Zettifant
macht Rennlizenz
- Registriert
- 1 August 2008
- Wagen
- BMW Z3 coupé 3.0i
Ich will nur vorsichtig zu Bedenken geben, dass die Lufthansa, neben Tui, Krisenverlierer Nummer 1 ist und dies bis auf Weiteres auch bleiben wird, da Flugreisen auf längere Sicht kaum oder nur extrem reduziert möglich sein werden. Das heißt, dass die Lufthansa in einigen Wochen Pleite ist und dies sehr wahrscheinlich lange, bevor die Krise vorbei ist und das Geschäft wieder anzieht. Ob bzw. wann das Flugverhalten der Leute und damit die Auslastung wieder so sein wird, wie 2019, ist völlig unklar. Das sollte man sich schon mal klarmachen, bevor man freudestrahlend Lufthansa Aktien bei 8 Euro kauft.
Mir ist auch klar, dass die LH nicht insolvent geht, da der Staat eine deutsche Fluglinie als systemrelevant erachtet und das ist m.E. auch richtig so. Aber wen wird der Staat zur Kasse bitten, nachdem er bis zu 10 Mrd. Euro (am langen Ende vielleicht noch mehr) zur Verfügung gestellt hat, was dem 3fachen des Wertes der LH zur Zeit an der Börse entspricht? Natürlich im Wesentlichen die Eigentümer der LH, also die Aktionäre. Ob direkt oder durch Kapitalerhöhungen wird man sehen, aber klar ist, die Staatsknete gibt's nicht für lau und ohne Gegenleistung.
Als Vorbild kann man sich mal die zu Finanzkrisenzeiten halbverstaatlichte Commerzbank ansehen.
Es kann sich am Ende auszahlen, wenn man nicht zu früh eingestiegen ist, aber die Risiken sind gewaltig und man sollte sich Ihnen bewusst sein...
Mir ist auch klar, dass die LH nicht insolvent geht, da der Staat eine deutsche Fluglinie als systemrelevant erachtet und das ist m.E. auch richtig so. Aber wen wird der Staat zur Kasse bitten, nachdem er bis zu 10 Mrd. Euro (am langen Ende vielleicht noch mehr) zur Verfügung gestellt hat, was dem 3fachen des Wertes der LH zur Zeit an der Börse entspricht? Natürlich im Wesentlichen die Eigentümer der LH, also die Aktionäre. Ob direkt oder durch Kapitalerhöhungen wird man sehen, aber klar ist, die Staatsknete gibt's nicht für lau und ohne Gegenleistung.
Als Vorbild kann man sich mal die zu Finanzkrisenzeiten halbverstaatlichte Commerzbank ansehen.
Es kann sich am Ende auszahlen, wenn man nicht zu früh eingestiegen ist, aber die Risiken sind gewaltig und man sollte sich Ihnen bewusst sein...