Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der Preis kommt zustande, weil die Ausstattungsvariante 2LT nicht die höchste ist - und hier in der EU normalerweise so nicht angeboten wird.danke für di Posts, sehr geil, schöne Farben, nur der Heckflügel würde mir nicht gefallen.
Hier ist z.B. eine für 80000, wär aber nicht meine farbe. Das abgeflachte lenkrad würde dem z4 auch gut stehen....
![]()
Chevrolet für € 80.000,-
Finde jetzt deinen Chevrolet € 80.000,- – Bei Autoscout24, dem europaweit größten Online-Automarkt.www.autoscout24.de
Eine Diskussion dieses "Angebotes" bringt m. E. nicht viel, da sind zu viele Fragen offen.Der Preis kommt zustande, weil die Ausstattungsvariante 2LT nicht die höchste ist - und hier in der EU normalerweise so nicht angeboten wird. ...
Sieht aber sehr unkomfortabel aus...Vom österreichischen Tuner (Peicher Performance) jetzt auch mit KW V5 und endlich Rädern, die die Radkästen füllen.
Anhang anzeigen 482350
Tim
... und wird sich wahrscheinlich eher zum auffälligen Parken vor der Eisdiele eignen.Sieht aber sehr unkomfortabel aus...![]()
Das kommt als Text sicher unspektakulär daher, aber nun konnte ich mir die C8 endlich mal aus der Nähe und von innen ansehen.
Es war eine rote C8 mit schwarzem Interieur, wie sie derzeit auch bei GM im Marketing präsent ist.
Anhang anzeigen 483417
Obwohl ich an dem Frontmittelmotor-Konzept hänge und einen Mittelmotor außerhalb der Rennstrecke für ziemlich verfehlt halte, macht die C8 auf mich auch aus der direkten Nähe einen überzeugenden Eindruck. Die Technik - insbesondere Motor, Be- und Entlüftung, Aerodynamik - ist, soweit man es ohne Demontage und aus Laiensicht erkennen kann, sehr gut gemacht. Die häufig als zu klein empfundenen Räder stören (mich) aus der Nähe überhaupt nicht (mehr). Der Händler experimentiert allerdings derzeit mit um einen Zoll größeren Rädern - mal schauen, was dabei herauskommt.
Der Innenraum fühlt sich genau so hochwertig an, wie er aussieht.Ich habe nicht auf allen Knöpfen herumgedrückt, aber dort, wo ich es probiert habe, war die Haptik richtig klasse. Auch aus der Nähe wirkt die C8 damit um mindestens 2 Klassen hochwertiger als die C7 - und lässt einige Luxussportler ziemlich alt aussehen.
Für mich auch sehr wichtig: Aus meiner bevorzugten Sitzposition kann ich zwar - erwartungsgemäß - kaum mehr eine Motorhaube sehen (). Zumindest sieht man aber gut die beiden Erhöhungen rechts und links über den Vorderrädern. Damit ist die Front der C8 auch aus Sicht des Fahrers noch präsent. Falls man das möchte, sitzt man in der C8 übrigens (m. E.) sehr tief: Ich hatte bei tiefer Sitzposition jedenfalls deutlich mehr Platz über dem Kopf, als ich es in der C7 gewohnt bin.
Nach dieser Betrachtung aus der Nähe kann ich mir die C8 - ggf. sogar "nur" als Stingray (Convertible) - als weiteres oder zukünftiges Sportauto gut vorstellen. Das Konzept des Mittelmotors wurde gut umgesetzt, und dennoch steckt (für mich) nach wie vor reichlich Corvette drin.![]()
... und für meinen Geschmack etwas zu heftig.Die Anbauteile an der Front und Seite sowie der Heckflügel sind übrigens keine Originalteile.