⌛ ------- Dachstörungen Klappdach ------- ☕

Ich dachte du hast bei deinem Dach schon alles erneuert!?
Nö, warum? Dann könnte ich ja nichts mehr draus lernen. 8-)


Tatsächlich hat's mich wirklich gefreut, daß so etwas nach langer Zeit auch bei meinem Z4 mal wieder auftritt. Jetzt kann ich das in Ruhe mit meinen Mitteln durchmessen. :thumbsup:
 
@pommes_fritz schrieb am 2. März 2024 um 17:35:53 Uhr:
[...]Nach drücken des Tasters kamen kurz Geräusche (Elektromotor?) und dann ist nichts mehr passiert. Seitdem blinkt die Lampe am Taster und es geht weder hoch noch runter[...]
Dieses 4er Cabrio steht jetzt offen auf der Straße!



Aus aktuellem Anlass eine Erinnerung an meine Empfehlungsliste:
Empfehlung 2:
Besorgt Euch dringendst eine günstige XXL "Autogarage" Abdeckplane für Notfälle

Ich hatte mir so eine Folie bei eBay besorgt:
Anhang anzeigen 603647
Diese Folie muß größer sein als der Wagen, damit im Notfall auch hochstehende Dachelemente überdeckt werden können.
Wichtig:
Diese Folie muß hinter/unter dem Sitz aufbewahrt werden, da der Kofferraum bei einer Störung nicht geöffnet werden kann!

=>

 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Folie muß größer sein als der Z4, damit im Notfall auch hochstehende Dachelemente überdeckt werden können.
Könntest du uns dazu ggf. noch einen direkten Tipp für die von dir gewählte Größe für den E89 geben? Das wäre klasse. Ich leg mir sowas auch dann gern in den Zetti hintern Sitz, man weiß ja nie und die Zettis werden auch nicht jünger...
 
Könntest du uns dazu ggf. noch einen direkten Tipp für die von dir gewählte Größe für den E89 geben?
XL oder sowas hatte ich gekauft, aber nie vermessen. Hauptsache für was Größeres als unsere Zettis (z.B. Mercedes S-Klasse) für den Falll, dass das Dach halb offen irgendwo stehen bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast ja zwischenzeitlich auch ne schöne Batterieladefahrt gemacht. ;)
Die hatte ich allerdings schon vor der Störung per Fahrt geladen. Das würde ich eher als Ursache ausschließen.

Vielleicht hängen diese mir mittlerweile bei mehreren Zettis bekannten, sporadischen Schloßstörungen mit einer altersbedingt schwächelnden JunctionBox zusammen.

Einem der Betroffenen habe ich zwischenzeitlich einen "elektronischen Rollator" an die JunctionBox angeschlossen. Der läuft derzeit erfolgreich im Dauertest. :D

Mehr dazu in der Zukunft...
 
hi, mein dach bewegt sich gerade nicht. leider in halb geöffneter stellung.



bin offen gefahren, dach schliessen gedrückt. er hat die fenster runtergefahren und das heckmodul geöffnet. störung (rotes licht blinkt auf der öffnen taste)

bissal gesucht und geschaut mit ista/inpa/tool32. sieht so aus, als würde das problem von der fensterposition kommen. die fenster sind alle offen. fahrerfensterscheibe steht ca. 1cm raus und er zeigt es als geschlossen an.



ich vermute das problem beim fensterheben fahrertüre.

wie sehr ihr das?

danke
richard
 
Da war doch was: :eek: :o

Schwierig einzuschätzen da ...[Deleted]

Irgendwie blöd. Komme gerne nach Wien.

PS: Bin eigentlich eher nicht so nachtragend. Die Lösung steckt in den vorgeschlagenen Maßnahmen der FAQ.
Och, manchmal darf man auch nachtragend sein :) Ton und Musik und so :)
 
hi,

hab ich was falsch gemacht/gefragt?

ist am sonntag passiert, stand schon über nacht in der garage und batterie hatte ich auch schon 1h oder so abgeklemmt (batterieschalter sei dank komme ich da ran)

die faq und die ganze thematik mit den gebrochenen kabeln verfolge ich schon länger. hab mich gewundert, dass ich das thema bisher noch nicht hatte, da ich sonst schon ziemlich alles bei dem auto hatte ;)

auf die idee mit dem fenster komme ich unter anderem deswegen:


ich schau mir morgen die aktuellen werte der einzelnen dachschalter/postionsmeldungen nochmals an. hab das leider nicht abfotografiert. hat aber stimmig ausgesehen. daher wie gesagt der verdacht mit dem fenster. wobei robbi schreibt, dass das ctm die fenster nur vor der bewegung des daches abfragt, würde gegen meine theorie sprechen

wenn ich einen der dachschalter betätige klackt übrigens was im fußraummodul fahrerseite solange ich die taste halte. das frm kümmert sich soweit ich weiß um die fenster.

danke und schöne grüße
richard
 
so, bin endlich dazu gekommen nochmal nachzusehen. das sind die statuswerte vom ctm.

auffällig ist „heckmodul geöffnet: nein“ obwohl der deckel offen steht?





also doch kabelbruch?
 
ja, aber a bissal oft ;)

soll vermutlich nicht so sein. bcm defekt?
Die Frage ist, was daran kaputt gegen kann?! Ich denke maximal die Relais selbst. Tauschen und Testen, dann findest du es raus. Nur als Vergleich: Ich habe ein lautes Klacken des Relais vom Scheibenwischer in meinem E86. Relais bereits gewechselt, keine Veränderung, klackt fröhlich vor sich hin. Also da kann man dann nicht viel anderes machen...Dämmung wäre auch blöd, würde ich im elektronischen Bereich dringend von abraten. Aber Relais mal austauschen, vlt. bringts schon Verbesserung.
 
BMW Z4 E89
Empfehlung 4:
Legt Euch eine wasserdichte Folie aussen(!) um den Schaumstoffkasten der Hydraulikpumpe

https://www.zroadster.com/forum/thr...s-fuer-die-hydraulikpumpe.136284/post-3111464

Damit Euch das Folgende NICHT passiert:
20220722_174335_cpr.jpg
Exitus - Tod durch Ertrinken. No way of return!


Zur Info:
Test 1 Wassertest : [done] der Schaumstoff ist wasseraufnehmend
Test 2 Brandtest : [done] Hitze-/Feuertest mit dem Schaumstoffmaterial - das Zeugs brennt wie der Teufel und ist nicht selbstverlöschend!
https://www.zroadster.com/forum/thr...s-fuer-die-hydraulikpumpe.136284/post-2911426

Da ich das Thema auch gerad gern angehen würde: @RobbiZ4 Hast du eine direkte Empfehlung der wasserdichten Follie für den Schaumstoffkasten der Pumpe?
Ich tue mich da echt schwer, was passendes zu finden. Ich hab mich schon durch mehrlagige Teichfolien auf einschlägigen Baumarktseiten, bis hin zum standard-schwarzen Müllbeutel durchgesucht...
Abdeckplane für den Fall der Fälle ist bereits bestellt :t
 
Ich tue mich da echt schwer, was passendes zu finden.
Tatsächlich nehme ich einen etwas stabileren 120l Sack für Gartenabfälle und schneide etwa 40-50cm vom unteren Ende ab, sodass man die Folie um den Schaumstoff einschlagen kann.

Vorsicht, unten hinten gibt es die Masse-Gewindestange, an der die Folie aufreißen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist, was daran kaputt gegen kann?! Ich denke maximal die Relais selbst. Tauschen und Testen, dann findest du es raus. Nur als Vergleich: Ich habe ein lautes Klacken des Relais vom Scheibenwischer in meinem E86. Relais bereits gewechselt, keine Veränderung, klackt fröhlich vor sich hin. Also da kann man dann nicht viel anderes machen...Dämmung wäre auch blöd, würde ich im elektronischen Bereich dringend von abraten. Aber Relais mal austauschen, vlt. bringts schon Verbesserung.
dach bewegt sich wieder. aktuell sieht es nach einem defekten fensterhebermotor vorne rechts aus. nach neuinitialisierung der fensterheben vorne (hintere fenster haben sich auch über ista und bosch tester nicht bewegen lassen) hat sich das dach wieder normal bewegt
 

Auweia.

Aus meiner Sicht ein völlig überzogener Preis für einen 2009er E89 selbst mit funktionierendem Dach! Kein iDrive, kein Navi, simpel Klima, sonst nix. Und bei BMW kostet diese Reparatur min. 4.500€
 
Mal wieder ein Fall, bei dem mein pazifistischer Hinweis nicht erhört wurde: :eek: :o

@RobbiZ4 schrieb am 10. April 2024 um 10:00:05 Uhr:
@Quantisimo schrieb am 10. April 2024 um 08:58:09 Uhr:
Mit Kraft hat er es geschafft die Klappe zu öffnen um die Dachstruktur einzufahren.
Na dann gute Nacht!

Wenn ich eins (neben der Relais-Thematik) regelmäßig wiederhole, dann ist es "Keine Gewalt gegen Klappdächer"![...]

Aktueller Schaden durch Gewalt bei der Störungssuche:
1.300€ für zwei Ersatz-Dachabdeckungen beim 3er E93 zzgl. Arbeitskosten, ohne dass die Ursache der Störung identifiziert wurde.

Keine Gewalt gegen Klappdächer

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten