Jaja... Polemik, wie so oft und auch in vielen anderen Foren..., das führt aber leider nicht weiter

Wer hat`s ausprobiert und kann sich ein Urteil erlauben? Alles andere ist Stammtischniveau...
Sorry, aber genau das ist Quatsch. Keiner, der es im Selbstversuch praktiziert hat, keine seine Hand dafür ins Feuer legen, dass der Motor dadurch IM SCHNITT nicht 100.000km weniger hält. Genau das hat Jokin versucht anzudeuten (sofern ich ihn in Posting #14 richtig verstanden habe).
Um den Verbrauch zu senken, ohne an die Langzeithaltbarkeit des Autos zu gehen, investieren Autohersteller Millonen, wenn nicht Milliarden (über die ganze Entwicklungshistorie/Technologieevolution der Firmengeschichte gesehen). Dazu geht ein erheblicher Teil in Simulationen, Finite-Elemente Rechnungen und statistisch abgesicherte Prüfstandsversuche.
Warum? Weil einen einzigen Motor zu modifizieren und anschließen zu behaupten "der lief 300tkm ohne Probleme" überhaupt NICHTS aussagt. Vielleicht hätte er 400tkm ohne die Modifikation gehalten, vielleicht war es Zufall, vielleicht hält der gleiche Motor mit der gleichen Modifikationen beim nächsten mal nur 20TKM. Vielleicht sogar länger. Materialbeanspruchungen unterliegen einer breiten Streuung.
Genau deswegen ist ein Einzelversuch unwichtig und deswegen spielt es keine Rolle, ob man bei Diskussionen über diese Thematik selber schonmal was gechippt hat oder nicht.
ansonsten seh ich persönlich keinen grund, paar ml sprit zu sparen, weil wenn ich das wollte - warum auch immer - hätte ich mir ja was kleineres kaufen können. so schliesst sich der kreis.....
Auch wenn ich, wie in meinem ersten Postin angedeutet habe, von chippen nix halte, sehe ich diesen Punkt doch anders. Dem TE geht es um eine Verbrauchssenkung OHNE Leistungsverlust. Daher ist der Kauf von "direkt was kleinerem" keine Option.