Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was heißt denn nachgebessert? Meiner ist ja aktuell noch Serienstand.Ist bei deinem auch nicht sauber/einheitlich verbaut. Bei mir war ja vorher eine regelrechte Schlaufe an der Stelle. Mittlerweile wurde nachgebessert und jetzt ist es ok.
Bj. 2010 wird schwierig, auch wenn imm der Servive bei BMW gemacht wurde.Servus, jetzt hat es mich erwischt mit dem Hydraulik Schlauch. Wie sieht es aus mit Kulanz bei dem Hydraulik Problem, hat man hier eine realistische Chance? Auto ist EZ 10/2010. Danke vorab!
Bei meinem 135i hatte sich BMW bei etwas über 70000km schon quer gestellt (war aber kein Hydraulikproblem) . Das war er gerade mal 6 Jahre alt.Ja Service war immer bei BMW, 100.000 KM.
Hatte deiner nicht noch Gebrauchtwagengarantie?Mein Z4 ist Bj. 12/2012 und es wurden alle Kosten übernommen.
Das haben sie aus Mitleid gemacht ,weil sie Dein Auto so zugerichtet hattenDie hat damals nichts übernommen. Wurde komplett von BMW übernommen einschließlich der Hydraulikpumpe im April.
Mal eine Frage: Wenn ihr Eurer Dach zumacht, schleifen dann die Hydraulikleitungen an der Kofferraumverkleidung ? Bei mir ist dies beidseitig so und BMW Vertragswerkstatt sagt, dass dies konstruktionsbedingt so ist.
Offizielle Antwort aus München, wie bereits von der NL. Auto sei zu alt mit 5 Jahren und 39.000 km. (Saisonkennzeichen)
Nicht mal eine anteilige Übernahme oder irgendein Entgegenkommen.
Bin schwer von BMW enttäuscht, dass ein Premiumhersteller mit scheinbar hohen Qualitätsansprüchen, ein Versagen der Dachhydraulik als normal, üblich oder selbstverständlich erachtet. (Scheinbar bin ich damit kein Einzelfall)
Hat ggf. noch jemand eine Idee, wie das ganze noch ein Happy End nehmen kann?
Argumentationsketten ggf. von Technikern, wieso eine Ablehnung nicht gerechtfertigt ist, oder, oder, oder?!
Danke vorab...
Dann sollen die sich nicht wundern, dass immer weniger Leute die Inspektion bei BMW machen.
WEnn du das Zitat zurückverfolgst dann "Ja, der Wagen ist natürlich zu 100% Scheckheft gepflegt (immer bei BMW alle erforderlichen Wartungen gemäß der Wartungsanforderung sofort erfüllt). Zweitwagen und Schönwetterauto und auch so in einem sehr gepflegten Zustand..."War das Fahrzeug durchgehend BMW-gewartet?
Motortuning?
bis aufs etwas verdunstete hydrauliköl
M.E. geht's in dem folgenden Beitrag um das gleiche Thema:hey und danke für deine antwort,
leider gehts in dem verlinkten beitrag eher um den kofferraum. bei mir gibts irgendwo beim verdeck ein problem und mit den permanent rot blinkenden warnleuchten im innenraum. teils fahren die scheiben ganz runter und der kofferraum verriegelt sich.