"Das hat mich heute gefreut"

...das mein Paps und ich zwei Tage lang zusammen erfolgreich am C209 meiner Schwester geschraubt haben. Der 19 Jahre alte Benz läuft wieder und ich habe die Zeit mit meinem alten Herrn genossen :t
Und meine kleine Schwester freut sich keine 1200€ in der Werkstatt gelassen sondern mit 200€ für Diagnose und Teile bei Vatern in der Kreide zu stehen :D
 
...das mein Paps und ich zwei Tage lang zusammen erfolgreich am C209 meiner Schwester geschraubt haben. Der 19 Jahre alte Benz läuft wieder und ich habe die Zeit mit meinem alten Herrn genossen :t
Und meine kleine Schwester freut sich keine 1200€ in der Werkstatt gelassen sondern mit 200€ für Diagnose und Teile bei Vatern in der Kreide zu stehen :D

KLASSE!!!

Ich habe mit meinem Papa viel zu wenig gemacht. Väter und Söhne… Was war ich für ein Depp…

Vor vier Jahren habe ich seine Urne getragen…

Genießt die Zeit…
 
...das mein Paps und ich zwei Tage lang zusammen erfolgreich am C209 meiner Schwester geschraubt haben. Der 19 Jahre alte Benz läuft wieder und ich habe die Zeit mit meinem alten Herrn genossen :t
Und meine kleine Schwester freut sich keine 1200€ in der Werkstatt gelassen sondern mit 200€ für Diagnose und Teile bei Vatern in der Kreide zu stehen :D
sehr schön gemeinsam bastel freizeit. muss grad lachen, bin auch noch jemand der paps sagt anstatts vater :D und das seit jahren :D
nicht nur die gemeinsame zeit die ihr beide genossen habt, sondern auch das die bastelei erfolgreich war und man hinterher sagen kann man hat etwas geschafft und freut sich sehr.
 
Ich war/bin die Tage im Dorint Hotel am Nürburgring und bin ziemlich angetan davon. Gerade das Frühstück kann sich echt sehen lassen, finde ich. Bei den Zimmern gibts wohl ältere und neuere, bei den älteren ist das Bad etwas in die Jahre gekommen, bei den neuen top, ich hatte beides. Bei diesen Hotelketten hat man ja leider nicht immer so ein Glück. Ich nehme an das liegt in dem Fall daran, dass die Gäste (unter der Woche?) gefühlt überwiegend aus der Automobilbranche kommen mit entsprechenden Ansprüchen und Budgets.
Nachdem ich bisher nur am Wochenende am Ring war, bin ich doch etwas überrascht, dass ja wirklich überhaupt gar nichts los ist unter der Woche in der Region. Klar man liest/hört davon, es live zu sehen ist aber doch nochmal eine andere Nummer in dem Fall. Bleibt zu hoffen, dass der Region der Ring noch lange erhalten bleibt als Besucher- und Umsatzmagnet. :t Ich meine die Eifel an sich ist auch nett, aber hebt sie sich wahnsinnig von anderen Mittelgebiergen ab? Fiel mir jetzt nicht so auf
 
Ich habe mich gefreut mit diesem Bild, aufgenommen während unseres Kurzurlaubes im Weserbergland letzte Woche, den Ökopopulisten eins auswischen zu können:
Hochwasser.jpg
Aufgenommen habe ich es in Hann. Münden, nahe der Werra.
Mir taten die Menschen in den Hochwassergebieten dieses Jahr sehr leid. Aber was die Politiker daraus gemacht haben mit Ihrem Klimageschrei fand ich wenig angemessen. Mittlerweile wird jeder stärkere Regenguss dem Klimawandel zu geschrieben. Das ist Ökopopulismus vom übelsten.
Die Daten an dem Haus zeigen zwei Dinge, erstens dass es auch früher schon Hochwasser gab und zweitens dass die zum Teil viel höher waren. ;)
 
Aber was die Politiker daraus gemacht haben mit Ihrem Klimageschrei fand ich wenig angemessen. Mittlerweile wird jeder stärkere Regenguss dem Klimawandel zu geschrieben. Das ist Ökopopulismus vom übelsten.
Die Daten an dem Haus zeigen zwei Dinge, erstens dass es auch früher schon Hochwasser gab und zweitens dass die zum Teil viel höher waren. ;)

Ich bin ja überzeugt, der menschengemachte Klimawandel liegt "nur" an der hohen Anzahl der pupsenden Rindviecher... egal ob lila oder grün ;)

Das, was Du fotografiert hast, sieht man überall an den Flüssen.
Ich habe das am Rhein, an der Mosel und auch an der Ahr gesehen... Und das Ahr-Hochwasser dieses Jahr war noch lange nicht das höchste in dieser Region.
Unsere gesamten Flusstäler sind durch Wasserfluten geschaffen worden, seit Millionen von Jahren... und der Mensch - oder besser, die Umweltschützer - glauben tatsächlich,
das mit Ökopopulismus in den Griff zu bekommen, das ist einfach alles nur noch lachhaft.
Noch eine Anmerkung zum Foto: Anfang 1300 gab es max. 430 Mio Menschen auf der Erde, 1995 waren es 5,7 Mrd.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lieber Karl-Heinz :)
Es ist Common Sense, daß mit menschengemachten Klimawandel die Extremwetterereignisse zunehmen. Das ist kein Ökopopulismus sondern wissenschaftliche Realität, die du bestimmt nachvollziehen kannst.
Es bringt wenig mit gegenteilig popolustischen Aussagen dagegenzuhalten.
Wir sollten uns schon darauf einstellen und gegensteuern.
Es ist ja nun auch so, daß einige exponierte Lagen nicht mehr für die Bebauung frei gegeben werden können. Späte Erkenntnis und bitter für die Einwohner, nach all dem Leid, was sie bspw im Ahrtal erlebt haben. :(

csm_2019-extremwetter-unwetter-grafik-welthungerhilfe_e5f72971c3.png

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ja überzeugt, der menschengemachte Klimawandel liegt "nur" an der hohen Anzahl der pupsenden Rindviecher... egal ob lila oder grün
Auch wenn ich denke Du meinst das ironisch, was Ok ist, aber wir sind in der Tat dabei innerhalb von 100 Jahren eine Batterie (Kohlenwasserstoffbindungsenergie) zu entladen, welche mit Hilfe der Sonne und Photosynthese hunderte von Millionen Jahre lang aufgeladen wurde.
Dass es der Erde dabei nicht bedeutend schlechter geht als man vermuten könnte, liegt an der grandiosen "Klimanlage" dieses Planeten in Form von Wasser. Der Golfstrom sorgt für einen Ausgleich und die Verdunstung des Wasser für Abkühlung. Aber jedes System hat seine Grenzen. Von daher ist es schon vernünftig darüber nach zu denken was man machen kann um schlimmeres zu vermeiden. Aber Angst ist ein schlechter Berater, doch zurzeit habe ich das Gefühl das nicht mehr rational mit dem Thema umgegangen wird. Deutschland hat sich aufgemacht die Welt zu retten. &::j:X
Nicht jedes "schlechte" Wetter kann man einer Klimaveränderung in die Schuhe schieben. Aber ich will hier keine neue Klimadebatte anschieben. ;)
 
Es bringt wenig mit gegenteilig popolustischen Aussagen dagegenzuhalten.
Unsere Beiträge haben sich überschnitten und du siehst ich sehe das Problem Klimaveränderung durchaus.
Was aber ist an meinem Foto populistisch? Das ist ein historisches Mahnmal für Hochwasserstände in der Vergangenheit, mehr nicht.
Auch wenn Starkregenfälle zugenommen haben, so sind sie doch nicht neu. Die Argumentationskette dann so weiter zu führen den Leuten zu sagen mit weiteren Windrädern diese Starkregenzwischenfälle zu unterbinden ist hirnrissig. Das findet aber zur Zeit statt und das bezeichene ich als Ökopopulismus. Das auf diesem Planeten über die Verhältnisse gelebt wird streite ich nicht ab und auch nicht die Veränderungen dadurch.
 
doch zurzeit habe ich das Gefühl das nicht mehr rational mit dem Thema umgegangen wird. Deutschland hat sich aufgemacht die Welt zu retten
Prima, dann mache das doch auch, rational argumentieren... niemand in der Realpolitik in Dland "will die Welt retten", nur einen ernsthaften Beitrag dazu leisten. ;)
 
pulistisch? Das ist ein historisches Mahnmal für Hochwasserstände in der Vergangenheit, mehr nicht.
Als wissenschaftlicher Mitarbeiter weißt du sehr wohl, das singuläre Momentaufnahmen nicht die Erkenntnis darstellen.

Für mich ist das Bild und deine Conclusio nicht viel besser als die Gegenseite, die auch gerne einmal dramatisiert.

Aber du hast recht , btt - keine neue Klimadebatte in diesem Thread.

Edit: und auch keine Atomenergie Debatte, bei herausgerechneten Subventionen vielfach teurer als Wind und Atommüllfrage nicht gelöst oder finanziell inkludiert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Unsere neue Image-Kampagne 😍🤗. Irgendwann fällt hoffentlich noch das „Baden-“ weg, dann ist es perfekt 🤩.

Anhang anzeigen 519669


//Madcon

Moin,

bei der neuen Imagewerbung hatte ich zuerst "den Refrain des Liedes "Land Of Confusion" (= schwäb./bad.: "Länd Of Konfjuschän") in der Interpretation von Disturbed im Kopf :D

ich hätte ja "Ländle First" genommen :b:b:b:d:d:d ... das bringt mal etwas "Abwechslung" in die derzeitigen Opfer-Mimimi-Hashtag-Shitstorm-Diskussionen.

(....das alles und noch viel meeeeehr, würd' ich machen, wenn ich König von Deutschland wär... :D )
 
Moin,

bei der neuen Imagewerbung hatte ich zuerst "den Refrain des Liedes "Land Of Confusion" (= schwäb./bad.: "Länd Of Konfjuschän") in der Interpretation von Disturbed im Kopf :D

ich hätte ja "Ländle First" genommen :b:b:b:d:d:d ... das bringt mal etwas "Abwechslung" in die derzeitigen Opfer-Mimimi-Hashtag-Shitstorm-Diskussionen.

(....das alles und noch viel meeeeehr, würd' ich machen, wenn ich König von Deutschland wär... :D )

Ich finds nicht schlecht, da es neben dem Erfindergeist auch noch eine gewisse Internationalität zum Ausdruck bringt. Seit Herrn G.H. Oettinger ist ja das „Schwenglisch“ (schwäbisch + englisch) auch EU-weit bekannt.

Einzig das langweilige Gelb von den Badensern hätte man durch ein frisches Grün ersetzen können, damit auch der Cem, ‘s Bobbele aus TÜ und die beiden Winfrieds a Freud dran gehabt hätten :D.

Ich will mich aber nicht beschweren, schließlich hab ich mit meiner 108,50 Euro „Spende“ :confused::cautious::O_oo: an die Stadt Stuttgart nur ein kleines Scherflein zu den Kosten von 21 Mio. beigetragen :p :P.

//Madcon
 
Ich finds nicht schlecht, da es neben dem Erfindergeist auch noch eine gewisse Internationalität zum Ausdruck bringt. Seit Herrn G.H. Oettinger ist ja das „Schwenglisch“ (schwäbisch + englisch) auch EU-weit bekannt.

Einzig das langweilige Gelb von den Badensern hätte man durch ein frisches Grün ersetzen können, damit auch der Cem, ‘s Bobbele aus TÜ und die beiden Winfrieds a Freud dran gehabt hätten :D.

Ich will mich aber nicht beschweren, schließlich hab ich mit meiner 108,50 Euro „Spende“ :confused::cautious::O_oo: an die Stadt Stuttgart nur ein kleines Scherflein zu den Kosten von 21 Mio. beigetragen :p :P.

//Madcon

Badenser :eek: :o :eek: :o :eek: :o
Oh, oh .....
 
Badenser :eek: :o :eek: :o :eek: :o
Oh, oh .....
Dass die Verwendung von „Badenser“ in der jüngeren Geschichte von den so Titulierten als unangemessen und oft auch abwertend empfunden wird, musste ein Heilbronner Abgeordneter des Baden-Württembergischen Landtags 1954 erfahren: Auf seine entsprechende Äußerung hin drohte der nordbadische CDU-Abgeordnete Franz Gurk, er werde ihn künftig als „Heilbronnser“ bezeichnen, wobei „-bronnser“ phonetisch dem süddeutschen Wort Brunzer/Bronzer = „Pinkler“, „Pisser“ sehr nahekommt.

Der Streit um die Zulässigkeit des Begriffs ist aber selten ernsthafter Natur. Er wird selbst von „Ur-Badenern“ meist augenzwinkernd im Zusammenhang mit lokalpatriotischen Auseinandersetzungen mit Schwaben, Pfälzern oder Bayern geführt.

//Madcon
 
Ich finds nicht schlecht, da es neben dem Erfindergeist auch noch eine gewisse Internationalität zum Ausdruck bringt. Seit Herrn G.H. Oettinger ist ja das „Schwenglisch“ (schwäbisch + englisch) auch EU-weit bekannt.

Einzig das langweilige Gelb von den Badensern hätte man durch ein frisches Grün ersetzen können, damit auch der Cem, ‘s Bobbele aus TÜ und die beiden Winfrieds a Freud dran gehabt hätten :D.

Ich will mich aber nicht beschweren, schließlich hab ich mit meiner 108,50 Euro „Spende“ :confused::cautious::O_oo: an die Stadt Stuttgart nur ein kleines Scherflein zu den Kosten von 21 Mio. beigetragen :p :P.

//Madcon

für 21 Mio € könnte man den Kreativen der beauftragten Marketing-Bude schon etwas Besseres zu trauen.
Wenigstens gab es für Trigema (kpl Herstellung aller Waren in Deutschland, wird nur das Garn=Rohstoff mangels Industrie in DE zugekauft) einen Auftrag, Oberbekleidung mit diesem Slogan herzustellen (und weitere Aufträge für die regionalen Hersteller = Druckereien etc.).

Was dann schon wieder meinem "Ländle First" entspricht :D :b:b

isch no lang 'it over :d ... die hätten mal lieber mich den Slogan machen lassen sollen. Das versteht dann zwar keiner mehr, was aber auch ein Alleinstellungsmerkmal ist :D

Mit regionalen Abgrenzungen kenne ich mich ja aus. In Berlin hat es nicht einmal eine Mauer gebraucht, damit sich Spandauer und Berliner von einander abgrenzen :D
 
@InXS: Danke für den Post :thumbsup:. Ist zwar erst kurz vor Siebene, aber ich kann jetzt schon sagen: YMMD 😂!

@Burns: Das Siebene ist nicht falsch geschrieben - das ist Dialekt :p :P.

//Madcon
 
Zurück
Oben Unten