"Das hat mich heute gefreut"

Glückwunsch (!) nach München.

Es war nun einmal ein Pest oder Cholera Spieltag und für München ein desaströses Jahr. Dadurch dass es für Lüdenscheid-Nord eine Meisterschaft mit Sternchen hätte werden können (S04 zum Abstieg verholfen => Bochum und Stuttgart) habe ich mich sehr über das last-minute Tor von Musiala gefreut.

Ein versöhnliches Ende gab es dann doch noch: Kahn und der Gebrauchtwagenrticker wurden wirklich (?) aus dem Stadion gejagt. Toll!
 
Hallo Gemeinde, leider finde ich das z3 Thema zum , einer von uns, nicht mehr. Gefreut hat mich: wir sitzen grad am Sonnendeck in Hamburg in der reeperbahn beim dritten bier und sehen einen schwarzen bmw z3 mit hh-zz Kennzeichen. Geil. :) :-)8-)
 
Gesetze schreiben vor, wann
  1. ein Rechtsmittel zuzulassen,
  2. ein Urteil rechtskräftig und
  3. eine Untersuchungshaft möglich ist.
Bis Ziff. 2 nicht gegeben ist, gilt überdies die Unschuldsvermutung.

Da die Untersuchungshaft keine Strafe sondern eine das Strafverfahren gewährende Maßnahme ist, müssen die jeweiligen Voraussetzungen vorliegen. Ist das nicht mehr der Fall, ist die Maßnahme aufzuheben.

Leider scheint dies wieder einmal ein Fall zu sein, in dem medial irgendetwas krakeelt wurde, die "dankbar" aufgegriffen und weiter verlautbart wird, aber kurzerhand mal alles außer Acht gelassen wird, was vielleicht bei einer solchen Entscheidung zu berücksichtigen sein könnte (und ganz nebenbei wesentliche Elemente unseres Rechtsstaates darstellen).

Im Übrigen entscheiden Richter nicht per sé nach Gutdünken und Wohlgefälligkeit*. Nicht selten gibt das Gesetz zudem einen "Leitfaden" vor. Überdies geht es hier um eine obergerichtliche Entscheidung, die ein Richterkollegium (Senat) getroffen hat - kein einzelner Amtsträger.

*) Das kostet den Amtsträger im Zweifel Kopf und Kragen, weil er sich dadurch (spezieller) Straftaten (regelmäßig Verbrechen!) schuldig machen könnte, in deren Folge ihm nicht selten zugleich seine komplette Existenz entzogen wird (Haftstrafe und Amtsverlust mitsamt allen Folgen!).

Aber gewiss wird auch dies nicht jedem Zweifler dazu anregen, sich kurz zu besinnen. Recht kann man schließlich aus der Hüfte beurteilen. Dafür braucht es keine besonderen Kenntnisse. Ich kenne das zur Genüge ... :rolleyes:
 
Ich freue mich…

Wir haben ja in Vancouver geheiratet. Im September vor 25 Jahren…

Anlässlich unserer Silberhochzeit wollte meine Liebste eigentlich eine Alaska Kreuzfahrt machen. Und dann noch mal irgendwo zwei Wochen entspannen. Florida, Arizona oder New Mexiko… Also dort wo die schönen Resorts sind…

Jetzt kam meine Frau auf die Idee, doch lieber mal die komplette Route 66 abzufahren. Also gut 3 Wochen von Chicago bis Santa Monica… Teilstrecken sind wir ja immer mal wieder gefahren.

Zwar würden wir nicht mit dem Motorrad fahren, aber es wäre trotzdem MEGA. Und ich bin ja auch nicht so der Kreuzfahrer… 😄

Bin gespannt, ob ich die Flüge nach Seattle im September umbuchen muss… 😄
 
Leider muss ich dich enttäuschen. Ich kann dir deine Fragen nicht beantworten.

Wenn es dich wirklich interessiert und du ja/nein haben willst:

Lies die relevanten Normen und entsprechende Sekundärliteratur.

Verschaffe dir Akteneinsicht. Ich habe diese nicht.

Dann kannst du dir etwaige Antworten selbst erschließen. Alternativ böte es sich an, ein entsprechendes Rechtsgutachten zu beauftragen.
 
Danke, dass du meine Erwartungen vollumfänglich erfüllt hast. :t

War da nicht mal was bzgl. Taube und Schach.... &:

Lass es dir gut gehen.

Recht ist letztlich wie Schach... halt nur mit Würfeln. Gru, gru...

Aber mal im Ernst:

Offensichtlich mangelt es dir an entsprechender Fach- und (der hier gleichsam erforderlichen) Sachkenntnis. Denn dann wüsstest du, dass dein Beitrag allein aufzeigt, dass du leider schlichtweg nicht den Hauch einer entsprechenden Ahnung hast. (Was wiederum etwaige Erwartungen erfüllte, wenn man denn solche hätte.)

Deswegen lies dir mal die §§ 112 ff. StPO durch. Dann wirst du vielleicht selbst erkennen, dass und inwieweit du dich auf einem Irrweg befindest.

Und die Lektüre des § 43 DRiG könnte dir evtl. nicht schaden. Damit könntest du dir ebenfalls ohne Weiteres erschließen, dass ja/nein wohl keine Option auf deine Fragen sein kann. :whistle:

Viel Spaß bei der Fortbildung! :t
 
@nobbo sucht nur jede Möglichkeit den Rechtsstaat in Frage zu stellen - sei es noch so abwegig.
Ich fürchte jede gut gemeinte Argumentation prallt einfach nur ab ;)
 
@nobbo
Wo genau vermagst du denn in diesem Fall zu erkennen, dass nicht "rechtsstaatlich" gehandelt worden sein könnte?
 
Definiere bitte mal "Rechtsstaat"
Tue ich nicht. Habe keine Lust auf unsinnige Diskussion.
Zumindest erkenne ich, DU hast ein grundsätzliches Problem damit Gesetze, die demokratisch ausgehandelt wurden, zu akzeptieren.
Damit stellst du das System in Frage und darauf willst Du hinaus.
Was bin ich froh daß die Mehrheiten in diesem unserem Land das nicht hergeben:D
 
Hast du Angst gegen einen VOLLHONK den kürzeren zu ziehen?

Noch.
Kommt Zeit, kommt die böse AFD :D :D :D :D
:bierwein:
Welche nicht ein Teil der Lösung ist, sondern vielmehr ein Teil des Problems und davon leben will 'je schlechter es D'land geht, desto besser für uns".
Du nennst das patriotisch? Für mich ist es das Gegenteil!
Zudem mit gesteuert aus Russland.
Ich würde mich schämen so einer Ideologie Vorschub zu leisten!
 
Habe ich das?
Komm doch bitte nicht immer mit Unterstellungen.
Hast du das wirklich nötig?

Ich hatte lediglich meiner Freude Ausdruck verliehen. Ist das so verwerflich?

Wenn du dich schon auf dein Beratungsverbot berufst....
wäre dann Schweigen nicht die bessere Alternative,
anstatt hier immer den Oberlehrer zu geben?

Ich berufe mich doch auf kein mir obliegendes Beratungsgeheimnis. Ich verweise lediglich darauf, dass selbiges zu berücksichtigen ist.

Und wo gebe ich denn den Oberlehrer? Ich bin gewiss alles, nur kein Pädagoge.

Insofern leg los:
Wo genau ist dein Problem? Schließlich kam dieser Beitrag von dir:
Dass unsere Justiz offensichtlich ein Herz für linke Straftäter hat. :t
 
Schlimm solche Diskussionen.
Mich ekelt das eigentlich an.
Aber unwidersprochen sollten solche Thesen nicht bleiben:(
 
Ja @nobbo Du suchst nur irgendwelche Leute die sich mit dir über so einen Dummfug unterhalten... genau deshalb gebe ich dir nun keine Platform dafür: für mich bist und bleibst du jemand der nur jeden Strohhalm sucht unsere Demokratie vorzuführen - es wird Dir zum Glück nicht gelingen!
... du unbedeutender P...ser :D
 
Ich liebe mittlerweile deine wohlformulierten Antworten. :t

Jetzt ist aber Schluss mit dem Gekabbel. :D

Das ist doch erfreulich. So konntest du dich bereits in vielerlei Hinsicht erfreuen - welch Freude!

Zwar vermag ich hier ein Gekabbel nicht zu erkennen. Allerdings möchte ich dir die Freude daran keinesfalls nehmen
 
Ich würde mich freuen, wenn hier WIEDER GEFREUT WÜRDE…

Dir kann geholfen werden.

Ich habe mich heute sehr darüber gefreut, dass ich einige neue nette Kollegen kennengerlernt habe, die nicht zuletzt auch sehr bemüht und engagiert sind.
 
Also Leute,

man muss einfach wissen, dass Jura keine exakte Wissenschaft ist. An sehr vielen Stellen ist der wertende Jurist gefragt, der in einem genau geregelten Verfahren eine Entscheidung fällen muss. „Richtig“ und „falsch“ im Sinne einer naturwissenschaftlichen 0-1 Entscheidung gibt es dann nicht. Die Entscheidungen muss vertretbar sein, das ist wichtig. Und das kann noch nicht einmal ein Jurist beurteilen, der die Akten und die Details des konkreten Verfahrens nicht kennt, und ein Journalist schon mal grad gar nicht.
 
@PolariZ Das dürfte dich doch freuen. - Genau deine Kragenweite :sick:
Zitat:
....obwohl sie außer Wut und einem Gebräu aufgeraffter völkischer Gedanken nichts vorzuweisen haben.
Freut dich, daß Demokratie Feinde zulegen? MICH NICHT! Aber ganz ruhig, Brauner - 82 Prozent sind zum Glück anderer Meinung!!
 
@PolariZ bitte finde Dich endlich damit ab, dass Du den Begriff Demokratie nicht für Deine Ansichten gepachtet hast und alle anderen Ansichten in irgendeiner Art extrem oder böse sind. Demokratie beinhaltet, dass jeder seine Ansichten vertreten darf, solange diese nicht gegen geltende Gesetze verstoßen oder extremistisch sind. Eine linke oder rechte Meinung zu haben, bedeutet noch lange nicht, dass ein Vertreter dieser Ansicht „extrem“ ist, das wird aber medial gerade gerne tendenziell unterschwellig suggeriert. Klimakleber sind lediglich „Aktivisten“, Leute mit rechten Ansichten werden aktuell vorwiegend als „rechtsextrem“ betitelt. Extremismus gibt es auf beiden Seiten und beides ist Müll.

Offensichtlich hast Du eine starke linke Haltung und das ist auch völlig in Ordnung. Nur solltest DU endlich auch mal akzeptieren, dass es Menschen gibt, die eben eine rechte (aber nicht!!! rechtsextreme) Einstellung haben. Dies zu akzeptieren bedeutet u.a. Demokratie. Wir sind eine Gesellschaft mit unterschiedlichsten Bedürfnissen, Werten, Ansichten, Lebensweisen usw… Deine Art zu leben und Deine persönliche Weltanschauung muss nicht mit derjenigen anderer Mitbürger übereinstimmen. Akzeptiere einfach andere Meinungen und mache Dein Kreuz dort, wo auch immer Du es für richtig hältst. Demokratie sollte im Grunde die Herrschaft des Volkes sein, also ein Mix aller Meinungen, die Macht sollte vom Volk ausgehen…

Diese mediale Spalterei führt doch am Ende zu rein gar nichts. Themen müssen rein sachlich diskutiert werden können. Viele Menschen merken gerade, dass aktuell nichts im Sinne des Volkes durchgeführt wird und keine faktenbasierten Entscheidungen getroffen oder logisch erscheinende und gemächlich wirkende Lösungen entwickelt werden. Was wird also die Konsequenz sein? Richtig, ein Richtungswechsel. Möglicherweise erinnern sich auch einige daran, dass der Wechsel zwischen A und B, den wir seit Dekaden durchführen keine Besserung brachte und man orientiert sich anderweitig. Derzeit am Drücker befindliche Parteien könnten, sofern nicht komplett realitätsfern, jederzeit die Richtung ändern, um diesen Wandel zu vermeiden. Passiert wohl nicht, wenn ja, dann ziemlich durchschaubar, und so langsam kommen diese Verhaltensmuster, Fähnchen-im-Wind-Politiker und auch Ideologie-Durchdrücker und deren resultierende Maßnahmen auch bei denjenigen an, die sich vorher weniger mit Wahlen beschäftigt haben.

Das war's dann auch von mir zu diesem Thema. Ich hoffe, es war neutral genug.

Ich persönlich freue mich, dass sich gerade die Richtung zu ändern scheint und immer mehr merken, dass die vorangegangenen Wege auch keine Lösungen bringen. Ganz wertneutral gemeint… Meine Werte und Ansichten gehörten früher mal zur Mitte! Das kann doch alles nicht mehr wahr sein, wie man mittlerweile mit einer liberalen und leicht konservativen Einstellung gesellschaftlich betrachtet wird! So, fertig…
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kuh-P volle Zustimmung, bis auf den Punkt, dass der Wechsel zwischen A und B so schlecht gewesen sei, dass dieser abgelöst gehört.

Um beim Thema des Threads zu bleiben: ich freue mich, dass die letzten 70 Jahre Demokratie in Deutschland (auch Dank A und B) eine in deutscher Geschichte unvergleichliche Erfolgsstory waren. Klar gab und gibt es Baustellen, es gibt Benachteiligte, Ausgegrenzte, Vetternwirtschaft etc etc, die alle angegangen und verbessert werden sollten, aber gesamtgesellschaftlich können wir uns alle glücklich schätzen, dass wir dank Meinungsfreiheit, Wohlstand etc. überhaupt in der Lage sind uns über diese Dinge öffentlich das Maul zu zerreißen.

Es gab und gibt schon immer Parteien, Personen und Systeme, welche der Überzeugung sind, einfache Antworten auf schwierige Fragen zu haben. Aber ob diese die letzten und/oder die nächsten 70 Jahre besser bewältigt hätten, wird sich zeigen... oder eben nicht!
 
Zurück
Oben Unten