"Das hat mich heute gefreut"

Im Alter wĂ€re mir das aber zuviel noch die Sprache (SaarlĂ€nnisch) lernen zu mĂŒssen :D
Einen alten Baum verpflanzt man nicht đŸ€·â€â™‚ïž

Andererseits - ich spreche (mit kleinen EinfĂ€rbungen) immer noch meinen „Dialekt“ und das ist nunmal Hochdeutsch.

Im Saarland bin ich also ein BeigeplĂ€tschter - wobei die Heirat einer Aborigines sicher vorteilhaft war 😅

Und den kĂŒrzesten Dialog (Un? Jo) sowie die mehrfache Bedeutung von strack (zu faul, zu bequem dafĂŒr, zu doof
 oder auch strack gefroren 
) hat man schnell drauf 😂
 
man gewöhnt sich an die "verdrehd Sproch"
einfach Französisch in der dort gesprochenen Reihenfolge ĂŒbersetzen, dann passt das :D
nach 18 Jahren hat man es drauf................ in etwa ;)
Do hasch’ de woahr 😂

J‘ai froid / Isch hann kalt

In der Grundschule waren Beispiele dieser Art in den Schulmaterialen, jetzt bring ‘mal Kindern bei, dass „J‘ai froid“ auf Hochdeutsch „Mir ist kalt“ heißt und nicht „Ich habe kalt“ đŸ€Šâ€â™‚ïž

Da hat sich meine Frau immer wieder aufgeregt und letztlich „tonnenweise“ eigenes Material hergestellt, auch um differenzierten Unterricht umzusetzen. đŸ€·â€â™‚ïž
 
Zuletzt bearbeitet:
ZurĂŒck
Oben Unten