"Das hat mich heute gefreut"

@Andreazzz du kannst doch nicht VW loben, der @Bummler reist dir sonst den Ar.... äh das Popöchen auf. :D

Mussd du uffbasse :d
Er hat das wesentliche Problem einfach nicht erkannt: die Karre ist so unübersichtlich konstruiert und die Spiegel so billig und ungünstig gewählt dass es ohne aufpreispflichtige Extras quasi unmöglich ist mit dem Ding überhaupt irgendwo hinzufahren. 😝
 
@Andreazzz du kannst doch nicht VW loben, der @Bummler reist dir sonst den Ar.... äh das Popöchen auf. :D

Mussd du uffbasse :d

Das ist ja überhaupt nicht so einfach, was ich noch schreiben darf und was nicht.
Gibt es da nicht irgendeine App oder sowas, wo ich das alles vorher prüfen lassen kann?
Obwohl, es scheitert vermutlich schon daran, dass ich das ja nicht mal installiert bekomme.
 
Ich freue mich, dass ich heute meine Switch OLED abholen kann. Verkaufsstart war am 8.10 und die Switch war nirgendwo vorzubestellen. Pünktlich am 8.10. hatten dann Amazon & Co, sowie einige Händler die Switch, dann aber plötzlich für 450,- statt 350,- . Allerdings gibt es auf Kleinanzeigen auch noch ehrliche Leute, die ihre mehrfach bestellten Konsolen zum vernünftigen Preis abgeben. :) :-)
 
Ich freue mich jedes Mal, wenn ich die Garage bei meinem Vater öffne und mich da der Z anlacht.
Und weil´s heute so schön ist, habe ich ihn gleich mal für eine kleine Runde vorbereitet...
und werde heute Nachmittag auch mal im Nachbarort beim Young- und Oldtimertreffen vorbeischauen.
Herrlich, bei dem Auto klingt eine Tür beim Zuschlagen noch nach Tür, da piept kein Fahrassistent wegen jedem Sch...,
es gibt kein digitales Mäusekino und das Radio hat noch einen vernünftigen Drehregler für die Lautstärke.
 
... und beim Treffen kein einziges Z3 QP und/oder Roadster, nur ein Z1!

Dafür aber viele 911er, mehrere C-Kadett und Opel Manta, Ford Granada, Audi 50, alte Passat, natürlich Golf I (GTI), W 123er-Mercedes (und älter), usw.,
einige rare Einzelstücke wie z.B. DKW, Fort Pickup 1956, Goggo, Borgward Isabella Coupé,
insgesamt so etwa 100 Fahrzeuge, die ganze Palette der Autos meiner Kindheit.
Und alle haben sich gefreut wegen des schönen Wetters.
Das war die erste Veranstaltung dieser Art vom Verein (2x wegen Corona verschoben) und die Premiere ist augenscheinlich sehr gelungen.

Bin noch gefragt worden, warum ich nicht mitgefahren wäre, erlaubt wäre doch alles ab 20 Jahre?
Aber irgendwie hatte ich auch das Gefühl, dass ein Z3 da dann doch (noch?) nicht so richtig hin passt!?
 
Warum kann eigentlich keiner dieser Nobelpreisträger mal nachvollziehbar erklären, warum es auch schon regelmäßige Klimawechsel noch vor dem ersten Atemzug eines Menschen gab, also eben nicht menschengemacht?
Und wie will man jetzt eigentlich die klimaschädlichen Emissionen durch den Vulkanausbruch auf den Kanaren kompensieren?
Hi Andreas,
im Grunde genommen kann es doch nicht so schwer sein die Sachlage zu verstehen. Dabei geht es nur um das abstrakte Verstehen und nicht um Details. Den Klimawandel gab es schon immer. Verantwortlich dafür sind vier kosmische Größen und dazu die Plattentektonik (z.B. Vulkane). Diese Faktoren verursachten in der Vergangenheit die Eiszeiten und den Klimawandel im Allgemeinen. Auch die Bindung von Gasen im Meer und im Erdreich sorgten für einen Klimaeffekt in - für uns - positiver Richtung. Es wurde CO2 gebunden.

Dieses CO2 setzt der Mensch seit ca. 150 Jahren massiv frei. Davor war der CO2 Ausstoß seitens der Menschen und der Lebewesen des Planeten unerheblich im Gesamtkontext. Oder anders ausgedrückt, das Lagerfeuer der Indianer spielte nicht wirklich eine Rolle im Spiel der größeren Faktoren. Der heutige CO2 Ausstoß jedoch schon. Das Problem dabei ist nicht der Ausstoß an sich, das Problem ist der sich selbst verstärkende Effekt. D.h. das CO2, welches in die Athmosphäre gelangt, sorgt wiederum für eine CO2 Freisetzung ganz ohne Zutun des Menschen. Gleichzeitig zur Freisetzung (z.B. tauender Permafrostboden) werden die Meere wärmer und fallen damit als CO2 Speicher aus. Je wärmer Wasser ist um so weniger Gas kann es aufnehmen. Der Planet wird dadurch wärmer, was die CO2 Freisetzung beschleunigt.

Natürlich gab es den Klimawandel weit vor der Existenz der Menschheit. Allerdings war die Atmosphäre zu dieser Zeit lebensfeindlich. Das kann kaum unsere Referenz sein, wenn wir jetzt über die Zukunft diskutieren. Kompensieren kann die Menschheit den angerichteten Schaden kaum. Maximal verlangsamen. Die Naturkatastrophen z.B. Vulkanausbruch, mal nicht mit eingerechnet. Es existiert gar nicht die Technik das zu tun. Aber wir können im Rahmen des Möglichen zumindest möglichst viel vermeiden.

Die Gefahr ist wie gesagt nicht der derzeitige Ausstoß. Wenn sich dieser linear verhalten würde, hätten wir viele Sorgen weniger. Leider ist dem nicht so. Die Funktion verläuft exponentiell und hat einen Break Even. D.h. einen Punkt an dem diese Entwicklung ohne Zutun weiter ansteigt und zumindest mit heutiger Technik nicht aufzuhalten ist. Jetzt kann man sich natürlich immer auf den Standpunkt stellen, es sei nichts bewiesen. Klimawandel gab es schon immer. In Grenzen stimmt das. Der Klimawandel und der Teil, der vom Menschen gemacht wurde und wird ist sehr komplex und im Detail nicht berechenbar. Aber, es gibt physikalische Gesetze die gelten und rechnen können wir, so hoffe ich, alle. Was eine Exponentialfunktion ist weiß eigentlich jeder und das es physikalische Prozesse gibt, die sich selbst erhalten so lange sie Energie bekommen, ist denke ich auch jedem klar. Das beste Beispiel ist unsere Sonne, Dank deren Energie es überhaupt Leben gibt.
 
Mal etwas gegoogled:

Der gesamte CO2-Anteil in der Luft beträgt wohl 0,4% und davon wären 96% natürlichen Ursprungs.
CO2 war schon immer da und muss auch da sein, sonst gingen alle Pflanzen ein... und somit auch wir.
Der deutsche CO2-Anteil liegt augenscheinlich bei 0,0004% und unsere schlauen Gutmenschen wollen das Weltklima retten...
 
Mal etwas gegoogled:

Der gesamte CO2-Anteil in der Luft beträgt wohl 0,4% und davon wären 96% natürlichen Ursprungs.
CO2 war schon immer da und muss auch da sein, sonst gingen alle Pflanzen ein... und somit auch wir.
Der deutsche CO2-Anteil liegt augenscheinlich bei 0,0004% und unsere schlauen Gutmenschen wollen das Weltklima retten...

Google das nächste mal doch bitte richtig.

Der CO₂-Anteil in der Luft beträgt etwa 400 ppm, also ca. 0,04% – hier überschätzt du um den Faktor 10.
Bezogen auf die Masse macht das einen Anteil von ca. 0,06%.
Insgesamt befinden sich etwa 3 Mio. Megatonnen CO₂ in der Luft.
Deutschland hat 2020 ca. 644 Megatonnen emittiert, das sind also 0,02% dessen was sich bereits in er Luft befindet – hier unterschätzt du um den Faktor 50.
Deutschland wird alleine sicher nix bewirken – und das hat auch niemand behauptet.
Auch wenn man sich die Zahlen weltweit ansieht, bleiben sie klein. Dennoch sind sie relevant.
Da haben auch schon andere was zu gesagt, deshalb lasse ich das hier.
 
Wenn jeder denkt: "Mein bisschen lohnt sich nicht," dann ist das der falsche Ansatz.
Jeder muss denken: "Mein bisschen und das von allen anderen zusammen", dann lohnt es sich.

Jeder muss mitmachen.
 
Was mich freut …. Dass die Polizei immer mehr Razzien macht bei Leuten, die ja immer Vorverurteilt werden und nun doch einiges aufdeckt. Was der Bürger, der in den Städten lebt, schon länger weiß/ vermutet, wird nun aufgedeckt.
Selbst mit Kettensägen wird sich früh morgens Zugang verschafft. Leider nötig, eine andere Sprache verstehen diese Leute ja nicht.
Diese Handhabe unserer Justiz macht mir doch ein bisschen Hoffnung.
 
So, vor lauter Aufregung erstmal falsch zentriert. 2.Versuch. Freu mich wie Bolle 😍
 
Ein Artikel auf Heise über mein damals heiß geliebtes OS/Halbe :inlove:


//Madcon
... ja, auch ich erinnere mich auch noch gut an diese Zeit. Es war auch das bessere OS. Hab von V 2.11-4 damit gearbeitet und war mir sicher, dass es sich halten wird. Sogar die Office Suite von Lotus mit Ami Pro etc hab ich mir zusätzlich zur Windows Version als Studentenversion bei Vobis geholt. Hab damals auch noch Visual Age geholt, aber nie eingesetzt. Für was nutzt Du jetzt OS/2?
 
... ja, auch ich erinnere mich auch noch gut an diese Zeit. Es war auch das bessere OS. Hab von V 2.11-4 damit gearbeitet und war mir sicher, dass es sich halten wird. Sogar die Office Suite von Lotus mit Ami Pro etc hab ich mir zusätzlich zur Windows Version als Studentenversion bei Vobis geholt. Hab damals auch noch Visual Age geholt, aber nie eingesetzt. Für was nutzt Du jetzt OS/2?
Da die Unterstützung von IBM immer schlechter wurde, habe ich dann gezwungenermaßen auf Nice Try gewechselt. Privat nutze ich nur 🍏 Hardware. Ganz selten Windows 7/10. Beruflich leider nur Windows. Die OS/2 Schachteln stehen noch schön aufgereiht im Kellerregal :) :-). Mal schauen - wenn das Wetter schlechter und die Abende länger werden setze ich vielleicht mal wieder eine VM auf …

//Madcon
 
Das es heute Abend endlich mal wieder was vom Grill gibt, leide fast schon unter Entzugserscheinungen ....
Es wartet Duroc Tomahawk-Steak, mir läuft jetzt schon das Wasser im Mund zusammen
bananahuge:
 
Zurück
Oben Unten