Corona und die Börse

sind hie rnicht einige in

Xiaomi​



schaut nicht gut aus
Als Xiaomi Aktionär bin ich heute mit dieser schlechten Nachricht aufgewacht. Diese Willkür der USA ist wirklich erschreckend. Immerhin ist es erst einmal „nur„ ein Investitionsverbot und die werden nicht so ausgehungert wie Huawei. Insgesamt sehr ärgerlich, da ich von dem Unternehmen voll überzeugt bin.

Da die langfristige Auswirkung erst mal unklar ist, habe ich vorhin immerhin noch für 3,08€ 2/3 meiner Anteile veräußert. Wenn ich meinen durchschnittlichen EK nehme, dann bin ich immerhin noch 100% im Plus nach 8 Monaten.

Ich werde aber definitiv wieder einsteigen, spätestens im Dezember, wenn der größte Impact dieser Entscheidung hoffentlich vorbei ist.
 
TUI...

Ich hatte ja ne große Menge weiterer Bezugsrechte gekauft. Der Kurs ist förmlich nach oben explodiert.

Wahnsinn. Die TUI ist momentan mein Liebling.

Beim sofortigen Verkauf könnte ich viele Herzenswünsche erfüllen. Aber bei meinem Einstandskurs warte ich auf die „Herdenimmunität“. Dann wird es richtig erfreulich. Trotz Steuer.
 
sind hie rnicht einige in

Xiaomi​



schaut nicht gut aus

Warten wir mal die nächsten ein - zwei Wochen ab. Dann sind die Panikverkäufe wieder vorbei...
 
Warten wir mal die nächsten ein - zwei Wochen ab. Dann sind die Panikverkäufe wieder vorbei...
Das Problem sehe ich bei Xiaomi eher im langfristigen Kapitalabzug. Die Panikverkäufe hielten sich ja, wenn man sich den Kurs ansieht, noch einigermaßen in Grenzen. Scheint so als hätten die institutionellen Anleger ihr Kapital nicht rausgezogen. Das können sie auch nicht schlagartig machen, da der Kurs dann sofort zusammenbricht.

Interessant wäre zu wissen, wie viel von den 84% Freefloat von amerikanischen Investoren (Privat&Unternehmen) sowie von ETF Anbietern stammt. Bei den aufgeführten Top 5 Investoren entfallen 3-4% also knapp 3 Mrd auf US Unternehmen.

Das Geld muss mittelfristig aus der Aktie abfließen und ich frage mich, wer diese Milliarden auffangen will? Angenommen 20% des investierten Kapitals sind von US Bürgern oder Unternehmen dann wären das mindestens 16 Mrd USD. Ich bin gespannt, wie die großen US Investoren das lösen wollen. Daher bleibe ich mit meiner noch verbleibenden kleinen Position erst einmal bis November an der Seitenlinie, solange der Kurs über 2,80€ bleibt. Denn selbst wenn der befürchtete Absturz ausbleiben soll, sehe ich erst einmal keine Chance auf eine positive Kursentwicklung. In der Zwischenzeit investiere ich das Geld lieber in andere Aktien mit einem besseren Chance/Risiko-Verhältnis.
 
Wohl wahr.

Xiaomi war für mich nur ein Zock, auch wenn ich denen einiges zutraue.
 
Wohl wahr.

Xiaomi war für mich nur ein Zock, auch wenn ich denen einiges zutraue.

Für mich war es eigentlich ein langfristiges Investment. Ich wollte die über Jahre liegen lassen, weil ich da enormes Potenzial sehe. Aber da der Erfolg am Aktienmarkt jetzt erst einmal nicht vom Unternehmenserfolg sondern von Politik gesteuert ist, ist es kein Investment mehr sondern nur noch Glücksspiel.

Naja immerhin habe ich trotz des Kursrutsches innerhalb von 7 Monaten 100% Plus gemacht. Mit dem Wachstum hätte ich erst in 2-3 Jahren gerechnet :)
 
Das Potenzial sehe ich in Xiaomi ebenfalls, allerdings hat mich die hohe Volatilität und der rasche Anstieg dazu animiert. ;)
 
Ehrlicherweise bin ich gerade etwas angenervt von chinesischen Aktien. Erst Ende Dezember haben sich die Gewinne meiner Alibaba Aktien durch die Politik in China pulverisiert, jetzt Xiaomi und ich warte schon fast darauf, dass Tencent auch noch etwas abbekommt und meine Gewinne dezimiert werden :(
 
Wie wäre es dann damit die Gewinne mitzunehmen und zu schauen wie sich die Dinge entwickeln?
 
Wie wäre es dann damit die Gewinne mitzunehmen und zu schauen wie sich die Dinge entwickeln?
Weil Tencent für mich initial als langfristiges Investment gedacht war. Jetzt bei +30% auszusteigen ist halt steuerlich nicht so attraktiv. Und wenn man Pech hat läuft einem der Kurs dann in der Zwischenzeit davon. Das politische Risiko lässt sich nur schwer einzuschätzen.

Auf der anderen Seite hatte ich mir sowohl bei Alibaba als auch bei Xiaomi nur wenige Tage vor den Abstürzen vorgenommen Gewinne zu realisieren. Bspw. Wollte ich Alibaba vor Weihnachten verkaufen, aber da so viel los war habe ich gedacht: „Ach komm das machste in Ruhe zwischen den Feiertagen, über Weihnachten wird ja nix passieren“. Und pünktlich am 24.12. hat das Christkind dann bei Alibaba -14% als Geschenk unter den Baum gelegt :D Bei Xiaomi waren es weniger als 24 Stunden zwischen: Ich sollte Gewinne eintüten und -10% aufgrund der USA Politik.
 
Ich nehme immer mal wieder Gewinne mit. Wenn sie denn kommen.

Das blöde ist dann halt die Steuer.

Bei der TUI sollte ich vielleicht auch den Spatz in der Hand...

Hier zocke ich aber bewusst. Wenn ich schon nicht nach Las Vegas kann... TUI ist mein Roulette... Sobald die Reisewelle startet, werden die ehemaligen Rohrkrepierer mir sehr viel Freude bereiten.
 
Ich bleibe bei xiaomi drin.

1.3 Mrd Chinesen die auf dem Heimatmarkt noch mit Gadgets versorgt werden müssen sind auch ein Argument.


Was tut ihr beim Thema Wasserstoff? (NEL, Plug, Ballard & Co.) Ich bin bei dem Rücksetzer am Freitag aus dem Index E Mobilität Wasserstoff rausgeflogen und überlege noch, ob das schon alles war und man wieder einsteigen kann oder ob da noch was kommt...

(Bin da über nen Faktor-Zertifikat drin gewesen und habe meinen Wirecard-Totalschaden gut überkompensieren können)

Christian
 
Ich habe mal eine Frage wegen der Besteuerung.
Ein Beispiel: Ich habe 2000€ investiert und stehe nun mit 3000€ Buchwert da. Also 1000€ Gewinn.
Nun möchte ich für 1000€ Anteile verkaufen. Zahle ich nun auf die vollen 1000€ Steuern oder werden die 1000€ Anteilmäßim in Investition und Gewinn aufgeteilt? Soweit ich weiß zahlt man doch 25% auf den Gewinn....
 
Ich habe mal eine Frage wegen der Besteuerung.
Ein Beispiel: Ich habe 2000€ investiert und stehe nun mit 3000€ Buchwert da. Also 1000€ Gewinn.
Nun möchte ich für 1000€ Anteile verkaufen. Zahle ich nun auf die vollen 1000€ Steuern oder werden die 1000€ Anteilmäßim in Investition und Gewinn aufgeteilt? Soweit ich weiß zahlt man doch 25% auf den Gewinn....

Du zahlst auf den Gewinn 25 % richtig, nach dem du deinen Freibetrag von 800€ aufgebraucht hast. Bei deinem Beispiel wären das ja 1000 € Anfangswert die jetzt 1500 € wert sind. Auf die 500 zahlst du dann 25% wenn du deinen Freibetrag aufgebraucht hättest.

Dein Freibetrag muss du meistens im Depot hinterlegen, bzw. dir dann über die Steuer im Zweifel wiederholen.
 
Eben.

Irgendwann muss man die Gewinne sowieso versteuern, und eventuelle Verluste werden von der Bank verrechnet.

Wenn man nicht mit so kleinen Beträgen hantiert, dass man jedes Jahr eine Chance sieht, mit dem Freibetrag auszukommen, ist es egal, in welchem Jahr man Gewinne realisiert.

Viele Grüße

Christian
 
Hi,

ich mache da wohl was mit den Steuern falsch!

Sehr gerne würde ich auch mehr Steuern zahlen. Nicht der Prozentsatz soll steigen, nur die zu entrichtende Summe.

Wer also
1 € aus Kapitalerträgen zu versteuern hat,
Glückwunsch, den Freibetrag schon mal erreicht

1000 €
schon ein ordentlicher Nebenerwerb

10.000 €
für viele schon ein zweites Jahresgehalt

100.000 €
das läuft dann schon sehr gut

1.000.000 €
mein persönlicher, aber schwer zu erreichender Traum

Leider befinde ich mich noch in der ersten Stufen.
Noch freue ich mich über jeden zu versteuernden €

Oryx
 
Wie meinst du das? Ich zahle auf alle Gewinne Steuer (bis auf 1602€ versteht sich).
Der Nachteil an Gewinne realisieren ist, dass sie versteuert werden. Dadurch wird das investierte Kapital im Vergleich zu Hold Strategie weniger.

Je länger das Invest läuft und desto höher die Rendite, desto mehr wirkt sich das aus, weil auch der Gewinn weiterhin mit verzinst wird. Währenddessen bei dem Verkauf nur noch der Gewinn abzüglich Steuern investiet werden kann. Um die gleiche Performance zu erreichen muss dann das prozentuale Wachstum größer sein.
 
Der Nachteil an Gewinne realisieren ist, dass sie versteuert werden. Dadurch wird das investierte Kapital im Vergleich zu Hold Strategie weniger.

Je länger das Invest läuft und desto höher die Rendite, desto mehr wirkt sich das aus, weil auch der Gewinn weiterhin mit verzinst wird. Währenddessen bei dem Verkauf nur noch der Gewinn abzüglich Steuern investiet werden kann. Um die gleiche Performance zu erreichen muss dann das prozentuale Wachstum größer sein.
Aber zumindest sollte man seinen jährlichen Freibetrag so gut es geht ausnutzen. Sonst wäre das auch „verschenktes“ Geld.
 
Die aktuelle Situation bei Xiaomi ist das beste Beispiel für ein aktives Management seines Portfolios und gegen eine Hold-Strategie. Schauen wir doch mal, wie sich die Aktie in den nächsten Wochen entwickelt...
Speziell ab Donnerstag wird es spannend, wenn Biden seine Verordnungen erlässt...
 
Aber zumindest sollte man seinen jährlichen Freibetrag so gut es geht ausnutzen. Sonst wäre das auch „verschenktes“ Geld.
Das stimmt natürlich :)

Die aktuelle Situation bei Xiaomi ist das beste Beispiel für ein aktives Management seines Portfolios und gegen eine Hold-Strategie. Schauen wir doch mal, wie sich die Aktie in den nächsten Wochen entwickelt...
Speziell ab Donnerstag wird es spannend, wenn Biden seine Verordnungen erlässt...
Ich versuche da eine gute Mischung zu finden, zwischen langfristig halten und aktiv eingreifen, wenn die Umstände mir nicht gefallen. Xiaomi hätte ich ohne den politischen Einfluss weiter gehalten.
 
Zurück
Oben Unten