⌛ ------- Dachstörungen Klappdach ------- ☕

Hi und welcome im ZRoadster Forum.
Hier die zu korrigierenden Profileinstellungen, damit man Dich kontaktieren darf.

bild1-jpg.623465

Hi und welcome im ZRoadster Forum.
Hier die zu korrigierenden Profileinstellungen, damit man Dich kontaktieren darf.

bild1-jpg.623465
Danke,
Hi und welcome im ZRoadster Forum.
Hier die zu korrigierenden Profileinstellungen, damit man Dich kontaktieren darf.

bild1-jpg.623465
Danke bin neu im Forum, jetzt sollte es passen;)
 
In Summe wurden 7.600 *1,19 MwSt = 9.000€ weitestgehend sinnloser Aufwand getrieben, um ein E89 Dach wieder gangbar zu machen!

Das Beste:
Dieses E89 Dach hat immer noch eine Störung.
Update:
Jetzt möchte die BMW Werkstatt versuchsweise die Hydraulikpumpe erneuern - für bescheidene weitere 3.700€
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, "Arbeitspunkt-Verschiebung".
Massiver Wasserschaden an der Hydraulikpumpe durch 2x erneuerte und wie immer falsch montierte Rückleuchten, der aktuell kurzzeitig ausgetrocknet war. Trotzdem durch Korrosion beschädigte Hallsensoren am Koppelverschluss, deren Arbeitspunkt abgedriftet ist.
20240902_235633_cpr.jpg
20240902_235823_cpr.jpg
20240902_235856_cpr.jpg


... dürfte ja nicht kommen, wenn das Dach die Endposition nicht erreicht.
Im Elektronikbereich gibt es nun mal nicht nur schwarz/weiß, funktioniert/defekt, sondern auch einen weiten Bereich zwischen diesen Extrema.

Warnung!

Unterschätzt diesen Fehler nicht und spielt nicht auch noch mit dieser Fehlfunktion weiter am Dach herum!

Nicht nur beim Öffnen gibt es diese Fehlfunktion mit Crash, sondern genauso auf dem Rückweg des Dachpaketes aus dem Kofferraum heraus. Dann nämlich hebt das Dachpaket schon ab, während der Kofferraumdeckel noch geschlossen ist und presst diesen heraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das nächste Entwicklungsprojekt steht an:
Y4-Diagnosesystem für VOLVO Klappdächer
im C70-II (2006-2015).
Auch diese Dächer altern und beginnen das Zicken. Allerdings ist dieses System doppelt so komplex wie unser E89 Klappdach:
  • 3 statt 2 Dachschalen plus eine hydraulisch verfahrbare Kofferraumabdeckung
  • 11 statt 6 Hydraulikzylinder
  • >22 statt 12 Sensoren zur Positionserfassung
  • 3 statt 2 Elektromotoren inkl. Pumpe
  • 4 statt 3 Ventile an der Pumpe
  • 2x24=48 statt "nur" 22 zu digitalisierende Signale
Da muss man kein Spezialist sein, um die aufgrund höherer Komplexität rasant ansteigende Ausfallwahrscheinlichkeit zu erkennen.
Vor 3 Jahren habe ich das Y2-Diagnosesystem für AUDI & diverse VW's (EOS, T-Roc, Lamborghini,...) entwickelt, daß aus 3 verschiedenen Y-Adaptern für die diversen Verdecksteuergeräte sowie aus mehreren fahrzeugspezifischen Multiplexern besteht.

Heute habe ich so etwas ähnliches aus der VOLVO-Werkstatt-Ausstattung erhalten:

20240904_131204_cpr.jpg

Oben: VOLVO Y-Adaper mit 6 Y-Kabeln
Unten: mein AUDI -Y-Adapter mit 5 Y-Kabeln

Die haben tatsächlich meine Idee und Entwicklung nachgebaut, um Dach-Diagnosen in den Werkstätten zu vereinfachen. :eek: :o

Entwicklung der VW EOS-Variante:

Innerer Aufbau des VOLVO Adapters:
20240904_133348_cpr.jpg
20240904_134146_cpr.jpg
20240904_134218_cpr.jpg

Und diese internen Anschlüsse muss ich umbauen, damit ich das Y4-Diagnosesystem für VOLVO auf den technischen Stand des Y3-Diagnosesystems für alle BMW Cabrios & Roadster heben kann.

Bestand an ebenfalls alternden Volvo C70 II Klappdächern Anfang 2020 & 2024.

1725477960882.png

Fortsetzung:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Robert,

also hat der Beitrag von Motag ein ähnliches Fehlerbild wie meiner?
So wie ich verstehe, wohl durch falsch montierte Rückleuchten? Die bei mir nicht die Ursache waren.
Ich suche bei mir immer noch den Weg, den das Wasser sich gesucht hat.

Das Wasser ist echt nicht zu untersätzen wo wie in diesem Trhead. Vielleicht hat jemand andere Erfharungen oder Tips für mich.

Vielen Dank
Gigi
 
  • Heute habe ich so etwas ähnliches aus der VOLVO-Werkstatt-Ausstattung erhalten:
[...]
Innerer Aufbau des VOLVO Adapters:
20240904_133348_cpr-jpg.652907


Und diese internen Anschlüsse muss ich umbauen, damit ich das Y4-Diagnosesystem für VOLVO auf den technischen Stand des Y3-Diagnosesystems für alle BMW Cabrios & Roadster heben kann.
Ein erster kleiner Schritt...

20240911_102245_cpr.jpg

20240911_112859_cpr.jpg


20240911_112827_cpr.jpg
  • Stecker A mit 78 lila Drähten:
    alle Signale rausführen
  • Stecker B mit 78 orangenen Drähten
    alle Signale von Extern übernehmen und ans CRM Verdecksteuergerät weiter leiten
20240911_134124_cpr.jpg

20240911_134136_cpr.jpg

20240911_143006_cpr.jpg
3 LED's zur direkten Kontrolle der Stromversorgung des Volvo Dachsteuergerätes und der beiden zugehörigen Sicherungen.

Von links nach rechts:
  • Versorgung H-Brücke für den Motor der Hydraulikpumpe (Stromfluss bis zu 27A)
  • Versorgung Steuergerät, Ventile, Sperrmotor (Stromfluss bis zu 9A)
  • Ausgang bzw. Ansteuerung der Hydraulikpumpe

Fortsetzung 1:
Bau von 2 je 78-poligen "Verlängerungskabeln" mit
  • 80 cm Länge
  • 156 Drähten
  • 312 Drahtenden
    mit jeweils 6,5 Arbeitsschritten: Draht abschneiden, abisolieren, verdrillen, verzinnen, Spitze cutten, Kontakzunge verzinnen, anlöten
    => 2.028 Arbeitsschritte für diese beiden "Verlängerungskabel". :D
20240913_002030_cpr.jpg
20240912_223730_cpr.jpg
20240914_150203.jpg
20240914_163426b.jpg

Fortsetzung 2:
Planung eines Konzentrators K7 für die fast doppelt so vielen Signale im Vergleich zum Z4 E89.



Link für mich:
Temperaturmessung an 0,14mm² dünnen Drähten:
Das ursprünglich gekaufte 78-pol. Kabel ist aufgrund zu dünner Drähte für die Weiterleitung von vereinzelt mehreren Ampere pro Drähtchen ungeeignet und muss durch 2 eigene Kabel ersetzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hallo @Benster,

Hab' ne weitere Frage aufgrund eines möglichen Betrugsversuchs einer Werkstatt die behauptet, bei einem E89 einen Hydraulikzylinder in der Dachschale ersetzt haben zu wollen.

Wie können wir erkennen, wann ein Hydraulikzylinder produziert worden ist?

Beispiele:
20240914_110716.jpg
Uhrzeit 07:47
Datum 11312, evtl. 2011 Tag 312?

20240914_110700.jpg
Uhrzeit 07:36
Datum 11352, evtl. 2011 Tag 352?

20240915_172927.jpg
Uhrzeit 22:xx
Datum 20492? 2020 Tag 492! Passt überhaupt nicht.

Kannst Du das bitte versuchen zeitnah in Erfahrung zu bringen? Danke.


Frage direkt an @Benster, falls Du die ursprüngliche Unterhaltung geblockt haben solltest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte in der Vergangenheit Hörbiger vermutet. Das müsste aber eigentlich ein Teil aus Eurem Cosmos sein, auch wenn Ihr da eigene Zulieferer habt.

Ich habe es noch mal genauer angeschaut:
Kein Logo, kein Schriftzug, nur diese 2 Laserzeilen.
2396/2397 bezeichnen das Produkt, in diesem Fall den linken bzw. rechten Hydraulikzylinder.
H-4-7 könnte auf Hörbiger hinweisen.


Mein Beitrag dazu vom Mai 2018:
[Dieser Link ist mitlerweile tot]

2024er Alternative mit einer abgebildeten Hydraulikpumpe vom 4er F33:

annaeherungsschalter-jpg.309877

https://www.zroadster.com/forum/threads/dach-schliesst-nicht-mehr-vollstandig.132332/post-2731564



2024:
https://www.hoerbiger.com/_Resource...IGER Division Automotive Hydraulics MED_1.mp4
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frag mal bei unserem Einkauf für Hörbiger an.

ich vermute die ersten zwei Stellen sind das Jahr, die nächsten zwei die KW und danach die 2 ist evtl. das Werk?

Würde bei 1135 und 1131 und 2040 Sinn ergeben, wenn der Wagen von Ende 2011 oder Anfang 2012 ist und das Letze der neue Dämpfer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
[
Ich vermute die ersten zwei Stellen sind das Jahr, die nächsten zwei die KW und danach die 2 ist evtl. das Werk?
Hier zwei weitere Exemplare, diesmal in silber:
20240916_222019.jpg
21072: Bj 21 KW07?

20240916_222037.jpg
21082: Bj. 21 KW08?

Allerdings wäre ich dann selber überrascht, 2 nagelneue Hydraulikzylinder aus 2021 zu besitzen. :eek: :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten