Corona und die Börse

Long story short: Solang der Broker die Order ausführt alles ok? &:
Ja und Nein. Einerseits geht's um die Börsen andererseits um die Broker. Aktuell sieht es so aus, dass man bspw über consorsbank und Comdirect nicht mehr handeln kann. Wer also dort ist, schaut in die Röhre.

Aber auch nicht mehr über die Xetra Börse.

Allerdings haben sich die Angaben seit gestern drastisch verändert. Gestern stand Handelsverbot bei allen Brokern wie bspw Lang & Schwarz, aber bei der Xetra nicht - heute anders herum.

Stand gestern konnte man aber noch über Consorsbank kaufen und nicht mehr über OnVista - heute das Gegenteil.

Es ist also aktuell noch viel Unsicherheit da. Das sollte man allerdings als Aktionär im Blick behalten, nicht dass man hinterher gezwungen ist zu Ramschkursen auszusteigen, weil der Handel über den Broker dann verboten wird.
 
Ja und Nein. Einerseits geht's um die Börsen andererseits um die Broker. Aktuell sieht es so aus, dass man bspw über consorsbank und Comdirect nicht mehr handeln kann. Wer also dort ist, schaut in die Röhre.

Aber auch nicht mehr über die Xetra Börse.

Allerdings haben sich die Angaben seit gestern drastisch verändert. Gestern stand Handelsverbot bei allen Brokern wie bspw Lang & Schwarz, aber bei der Xetra nicht - heute anders herum.
Smartbroker über L &S / auch Gettex stellt weiterhin Kurse. Bei Comdirect hatte ich auch keine Probleme eine Order zu platzieren oder meinst Du die gehen nicht mehr durch?
 

Anhänge

  • 1611263961048.png
    1611263961048.png
    11,2 KB · Aufrufe: 8
Smartbroker über L &S / auch Gettex stellt weiterhin Kurse. Bei Comdirect hatte ich auch keine Probleme eine Order zu platzieren oder meinst Du die gehen nicht mehr durch?
Es geht nur um die Unternehmen, die von den USA auf die Liste gesetzt wurden. (Im Artikel oben sind die Unternehmen auch aufgeführt).
Hervorzuheben sind hierbei natürlich Huawei und jetzt kürzlich Xiaomi.

Alle US Investoren müssen bis zum 11.11.2021 aus den Investments raus sein, da sie dann nicht mehr gehandelt werden können. Das gleiche trifft dann auch auf uns zu, wenn sich gewisse Broker dem anschließen (müssen).

Was genau passiert, wenn es betrifft und wie stark die Effekte sein werden, wird man abwarten müssen. Man sollte dieses Risiko aber definitiv berücksichtigen.

Bis vor kurzem lag der Anteil meiner Chinaaktien im Depot noch bei 15-20%. Ich habe aber bis auf JD.com alles rausgeworfen, da ich keine Lust mehr auf politisches Kurspoker habe. Die Erfahrungen mit Alibaba und Xiaomi in den letzten 30 Tagen haben mir gereicht. Der Abgang von Xiaomi und Tencent ist sehr schade, aber Alibaba wäre aufgrund mäßiger Performance im letzten Jahr sowieso rausgeflogen ;)
 
Was passiert mit ETFs mit chinesischer Beteiligung? Ich hab zwar wissentlich keine, aber falls doch?
 
Was passiert mit ETFs mit chinesischer Beteiligung? Ich hab zwar wissentlich keine, aber falls doch?
Die ETF und Fonds-Anbieter wie bspw. Vanguard, BlackRock etc aus den USA müssen ihre Beteiligungen auch auflösen. Für den ETF und Fonds Käufer ist das allerdings kein Risiko.
 
Nicht Wasserstoff, eher u.a. die Brennstoffzellen


Plug Power gehört zu den Wasserstoff-Aktien, die mit ihrer rasanten Kursentwicklung sogar die Rally der Kryptowährung Bitcoin in den Schatten stellen. Anleger reißen sich förmlich um Firmen, die Brennstoffzellen-Antriebe herstellen oder Anlagen zur umweltfreundlichen Gewinnung dieses Gases anbieten.

//Madcon
 
Ich habe da eine Frage wegen der Steuer.
Der Freibetrag für Paare beträgt ja 1604€. Wenn ich nun im Alter nur so viel pro Jahr abhebe, dass ich diesen Betrag (Gewinn) nicht übersteige, bezahle ich doch keine Steuern, oder?
 
Gewinne innerhalb des Freibetrages p. a. sind steuerfrei. Aber Du hebst nicht ab, Du verkaufst.
 
Ich habe da eine Frage wegen der Steuer.
Der Freibetrag für Paare beträgt ja 1604€. Wenn ich nun im Alter nur so viel pro Jahr abhebe, dass ich diesen Betrag (Gewinn) nicht übersteige, bezahle ich doch keine Steuern, oder?
Wenn sämtliche Einkünfte aus Kapitalerträgen (Zinsen, Dividenden, realisierte Kursgewinne etc.) innerhalb eines Jahres darunter liegen, dann ja.

Mit etwas Glück liegst Du allerdings schon mit einem guten Trade darüber, weil sich ein Wert außerordentlich gut entwickelt etc. Allein durch die Inflation steigt ein Asset ja nominell um ca. 2% p.a., ohne das es an Kaufkraft gewinnt. Einige Firmen zahlen noch immer > 5% Dividende. Also wenn Du nach 10 oder mehr Jahren einen so niedrigen Wertzuwachs hattest, das Du keine Steuern darauf zahlen muss, hast Du dein Geld schlecht investiert.

Falls Du im Alter ausschließlich davon leben muss - sprich keine sonstigen Einkünfte (wie Rente) hast und dein Gesamteinkommen unter dem Grundfreibetrag liegt, kannst Du eine Nichtveranlagungsbescheinigung beantragen. Dann zahlst Du bis zu dem Betrag (ca 10k) auch keine Steuern. Nur leben kann man davon in Deutschland halt nicht. Allein die KV kostet ja ordentlich Geld. Also geh einfach davon aus, das von einem eventuellen Gewinn 25% Abgeltungssteuer abgezogen werden und freue Dich über die paar Euro (200€ beim Single), die Dank Freibetrag (falls es den dann überhaupt noch gibt!!) weniger abgezogen werden.
Wenn Du wirklich Steuern im Alter sparen willst, such Dir ein Land mit günstigen Steuersatz 😂
 
A propos Freibetrag... wollte bei TR 1602€ eingeben. Wurde allerdings nicht akzeptiert, sondern nur 801€. Liegt das daran, dass das Depot nur auf mich und nicht auf mich/Frau läuft?
 
Zurück
Oben Unten