"Das hat mich heute gefreut"

Ich komme gerade bei schönem Wetter von einer Spritztour mit dem QP zurück und das hat richtig Spazzz gemacht.
Unterwegs kam ich noch mit einem lustigen alten Ehepaar mit einem VW K70 in`s Gespräch.
Sehr interessant. was mir der alte Herr so alles erzählt hat und er interessierte sich sehr für´s ZQP und wollte unbedingt mal drin sitzen...
rein ging´s ganz gut, aber raus war nicht so toll ;)
 
Eben. Beim überfliegen der Kommentar meinen wohl auch einige sich rausstellen zu müssen, weil das bei ihnen umgekehrt war oder so. Als ob das Video darauf abzielt.. Oder es wird feministische Propaganda unterstellt. Das kann ich noch am ehesten nachvollziehen, aber geschenkt. Als wären wir umgekehrt immer korrekt.. :s

Die Kommentare “Männer werden sexistisch dargestellt..“, “Frauen werden sexistisch dargestellt ...“, “Boykott von EDEKA...“ und dazwischen ganz viel Seelenstriptease, Lebensbeichte von beiden Geschlechtern ....

Besser als der Spot 😁😂👍
 
War gar nicht so toll wie gedacht, die 177 Franken für die Karte + Hotelzimmer 130 CHF und Zugfahrt 148 CHF zzgl. Taxi 40 CHF + Abendessen im Hotel + 50 Franken und Bier ohne Ende nicht eingerechnet :D hätte man sich auch sparen können. Wir waren einfach zu weit weg von dem Geschehen. Und das vor der Bühne nichts abgegangen ist hab ich vorher noch nie gesehen, auch auf den Sitzplätzen war nix los. Aber wir hatten unseren Spass, bin da insgesamt vielleicht 10 Minuten gesessen, da der Ordner mich dazu gedrängt hat :D

Anhang anzeigen 377981
bin kein rock fan, meins ist techno,aber auf dem foto sehe ich keine stimmung, der grundfehler ist schon, sitzplätze bei einem tanzkonzert (egal welche stilrichtung) zu machen... geht gar nicht....
und vorne keine stimmung? hallo? das geht ja gar nicht, aber entweder sind die alle gesittet geworden, oder es gibt hier und da nur noch vereinzelt coole feierer und tänzer...

mich freut das du trotzdem das beste draus gemacht hast und dich über das konzert sehr gefreut hast, und lass die pappnasen die nicht feiern können links liegen, die haben alle nicht richtig gearbeitet, wie mal ein cooler mitfeierer typ zu mir bei einer party sagte ... :)
in diesem sinne hoch die tassen ;) und das leben geniessen :)
 
Ich habe mich heute schon gefreut, weil ich immer noch vorne links sitzen darf und mich nicht von einem elektrifizierten Osterei durch die Gegend schaukeln lassen muss -
hier übrigens ein Skoda Octavia im Jahre 1967:
 

Anhänge

  • CIMG2737.JPG
    CIMG2737.JPG
    252,2 KB · Aufrufe: 35
Schon immer war ich ein großer Fan von Otto Waalkes und deswegen hat mir dies hier besonders gefreut.Ampel-mit-Motiv-des-Komikers-Otto-Waalkes-Symbolbild....jpg


Emden ehrt Komiker Otto Waalkes - Grünes Licht für Otto-Ampeln

Otto Waalkes tritt bald als Ampelmännchen in Erscheinung. Seine Heimatstadt Emden hat das neue Design für vier Ampeln beschlossen.


Der Komiker Otto Waalkes wird in seiner Heimatstadt Emden bald auf vier Fußgängerampeln zu sehen sein - in seiner typischen Hüpfpose. Der Rat der Stadt Emden hat dafür grünes Licht gegeben. Die Entscheidung fiel einstimmig, wie ein Sprecher der Stadt sagte.

"Otto ist ein wichtiger Mann für Emden, er trägt dazu bei, dass viele Touristen nach Emden kommen." Ursprünglich waren in der ostfriesischen Stadt auch Ottos berühmte Rüsseltiere ("Ottifanten") als Ampelmotiv im Gespräch gewesen.

Ursprünglich waren in der ostfriesischen Stadt auch Ottos berühmte Rüsseltiere ("Ottifanten") als Ampelmotiv im Gespräch gewesen, sowohl für Rot- als auch für Grünlichtphasen. Die bundesweit geltende Straßenverkehrsordnung sieht allerdings vor, dass Fußgängerampeln bei Rotlicht ein stehendes Männchen zeigen und bei Grünlicht ein schreitendes. Emdens Stadtverwaltung hatte deshalb Bedenken gegen den "Ottifanten" geäußert.

Nun soll Otto selbst in Hüpfpose zu sehen sein - und nur in den Grünphasen. Wann die neuen Ampeln aufgestellt werden, steht noch nicht fest. Auch in einigen anderen deutschen Städten gibt es kuriose Ampeln. In Mainz und Bad Zwischenahn verzieren zum Beispiel Mainzelmännchen die Lichtzeichen, in Augsburg sehen Fußgänger einen Kasperl aus der Augsburger Puppenkiste. In Bremen leuchteten während des Freimarkts vor zwei Jahren Stadtmusikanten auf.

Quelle: dpa
 
Gestern Abend war nach langer Zeit endlich mein Patenonkel zu Besuch und konnte sich das Endergebnis vom Eigenheim anschauen - wir haben das Treffen durch immer wieder andere Umstände so oft verschoben und auch zur Einweihung musste er kurzfristig aussetzen.

Gestern wurde dann eine Exklusivveranstaltung daraus - und so hatten wir zu viert auch viel mehr Zeit zum Reden 😁
 
Heute morgen um 9 Uhr auf der A7 im Großraum Göttingen, Richtung Süden, hat ein LKW auf einmal gemeint permanent auf der linken Spur fahren zu müssen. Nachdem er weder auf optische, noch akustische Signale reagiert hat, hab ich mal wieder die 110 angerufen. Wusste überraschenderweise schon Bescheid und der erste Polizeiwagen hat unmittelbar nach Ende des Gesprächs schon vom Standstreifen aus vor den LKW gezogen. Kurz darauf kam der zweite von hinten. :t
Dummerweise hat es den LKW nicht interessiert, ist bestimmt 2-3km trotzdem weiter auf der linken Spur gefahren. Irgendwann ging er dann doch langsam Richtung Standstreifen. Vorderer Polizeiwagen hat dann schnell auf der Autobahn gedreht und sich frontal vor den LKW gesetzt. In Zeit ist er mehrfach nochmal angefahren, ist aber dann nicht ins Auto reingefahren. Fahrer wollte oder konnte scheinbar nicht aussteigen. So waren es dann irgendwann 4-5 Polizeiwagen. 2-3 Beamte sind dann hoch ans Führerhaus, aber hat trotzdem noch gedauert bis sie den Fahrer raus hatten. Bin mal gespannt ob es dazu noch einen öffentlichen Polizei Bericht gibt. Diese Woche gabs ja schon eine ähnliche Situation auf der A7, da wars ein medizinischer Notfall.
War auf jeden Fall mal wieder schwer beeindruckt, wie schnell die Kollegen in Blauweiss da waren. :thumbsup: Mittlerweile hab ich sie schon 3x gerufen. Einmal hats ne Stoßstange abgerissen bei einem Auto während der Fahrt und einmal wegen einem Unfall. Ging immer flott und problemlos, nur einmal hat man mich zunächst weiterverbunden, das kam mir doch etwas seltsam vor. Würde erwarten, dass direkt der erste Ansprechpartner die Meldung ins System packt. Soll da aber wohl Gründe geben, weshalb das so ist, hab ich mir von einem Anwärter sagen lassen. Hab ich aber schon wieder vergessen.
 
Ich bin in den letzten Tagen von Gelsenkirchen zum Königsee und von da nach Porec gefahren. Mit dem Mustang.
Nicht eine Situation gehabt in der ich bedrängt oder genötigt wurde. Geht doch, auf deutschen Straßen....

Freundliche Grüße
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Diesen Beitrag:
 
Heute am Pazifik... WE...

Wunderschöne Kindheitserinnerung... 😄

Kennt Ihr noch den Film, bei dem diese Kulisse eine „Hauptrolle“ spielte...?

Marilyn Monroe, Tony Curtis...

BAF81573-2FAB-4DA0-8F9E-AA0E7B0B175F.jpeg

Wenn ich vor Ort bin, dann immer gerne am Strand vom DEL ... 😄
 
Emden ehrt Komiker Otto Waalkes - Grünes Licht für Otto-Ampeln

Otto Waalkes tritt bald als Ampelmännchen in Erscheinung. Seine Heimatstadt Emden hat das neue Design für vier Ampeln beschlossen.

Jetzt mal ehrlich, muss das wirklich sein?
Das ich kein Fan von Otto Waalkes bin, spielt dabei nun wirklich keine Rolle, denn ich denke dabei auch an anderen Unsinn wie Bergleute, Hampelmänner und ähnlichem Blödsinn auf Ampeln.
Wie will man denn die Kosten für so etwas nachvollziehbar erklären?
Sorry, aber die verschuldeten Städte hätten das Geld wirklich anders zu gebrauchen und selbst Kleinvieh macht einen riesengroßen Haufen Mist!
 
Jetzt mal ehrlich, muss das wirklich sein?
Das ich kein Fan von Otto Waalkes bin, spielt dabei nun wirklich keine Rolle, denn ich denke dabei auch an anderen Unsinn wie Bergleute, Hampelmänner und ähnlichem Blödsinn auf Ampeln.
Wie will man denn die Kosten für so etwas nachvollziehbar erklären?
Sorry, aber die verschuldeten Städte hätten das Geld wirklich anders zu gebrauchen und selbst Kleinvieh macht einen riesengroßen Haufen Mist!

Um den Menschen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, wäre mir diese Ausgabe erwas wert.
 
Und überhaupt. Die Sonderanfertigung der Abdeckung wird, wenn überhaupt, eine Hand voll Euros kosten.

Zumindest bei den Berliner Ampelmännchen war das nicht sooo kostenintensiv, die wurden getauscht als die regulären Zeichen eh schon hinüber waren
 
Zurück
Oben Unten