifttraining geholfen,alternativ kann das auch bei einem Fahrsicherheitstraining geschehen.Da lernt man auch gleich,wie man sich verhält,wenn die Kontrolle flöten geht und man sich vor einem Einschlag in die Leitplanke rettet......hat man nicht,wenn man über Hockenheim oder Nordschleife ballert....da kommt man meist mit der Bahn wieder heim.....leider kann ich aufgrund der Verfügungen der Ring-GmbH keine Videos als Beispiel verlinken,da sie sich zu viele Sorgen machen,das die Strecke gesperrt wird,wenn man immer wieder zeigt,wie schnell da einige Möchtegernschumis verunglücken oder Möchtegernmillionäre die Betriebsflüssigkeiten ihrer billigen Sportwägen verteilen und für schwere Unfälle sorgen....
Also nein,ich muß auf keine Rennstrecke um mein Limit kennenzulernen,ich habe keine Ambitionen in irgendeiner Rennserie teilzunehmen.Und der Straßenverkehr ist keine Rennveranstaltung....
 
Zuletzt bearbeitet:
@clemens
Vielleicht wiederhole ich mich hier..... aber bitte zeig mal wo MG den Cyberster als Sportwagen einordnet?Sollte ja einfach zu verlinken sein,wo du das gelesenhast.
Immer wieder kommt dieses Argument aber keiner,der dieses Auto bisher getestet hat im journalistischen Bereich kommt auf diese Schlußfolgerung.....die sehen den allesamt als GT mit dem man schnell aber komfortabel von A nach B reisen kann,ein Fahrzeug eher für lange Strecken als für enge,kurvige Paßstraßen.

Wer zwingt dir etwas auf?Aktuell gibt es für dich als Hobbyrennfahrer doch wirklich mehr als genug Verbrennerauswahl und auch bei Porsche wird es da in den nächsten 10 Jahren doch immer noch genug Auswahl geben..... ich sehe wirklich nicht, warum du das hier so persönlich nimmst (ist zumindest mein Eindruck,sollte der falsch sein,mea culpa im Voraus). &:

Und zum teuer leasen..... ja,164€ im Monat sind schon eine extreme Belastung für meinen Geldbeutel,ich weiß garnicht,ob ich mir die Miete für nächsten Monat leisten oder besser in meinem Auto ab dann an der nächsten Ladesäule übernachten sollte bis ich Ärger mit den Blauen bekomme.
Warnhinweis: Kann Spuren von Sarkasmus enthalten.

Gebraucht kaufen geht aber auch erst,wenn neu geleast oder gekauft wurde......und zumindest beim MG4 laufen die gebrauchten Kisten um die 20k nicht schlecht.Es ist also durchaus Bedarf vorhanden für den Nicht-Clemens. :whistle:


Greetz

Cap ;)

P.S.: Warum müßte ich über ne Rennstreckedüsen um zu wissen wiemein Auto funktioniert?Beim Z4 hat ein Drifttraining geholfen,alternativ kann das auch bei einem Fahrsicherheitstraining geschehen.Da lernt man auch gleich,wie man sich verhält,wenn die Kontrolle flöten geht und man sich vor einem Einschlag in die Leitplanke rettet......hat man nicht,wenn man über Hockenheim oder Nordschleife ballert....da kommt man meist mit der Bahn wieder heim.....leider kann ich aufgrund der Verfügungen der Ring-GmbH keine Videos als Beispiel verlinken,da sie sich zu viele Sorgen machen,das die Strecke gesperrt wird,wenn man immer wieder zeigt,wie schnell da einige Möchtegernschumis verunglücken oder Möchtegernmillionäre die Betriebsflüssigkeiten ihrer billigen Sportwägen verteilen und für schwere Unfälle sorgen....
Also nein,ich muß auf keine Rennstrecke um mein Limit kennenzulernen,ich habe keine Ambitionen in irgendeiner Rennserie teilzunehmen.Und der Straßenverkehr ist keine Rennveranstaltung....
Du bist schon ein lustiges Kerlchen 😃👍
Auch MG nennt den Cybester Roadster zugegeben er sieht ja auch so aus. Du kannst den Begriff ja selber google da gibts eigentlich nur eine Definition aber von einem fast 2,1 Tonnen Staubsauger steht da nix.
Wenn du ein MG irgendwas für 164€ leasen kannst freut mich das natürlich für dich aber sei mir nicht böse diese oder vergleichbare Modell fallen bei mir kommentarlos durchs Raster. Ich bin 25 Jahre lang auf allen möglichen Rennstrecke unterwegs und musste noch nie mit der Bahn heim fahren im Gegenteil immer auf eigener Achse und mit einem intakten Auto. Wenn ich allerdings das gleiche mit einem Elektro Ungetüm versuchen würde gebe ich dir Recht ist das Risiko mit der Bahn heim zu fahren nicht unerheblich 🤣. So zu guter letzt. Mit dem politisch anvisierten Verbrenner aus in 2035 will man sehr wohl die Kunden in Richtung E Mobilität erziehen alleine schon aus der Tatsache heraus das die Automobilindustrie dazu ermuntert wurde ihre Verbrenner Modelle nicht mehr weiter zu entwickeln bzw vom Markt zu nehmen was nun deutlich wirtschaftlich in die Hose geht . Und nein man hat eben nicht mehr viel Auswahl wenn man alsbald einen neuen Verbrenner Sportwagen kaufen will. Und das bekommt mittlerweile auch Porsche deutlich zu spüren. Zumindest die MgmbH fährt da zweigleisig allerdings produzieren die keine Sportwagen.
So ich hoffe ich habe nix vergessen zu kommentieren.😃😅😁👍👍
 
Zuletzt bearbeitet:
@clemens
Interessant,das du das so persönlich nimmst.....ich lag also nicht daneben.....wo DU spezifisch Autos auf Rennstrecken zerlegst......den Teil muß ich "zwischen den Zeilen" versteckt haben,denn lesen kann ich in meinem Text da oben nix davon. &:
Aber du bist da nicht der einzige,der sowas reflexartig verwendet,besonders wenn einem keine Argumente einfallen. :D
Und natürlich fallen 90%der Autos,die in diesem Lande als Fortbewegungsmittel von A nach B bewegt werden bei dir durchs Raster,du bist ja Rennfahrer und fährst eben Rennen,die jeden Morgen mit Einstieg ins Kfz beginnen und mit dem Ausstieg am Zielort enden. :thumbsup:

Nein,du hast nix vergessen zu kommentieren,was du reindeuten wolltest. :thumbsup:

Das Verbrenner-Aus,so wird das hier zumindest immer erwähnt,ist ja momentan noch lange kein Gesetz oder festgenagelt. es ist immer noch ein heißes Eisen,das wie das deutsche 120er Tempolimit ständig diskutiert aber (sehr wahrscheinlich) nie umgesetzt wird.
Was in 10 Jahren tatsächlich alles verboten wird weiß heute noch keiner.....aber jeder argumentiert damit.Und bis dahin wird die Welt ganz anders aussehen.

Was mag ich Menschen,die sich über alle erhaben fühlen. 😊


Greetz

Cap
 
Der MG Roadster ist ein zusätzliches Angebot am Markt, sowie andere BEV auch. Wer will kauft ihn, wer nicht, der nicht. Solange die Wahlmöglichkeit frei ist, ist es eine gute Ergänzung.
Schade finde ich es, dass es China braucht um historische europäische Marken weiterzuführen. Oder anders gesagt, die Chinesen bedienen sich unserer Heritage.
 
… ausser den 2 Buchstaben wird entsprechend meiner Wahrnehmung nichts fortgeführt. ☹️
(Habe damals noch in Birmingham gewohnt und habe die Demontage der Rover und MG Anlagen 1:1 verfolgt)
 
Der MG Roadster ist ein zusätzliches Angebot am Markt, sowie andere BEV auch. Wer will kauft ihn, wer nicht, der nicht. Solange die Wahlmöglichkeit frei ist, ist es eine gute Ergänzung.
Schade finde ich es, dass es China braucht um historische europäische Marken weiterzuführen. Oder anders gesagt, die Chinesen bedienen sich unserer Heritage.
Ja, es ärgert mich auch, dass die Chinesen alte Marken ohne Bezug zur Vergangenheit wieder aufleben lassen.

Was ich allerdings nicht verstehe ist, wie hoch die Marke MG von vielen eingeschätzt wird. Bis auf den MG-A und MG-B ist doch nichts mit historischem Wert in der Firmengeschichte. Und wir reden hier von Autos aus den 60er-70er Jahren. Danach kam nur noch Schrott von der Insel. Der MG-F war vielleicht noch halbwegs interessant, aber im Vergleich zur damaligen Konkurrenz auch nicht konkurrenzfähig.

Und der Rest? Das ist das eigentliche Erbe der Marke:
1662-0-medium.jpg
1920px-MG_Maestro_1986.jpg
IMG_4707-876x535.jpeg
mceu_47879375721716196730670.jpg
MG_ZT_V6_%282002%29_%2830569682163%29.jpg
 
Badge Engineering - alles Rover - Ursprung teilweise Honda - übrigens mit die ersten mit Common Rail Diesel - der 75 mit BMW Diesel !
So schlecht waren die Dinger nicht 250000 km problemlos mit einem 220SDI ! Und viele der Rover/MG Leute fertigen heute 4 und 3 Zylinder BMW Motoren in Hams Hall !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte 1996 einen MGF neu gekauft 145 PS bei 980 kg das Ding war echt nett mit Mittelmotor. Allerdings war der nie Dicht.
 
  • Like
Reaktionen: DIO
Zurück
Oben Unten