Chiptuning von RaceChip - Erfahrungsberichte

Mal auch von mir ein Dankeschön, dass Du das durchziehst und hier berichtest. :12thumbsu
Sehr interessant!
 
Leider """" es hier immer noch, d.h. die Testfahrten können nur eingeschränkt erfolgen :(

Fakt ist, dass der Durchzug besonders im Sport/Sport+ Modus deutlich zugelegt hat. Im Normalmodus ist der Anzug auch spürbar "anders", schwer zu erklären. Ich bin ohne den Chip gerne im Cruisermodus unterwegs gewesen. Beschleunigung ging auch durchaus wenn man die Paddels zum schnell Runterschalten nutzt. Mit Chip ist der Normalmodus deutlich zügiger aber auch nervöser, nicht mehr so weich und chillig wie früher. Es hört sich vieleicht komisch an aber der Normalmodus gefällt mir ohne Chip besser. Es mag vielleicht Plazebo sein aber das adaptive M-Fahrwerk kommt mir mit Chip im Normalmodus auch härter vor - geht das überhaupt?

Nun zum absolut Negativen: ich habe mittlerweile drei weitere Male die Fehlercodes löschen müssen. Mir ist aufgefallen, dass nach dem Löschen ich solange Fahren kann wie ich möchte und alles ist gut. Sobald ich nach einer Fahrt den Wagen ein paar Minuten abstelle und erneut fahren will, leuchtet die gelbe Motorleuchte dauerhaft.
Ich versuche morgen wieder bei der RC Hotline anzufragen. Heute hatte ich mehrmals vergeblich versucht anzurufen. Zuerst ging die Ansage, dass ich leider außerhalb der Geschäftszeiten anrufe (obwohl es innerhalb dieser war), später hing ich in der Warteschleife und hörte über 30 Minuten u.a. den Text: "wir suchen noch einen freien Mitarbeiter, bleiben sie dran".

Also ich muss sagen, ich bin bisher nicht sooo begeistert. Wenn es so weiter geht dann ist der Widerruf ziemlich sicher.

Fortsetzung folgt...
 
schmeis die Box raus und schick sie zurück, und mach einen Haken an die Geschichte.
und sei froh das noch nix schlimmers passiert ist, denn der Service scheint ja eine Klasse für sich zu sein :whistle:
Bei dem was ich hier gelesen habe, hätte ich schon lange den Kanal voll.
Angefangen von schwammigen Herstellerangaben, fehlende fahrzeugspezifische Einbauanleitung, Fehler im System, nicht zu erreichende Hotline.....
Ich persönlich würde hier die Notbremse ziehen.

Wie ist das eigentlich, wenn er jetzt zur BMW Werkstatt fährt und die Adaptionswerte vom Motorsteuergerät zurück setzen lässt?
Mit etwas Glück ist dann doch das Steuergerät wieder sauber, und lernt sich neu an, oder?
 
Schmeiß das Ding raus. Du hast jetzt bei allen Probefahreten Fehlercodes erhalten inkl. leuchtender MKL, das ist im Zweifelsfall auf Dauer nicht gesund.
 
Ganz klare Sache: WENN schon Piggyback, dann NUR das JB4. Dies gaukelt der DME wenigstens keinen Quatsch vor, sondern wird in den Kabelbaum der DME eingepinnt und steuert SELBER Zündung und Ladedruck. Diese ganzen Boxen gefährden MASSIV den Motor und das DKG (!!!). Die DME ahnt nicht, dass über 400 Nm anliegen und die Pumpen in der DKG schließen die Kupplungen nicht passend.

Wenn Tuning, dann einen gescheiten (!) Chiptuner oder die wirklich exzellenten Alternativen von Cobb oder MHD. Ich kenne beide, das Prinzip ist deutlich einfacher als alle Boxen: OBD-Kabel anklemmen, Map Flashen (z.B. für OEM-Auto, oder mit DPs oder zusätzlich LLK) und man hat eine SAUBER laufende Map, die deutliche Sicherheitsreserven lässt und zumeist Millionen km abgespult haben, bei 1000en von Nutzern...


Ich selber nutze MHD und habe mir eine Custom-Map schreiben lassen. Ich logge meine Parameter und SEHE Drehmomentspitzen, Load requested vs. acutal Load, eine rappelige Drosselklappe, eine abkackende Zündung, Zündkorrekturen, ich sehe AFR (!!!!!) -> Gemischbildung. Das Resultat bei mir: 436 PS und 729 Nm und eine blitzsauber laufende Map.

Kosten: MHD mit M-Boostoption (über 18 PSI Ladedruck) ca. 200 Euro und noch mal 150-200 Euro für die Custom-Map. Dagegen kannst Du den gesamten Piggyback-Blödsinn sein lassen...


Gruß,
Euer TomTom


PS: V-Max obligatorisch... :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
...weil es mir gerade noch einfällt: ich kenne den CEO von Race-Chip gut und das was ich oben geschrieben habe, habe ich schon lang und breit mit ihm diskutiert!
Klare Ansage von ihm: unsere Kunden fahren in der Regel Golf TDI und wollen unkompliziert 20 PS mehr. Dafür geht so eine Box vielleicht noch. Aber bei unseren schönen Autos und dem Potenzial (speziell des N54) ist es Perlen vor die Säue.


Gruß,
Euer TomTom
 
Wenn das FZ noch Serie ist, langt MHD und die Stage 1 Map, was insges. läppische 150€ kostet. Die OTS Maps von MHD sind mitlerweile so gut, das bekommt mancher Tuner nicht hin! Eine Custom Map und die Boostoption benötigt man nur, wenn man wirklich das letzte Bischen aus seinem N54 rausholen möchte.
Lange Rede, kurzer Sinn, günstiger als mit MHD bekommt man kein Tuning, wenn man auf die Eintragung verzichten kann.
 
Danke für eure zahlreichen Kommentare, genau so sollte es hier sein. Ich werde versuchen mich in das Thema MHD einzulesen, das ist für mich noch "Neuland".
 
MHD ist für Autos, nicht für Obst. :whistle: Die App gibt es nur für Android und das wird auch so bleiben, weil Äpfel u.A. kein USB to go unterstützen.
 
Naja, nen günstigen Androiden gibt es doch für ca. 80€, z.B. das Lenovo A2.

Nur als Hinweis vorab, auf dem Amazon Fire funktioniert MHD nicht, obwohl auf dem Fire ein modifiziertes Android läuft. Glaube das kann, genau wie die Äpfel, auch kein USB to go.
 
Danke für deinen Test. Das Ergebnis ist natürlich höchst unbefriedigend und ich werde mir den RC nicht für den 1er holen. Die Sache ist mir doch zu riskant.

@all: ich habe nun schon vermehrt gelesen (auch in diesem Thread), dass eure Chiptuner alle ach so günstig sind. Günstiger z.T. als der RC (499€). Nun frage ich euch: wo findet man diese Leute? Egal, wo ich nach einem Chiptuning für den 1er geschaut habe: die Kosten lagen immer bei mindestens 600€, eher drüber. Die versprochene Leistung lag dann auch ca. 10-15 PS und 20 NM unter der des RC.
 
@all: ich habe nun schon vermehrt gelesen (auch in diesem Thread), dass eure Chiptuner alle ach so günstig sind. Günstiger z.T. als der RC (499€). Nun frage ich euch: wo findet man diese Leute? Egal, wo ich nach einem Chiptuning für den 1er geschaut habe: die Kosten lagen immer bei mindestens 600€, eher drüber. Die versprochene Leistung lag dann auch ca. 10-15 PS und 20 NM unter der des RC.

Wenn dein 1er noch mit einem N54 ausgestattet ist, ist MHD die z.ZT. günstigste (nicht eintragungsfähige) Variante.
Ob die Angaben von RC stimmen, weiß ich nicht, aber ich sage mal "traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast".
Die Erfahrung hat jedoch gezeigt, daß man aus einem N54 im Serientrim ca. 360-370 standfeste PS (nach EWG) mit einer Map "von der Stange" rausholen kann.

Beim Tuner wirst du immer (deutlich) mehr bezahlen, hast dafür aber auch die Option Leistungssteigerungen bis knapp unter 400ps legal eingetragen zu bekommen.
Die Frage ist da immer, ob es einem das Geld wert ist. Leider gibt es auch bei den Tunern unterschiedlich gute/kompetente. Wenn du dir unsicher bist, hilft dir das Forum. Schmickler und Techtec z.B. sind bewährte Adressen.
 
@Stormfather, MHD ist kein Tuner, sondern eine App für Android, mit der du ein Mapping selber auf dein FZ spielen kannst. Die für MHD verfügbaren Standardmaps stammen von Wedge Performance. Hier kostet die erwähnte ca. 100€ und eine Standardmap weitere 50€. Dazu kommen noch die nötigen Kabel für ca. 40-50€. Wenn man kein Android Gerät besitzt, kommt der Anschaffungspreis des selbigen oben drauf. Günstig und gut, das oben erwähnte Lenovo A2 für ca. 80€.
In Summe landest du im "worst case" bei knapp unter 300€, wenn du alle oben erwähnten Dinge erwerben mußt.
 
@Stormfather, MHD ist kein Tuner, sondern eine App für Android, mit der du ein Mapping selber auf dein FZ spielen kannst. Die für MHD verfügbaren Standardmaps stammen von Wedge Performance. Hier kostet die erwähnte ca. 100€ und eine Standardmap weitere 50€. Dazu kommen noch die nötigen Kabel für ca. 40-50€. Wenn man kein Android Gerät besitzt, kommt der Anschaffungspreis des selbigen oben drauf. Günstig und gut, das oben erwähnte Lenovo A2 für ca. 80€.
In Summe landest du im "worst case" bei knapp unter 300€, wenn du alle oben erwähnten Dinge erwerben mußt.

Danke für den Tipp. Leider hat der F20 118i den N13B16 Motor. Das wäre tatsächlich eine günstige Methode gewesen. Ich werde mal bei Schmickler und Techtec anfragen.
 
Danke für den Tipp. Leider hat der F20 118i den N13B16 Motor. Das wäre tatsächlich eine günstige Methode gewesen. Ich werde mal bei Schmickler und Techtec anfragen.

Eigentlich lohnt sich Tuing nach meiner Meinung erst, wenn man die bei einem Fahrzeugtypen größte mögliche Motorisierung hat.
Wahrscheinlich entsprechen die Kosten des Tunings in etwa dem Aufpreis für ein gleichwertiges FZ, das serienmäßig die Mehrleistung hat, die bei deinem nach dem Tuning rauskäme.
 
Eigentlich lohnt sich Tuing nach meiner Meinung erst, wenn man die bei einem Fahrzeugtypen größte mögliche Motorisierung hat.
Wahrscheinlich entsprechen die Kosten des Tunings in etwa dem Aufpreis für ein gleichwertiges FZ, das serienmäßig die Mehrleistung hat, die bei deinem nach dem Tuning rauskäme.

Das unterschreibe ich dir sofort. Mein Fall ist allerdings etwas spezieller gelagert. Ich habe den Wagen vor ein paar Wochen für rund 14.000€ von meiner Mutter übernommen. Das Teil ist voll ausgestattet (bis auf Leder), hat 19" Schnitzer Felgen und ein Fahrwerk aus gleichem Hause. Die Investition zur nächst größeren Motorisierung läge für mich also bei ca. 11.000€ +. In meinem Fall käme ich also mit einem Chiptuning sehr viel billiger weg. Sogar, wenn ich noch einen anderen LLK UND eine Abgasanlage mit Downpipe machen ließe, käme ich nicht auf diese Summe. Wie gesagt, in der Regel stimmt deine Aussage absolut. Ich hatte, bevor ich den E89 gekauft habe, einen 2.2i E85. Für diesen plante ich einen ESS Kompressorumbau. Nachdem ich das mal durchgerechnet hatte und mit den Preisen eines 3.0si verglichen habe, nahm ich Abstand von dem Projekt, da ich genauso gut einen 3.0si für das Geld hätte kaufen können. Nur hier liegt der Fall etwas spezieller :D
 
Na, dann bin ich mal gespannt, was Du berichten wirst Peter! 450,- ist ja auch Geld ;)
Wie sieht's aus mit Garantie,TÜV, Versicherung usw.?
Hast Du eine Prüfstandsmessung mit dem Ding geplant?

Gruß
ralle
Ich persönlich wird nie wieder eine Chipbox monieren lassen, da wird alles zu schnell hin. Ich bin ein Fan von Standard Chiptuning, wo nur die Software verändert wird. Was man beachten, sollte in Vergleich, dass Boxen viel günstiger als ein Chiptuning ist, weil fürs Softwareoptimierung bei einem BMW muss man schon mit einem Betrag von 600-999€ rechnen. Garantie hast du gar keine, und die Herstellergarantie wird auch mit sofortiger Wirkung erloschen. Bei Chiptuning ist es so, dass manche Werkstätte bieten 12-Monatiege Motorgarantie. Wenn es sich um TÜV handelt, da kann man auch einige Probleme haben, deswegen ich habe es gleich in derselben Werkstatt machen lassen. Die Versicherung wird auch nach Boxen bzw. Chiptuning erloschen und Du Solltest es gleich nach Tuning Deiner Versicherung melden, weil wenn Du ein Unfall baust, dann kannst Du sich drauf vorbereiten, dass Du alles aus eigener Tasche zahlen wirst. Ansonsten viel Spaß mit Tuning.
 
Obwohl die Boxen anscheinend einen schlechten Ruf haben kann ich nicht's negatives über meine DTE Box berichten wenn man nicht gerade ein individuelles Tuning braucht :
Kann man selber einbauen, Tüv Gutachten vorhanden, Sofort Ein- und Ausschaltbar, mehrere Leistungsstufen schaltbar wobei nur eine mit TÜV, umprogrammierbar für Fahrzeugwechsel, Mehrleistung deutlich spürbar
 
Es gibt gute Boxen und schlechte Boxen. Genau so ist es mit der direkten Kennfeldprogrammierung im Steuergerät. Auch hier gibt es fähige Leute und die die keine Ahnung haben.
Wie in vielen Dingen des Lebens kommt es halt immer darauf an..
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten