Wenn die angedachten Spiele und Auflösung fordernd genug sind, um die auch wirklich auszulasten, nur zu. Ansonsten wäre das bei den aktuellen Preisen eher verbranntes Geld.
Also grob angepeilt mal mindestens 1440p bei 144fps aufwärts, eher 4k bei 60fps aufwärts, Raytracing deutlich konservativer.
Das Netzteil sollte dann auf jeden Fall qualitativ hochwertig ausfallen und/oder eine ordentliche Portion mehr Nennleistung bieten, als du durch Zusammenzählen der Leistungsaufnahme aller Komponenten erhälst. Die RTX 3000er sind etwas garstig, was kurzzeitige Leistungsspitzen oberhalb der Nennleistung angeht.
Ja 144Hz Monitor in 27" Curved vorhanden

spiele immer min. 1440p.
Mal davon abgesehen, Shooter (wie COD MW usw) wäre es echt mal wieder nice mehr als 70-90Fps zu haben, vor allem aber die FPS drops auf 50 runter, sind assi...
Spielt sich einfach nicht mehr schön flüssig. Und das was ich zocke sind eben überwiegend High FPS Games.
Das die Leistungsspitzen der RTX 3000er gerne mal dem einen oder anderem Netzteil zu schaffen machen, habe ich schon mitbekommen.
Aber joa.. am Liebsten kaufe ich wie vor 10 Jahren einmal HighEnd und dann abfahrt ^^
KONFIGURATIONS ÜBERSICHT
Intel® Core™ i9-10900K, Prozessor
€ 499,00
AORUS Z590 AORUS ULTRA, Mainboard
€ 339,00
G.Skill DIMM 64 GB DDR4-3000 Quad-Kit, Arbeitsspeicher
€ 320,00
Thermaltake Water 3.0 360 ARGB Sync, Wasserkühlung
€ 189,90
Corsair RM850X White (2018) 850W, PC-Netzteil
€ 149,90
EVGA GeForce RTX 3080 Ti XC3 Ultra Hybridgaming (AIO)
€ 1.699,00
NZXT H710i Window Black, Tower-Gehäuse
€ 174,90
Samsung 970 EVO Plus 250 GB, SSD
€ 64,90
Samsung 970 EVO Plus 1 TB, SSD
€ 155,90
Ohne Betriebssystem
€ 0,00
Summe
€ 3.592,50
